Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Licht - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Licht. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Licht in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Lichterkette an und das Lernen macht Spaß?

23.06.2025, 13:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/lichterkette-an-und-das-lernen-macht-spass/

Das richtige Lerngetränk, das kostenpflichtige Seminar und der schönste Textmarker: Im Netz geben Influencer Tipps für die Schule oder laden zum gemeinsamen Arbeiten ein. Was hilft – und was lenkt ab?

#Gewalt #Schulkultur #Extremismus #Demokratiebildung

Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts mit Bezug zum Thema Schulpflicht

18.06.2025, 15:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66090&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Trefferliste enthält alle Beschlüsse und Urteile mit Bezug zur Schulpflicht, die das Bundesverfassungsgericht seit 1995 gefasst oder gefällt hat. (Zum Anzeigen der Ergebnisse die Suche nach "Schulpflicht" aktivieren.)

Was eine Kitapflicht für Migrantenkinder wirklich bringt

27.09.2024, 11:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/was-eine-kitapflicht-fuer-migrantenkinder-wirklich-bringt/

Wie schafft es Deutschland aus der Bildungsmisere? Politiker setzen auf Vorschulprogramme für Kinder mit Sprachdefiziten, teils verpflichtend. Dabei liegt das Problem oft ganz woanders.

#Bildungspolitik #Deutscher Schulpreis #Bildungswesen #Demokratisch Handeln #Bildungsforschung #Experten­stimmen



Sollten Lehrkräfte in der letzten Ferienwoche vor Schulbeginn präsenzpflichtig sein?

14.08.2024, 09:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/sollten-lehrkraefte-in-der-letzten-ferienwoche-vor-schulbeginn-praesenzpflichtig-sein/

In vielen Bundesländern steht das neue Schuljahr vor der Tür. An den meisten Schulen müssen die Lehrkräfte nur ein oder zwei Tage vor Schulbeginn anwesend sein, um organisatorische Absprachen zu treffen. Dabei fehlt während der Schulwochen oft Zeit für die gemeinsame Unterrichtsentwicklung. Wäre es daher sinnvoll, eine Anwesenheitspflicht für Lehrkräfte in der Woche vor Schulbeginn einzuführen? Machen Sie mit bei unserer Umfrage!

#Bildungspolitik #Sonderpädagogik #Bildungswesen

Recht auf Bildung oder Pflicht zur Bildung – Was sagt das Grundgesetz?

04.06.2024, 10:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/recht-auf-bildung-oder-pflicht-zur-bildung-was-sagt-das-grundgesetz/

Viele Kinder und Jugendliche erreichen in Deutschland nicht die Mindeststandards in Mathematik und Deutsch. Dabei ist der Zusammenhang von Bildungserfolg und sozialer Herkunft groß. Wie verträgt sich das mit dem Grundgesetz, das in diesem Jahr seinen 75. Jahrestag feiert? Wird der Staat seiner Verpflichtung gerecht, ein diskriminierungsfreies Bildungssystem zu gewährleisten? Eva Julia Lohse, Professorin für Öffentliches Recht an der Universität Bayreuth, hat in ihrem Gastbeitrag für das ...

#Bildungswesen #Bildung weltweit

Empfehlungen zu curricularen Vorgaben eines kompetenzorientierten Wahlpflicht- oder Wahlfaches „Deutsche Gebärdensprache (DGS)“ für die Sekundarstufe I

22.01.2024, 14:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64900&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Nachstehende Empfehlungen zu curricularen Vorgaben eines kompetenzorientiertenWahlpflicht- oder Wahlfaches „Deutsche Gebärdensprache (DGS)“ sollen den Ländernbei Einführung des Wahlpflicht- oder Wahlfaches DGS Hilfestellungen für die Erarbei-tung eines länderspezifischen Curriculums und für Qualitätsentwicklungsmaßnahmengeben. Die Empfehlungen machen Aussagen zum Erwerb einer gebärdensprachli-chen Handlungskompetenz, insbesondere zur kommunikativen Kompetenz, zur Text-und ...



Wie Bücher zur Pflichtlektüre werden

24.05.2023, 12:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/deutsch-abitur-baden-wuerttemberg-wie-buecher-zur-pflichtlektuere-werden/

Wer 2024 an einem beruflichen Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur im Fach Deutsch auf erhöhtem Anforderungsniveau ablegt, wird dafür den 1951 erschienenen Roman „Tauben im Gras“ von Wolfgang Koeppen lesen müssen. Gegen die Auswahl der Lektüre gibt es Widerstand, weil sie rassistische Sprache und Stereotype zitiert – unter anderem kommt hundertfach das N-Wort darin vor. Ein guter Anlass, um zu fragen: Wie wird eigentlich ein Buch zur Pflichtlektüre?

#Bayern #Schule im Umfeld #Sekundarstufe I #Süddeutsche Zeitung #Artikel aus anderen Medien #Berufsorientierung

Schlichterspruch Grundlage für Verhandlungen am 22. April

15.04.2023, 18:33 Uhr
/aktuelles/detailseite/schlichterspruch-grundlage-fuer-verhandlungen-am-22-april

Die Schlichtungsempfehlung für die Tarifverhandlungen für die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten ist heute veröffentlicht worden. Am 22. April werden Arbeitgeber und Gewerkschaften die Verhandlungen wieder aufnehmen.

#Artikel #Kita #Hauptvorstand #Schulsozialarbeit #Tarif #TVöD

MaxKlug.de - kostenpflichtige Lern- und Übungsplattform für die individuelle Förderung

27.03.2023, 09:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64135&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Sanders Verlag hat mit Max Klug eine kostenpflichtige Lernplattform gegründet, die Lehrkräften und Lernenden den Zugang zu einem umfassenden Angebot an Arbeitsblättern, Übungen, Erklärungen, Zusatzmaterialien und Erklärvideos ermöglicht. Sein Ziel ist es, Lehrkräfte bei der Planung eines mediengestützten Unterrichts und Kindern bei der Erreichung individueller Lernziele zu unterstützen. Dabei orientieren sich alle Aufgaben an den Lernzielen der einzelnen Schuljahre und den ...



Darf die Schulbegleitung die Aufsichtspflicht für die Klasse übernehmen?

12.01.2023, 11:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/schulrecht-darf-die-schulbegleitung-die-aufsichtspflicht-fuer-die-klasse-uebernehmen/

Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter sind mittlerweile an vielen Schulen selbstverständlich, sind aber nicht direkt in die pädagogische Arbeit eingebunden. Dadurch stellen sich für Lehrkräfte viele Fragen: Inwieweit kann die Schulbegleitung Aufsichtspflichten übernehmen? Wie sieht es mit Weisungsbefugnissen aus? Können Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter an Konferenzen teilnehmen? Der Diplom-Jurist Stephan Rademacher, Experte für Schulrecht, beantwortet die wichtigsten Fragen rund ...

#Bildungswesen #Kolumnen #Lehramtsstudium

Im Advent: Schlichte Krippe basteln ⭐️

06.12.2022, 18:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/11/06/im-advent-schlichte-krippe-basteln

Ihr wollt mit euren Mädchen und Jungen eine Krippe bauen? Dann gefällt euch vielleicht diese. Sie wird aus einfachen Materialien gebastelt und ist einfach schön. Auch jüngere Kinder können sich hier ausprobieren, sie brauchen dann etwas Hilfe. ⭐️Auf zwei Aststücken werden als Kopf je eine Holzperle aufgeklebt. Aus Leinenstoff bekommt Maria einen Umhang. Dieser wird am Kopf etwas angeklebt. In eine kleine Blanko-Schachtel wird eine runde Ausbuchtung eingeschnitten und eine Holzperle ...

Pflichtfach Informatik ab dem Schuljahr 2024/25

19.09.2022, 09:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/gutachten-swk-digitalisierung-pflichtfach-informatik-ab-dem-schuljahr-2024-25/

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK), das Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz (KMK), hat am 19. September 2022 ihr erstes großes Gutachten mit konkreten Handlungsempfehlungen vorgelegt. Und die haben es in sich. Es geht darum, das Bildungssystem der Bundesrepublik zukunftsfähig für die Anforderungen einer digitalisierten Welt aufzustellen. In dem Gutachten werden tiefgreifende Veränderungen in allen Bildungsetappen, von der Kita bis zur Hochschule, empfohlen. Zu den ...

#Bildungspolitik #Lehrermangel #Bildungswesen #Süddeutsche Zeitung #Ausland #Artikel aus anderen Medien



Gesundheitsämter müssen Impfpflicht kontrollieren

19.08.2022, 11:45 Uhr
/aktuelles/detailseite/gesundheitsaemter-muessen-impfpflicht-kontrollieren

Laut Urteil des Bundesverfassungsgerichts bleibt die Masernimpfpflicht in Kitas weiter bestehen. Die GEW-Vorsitzende Maike Finnern nennt die Entscheidung „wichtig und richtig“, sieht bei der Kontrolle aber die Gesundheitsämter in der Pflicht.

#Gesundheit #Artikel #Kita #Hauptvorstand

Sommerleseclub 2022 in der Stadtbibliothek Lichtenberg

19.07.2022, 19:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34769&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 29. Juni 2022 startet der Sommerleseclub 2022 in allen vier Standorten der Stadtbibliothek Lichtenberg. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche allein oder im Team mit Freundinnen und Freunden oder Geschwistern, Eltern und Großeltern. Wer sich anmeldet, erhält ein LeseLogbuch, in dem Stempel für gelesene Bücher, Hörbücher oder besuchte Veranstaltungen gesammelt werden können. Exklusiv für Clubmitglieder stehen während der gesamten Sommerferien wieder viele aktuelle Kinder- und ...

Plädoyer für ein verpflichtendes soziales Jahr

08.03.2022, 12:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/plaedoyer-fuer-ein-verpflichtendes-soziales-jahr/

Wäre ein verpflichtendes soziales Jahr ein Eingriff in die Freiheit? Lehrer und Kolumnist Bob Blume findet das nicht. Im Gegenteil: Um wirklich eigene Entscheidungen über die Zukunft treffen zu können, sei es für junge Menschen wichtig, verschiedene Perspektiven kennenzulernen.

#Schule im Umfeld #Süddeutsche Zeitung #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien



Impfpflicht – im Kaiserreich und heute

11.01.2022, 19:19 Uhr
https://tollerunterricht.com/2022/01/11/impfpflicht-im-kaiserreich-und-heute/

Vor Kurzem wurde das neue Material zur Impfpflicht im Kaiserreich von SEGU Geschichte veröffentlicht. Schon beim ersten Drüberschauen gefiel es mir so gut, dass ich es direkt nach den Ferien in meinem Leistungskurs Geschichte einsetzen wollte. Heute fand diese Stunde statt und es lief hervorragend. Selten gibt es einen Gegenwartsbezug, der so passend ist. Vor…

#Allgemein

Empfehlungen zu curricularen Vorgaben eines kompetenzorientierten Wahlpflicht-oder Wahlfaches "Deutsche Gebärdensprache (DGS)" für die Sekundarstufe I (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.10.2021)

08.10.2021, 11:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62772&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss

Nachstehende Empfehlungen zu curricularen Vorgaben eines kompetenzorientierten Wahlpflicht-oder Wahlfaches "Deutsche Gebärdensprache (DGS)" sollen den Ländern bei Einführung des Wahlpflicht-oder Wahlfaches DGS Hilfestellungen für die Erarbeitung eines länderspezifischen Curriculums und für Qualitätsentwicklungsmaßnahmen geben. Die Empfehlungen machen Aussagen zum Erwerb einer gebärdensprachlichen Handlungskompetenz, insbesondere zur kommunikativen Kompetenz, zur Text-und ...

"Impfpflicht für Lehrkräfte ist Scheindebatte"

12.07.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/impfpflicht-fuer-lehrkraefte-ist-scheindebatte

„Wir wissen von einer sehr hohen Impfbereitschaft unter den Beschäftigten im Bildungsbereich. Während ab Oktober viele andere Bereiche heruntergefahren wurden und Homeoffice verordnet wurde, waren es die Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher, die weiter vor Ort unterrichtet, begleitet und betreut haben und dies gerade in den Abschlussjahrgängen fast durchgängig bis heute taten. Sie gehören zu einer Berufsgruppe, die der Impfung entgegengefiebert hat, weil sie einem hohen Risiko ...

#Gesundheit&Zufriedenheit



Die angemessene Ressourcenausstattung der Schulen ist nicht Kür, sondern Pflicht der Politik

27.11.2020, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/die-angemessene-ressourcenausstattung-der-schulen-ist-nicht-kuer-sondern-pflicht-der-politik/

Anlässlich des digital stattfindenden Deutschen Schulleiterkongress vom 26. bis 28. November 2020 hat der Verband Bildung und Erziehung (VBE) eine repräsentative Umfrage unter Schulleitungen bei forsa beauftragt. Die Ergebnisse stellte der VBE Bundesvorsitzende, Udo Beckmann, in Hamburg vor: „Die Formel ist so einfach wie bedrückend: Zu viele Aufgaben in zu wenig Zeit lassen die Zufriedenheit der Schulleitungen bei der Erfüllung von Aufgaben sinken und damit auch ihre Motivation. Hinzu ...

#Schulleitung Gesundheit&Zufriedenheit

Lernspiel „Leanders Lichtbox“

19.11.2020, 08:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62065&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

In dem Lernspiel „Leanders Lichtbox“ müssen die Kinder versuchen; Spiegel und Gegenstände so einzustellen; dass der Lichtstrahl die Mäuse auf dem dunklen Dachboden beleuchtet. Das Lernspiel ist konzipiert für Kinder ab sechs Jahren.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Licht haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

WahlWeihnachtenJahrHolzCoronaFerienHeutePolitikSchuljahr