Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Licht - Unterrichtsmaterialien | Seite 10 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Licht. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Licht in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Kinderreport 2021 zum Thema Mediensucht veröffentlicht 10.05.2021, 10:52 Uhr

https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/kinderreport-2021-des-deutschen-kinderhilfswerkes/

Eine deutliche Mehrheit in Deutschland befürwortet Beschränkungen für süchtig machende Medien. Dies ist ein Ergebnis des diesjährigen Kinderreports des Deutschen Kinderhilfswerkes. Im Fokus des neu veröffentlichten Berichts steht das Thema "Mediensucht und exzessive Mediennutzung im Spannungsfeld von gesundem Aufwachsen und medialer Teilhabe von Kindern".

curricuLAB - kostenpflichtige Lehr- und Lernplattform für Naturwissenschaften 26.04.2021, 06:32 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62460&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

curricuLAB ist eine kostenpflichtige Lehr- und Lernplattform für den digitalen, modernen naturwissenschaftlichen Unterricht. curricuLAB bietet einen unkomplizierten Einstieg für alle, die sich bisher nicht an Digitalisierung gewagt haben. Die Plattform gibt Zugriff auf mehr als 4000 didaktisch fundierte und lehrplankonforme Inhalte.

ONLINE-Fachtagung Schulmediaton – Streitschlichtung an Schulen 19. Mai 2021 19.04.2021, 08:40 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8386&cHash=349c7eff9d225667d417976dc3224bd0

In der Schule werden Hass im Netz und Cybermobbing immer öfter zum Problem, Kinder und Jugendliche werden ausgegrenzt und von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern angegriffen und bloßgestellt. Das Projekt „LOVE-Storm“ setzt als Plattform ein engagiertes Zeichen gegen Hass im Netzt und stellt ein Interventionstool bereit, welches es den Angegriffenen ermöglicht, selbst aktiv zu werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

#bildung-rp.de



„Das Praxissemester – ein ausbaufähiger Lichtblick im Studium“ 13.04.2021, 10:21 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/das-praxissemester-ein-ausbaufaehiger-lichtblick-im-studium/

Seit 2015 gibt es in Berlin das Praxissemester, bei dem etwa 2.000 Lehramtsstudierende für fünf Monate an Schulen hospitieren und unterrichten. Es ist fester Bestandteil des Master of Education und hat das Ziel, Theorie und Praxis reflektiert zu verzahnen. Hanin Ibrahim und Claudius Baumann haben ihr Praxissemester mitten in der Corona-Krise absolviert. Hier berichten sie von ihren Erfahrungen. Für das Schulportal schreiben Mitglieder der studentischen Initiative „Kreidestaub“ ...

#Bildungspolitik #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Abitur #Kultusministerkonferenz #Abschlüsse

Kostenpflichtige Schulungen im Gesundheitswesen 04.03.2021, 12:25 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62322&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Bei Schulungen im Gesundheitswesen haben Sie die Möglichkeit, sich qualitativ hochwertig und in kleinen Teilnehmergruppen oder im E-Learning im Gesundheits- und Pflegebereich fortzubilden. Wir schulen nach individuellen Bedürfnissen in kompakten Modulen. Wir bieten Fortbildungsangebote vorwiegend für Pflegehilfskräfte/ ungelerntes sowie examiniertes Pflegepersonal aus dem ambulanten und stationären Alten-/ und Krankenpflegebereich im Bereich der Behandlungspflege (anerkannt durch VDEK & ...

Kostenpflichtiges Unterrichtsmaterial für den Musikunterricht in der Grundschule 22.02.2021, 06:46 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62294&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Lebendiger Musikunterricht kann den Schulalltag auflockern, ihn freundlicher und kindgerechter gestalten. Er bietet handlungsorientierte Zugänge zu klassischen Komponisten, greift die natürliche Musikalität der Kinder auf, weckt ihre Freude an musikalischer Gestaltung und gibt ihnen Raum zum Singen, Tanzen, Melodieerfinden, Instrumentalspiel, Musizieren und Zuhören. Hierzu finden Sie auf diesem Portal kostenpflichtiges Unterrichtsmaterial.



Kostenpflichtige Unterrichtsmaterialien für den Religionsunterricht in der Grundschule 17.02.2021, 07:08 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62283&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Ein lebendiger Religionsunterricht geht von den Bedürfnissen und Interessen der Kinder aus und begleitet ihre Entwicklung. Er vermittelt die Kenntnis der Inhalte und Traditionen christlicher Religion. In der wertschätzenden Wahrnehmung unterschiedlicher Lebensorientierungen und religiöser Differenz leistet er außerdem einen Beitrag zur Verständigungsaufgabe der Schule. Auf diesem Portal finden Sie kostenpflichtige Materialien für den Religionsunterricht in den Klassenstufen 1 bis 4.

Lernen mit Spiel & Spaß - kostenpflichtiges Buch 21.01.2021, 08:26 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62222&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Abwechslungsreiche Lernspiele mit hohem Spaßfaktor bringen Schwung in den Unterricht, die Lern- sowie Hausaufgabenzeit. Sie vertreiben die Langeweile, stillen den Bewegungsdrang und verknüpfen Freizeitaktivitäten mit dem „Pflichtprogramm“. Dadurch nehmen Kinder das Lernen nicht als „reines Pauken“ wahr, weil sie flexibel eingesetzt werden können. Die Lernspiele eignen sich auch wunderbar für Schüler mit Lernschwächen, weil sich die Lern- und Spieleinheiten abwechseln. Vor allem ...

Sprachenportfolio veröffentlicht: "Deutsch als Zweitsprache für die Sekundarstufe I" 29.10.2020, 10:33 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7866&cHash=a3dacacb768b4b9176ae4aae576cbbb0

Nach dem Sprachenportfolio Deutsch als Zweitsprache für die Grundschule wurde nun das Sprachenportfolio für die Sekundarstufe I und eine dazugehörige Handreichung veröffentlicht. Hier findet man neben Arbeitsblättern und Selbsteinschätzungsbögen für Schülerinnen und Schüler auch Beobachtungsbögen für die Lehrkräfte, die damit die Sprachentwicklung der Lernenden dokumentieren können. "Sprache ist nicht nur der Schlüssel zu Integration, sondern eröffnet Menschen, deren ...

#bildung-rp.de



Bertelsmann Stiftung veröffentlicht aktuellen Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme 26.08.2020, 15:37 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1146&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Laut Pressemitteilung zum aktuellen Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme erschweren "schlechte Rahmenbedingungen" die Bildungsarbeit in Kitas: "Trotz des Ausbaus der Kita-Plätze und der Investitionen in zusätzliches Personal sind die Bedingungen für die pädagogische Arbeit vielerorts noch immer unzureichend. In einem Großteil der Kitas sind die Personalschlüssel und die Gruppengrößen nicht kindgerecht. [...]Viele Kitas in Deutschland können ihren Bildungsauftrag nicht oder nur ...

„Die Maskenpflicht war die richtige Entscheidung” 20.08.2020, 23:14 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/die-maskenpflicht-war-die-richtige-entscheidung/

Die ersten Eltern haben schon geklagt, aber die NRW-Bildungsministerin Yvonne Gebauer verteidigt die Maßnahme gegen Neuinfektionen – ebenso wie die frühen Schulöffnungen.

#Eltern #Feedback #Schulkultur #Kommunikationskultur #Teamarbeit #Experten­stimmen

Gilt die Schulpflicht auch für Lehrer? 05.06.2020, 13:13 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/gilt-die-schulpflicht-auch-fuer-lehrer/

Eine so große Zahl von Lehrern stuft sich als Risikogruppe ein, dass Unterricht auch in Zukunft schwierig bleiben wird. Was läuft schief? Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und ein Elternvertreter im Streit

#Primarstufe #Eltern #Projektarbeit #Schule im Umfeld #Stimmen #Corona-Krise



Wozu sind Lehrkräfte jetzt verpflichtet? 18.03.2020, 15:52 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/corona-schulschliessungen-wozu-sind-lehrkraefte-jetzt-verpflichtet/

Die Schulen sind für den regulären Betrieb geschlossen, eine Notbetreuung wird eingerichtet. Wie der Unterricht weiterlaufen soll, dazu gibt es keine einheitlichen Regelungen. Viele Lehrkräfte sind unsicher, was von ihnen in dieser Zeit erwartet wird. Das Schulportal hat dazu auf den Seiten der Kultusministerien der Länder recherchiert und mit dem Schulrechtsexperten Thomas Böhm vom Institut für Lehrerfortbildung in Essen gesprochen, um die wichtigsten Fragen zu beantworten.

#digitale Medien #Schule im Umfeld #Abitur #Auslandsschulen #Ausland



Pflichtlektüre im Englischunterricht 31.03.2018, 11:16 Uhr

https://tollerunterricht.com/2018/03/31/pflichtlektuere-im-englischunterricht/

  Eine sogenannte “Ganzschrift” als Pflicht: Meine Englisch-Fachschaft hat sich darauf geeinigt, dass jedes Schuljahr eine Lektüre oder zumindest eine Reihe von Short Stories gelesen…

#Englisch

Neues Serious Game und Elternratgeber zum Thema Cybermobbing veröffentlicht 06.11.2025, 12:30 Uhr

https://www.klicksafe.de/news/neues-serious-game-und-elternratgeber-zum-thema-cybermobbing-veroeffentlicht

Cybermobbing ist unter Jugendlichen nach wie vor weit verbreitet. Dabei bleiben viele Betroffene ohne Hilfe. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Mobbing und Cybermobbing veröffentlichen wir ein Serious Game, das in Kooperation mit dem französischen Safer Internet Centre entstanden ist. Darüber hinaus haben wir unsere Elternbroschüre zum Thema Cybermobbing umfassend überarbeitet. Sie kann ab sofort bestellt werden. Welche weiteren Informationen und Materialien wir rund um das Thema ...

GEW: „JA13 für alle Lehrkräfte jetzt – drei Länder in der Pflicht!“ 04.11.2025, 10:05 Uhr

/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-ja13-fuer-alle-lehrkraefte-jetzt-drei-laender-in-der-pflicht

Bildungsgewerkschaft zum „Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit“: „Öffentlicher Dienst muss Vorbild sein“

#Presse #Tarif #Gute Arbeit #Schule #Hauptvorstand



Ein Lichtblick in finsteren Zeiten 17.06.2025, 10:35 Uhr

/aktuelles/detailseite/ein-lichtblick-in-finsteren-zeiten

Mehr als 3.000 Menschen haben Anfang Mai an der Technischen Universität (TU) Berlin beraten, wie in Zeiten des Rechtsrucks, des Sozialabbaus und der Militarisierung der Gesellschaft mit den Gewerkschaften Gegenmacht aufgebaut werden kann.

#Mitbestimmung #Gesellschaftspolitik #Gute Arbeit #Demokratiebildung

Handysektor veröffentlicht neues Material zu Fake News und KI 25.03.2025, 09:45 Uhr

https://www.klicksafe.de/news/handysektor-veroeffentlicht-neues-material-zu-fake-news-und-ki

Im Netz finden sich zahlreiche Materialien für die medienpädagogische Projektarbeit. Meist sind diese jedoch für Fachkräfte aufbereitet. Mit den Snacks bietet Handysektor Peer-To-Peer-Materialien für Jugendliche, mit denen Schüler*innen eigenständig Medienkompetenzprojekte an ihrer Schule umsetzen können. In der Materialreihe ist jetzt ein neues Themenpaket zu Fake News und Künstlicher Intelligenz erschienen.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Licht haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienSpieleMobbingPortfolio