In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Licht. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Licht in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
Schleswig-Holsteins Kultusministerin stößt nach dem schwachen Abschneiden deutscher Viertklässler in einer Studie eine Debatte an – und damit auf Widerstand des Koalitionspartners.
#Bildungswesen #Vielfalt #Bildungsforschung #Interkulturalität #Mehrsprachigkeit
Diese kostenpflichtige Unterrichtseinheit setzt die Analyse kriegerischer Handlungen in Bezug zur wissenschaftlichen Spieltheorie, deren Vertreter in den letzten Jahren mehrere Nobelpreise erhalten haben. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich ein Grundverständnis der wissenschaftlichen Spieltheorie und wenden dieses dann sowohl auf theoretische wie auch auf reale politische Konfliktsituationen an. Das Lernkonzept ist hybrid angelegt, kann also wahlweise im Präsenz- oder ...
Das Jugendrotkreuz Baden-Württemberg bietet Lehrkräften und Schulsozialarbeiter*innen vorwiegend der Sekundarstufen eine speziell zugeschnittene Fortbildung an, die sie befähigt, als Teamende in ihrer eigenen Schule das Konfliktlösungs- und Mediationstraining zu realisieren, so dass die Schüler*innen danach als JRK-Streitschlichtende tätig werden können. Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen der Primarstufe können ebenfalls an der Fortbildung teilnehmen, sollten sich aber bewusst ...
"Der Beat deines Lebens" ist ein kostenpflichtiges Kindermusical mit 20 Liedern über die Funktionsweise des eigenen Körpers und des Immunsystems. In der Geschichte befindet sich die kranke Mia plötzlich mittendrin in ihrem eigenen Körper. Gemeinsam mit ihrem treuen Freund, Teddybär Wilhelm, trifft sie auf die Zellpolizei und erfährt, dass ihr Körper von fiesen Viraten eingenommen wird. Eine Reise durch ihren Körper beginnt… Das Stück kann mit Kindern ab 8 Jahren sowohl als ...
Das Netzwerk Bildung Digital, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Forum Bildung Digitalisierung, organisiert den bereichsübergreifenden Austausch rund um die digitale Bildung. Um strukturelle Veränderungen im Feld zu fördern, hat sich das Netzwerk Bildung Digital zum Ziel gesetzt, Leitlinien zur Weiterentwicklung der digitalen Bildung in Deutschland zu entwickeln. Hier finden Sie fünf Leitlinien, die aufzeigen, wo die Schlaglichter des ...
https://www.klicksafe.de/news/aktualisierte-und-erweiterte-auflage-des-gefaehrdungsatlas-verfuegbar
Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) hat die 2. Auflage des „Gefährdungsatlas“ veröffentlicht. Dieser bietet einen aktuellen Überblick über die Mediennutzungsrealität von Kindern und Jugendlichen und mögliche Online-Gefährdungen.
#Medienerziehung #Mediennutzung
Das kostenpflichtige Portal "Latinum.TOP" bietet Videos, nützliche Informationen sowie Tipps & Tricks für das Erlernen der lateinischen Sprache. Hier finden die Nutzer Erklärungshilfen zur Grammatik sowie Hinweise und Übungen zur Übersetzung aus dem Lateinischen ins Deutsche.
Die Empfehlung regelt die Frage nach der jeweiligen Verantwortung zur Kostentragung für zusätzliche Hilfen im Unterricht im Land Brandenburg. Das Dokument enthält ausführliche Informationen zur Tätigkeit des Förderausschusses, die rechtliche Grundlagen zur Leistungsverpflichtung und der Abgrenzung zwischen Schulträger und anderen Maßnahmeträgern sowie zur Empfehlung des Förderausschusses und die Entscheidung des staatlichen Schulamtes. Die Regelung betrifft auch den Einsatz von ...
/aktuelles/detailseite/gew-warnt-vor-gelockerter-quarantaenepflicht
Nach der allgemeinen Maskenpflicht in den meisten Bundesländern könnten auch die strengen Quarantäne-Vorschriften fallen - so zumindest ein Vorschlag des Bundes. Die GEW kritisiert diese Idee.
#Wissenschaft #Gesundheit #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Kita #Studium #Schulsozialarbeit
Inwieweit können Lehrerinnen und Lehrer ihre Arbeitszeit reduzieren? Welche Aufgaben müssen Lehrkräfte in Teilzeit genauso wie ihre Kolleginnen und Kollegen in Vollzeit übernehmen und welche nicht? Was müssen Schulleitungen bei der Gestaltung der Stundenpläne beachten? Regelmäßig beantwortet Schulrechtsexperte Thomas Böhm auf dem Schulportal die wichtigsten Fragen zum Schulrecht – diesmal geht es um Lehrkräfte in Teilzeit.
#Gesundheit #Sekundarstufe I #Schulkultur #Kolumnen #Zeitplanung
Mit Ausnahme des Unterrichts und der Konferenzen können Lehrkräfte meist selbst darüber entscheiden, wann und wo sie arbeiten. Doch diese Praxis ist immer wieder Gegenstand kontroverser Diskussionen. Viele fordern, dass Lehrerinnen und Lehrer mehr Zeit in der Schule verbringen sollten, um mehr Möglichkeiten für gemeinsame Absprachen und Vorbereitungen zu haben. Wie ist Ihre Meinung dazu? Machen Sie mit bei unserer Umfrage!
#Deutsch #Schule im Umfeld #Lese- und Schreibkompetenz
Heute im Interview: Gesa Stückmann, Rechtsanwältin und Gründerin von law4schoolFokus der heutigen Podcast-Folge ist das wichtige Thema Cyber-Mobbing. Den Begriff Cyber-Mobbing haben viele von uns schonmal gehört und haben eine Vorstellung, was darunter verstanden wird. Insgesamt kann sich Cyber-Mobbing in vielen verschiedenen Facetten zeigen. Durch ihre Arbeit weiß Gesa Stückmann: Cyber-Mobbing ist ein sehr präsentes Thema an allen Schulformen und für alle Klassenstufen. Sie engagiert ...
Noch immer ist es in Deutschland möglich, ein Lehramtsstudium zu absolvieren, ohne digitale Kompetenzen erwerben zu müssen. Vergleichsdaten des Monitor Lehrerbildung zeigen für die vergangenen Jahre trotz Corona nur geringe Fortschritte. Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten fordern deshalb Bund, Länder und Hochschulen zum Handeln auf.
#Unterricht #Hausaufgaben #Corona-Krise #Expertenstimmen #Deutsches Schulbarometer
/aktuelles/detailseite/warum-die-impfpflicht-fuer-lehrkraefte-die-wirklichen-probleme-verdeckt
Die Corona-Fallzahlen schießen in die Höhe, die Impfquote dagegen stagniert. Nun werden erneut Forderungen nach einer Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen laut – auch für Lehrkräfte. Doch die würde kaum etwas ändern.
#Wissenschaft #Gesundheit #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Kita #Studium #Schulsozialarbeit
Die im Wintersemester 2020/21 gestartete Vorlesungsreihe "Aktuelle Fragen des Bildungs- und Jugendrechts" wird auch im Wintersemester 2021/22 fortgesetzt. In dieser Reihe sprechen Expert*innen der Rechtswissenschaft zu aktuellen Fragen des Bildungs- und Jugendrechts. Die Vorträge richten sich an die rechtswissenschaftlich interessierte Öffentlichkeit, insbesondere auch an Berufspraktiker*innen sowie an Studierende. Die Vorträge werden jeweils von 18.15-19.45 Uhr via Cisco Webex abgehalten ...
Bei diesem kostenpflichtigen Online-Gitarrenkurs finden Sie 80 Videos, Downloads in jeder Lektion sowie eine sukzessive Hinführung zum Selbstlernen. Zudem erhalten Sie wichtige Infos zur Anschaffung von Gitarre und Zubehör.
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/corona-regeln-gew-maskenpflicht-sinnvoll/
In mehreren Bundesländern werden Maskenvorgaben an Schulen gelockert. Die GEW mahnt zur Vorsicht. Die Maskenpflicht bleibe als "Teil des Maßnahmenbündels abhängig vom Infektionsgeschehen sinnvoll".
#Gesundheit #Bildungssystem
Kinder und Jugendliche wachsen in einer digitalen Welt auf. Es ist verbreitet, Zeit auf sozialen Netzwerken und in Onlinespielen zu verbringen. Doch welche Gefahren birgt das und gibt es Grenzen? Der kostenpflichtige Workshop vermittelt spielerisch und altersgerecht Fähigkeiten zur Selbstregulation, um einer Suchtentwicklung vorzubeugen. Er richtet sich an an Erwachsene (Eltern und pädagogisches Fachpersonal), die mit Schüler*innen ab der vierten Klassenstufe interagieren. Inhaltliche ...
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/coronapandemie-gew-gegen-impfpflicht/
Angesichts einer hohen Impfquote unter Beschäftigten an Schulen und Kitas hält die GEW nichts von der aktuellen Debatte über eine Impfpflicht. Das hat der Humangenetiker Wolfram Henn vom Deutschen Ethikrat gefordert.
#Gesundheit #Kita #Schulsozialarbeit
„Jetzt bereits die vollständige Aufhebung der Maskenpflicht an Schulen anzuregen, kommt zur Unzeit und setzt ein falsches Zeichen", sagt die neue GEW Vorsitzende Maike Finnern. Viele Klassenräume lassen sich nicht richtig lüften.
#Gesundheit
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Licht haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de