In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Licht. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Licht in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
Von Grundschulpädagogen für den Unterricht entwickelt und auf die Lehrpläne der Länder abgestimmt. Lernmaterial wie im Schulbuch, nur umfangreicher und interaktiv. Mit über 75.000 Aufgaben ist Snappet die optimale Grundlage für den Unterricht. Snappet ist ein digitales Schulbuch, mit dem jedes Kind individuell gefördert wird. Die Lehrkraft gibt das Thema vor, und das Lernprogramm wählt den passenden Schwierigkeitsgrad für jedes Kind. Differenzierung war noch nie so einfach.
Sie möchten Ihre Schule optimal in Szene setzen? Ein herkömmlicher Tag der offenen Tür ist derzeit organisatorisch nicht möglich oder Sie sind grundsätzlich auf der Suche nach neuen, digitalen und innovativen Lösungen? Dann sind Sie bei TdoT.Digital richtig. Präsentieren Sie Ihre Räume und Außenanlagen bei einem virtuellen Tag der offenen Tür, auch wenn echte Türen geschlossen bleiben müssen!
Um insbesondere noch mehr Familien zu erreichen, deren Muttersprache nicht deutsch ist, hat die gemeinnützige Treuhandstiftung SeeYou ihre Corona-Erklärvideos ins Englische übersetzt.
#Unterrichtsmaterial #Gesundheit #Kita
Um Jugendliche im Netz zu erreichen, setzt islamistische Propaganda verstärkt auf emotionale Themen wie Ungerechtigkeit, Ausgrenzung und Ohnmacht. Ob im Windschatten von Protesten gegen Rassismus und rechtem Terror oder in der Inszenierung als „moralische Autorität“ - bevorzugt werden jugendaffine, auf Instagram oder YouTube beliebte Darstellungsformen genutzt. Dies ist ein zentrales Ergebnis des Berichts „Islamismus im Netz 2019/20“ von jugendschutz.net. Islamist:innen versuchen ...
Das Jahr 2020 hat den Alltag von Jugendlichen auf den Kopf gestellt: Die meisten Freizeitbeschäftigungen waren nicht möglich, Schulen waren über Wochen und Monate geschlossen und es wurde teilweise im Fernunterricht gelernt. Dies ließ entsprechend auch Änderungen im Medienverhalten von Jugendlichen erwarten. Die JIM-Studie 2020 hat die wichtigsten Kennzahlen zu Mediennutzung, Medienbesitz, Medienumgang und Nutzungsdauer untersucht. Auch der Medieneinsatz in der Schule bzw. für die Schule ...
Das Portal für Grundschulen stellt Lehrern und Schülern Funktionen zur vereinfachten Kommunikation während der (Corona)-Zeit bereit. Es dient einem unkomplizierten Datenaustausch, einer Arbeitsblattverwaltung und Hausaufgabenkontrolle per PC, Tablet und Smartphone zwischen Lehrern und Schülern. Klassenbezogene Videokonferenzen finden auf eigenen in Deutschland gehosteten Servern statt.
LabTrainer wurde für den Unterricht der Grundstufe in Elektrotechnik entwickelt und fördert das Experimentieren, die selbstständige Fehlersuche und die Differenzierung Ihres Unterrichts in heterogenen Klassen.
Interview mit Prof. Dr. Kai Maaz, Sprecher der Bildungsbericht-Autorengruppe am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, zum achten nationalen Bildungsbericht "Bildung in Deutschland 2020".
Die Rahmenvereinbarung regelt die Kooperation des Landes Berlin mit den Trägern der freien Jugendhilfe in Bezug auf den Einsatz sogenannter Schulhelfer*innen, die Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Schulalltag an der Regelschule begleiten.
Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehen täglich mit personenbezogenen Daten um? Dann liegt es in Ihrem Interesse, den vertraulichen Umgang Ihrer Beschäftigten mit schützenswerten Daten und Informationen zu gewährleisten. Dieser Kurs bietet eine Mitarbeiter-Sensibilisierung zum Datenschutz und den Regelungen der DS-GVO und sorgt gleichzeitig für einen erweiterten Schutz vertraulicher Unternehmenswerte, wie beispielsweise Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse.
Wer selbst ein Unternehmen gründen möchte, muss einige persönliche Eigenschaften mitbringen. In diesem Online-Quiz können Lernende herausfinden, welche dieser Eigenschaften sie schon mitbringen und ob sie demnach ein "Unternehmer-Typ" sind. Sie erhalten mit diesem Kurs einen Link sowie QR-Code, über den die Lernenden das Quiz mit beliebigen Endgeräten aufrufen und absolvieren können.
Diese Fortbildung für Lehrende beinhaltet konkrete Umsetzungsideen und Materialien zum Download. So können Sie das Modul direkt mit Lernenden umsetzen. Das Modul beinhaltet eine Einführung in Crowdfunding und liefert eine Anleitung für die Entwicklung einer eigenen Crowdfunding-Kampagne inkl. Videoproduktion durch Lernende sowie für die Abschlusspräsentation des Projekts.
In Modul 5 der visionTour erfolgt die Reflexion der gewonnenen Erkenntnisse und Kompetenzen. Den feierlichen Abschluss bildet die Präsentation der fertigen Filme als Projektergebnis. So erfolgt eine Würdigung und ein tieferer Einblick in die Arbeitsergebnisse. Diese Fortbildung für Lehrende beinhaltet eine ausführliche Anleitung zur Umsetzung von Modul 5 der visionTour mit Lernenden: inklusive aller nötigen Unterrichtsmaterialien und Ablaufpläne zum Download. Auch für die Nachbereitung ...
Sie planen eine Betriebserkundung mit Lernenden? Diese Checkliste führt Sie Schritt für Schritt durch alle Vorbereitungen - von der Unternehmensansprache über die Planung des Ablaufs und die Terminabstimmung bis zur Information der Schüler*innen und Eltern.
Diese Fortbildung für Lehrende beinhaltet konkrete Umsetzungsideen und Materialien zum Download. So können Sie das Modul direkt mit Lernenden umsetzen. Hier geht es um eine Praxisexkursion in ein nachhaltiges Unternehmen, Sie erhalten Hinweise zur Auswahl des Unternehmens und zur Durchführung. So schaffen Sie vertiefende Einblicke zum Social Entrepreneurship vor Ort in einem nachhaltigen Unternehmen.
Lernen Sie in kürzester Zeit die wichtigsten Grundlagen des Datenschutzes im Schulwesen. Unser E-Learning ist von erfahrenen Rechtsanwälten entwickelt und berücksichtigt länderspezifische Besonderheiten im Schulwesen. So ermöglichen wir Ihnen einen sicheren Umgang mit den personenbezogenen Daten Ihrer Schüler*innen. Erlangen Sie mit diesem Kurs das sichere Auftreten, das Sie sich wünschen – auch gegenüber Erziehungsberechtigten.
Silicon Valley Kids bietet innovative MINT bezogene Online Kurse für Kinder ab dem 6. Lebensjahr an. Hierzu gehören Kurse zu Programmieren, Robotik, Elektronik und Naturwissenschaften für Kinder. Die Kurse sind projektorientiert. Kinder können Scratch, Python und Arduino lernen und so Grundlagenwissen im Programmieren und der Steuerung von Mikrocontrollern aufbauen und anhand spannender Projekte vertiefen. Kinder ab dem 3. Lebensjahr können auch Angebote zur frühkindlichen Bildung nutzen. ...
In langjähriger Praxis entstand ein Gesamtkonzept für die Arbeit im Technikunterricht mit 25 bewährten Unterrichtseinheiten. Die Reihenfolge der Unterrichtseinheiten berücksichtigt dabei den Wechsel beim Material, den Arbeitstechniken und Sachinhalten sowie die Steigerung des Schwierigkeitsgrades. Außerdem wurde auf möglichst sparsamen Materialeinsatz geachtet. Die Arbeitshilfen enthalten Sachinformationen, Hinweise zum geplanten Unterrichtsverlauf und Schülerarbeitsblätter, durch deren ...
Bauanleitungen für mehr als 120 Werkaufgaben überwiegend mit den Werkstoffen Holz, Metall und Papier. Im übersichtlichen Menu der DVD Werken findet man außerdem Hilfen zur Unterrichtsorganisation, den Arbeitstechniken und zum Materialeinkauf.
In diesem Lehrgang erlernen Schüler die Grundlagen des Technischen Zeichnens. Dazu öffnen sie selbständig im Inhaltsverzeichnis des PC-Lehrganges nacheinander alle Seiten mit Informationen zum Technischen Zeichnen, um dann die Übungsblätter auszudrucken, zu bearbeiten und anschließend mit einer Lösungsfolie zu überprüfen. Die Zeichenübungen werden von den Schülern in einer Arbeitsmappe gesammelt. Zum Schluss des Lehrganges kann die erfolgreiche Durchführung vom Lehrer überprüft ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Licht haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de