In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Licht. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Licht in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
10.01.2022, 12:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/umfrage-sollte-es-fuer-lehrkraefte-eine-praesenzpflicht-geben/
Mit Ausnahme des Unterrichts und der Konferenzen können Lehrkräfte meist selbst darüber entscheiden, wann und wo sie arbeiten. Doch diese Praxis ist immer wieder Gegenstand kontroverser Diskussionen. Viele fordern, dass Lehrerinnen und Lehrer mehr Zeit in der Schule verbringen sollten, um mehr Möglichkeiten für gemeinsame Absprachen und Vorbereitungen zu haben. Wie ist Ihre Meinung dazu? Machen Sie mit bei unserer Umfrage!
#Deutsch #Schule im Umfeld #Lese- und Schreibkompetenz
Heute im Interview: Gesa Stückmann, Rechtsanwältin und Gründerin von law4schoolFokus der heutigen Podcast-Folge ist das wichtige Thema Cyber-Mobbing. Den Begriff Cyber-Mobbing haben viele von uns schonmal gehört und haben eine Vorstellung, was darunter verstanden wird. Insgesamt kann sich Cyber-Mobbing in vielen verschiedenen Facetten zeigen. Durch ihre Arbeit weiß Gesa Stückmann: Cyber-Mobbing ist ein sehr präsentes Thema an allen Schulformen und für alle Klassenstufen. Sie engagiert ...
24.11.2021, 16:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/digitale-kompetenzen-sind-im-lehramtsstudium-selten-verpflichtend/
Noch immer ist es in Deutschland möglich, ein Lehramtsstudium zu absolvieren, ohne digitale Kompetenzen erwerben zu müssen. Vergleichsdaten des Monitor Lehrerbildung zeigen für die vergangenen Jahre trotz Corona nur geringe Fortschritte. Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten fordern deshalb Bund, Länder und Hochschulen zum Handeln auf.
#Unterricht #Hausaufgaben #Corona-Krise #Expertenstimmen #Deutsches Schulbarometer
15.11.2021, 15:23 Uhr
/aktuelles/detailseite/warum-die-impfpflicht-fuer-lehrkraefte-die-wirklichen-probleme-verdeckt
Die Corona-Fallzahlen schießen in die Höhe, die Impfquote dagegen stagniert. Nun werden erneut Forderungen nach einer Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen laut – auch für Lehrkräfte. Doch die würde kaum etwas ändern.
#Schule!?! #Wissenschaft #Gesundheit #Artikel #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Kita #Studium #Hauptvorstand #Schulsozialarbeit
09.11.2021, 11:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33608&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die im Wintersemester 2020/21 gestartete Vorlesungsreihe "Aktuelle Fragen des Bildungs- und Jugendrechts" wird auch im Wintersemester 2021/22 fortgesetzt. In dieser Reihe sprechen Expert*innen der Rechtswissenschaft zu aktuellen Fragen des Bildungs- und Jugendrechts. Die Vorträge richten sich an die rechtswissenschaftlich interessierte Öffentlichkeit, insbesondere auch an Berufspraktiker*innen sowie an Studierende. Die Vorträge werden jeweils von 18.15-19.45 Uhr via Cisco Webex abgehalten ...
18.10.2021, 10:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62797&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Bei diesem kostenpflichtigen Online-Gitarrenkurs finden Sie 80 Videos, Downloads in jeder Lektion sowie eine sukzessive Hinführung zum Selbstlernen. Zudem erhalten Sie wichtige Infos zur Anschaffung von Gitarre und Zubehör.
04.10.2021, 09:42 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/corona-regeln-gew-maskenpflicht-sinnvoll/
In mehreren Bundesländern werden Maskenvorgaben an Schulen gelockert. Die GEW mahnt zur Vorsicht. Die Maskenpflicht bleibe als "Teil des Maßnahmenbündels abhängig vom Infektionsgeschehen sinnvoll".
#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Hauptvorstand #Bildungssystem
30.09.2021, 17:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62753&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss
Kinder und Jugendliche wachsen in einer digitalen Welt auf. Es ist verbreitet, Zeit auf sozialen Netzwerken und in Onlinespielen zu verbringen. Doch welche Gefahren birgt das und gibt es Grenzen? Der kostenpflichtige Workshop vermittelt spielerisch und altersgerecht Fähigkeiten zur Selbstregulation, um einer Suchtentwicklung vorzubeugen. Er richtet sich an an Erwachsene (Eltern und pädagogisches Fachpersonal), die mit Schüler*innen ab der vierten Klassenstufe interagieren. Inhaltliche ...
12.07.2021, 16:00 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/coronapandemie-gew-gegen-impfpflicht/
Angesichts einer hohen Impfquote unter Beschäftigten an Schulen und Kitas hält die GEW nichts von der aktuellen Debatte über eine Impfpflicht. Das hat der Humangenetiker Wolfram Henn vom Deutschen Ethikrat gefordert.
#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Kita #Hauptvorstand #Schulsozialarbeit
15.06.2021, 11:40 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/coronapandemie-gew-warnt-vor-abschaffung-der-maskenpflicht/
„Jetzt bereits die vollständige Aufhebung der Maskenpflicht an Schulen anzuregen, kommt zur Unzeit und setzt ein falsches Zeichen", sagt die neue GEW Vorsitzende Maike Finnern. Viele Klassenräume lassen sich nicht richtig lüften.
#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Hauptvorstand
10.05.2021, 10:52 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/kinderreport-2021-des-deutschen-kinderhilfswerkes/
Eine deutliche Mehrheit in Deutschland befürwortet Beschränkungen für süchtig machende Medien. Dies ist ein Ergebnis des diesjährigen Kinderreports des Deutschen Kinderhilfswerkes. Im Fokus des neu veröffentlichten Berichts steht das Thema "Mediensucht und exzessive Mediennutzung im Spannungsfeld von gesundem Aufwachsen und medialer Teilhabe von Kindern".
26.04.2021, 06:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62460&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
curricuLAB ist eine kostenpflichtige Lehr- und Lernplattform für den digitalen, modernen naturwissenschaftlichen Unterricht. curricuLAB bietet einen unkomplizierten Einstieg für alle, die sich bisher nicht an Digitalisierung gewagt haben. Die Plattform gibt Zugriff auf mehr als 4000 didaktisch fundierte und lehrplankonforme Inhalte.
19.04.2021, 08:40 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8386&cHash=349c7eff9d225667d417976dc3224bd0
In der Schule werden Hass im Netz und Cybermobbing immer öfter zum Problem, Kinder und Jugendliche werden ausgegrenzt und von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern angegriffen und bloßgestellt. Das Projekt „LOVE-Storm“ setzt als Plattform ein engagiertes Zeichen gegen Hass im Netzt und stellt ein Interventionstool bereit, welches es den Angegriffenen ermöglicht, selbst aktiv zu werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
#bildung-rp.de
13.04.2021, 10:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/das-praxissemester-ein-ausbaufaehiger-lichtblick-im-studium/
Seit 2015 gibt es in Berlin das Praxissemester, bei dem etwa 2.000 Lehramtsstudierende für fünf Monate an Schulen hospitieren und unterrichten. Es ist fester Bestandteil des Master of Education und hat das Ziel, Theorie und Praxis reflektiert zu verzahnen. Hanin Ibrahim und Claudius Baumann haben ihr Praxissemester mitten in der Corona-Krise absolviert. Hier berichten sie von ihren Erfahrungen. Für das Schulportal schreiben Mitglieder der studentischen Initiative „Kreidestaub“ ...
#Bildungspolitik #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Abitur #Kultusministerkonferenz #Abschlüsse
04.03.2021, 12:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62322&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Bei Schulungen im Gesundheitswesen haben Sie die Möglichkeit, sich qualitativ hochwertig und in kleinen Teilnehmergruppen oder im E-Learning im Gesundheits- und Pflegebereich fortzubilden. Wir schulen nach individuellen Bedürfnissen in kompakten Modulen. Wir bieten Fortbildungsangebote vorwiegend für Pflegehilfskräfte/ ungelerntes sowie examiniertes Pflegepersonal aus dem ambulanten und stationären Alten-/ und Krankenpflegebereich im Bereich der Behandlungspflege (anerkannt durch VDEK & ...
22.02.2021, 06:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62294&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Lebendiger Musikunterricht kann den Schulalltag auflockern, ihn freundlicher und kindgerechter gestalten. Er bietet handlungsorientierte Zugänge zu klassischen Komponisten, greift die natürliche Musikalität der Kinder auf, weckt ihre Freude an musikalischer Gestaltung und gibt ihnen Raum zum Singen, Tanzen, Melodieerfinden, Instrumentalspiel, Musizieren und Zuhören. Hierzu finden Sie auf diesem Portal kostenpflichtiges Unterrichtsmaterial.
17.02.2021, 07:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62283&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Ein lebendiger Religionsunterricht geht von den Bedürfnissen und Interessen der Kinder aus und begleitet ihre Entwicklung. Er vermittelt die Kenntnis der Inhalte und Traditionen christlicher Religion. In der wertschätzenden Wahrnehmung unterschiedlicher Lebensorientierungen und religiöser Differenz leistet er außerdem einen Beitrag zur Verständigungsaufgabe der Schule. Auf diesem Portal finden Sie kostenpflichtige Materialien für den Religionsunterricht in den Klassenstufen 1 bis 4.
21.01.2021, 08:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62222&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Abwechslungsreiche Lernspiele mit hohem Spaßfaktor bringen Schwung in den Unterricht, die Lern- sowie Hausaufgabenzeit. Sie vertreiben die Langeweile, stillen den Bewegungsdrang und verknüpfen Freizeitaktivitäten mit dem „Pflichtprogramm“. Dadurch nehmen Kinder das Lernen nicht als „reines Pauken“ wahr, weil sie flexibel eingesetzt werden können. Die Lernspiele eignen sich auch wunderbar für Schüler mit Lernschwächen, weil sich die Lern- und Spieleinheiten abwechseln. Vor allem ...
29.10.2020, 10:33 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7866&cHash=a3dacacb768b4b9176ae4aae576cbbb0
Nach dem Sprachenportfolio Deutsch als Zweitsprache für die Grundschule wurde nun das Sprachenportfolio für die Sekundarstufe I und eine dazugehörige Handreichung veröffentlicht. Hier findet man neben Arbeitsblättern und Selbsteinschätzungsbögen für Schülerinnen und Schüler auch Beobachtungsbögen für die Lehrkräfte, die damit die Sprachentwicklung der Lernenden dokumentieren können. "Sprache ist nicht nur der Schlüssel zu Integration, sondern eröffnet Menschen, deren ...
#bildung-rp.de
26.08.2020, 15:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1146&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Laut Pressemitteilung zum aktuellen Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme erschweren "schlechte Rahmenbedingungen" die Bildungsarbeit in Kitas: "Trotz des Ausbaus der Kita-Plätze und der Investitionen in zusätzliches Personal sind die Bedingungen für die pädagogische Arbeit vielerorts noch immer unzureichend. In einem Großteil der Kitas sind die Personalschlüssel und die Gruppengrößen nicht kindgerecht. [...]Viele Kitas in Deutschland können ihren Bildungsauftrag nicht oder nur ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Licht haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de