Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Krimi - Unterrichtsmaterialien | Seite 14 von 23

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Krimi. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 450 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Krimi in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Regionale Fachtagung: „Rassistischen und rechten Diskursen in Schulen gemeinsam entgegenwirken. Stärkung und Vernetzung von Akteur*innen in Brandenburg“

11.03.2024, 16:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37248&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Projekt Bildungslücke_Rassismus (BilRa) veranstaltet in Kooperation mit dem Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland (DaMOst) e.V. und dem Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) eine regionale Fachtagung für Akteur*innen im Bundesland Brandenburg. Es handelt sich hierbei um einen Nachholtermin aus dem Dezember 2023. Ziel der Tagung ist es, dem Thema Rassismus in der Schule in Brandenburg eine größere Öffentlichkeit zu verleihen und alle Akteur*innen vor Ort in ...

Der Weg ist nicht das Ziel!

06.03.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/der-weg-ist-nicht-das-ziel

VBE zum Equal Pay DayAnlässlich des heutigen Equal Pay Day erklärt Tanja Küsgens, Bundessprecherin der Frauen im Verband Bildung und Erziehung (VBE):„Sicherlich bekommt eine Gymnasiallehrerin den gleichen Lohn wie ihr männlicher Kollege. Dies bedeutet allerdings nicht, dass wir deshalb an dieser Stelle die Diskriminierung von Frauen bei der Bezahlung für eine gleichwertige Tätigkeit abgeschafft hätten. Werfen wir einen Blick auf das gesamte Schulsystem, wird schnell klar, dass die ...

Engagement für die freiheitlich-demokratische Grundordnung und gegen Hass, Hetze oder jegliche Form von Extremismus, Rassismus oder Antisemitismus

28.02.2024, 13:56 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11088&cHash=4b39a57cd73f0a6a62dfe6953bd77fb7

Schule ist ein Raum, in dem es nicht nur um das Lehren und Lernen, sondern auch um die Frage geht, wie wir zusammenleben wollen. Sie muss zugleich ein Ort des Schutzes und der Ruhe sein. Wie Sie alle wissen, spiegelt sich in der Schule jedoch ebenso wider, was in der Gesellschaft passiert. Deshalb geht es auch in der Schule immer um die großen Themen, die alle bewegen – sei es im Unterricht oder als Gespräch in den Pausen, im Lehrerzimmer oder auf dem Pausenhof. Einige dieser Themen sind ...

#bildung-rp.de



Ihr Engagement für die freiheitlich-demokratische Grundordnung und gegen Hass, Hetze oder jegliche Form von Extremismus, Rassismus oder Antisemitismus

28.02.2024, 13:56 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11088&cHash=4b39a57cd73f0a6a62dfe6953bd77fb7

Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter, sehr geehrte Lehrkräfte, liebe Schulgemeinschaft, Schule ist ein Raum, in dem es nicht nur um das Lehren und Lernen, sondern auch um die Frage geht, wie wir zusammenleben wollen. Sie muss zugleich ein Ort des Schutzes und der Ruhe sein. Wie Sie alle wissen, spiegelt sich in der Schule jedoch ebenso wider, was in der Gesellschaft passiert. Deshalb geht es auch in der Schule immer um die großen Themen, die alle bewegen – sei es im Unterricht oder ...

#bildung-rp.de

Understanding Queerness: Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt

22.02.2024, 14:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37160&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In diesem Seminar lernen Teilnehmende die grundlegenden Begriffe rund um sexuelle und geschlechtliche Vielfalt und widmen sich der Diskussion, wie eine angstfreie Atmosphäre und ein Klima der Wertschätzung entstehen kann. Besonders angesprochen sind Einrichtungen, die queere Kinder und Jugendliche sowie Regenbogenfamilien unterstützen möchten. Die Teilnehmenden werden sich Wissen über lesbische, schwule, bisexuelle, transidente und intergeschlechtliche Menschen als Teil unserer ...

Heimaten der Töchter - Filmschau mit Gespräch im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus

14.02.2024, 14:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37095&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Fünf Frauen: Paloma, Vicky, Agata, Melis und Nadira. Sie leben in Deutschland und haben eine Migrationsgeschichte, denn ihre familiären Wurzeln liegen in Brasilien, Griechenland, Polen, der Türkei und Usbekistan. Der Film verwebt die Erzählungen der Protagonistinnen und richtet sein Augenmerk auf die bereichernde Wechselwirkung zwischen den kulturellen Vorder- und Hintergründen, die jede von ihnen charakterisiert.Mit Charme und Tiefgang erzählen die Frauen von Zugehörigkeit und ...



Menschenrechtsbildung im Zeitalter Künstlicher Intelligenz

29.01.2024, 06:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36970&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Künstliche Intelligenz (KI) wird massiv an Bedeutung gewinnen. Schon heute werden unsere täglichen Entscheidungen von Algorithmen beeinflusst – sei es bei der Jobsuche, im Gesundheitswesen oder in der Bildung. Zukunftsszenarien beschreiben die Lösung globaler Probleme wie der Klimakrise mit KI oder aber beschwören Dystopien wie den totalen Überwachungsstaat. Unabhängig davon, ob uns durch die KI utopische oder dystopische Zeiten bevorstehen, gilt es, wichtige Fragen zu beantworten: ...

Extrem neutral? Verfassungs-, Sozial- und Datenschutzrecht: Anforderungen und Potenziale für politische Bildung, Extremismusprävention, Distanzierungs- und Ausstiegsarbeit mit rechtsextremen Kindern und Jugendlichen

24.01.2024, 16:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64928&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das sogenannte politische Neutralitäts­gebot führt in der schulischen und außerschulischen Bildung regelmäßig zu Verunsicherung: Was bedeutet dieses Gebot für den Umgang mit diskriminierenden und menschen­feindlichen Äußerungen? Auf welcher rechtlichen Grundlage können Schulen überhaupt einen Projekttag gegen Rechtsextremismus durchführen? Und wie kann der Umgang mit Parteien, die den eigenen Ziel­setzungen widersprechen, in der politischen Bildungs­arbeit aussehen? Dürfen sie ...

Jugend- und Bildungsarbeit: Es gibt kein Neutralitätsgebot - bei AGJF Sachsen

24.01.2024, 12:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64916&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Seit einigen Jahren gibt es in unterschiedlichen Feldern der Jugend- und Bildungsarbeit eine verstärkte Auseinandersetzung darüber, wie eine politische Bildung/Demokratiebildung zu verstehen sei und inwiefern sich Institutionen der politischen Bildung, so auch Träger der Jugendhilfe, politisch-demokratisch gegen Diskriminierung und Anfeindungen positionieren können. Häufig fällt dabei der Begriff "Neutralitätsgebot". Dabei geht es eher um das Führen einer Neutralitätsdebatte. Dazu hat ...



VBE unterstützt das Signal der Zivilgesellschaft

22.01.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/vbe-unterstuetzt-das-signal-der-zivilgesellschaft

Am Wochenende fanden in vielen Städten Deutschlands Demonstrationen gegen Rechtsextremismus statt. Auslöser für die erstarkende Bewegung waren vor allem die Enthüllungen zu Plänen einer Gruppe bezüglich der Ausweisung Millionen von Bürgerinnen und Bürgern Deutschlands.Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, kommentiert dies:„Wir beobachten seit längerem eine Verrohung von Sprache und Umgangsformen. Die verbale Aufrüstung führt zu immer ...

How to be an ally – Möglichkeiten und Konzepte des Verbündetseins

19.01.2024, 16:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36932&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Begriff „Allyship“ ist in den letzten Jahren immer bedeutsamer geworden – doch welche Konzepte und Praxen verbergen sich eigentlich hinter dem Begriff und wie kann man selbst das eigene Verbündetsein mit marginalisierten Gruppen entwickeln, ausbauen, üben und verstetigen?Das Seminar lädt dazu ein, einen Blick in die Geschichte zu werfen, um historisch gewachsene Machtstrukturen und Diskriminierungsformen des Rassismus und des Patriachats zu verstehen und deren Kontinuitäten bis ...

Zwischen Freiheit und Schutz: Aktuelle Entwicklungen und Trends in der Inneren Sicherheit Deutschlands

19.01.2024, 15:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36928&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die innere Sicherheit Deutschlands ist ein wichtiges und aktuelles Thema, das uns alle betrifft. Wie können wir unsere Freiheit wahren und gleichzeitig für unseren Schutz sorgen? Welche Entwicklungen und Trends prägen die aktuelle Sicherheitslage in Deutschland? In dem Seminar wird sich mit verschiedenen Aspekte der Inneren Sicherheit in Deutschland auseinandergesetzt. Dabei werden aktuelle Entwicklungen und Trends analysiert, wie beispielsweise Bedrohungen durch Terrorismus, ...



DIGITAL: Wird Threads das neue Twitter? Anmerkungen für Lehrkräfte

16.12.2023, 16:53 Uhr
https://bobblume.de/2023/12/16/digital-wird-threads-das-neue-twitter-anmerkungen-fuer-lehrkraefte/

Über viele Jahre haben Lehrkräfte, die sich im Netz austauschen und ein Netzwerk herstellen wollten, Twitter als das Netzwerk für diesen Austausch betrachtet. Seitdem Twitter, das mittlerweile X heißt, von Elon Musk zu einem Moloch aus rassistischen und diskriminierenden Inhalten geworden ist, sind die Nutzer*innen auf die Suche nach einer Alternative gegangen. Sowohl Mastodon als auch Bluesky haben sich nicht durchsetzen können, sowohl LinkedIn als auch Instagram werden genutzt, haben ...

#Bildung #digitale Bildung

Fachtagung „Bildungslücke Rassismus gemeinsam schließen“

24.11.2023, 15:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36649&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Projekt Bildungslücke_Rassismus veranstaltet in Kooperation mit dem Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland (DaMOst) e.V. und dem Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) in Halle (Saale) den Auftakt einer Reihe regionaler Fachtagungen. Ziel der Tagung ist es, dem Thema Rassismus in der Schule in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eine größere Öffentlichkeit zu verleihen und alle Akteur*innen vor Ort in und um Schule – wie Schulleitungen, Lehrkräfte, ...

Bildungslücke Rassismus gemeinsam schließen. Stärkung und Vernetzung von Akteur*innen in Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen

08.11.2023, 10:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36576&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ziel der Tagung ist es, dem Thema Rassismus in der Schule in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eine größere Öffentlichkeit zu verleihen und alle Akteur*innen vor Ort in und um Schule – wie Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulsozialarbeit, Fachkräfte aus der Antidiskriminierungsberatung und der Antirassismus-Arbeit – zusammenzubringen und Raum für Vernetzung und Austausch zu geben. Gemeinsam mit den Teilnehmenden und Expert*innen aus Wissenschaft, Schule und Zivilgesellschaft werden ...



Regionale Fachtagung „Bildungslücke Rassismus gemeinsam schließen. Stärkung und Vernetzung von Akteur*innen in Brandenburg“

08.11.2023, 10:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36575&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ziel der Tagung ist es, dem Thema Rassismus in der Schule in Brandenburg eine größere Öffentlichkeit zu verleihen und alle Akteur*innen vor Ort in und um Schule – wie Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulsozialarbeit, Fachkräfte aus der Antidiskriminierungsberatung und der Antirassismus-Arbeit – zusammenzubringen und Raum für Vernetzung und Austausch zu geben. Gemeinsam mit den Teilnehmenden und Expert*innen aus Wissenschaft, Schule und Zivilgesellschaft werden Strategien zur ...

Ganz aktuell: Begleitmaterial zu Oskar und die falschen Weihnachtsengel

05.11.2023, 17:12 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/11/05/ganz-aktuell-begleitmaterial-zu-oskar-und-die-falschen-weihnachtsengel

Nun stimmen wir uns schon wieder auf die Advents– und Weihnachtszeit ein und da wird besonders gern gelesen. Auch in der Schule nehmen dann Gesamtlektüren einen wichtigen Platz ein. Eine heitere Geschichte für Mädchen und Jungen einer dritten und vierten Klasse ist Oskar und die falschen Weihnachtsengel. Das Buch passt einfach wunderbar in diese Zeit und wird von euren Kindern sicher mit großer Freude gelesen. ??Nicht nur das Vertiefen der Lesekompetenz sondern auch das ...

Löcher - Wortwolke

02.11.2023, 08:17 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-11-9i4w_löcher.html

Wortwolke "Löcher" mit den Wörtern: Löcher schlimme Zustände graben Stanley Zero X Ray Louis Sachar Straflager Rassismus Freundschaft Gewalt Aufseher Straflager Mobbing trocken unbarmherzig holes Wüste Schläge Camp kriminell Arbeit Macht Gewalt Angst Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-11-9i4w_löcher.html



Zur Schule ohne Hindernisse – was Schulwege weltweit mit dem Recht auf Bildung zu tun haben

26.10.2023, 20:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36535&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Über zwei Milliarden Kinder und Jugendliche machen sich weltweit jeden Tag auf den Weg in die Schule. So unterschiedlich wie die Regionen sind auch die Schulwege, Herausforderungen und Gefahren, denen sich Kinder weltweit jeden Tag stellen müssen. In der einstündigen Kurzfortbildung stellt Imke Häusler vom Team Globales Lernen der Kindernothilfe das neue Unterrichtsmaterial für die Klassen 4–6 vor. Es geht um unterschiedliche Schulwege, Hindernisse und Diskriminierungen, die sich auch ...

Fachtagung "Hier bist du richtig! Vorannahmen und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"

06.10.2023, 12:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36372&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Als Ort der gelebten Vielfalt gehört es im Bereich der Kitas und Kindertagespflege dazu, die vielfältigen gesellschaftlichen Lebensrealitäten aufzugreifen und sichtbar zu machen. Zur Vielfaltskompetenz gehören Wissen über die Entstehung und Wirkung von Stereotypen und Vorurteilen sowie der systematischen Privilegierung und Benachteiligung gesellschaftlicher Gruppen ebenso wie Kenntnisse zu relevanten Konzepten, Strategien und Gesetzen zur Förderung von Vielfalt und zum Abbau von ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Krimi haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

FreiheitMenschOrdnungDemokratieDeutschlandMalLesenOskarAktivDemonstration