Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Krimi - Unterrichtsmaterialien | Seite 15 von 23

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Krimi. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 450 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Krimi in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz: Vom 16.-24. November zeigen Kinos "Fantastische Welten" Im Programm auch Sonderreihen, Fortbildungen und Filmgespräche - Anmeldung ab sofort möglich

11.09.2023, 15:00 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10770&cHash=f8f34111a1416455080c4339bab7b022

Kino statt Klassenzimmer - das können Schulklassen vom 16. bis 24. November während der 21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz erleben. Unter dem Motto "Fantastische Welten" lädt das filmpädagogische Projekt mit einer breit gefächerten Filmauswahl ein, die einerseits sichtbare und unsichtbare Welten zeigt, ebenso wie das, was uns bewegt. Zu sehen ist in diesem Rahmen auch das Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2023 "Unser Universum", ein Programm zur UN-Agenda 2030 "17 ...

#bildung-rp.de

Fußball mit Regenbogen?

21.08.2023, 15:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36239&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Fußball wird auf der ganzen Welt gespielt und beherrscht die (Sport-)Medien. Dies gilt jedoch vorrangig für den Männerfußball. Jungs, die gut Fußball spielen, haben meist ein hohes Prestige in ihrer sozialen Bezugsgruppe. Für den Frauen- bzw. Mädchenfußball gelten oft andere Normen. Mädchen, die Fußball spielen wollen, müssen sich oft gegen Diskriminierungen und Stereotype durchsetzen. Auch Queerness hat in der Fußballwelt wenig Platz. In dem Seminar geht es um die Frage, wie ...

RomnoKher-Studie. Ungleiche Teilhabe. Zur Lage der Sinti und Roma in Deutschland 2021.

10.08.2023, 12:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64405&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

2021  erschien  die zweite  umfassende Studie zur Bildungsbeteiligung  von sinti und Roma in Deutschland. Es zeigtte  sich, dass  diese im Vergleich zu 2011 zwar  aufgeholt  haben, aber  zum Beispiel für Schulabgang ohne Abschluss  die Zahlen immer noch  deutlich  hoch  sindd.  Es werden  Maßnahmen angemahnt zur Antidiskriminierung,  die  teils sehr  subtil ist und nicht offen ausgesprochen.



Digital Streetwork der Amadeu Antonio Stiftung

04.08.2023, 20:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64390&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Rahmen des Digital Streetworks der Amadeu Antonio Stiftung agieren pädagogisch geschulte Mitarbeiter*innen im digitalen Raum, d. h. auf Online-Plattformen, wie Youtube, Twitch, Instagram und Co. Das Angebot ist Teil des Projekts "Good Gaming – Well Played Democracy". Eines der Ziele ist es, Inhalten gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (z. B. Rassismus, Antisemitismus und Sexismus) zu widersprechen und Menschen eine Vielzahl an Informationen bereitzustellen, damit sie sich selbst eine ...

Demokratie und Bildung: "Kinder und Jugendliche zu Selbstachtung und Anerkennung der anderen anleiten" - Interview mit Prof. Annedore Prengel

19.07.2023, 09:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64342&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In dem Interview erläutert Prof. Annedore Prengel, die seit 2013 als Seniorprofessorin an der Goethe-Universität Frankfurt/Main lehrt, warum der Blick auf pädagogische Interaktionen für die demokratische Sozialisation von Kindern so wichtig ist, wie Regeln des wechselseitigen Respekts und der Selbstachtung vor Diskriminierung und Ausgrenzung schützen und was eine Kita tun kann, um soziale Regeln im Sinne der Demokratie zu vermitteln. Besonders wichtig sind ihr die gemeinsam mit einem ...

Jahrestagung der Deutschen Liga für das Kind: Zukunft gerecht verteilen - Kinder bestimmen mit!

11.07.2023, 13:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36146&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Deutsche Liga für das Kind veranstaltet jährlich eine öffentliche Jahrestagung, auf der ein Kinder betreffendes Thema in wissenschaftlicher, praktischer und politischer Perspektive behandelt wird. Auf der Tagung 2023 wird erörtert, wie Zukunft gerecht gestaltet werden kann und wie Kinder darüber mitbestimmen können.Kinder haben sowohl den Anspruch auf ein gutes Aufwachsen heute als auch auf eine lebenswerte Zukunft. Die UN-Kinderrechtskonvention legt fest, dass das Wohl von Kindern ...



Mehrsprachigkeit in der postmigrantischen Gesellschaft - Die Perspektive von Eltern und Kindern

11.07.2023, 12:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36141&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Fachstelle Kinderwelten des Instituts für den Situationsansatz (ISTA) veranstaltet einen Vortrag zur Mehrsprachigkeit in der postmigrantischen Gesellschaft. Der Vortrag beleuchtet anhand ausgewählter Interviews die Perspektiven mehrsprachiger Eltern und Kinder aus (neu) zugewanderten Familien und ihre Erfahrungen mit Differenz und Diskriminierung im Kontext von einsprachig-deutsch ausgerichteten Kindertagesstätten und Schulen.In diesem Zusammenhang wird ein kritischer Blick auf konkrete ...

Jahrestagung der DGfE Sektion Organisationspädagogik 2024 "Organisation und (Un-)Gerechtigkeit"

05.07.2023, 13:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36133&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Gerechtigkeitserwartungen werden an Organisationen gerichtet, oftmals verbunden mit der Forderung ihre internen Prozesse genauso wie ihre Wirkung nach außen hinsichtlich Gerechtigkeitsfragen kritisch zu beleuchten. Die Frage, wie Organisationen Gerechtigkeit konstruieren, herstellen und fördern, stellt sich beispielsweise dahingehend, wie Bildung, Teilhabe und Anerkennung gerecht organisiert werden kann und darüber hinaus, wie Ideen und Praktiken von Gerechtigkeit in und durch Organisationen ...

Frauenpolitische Fachtagung: Null Toleranz bei Gewalt!

14.06.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/frauenpolitische-fachtagung-null-toleranz-bei-gewalt

Die Frauenpolitische Fachtagung der dbb bundesfrauenvertretung begann mit einer so sachlich richtigen wie erschreckenden Feststellung: „Etwa jede fünfte Frau hat bereits sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erlebt”, erläuterte Milanie Kreutz, Vorsitzende der dbb bundesfrauenvertretung. Sich dieser Problematik annehmend, stand die diesjährige Fachtagung Mitte Juni unter dem Motto „Hinsehen, Einschreiten, Vorbeugen – Null Toleranz bei sexueller Belästigung, Gewalt und ...



40. Forum Kommunikationskultur 2023

13.06.2023, 08:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36077&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ob in sozialen oder klassischen Medien, ob in der politischen oder kulturellen Bildung: Meinungen und Bedarfe von benachteiligten und diskriminierten Personengruppen können schnell aus dem Fokus geraten und sich der Sichtbarkeit entziehen. Viele Menschen und ihre Interessen und Belange werden dann in der Gesellschaft kaum wahrgenommen. Solche Unsichtbarkeiten stellen aus demokratisch-partizipativer Perspektive eine Herausforderung dar, die Auswirkungen auf die medienpädagogische Arbeit hat. ...

Heute startet der Pride Month

01.06.2023, 10:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/heute-startet-der-pride-month

Am 1. Juni beginnt weltweit der Pride Month („Stolz Monat“). Ein Monat, in dem auch in Deutschland LGBTQIA+ Communitys zusammenkommen und feiern. Die bunten Paraden und Partys sollen auch darauf aufmerksam machen, dass Menschen aufgrund Ihrer Genderidentität oder ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert werden. Sie sind Gewalt, Hass und Anfeindungen ausgesetzt – im echten Leben wie auch im Netz.

Decolonising Data Summit - aufgezeichnete Vorträge und Präsentationsfolien

17.05.2023, 12:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1769&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Alle Welt redet im Zuge der KI-Debatte auch von Daten oder Big Data. In diesem Zusammenhang wird oft Besorgnis über die möglicherweise fehlende Objektivität von Daten im Bezug auf Gender, Alter, "Rasse" (race), Kultur oder sexueller Orientierung geäußert. Das Problem ist, dass dies zu Diskriminierungen führen kann. Eine interessante Veranstaltung hat in dieser Hinsicht NORRAG organisiert, das "Network for International Policies and Cooperation in Education and Training". Es beschäftigte ...



Lehrerfortbildung unter Palmen (Erasmus+) – Teil 1

17.05.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lehrerfortbildung-unter-palmen-erasmus-teil-1/

Zur Lehrerfortbildung in die Karibik? Wie das möglich ist, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag. Was ist Erasmus+? .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body ...

#Dies und Das #Lehrerfortbildung #Erasmus #Das Grundschuljahr #interkulturelles Lernen #interkulturelle Bildung #Interkulturelle Schulentwicklung

Das sind die Preisträger*innen des Datenschutz Medienpreis 2022

10.05.2023, 11:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/nominierte-fuer-den-datenschutz-medienpreis-dame-bekanntgegeben

Jede Aktivität im Internet hinterlässt Spuren. Damit verbundene persönlichen Daten werden von Unternehmen gespeichert, ausgewertet und eventuell gegen uns verwendet. Oder sogar von Kriminellen für Straftaten missbraucht. Mit der Auslobung des Datenschutz Medienpreises DAME werden jedes Jahr Medienschaffende gewürdigt, die das Themenfeld Datenschutz anschaulich und verständlich aufbereiten. Gestern Abend fand die feierliche Preisverleihung in Berlin statt.

Ehrenamt macht Spaß, vor allem beim Jungen VBE

27.04.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/ehrenamt-macht-spass-vor-allem-beim-jungen-vbe

„Wann hast du dich zum letzten Mal geärgert?“ – Mit dieser Frage eröffnete Anne Roewer, Leiterin Kommunikation des VBE Bundesverbandes, ihren Workshop „Schreibwerkstatt“ im Rahmen des Bundestreffens des Jungen VBE vom 27. bis 29. April 2023 in Hannover. Was im interaktiven Austausch und gemeinsamen Üben für die Landessprecherinnen und Landessprecher des Jungen VBE anschaulich deutlich wurde: Wie uns Emotionen beim Entwickeln eines Beitrags helfen können.Weitere Fragen, denen sich ...



Test zum Thema Nationalsozialismus für den bilingualen Geschichtsunterricht

22.04.2023, 12:14 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81289

Das Dokument ist ein von mir bereits geschriebener Test, welchen ich in meiner 9. Klasse im bilingualen Geschichtsunterricht geschrieben habe. Da meine Klasse etwas schwächer ist, ist das Niveau des Tests nicht besonders hoch. Er handelt vom Nationalsozialismus - "national socialism" In der Arbeit wird die Judendiskriminierung, aber auch die Hitlerjugend und noch weitere Aspekte behandelt. Realschule Bayern - Klasse 9 - Geschichte bilingual

UNTERRICHT: Musterlösung zur Texterörterung

15.04.2023, 15:19 Uhr
https://bobblume.de/2023/04/15/unterricht-musterloesung-zur-texteroerterung/

Bis kurz vor dem Abitur im Fach Deutsch habe ich mit meinem Leistungskurs zu unterschiedlichen Schwerpunkten gearbeitet. Einige Schülerinnen und Schüler arbeiteten auch an der Textanalyse, die im Abitur in Baden-Württemberg Teil einer zweigeteilten Aufgabenstellung ist, in der der Schwerpunkt entweder auf der Textanalyse oder auf der Texterörterung liegen kann (Diese Zweiteilung endet übrigens im Abitur ab 2023, dann wird die Analyse eine Option sein. Die andere ist dann die separate ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler

Film Macht Mut - Workshops starten für die 1. bis 6. Klasse: Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung

12.04.2023, 08:46 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10483&cHash=32eb25e454a10f8218b7a706c2d01964

Bis zu den Sommerferien 2024 bieten die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz und VISION KINO landesweit kostenlose Workshops an Schulen an: Film Macht Mut - Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse. Vier der Workshop-Module für die 1. und 2. Klasse werden in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung durchgeführt. Die Verbindung von Filmbildung mit altersgerechter rassismus- und antisemitismuskritischer Bildung für sechs- bis zwölfjährige ...

#bildung-rp.de



Wenn kinderpornografische Inhalte im Klassenchat auftauchen

06.04.2023, 14:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/kriminalstatistik-intensivpaedagogik-menno-baumann-kinderpornografische-inhalte-im-klassenchat/

Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet bei Straftaten einen Anstieg von Minderjährigen unter den Tatverdächtigen um 35,5 Prozent. Vor allem der Besitz und die Verbreitung pornografischer Inhalte hat unter Kindern und Jugendlichen offenbar deutlich zugenommen. Hier machen Minderjährige laut der Statistik 41 Prozent aus. Oft teilen Schülerinnen und Schüler in Klassenchats oder über andere soziale Kanäle kinderpornografische Bilder und andere Inhalte, ohne zu wissen, dass ...

#Bildungspolitik #Sekundarstufe II #Bildungswesen #Abitur #Artikel aus anderen Medien #DIE ZEIT #Begabungsförderung

Wenn Kinderpornografie im Klassenchat auftaucht

06.04.2023, 12:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/kriminalastatistik-intensivpaedagoge-menno-baumann-wenn-kinderpornografie-im-klassenchat-auftaucht/

Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet bei Straftaten einen Anstieg von Minderjährigen unter den Tatverdächtigen um 35,5 Prozent. Vor allem der Besitz und die Verbreitung pornografischer Inhalte hat unter Kindern und Jugendlichen offenbar deutlich zugenommen. Hier machen Minderjährige laut der Statistik 41 Prozent aus. Oft teilen Schülerinnen und Schüler in Klassenchats oder über andere soziale Kanäle pornografische Bilder, ohne zu wissen, dass dies strafbar ist. Das ...

#Sonderpädagogik #Bildungswesen #Vielfalt #Individualisiertes Lernen


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Krimi haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppSageMedienTiereMenschEuropaZukunftGehörJahrProjekt