In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Licht. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Licht in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
/aktuelles/detailseite/arbeitgeber-fluechten-in-die-schlichtung
Die Verhandlungen zur Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen sind am Montag von den Arbeitgebern für gescheitert erklärt worden.
#Gesundheit #Kita #Schulsozialarbeit #Tarif #TVöD #Gute Arbeit
Hier finden Sie Informationen zur Vorbereitung auf die Abiturprüfungen 2025 in Baden-Württemberg und hilfreiche Tipps für Materialien für die Prüfungsvorbereitung für die Leistungsfächer Mathematik, Englisch, Deutsch und weitere Fächer.
/aktuelles/detailseite/queer-malbuch-zum-kostenfreien-download
Der Verein Queer Lexikon hat das erste queere Malbuch auf Deutsch entwickelt. Es steht kostenfrei zum Download zur Verfügung.
#Unterrichtsmaterial #Gleichstellung
Auf dem werbefinanzierten Portal werden interessante Sachtexte und Erlebnistexte angeboten, die direkt auf der Webseite von den Lernenden angehört werden können. Im Anschluss stehen Fragen zum Text als PDF zur Verfügung. Beim Einsatz von Hörproben kommt es darauf an, dass die Schülerinnen und Schüler aufmerksam und konzentriert beim Vorlesen zuhören. Es gilt, das Wesentliche zu erfassen und Zusammenhänge zu erkennen. Dem Gehörten müssen Inhalte entnommen und im Gedächtnis gespeichert ...
CarpeGusta Literatur sucht die fünf besten deutschsprachigen Selfpublishing-Romane. Alle Genres sind erlaubt – von Fantasy und Science Fiction über Thriller und Krimi bis hin zu Gegenwartsliteratur und Romantik! Kurzum: Der Kreativität sind inhaltlich und äußerlich keinerlei Grenzen gesetzt, solange sie natürlich nicht extremistisch, pornografisch oder gewaltverherrlichend sind.
https://www.klicksafe.de/news/jim-studie-2024-veroeffentlicht
KI-Anwendungen sind bei vielen Jugendlichen im Alltag angekommen. Knapp zwei Drittel der Jugendlichen haben Erfahrung mit KI gemacht. Insbesondere ChatGPT gewinnt weiter an Bedeutung. Während im vergangenen Jahr 38 Prozent der Jugendlichen diese Anwendung nutzten, sind es mittlerweile 57 Prozent. Außerdem sind Jugendliche immer häufiger mit problematischen Inhalten wie beleidigenden Kommentaren und extremen politischen Ansichten im Netz konfrontiert. Dies sind nur einige der Ergebnisse der ...
#Mediennutzung
Das von allen 16 Bundesländern unterstützte Digitalprojekt bietet den Lehrkräften der beruflichen Schulen seit einem knappen Jahr vielfältige Informationen, Verzeichnisse und eine umfangreiche Mediathek - doch HubbS ist gewachsen. Neben den bekannten Funktionen können Lehrkräfte ab dem 05. November 2024 den Community-Bereich Mein HubbS nutzen, der Funktionen wie Mein Schreibtisch, Meine Gruppen, Meine Kontakte sowie einen Newsfeed enthält. Pünktlich zum offiziellen Launch des ...
Souverän und sicher im Netz: Die digitalen und interaktiven, sofort einsetzbaren Unterrichtseinheiten unterstützen die Schüler*innen darin, einen kompetenten Umgang mit Medien zu erlernen. Sie üben anhand verschiedener Themen, wie sie Quellen, Daten und Informationen recherchieren, analysieren und bewerten können, was bei der Nutzung fremder Bilder und Texte zu beachten ist und wie man sichere Webseiten, Fake News und manipulierte Bilder erkennt. Alle Inhalte basieren auf ...
Bei den EdSnacks dreht sich alles um Zukunftskompetenzen. Die digitalen (DSGVO-konform), lehrplankonformen, handlungsorientiert ausgerichteten Unterrichtsstunden (Klassenstufen 5–10) sind strukturiert nach Fächern und zentralen Bildungskonzepten. Neben dem Erwerb von Fach- und Sozialkompetenzen geht es vor allem um Flexibilität, die Fähigkeit, Probleme zu lösen, Kreativität, Eigeninitiative und Teamfähigkeit sowie ein grundlegendes Verständnis für digitale Zusammenhänge. In den ...
Souverän und sicher im Netz: Die digitalen und interaktiven, sofort einsetzbaren Unterrichtseinheiten unterstützen die Schüler*innen darin, einen kompetenten Umgang mit Medien zu erlernen. Sie üben anhand verschiedener Themen, wie sie Quellen, Daten und Informationen recherchieren, analysieren und bewerten können, was bei der Nutzung fremder Bilder und Texte zu beachten ist und wie man sichere Webseiten, Fake News und manipulierte Bilder erkennt. Alle Inhalte basieren auf ...
17.09.2024. Der Transport von Waren per LKW und Schiff ist Teil aller globalen Lieferketten. Welche menschenrechtlichen Risiken hier existieren, ist durch Intransparenz und Komplexität dieses Sektors viel zu wenig bekannt und kaum diskutiert. Als Teil der Lieferketten müssen im Rahmen von Gesetzen, wie LkSG und CSDDD, Transport und Logistik aber in die Risikoanalysen mit auf- genommen werden.Bei der Fachkonferenz analysieren und diskutieren Vertreter*innen von Unternehmen, Beschäftigten, ...
https://www.klicksafe.de/news/eco-beschwerdestelle-bericht-2023-veroeffentlicht
Die Beschwerdestelle des Verbands der Internetwirtschaft eco stellte am 9.4.2024 ihren Bericht für das vergangene Jahr vor. Mit 17.493 berechtigten Fällen verzeichnet der Bericht einen neuen Höchststand an gemeldeten Rechtsverstößen im Internet. Die von eco monierten Rechtsverstöße wurden weltweit in über 98 Prozent der Fälle gelöscht.
https://www.klicksafe.de/news/klicksafe-veroeffentlicht-die-cyber-mobbing-leichte-hilfe-app
Zum „Behaupte-Dich-gegen-Mobbing-Tag“ am 22. Februar setzen sich weltweit Menschen gegen Mobbing ein. Auch klicksafe und die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Berlin e.V. (LAG WfbM Berlin) beteiligen sich und veröffentlichen die neue Cyber-Mobbing Leichte Hilfe App. Mit dieser App erhalten Menschen mit Beeinträchtigungen niedrigschwellig Informationen und Unterstützung im Fall von Cybermobbing. Ab sofort steht die App zum Download bereit.
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schüler*innen, was die Strahlungsintensität ist, wie man sie misst und welche beeinflussenden Parameter wie Einfallswinkel für das Solarmodul existieren. Grundlegend erwerben die Schüler*innen Kenntnisse darüber, wie Solarmodule an sich funktionieren und wie man mittels Experimenten Daten analysiert und grafisch darstellt.
Am 30. August 2023 wurde in München das ifo Bildungsbarometer 2023 vorgestellt. Die Ergebnisse belegen eine zunehmende Unzufriedenheit der Deutschen mit dem Schulsystem. Vor allem der Lehrkräftemangel und die fehlende finanzielle Ausstattung der Schulen werden beklagt. Das ifo Bildungsbarometer untersucht seit 2014 jährlich in einer repräsentativen Umfrage, wie das deutsche Bildungssystem in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. In dem Dossier sind Dokumente, Pressemitteilungen und ...
Die Vokabeln in diesem Abiturwortschatz decken alle prüfungsrelevanten Themen ab. Modernes Vokabular wird in Beispielsätzen aus der spanischen Presse kontextualisiert. Angaben zu Wortfeldern und Wortfamilien sowie kleine Übungen am Ende einer Themeneinheit runden das Angebot ab. Der Band richtet sich an Lernende des Sprachniveaus B1-C1 und bereitet auf das Abitur im Fach Spanisch vor.
Die Vokabeln in diesem Abiturwortschatz decken alle prüfungsrelevanten Themen ab. Modernes Vokabular wird in Beispielsätzen aus der französischen Presse kontextualisiert. Angaben zu Wortfeldern und Wortfamilien sowie kleine Übungen am Ende einer Themeneinheit runden das Angebot ab. Der Band richtet sich an Lernende des Sprachniveaus B2-C1 und bereitet auf das Abitur im Fach Französisch vor.
Für die Vorbereitung auf das Abitur und andere Prüfungen im Fach Englisch ist die Beherrschung der Fremdsprache unerlässlich. Die Vokabeln in diesem Wortschatztrainer decken alle prüfungsrelevanten Themen ab, sodass man sich schnell den Kernwortschatz zu einem bestimmten Themengebiet aneignen kann. Zusätzlich zur Übersetzung der Wörter und zu den Beispielsätzen sind auch Wörter aus dem Wortfeld angegeben. In regelmäßigen Abständen festigen kleinere Übungen das Gelernte und wenden ...
Bereits seit 2018 beauftragt der Verband Bildung und Erziehung (VBE) das Sozialforschungsinstitut forsa mit der Durchführung der repräsentativen Berufszufriedenheitsumfrage unter Schulleitungen. Ein Schwerpunkt der Umfrage des Jahres 2022 war der Themenbereich Digitalisierung. Über 1.300 Schulleitungen haben ihre Einschätzungen zur digitalen Ausstattung ihrer Schule und weiteren Aspekten rund um Digitalisierung abgegeben.Digitalisierung braucht technische Ausstattung Ein Kern der ...
#Digitalisierung
https://www.klicksafe.de/news/neue-ausgabe-digitale-spiele-paedagogisch-beurteilt-veroeffentlicht
Seit über 30 Jahren bietet „Digitale Spiele - Pädagogisch beurteilt“ allen Interessierten eine pädagogische Hilfestellung bei der Beurteilung von Games. In der neusten Ausgabe gibt es pädagogische Einschätzung zu aktuellen Spielen wie FIFA 23, Pokémon Karmesin und Purpur oder LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga. Insgesamt werden rund 80 Spiele besprochen. Das Besondere: Die pädagogischen Beurteilungen werden gemeinsam mit jugendlichen Spieletester*innen entwickelt.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Licht haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
MedienSpieleJahrAbiturDigitalisierungInternetWortschatzMalMenschTiere