In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Martin. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Martin in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/05/wir-freuen-uns-dass-ihr-wieder-da-seid.html
hier vielleicht etwas,was jetzt viele gebrauchen könnenin der Datei gibt es verschiedene Variationen,ich würde auch am Wochenendeauf Wunsch noch ergänzen und dann noch einmal hochladen... viele werden jetzt mit kleinen Lerngruppen wieder starten,und wahrscheinlich bin ich nicht alleine,wenn ich sage, dass die ganzen Unwägbarkeiten unddas Abstandhalten, die Freude über ein Wiedersehen trüben...differenziert und auf die Kinder zugeschnittenkann man nicht unterrichten, wenn ein ...
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/05/aufgabenfamilien-auf-kartchen.html
während ich hier überlege,wie man die ersten Begegnungen für die Kleinen in der Schule gestalten kannund ob es überhaupt etwas zu gestalten gibtund nicht Hände waschenund Abstandsregeln das einzige sein werden,was man mit den Kindern zu besprechen hat,bastele ich schon einmal an Material,das ich brauchen werde...kleine Schalen habe ich jetzt angeschafft,in der Hoffung, dass ich dort Material für die Kinderhineinlegen kann...(wenn jedes Kind seine eigene Schale hat,dann ist das ja ...
https://halbtagsblog.de/2020/04/29/classcraft-im-unterricht-ein-gamificationansatz-fuer-einsteiger/
Via Twitter habe ich mit dem Kollegen @TeacherRogueOne aufgenommen, der seit langem einige Unterrichtskurse in ein langes Rollenspiel (“Classcraft”) verwandelt hat. Diesen Ansatz finde ich extrem spannend und habe ihn gebeten, das Spiel an dieser Stelle einmal für Einsteiger vorzustellen. Dieser Bitte ist er freundlicherweise nachgekommen. Seit 2013 verwandeln sich meine Schüler in Krieger, Magier oder Heiler und erleben das Schuljahr als Abenteurergruppen, die sich ihren Weg ...
#Spiele #Methoden #Lehrer #Unterricht #Schüler #Classcraft
und hier jetzt die Minusaufgaben mit den Ergebnissen von 5 bis 9(bei den Aufgabenblättern habe ich darauf geachtet,dass Wiederholungen der Aufgaben vermieden werdenund jede Aufgabe gleich oft vorkommt)LG GilleIllustration: www.martinalengers.deSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 13. Subtraktion ZR 10Kopfrechnen"Minus ZR 9"
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/04/minusaufgaben-mit-den-ergebnissen-5-6-7.html
hier jetzt die Aufgabensammlungzum Automatisieren der Minusaufgaben im ZR bis 8LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.dehier die Ansicht und einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 13. Subtraktion ZR 10Kopfrechnen"Minus ZR 8"
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/04/minusaufgaben-mit-den-ergebnissen-5-6.html
nachdem ich den Zahlenraum bis 10 für manche Kinder schrittweise erweitere,brauche ich auch zum Automatisieren der Minusaufgaben Aufgabensammlungen, die schrittweise aufbauen...LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.dehier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 13. Subtraktion ZR 10Kopfrechnen "Minus ZR 7"
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/04/die-gefuhlsmonsterchen.html
sie sind rund um den Schulbeginn sicher eine Möglichkeit,über die vielen Gefühle zu sprechen,mit denen die Kinder im Augenblick unterwegs sindund so sind noch zwei entstanden,die sicher auch gebraucht werden...LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.de hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterDeutsch 1"2 weitere Gefühlsmonsterchen"
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/04/satze-wurfeln-und-schreiben.html
im Augenblick passe ich das eine oder andere Materialden Anforderungen der Zeit an,das was sich immer gut als Kartei nutzen ließ,brauche ich jetzt auch als Arbeitsblatthier die Kartei rund um die Würfelsätzejetzt auf ArbeitsblätternLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.de hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterDeutsch 1lesen und schreiben"Würfelsätze 6 AB mit Linien"
https://www.planet-schule.de/rss/article/753.html
Hier wird vorgelesen: Bekannte Autorinnen und Autoren lesen aus ihren Büchern vor - immer dienstags und donnerstags jeweils ab 16 Uhr für eine Stunde. Mit dabei sind Autorinnen und Autoren wie Kirsten Boie mit "Geburtstag im Möwenweg", Cornelia Funke mit "Das Piratenschwein", Isabel Abedi mit "Lola", Ralph Caspers und Martin Muser.NDR und SWR streamen die Lesestunden wochentags immer um 16.00 Uhr live Alle Lesungen gibt es auch danach auf www.ndr.de/mikado und ...
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/04/plusaufgaben-im-zr-10-mit-den_27.html
hier jetzt noch einmal Plusaufgabenzum gezielten Üben,wenn der Zahlenraum bis 10 in kleinen Schritten erweitert wird...LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.de hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 11. Addition ZR 10Kopfrechnen"Plus mit den Ergebnissen 6 7 8 9" und hier die nächste Sammlung und einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 11. Addition ZR 10Kopfrechnen"Plus mit den ...
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/04/plusaufgaben-im-zr-10-mit-den.html
den Zahlenraum bis 10 jetzt schrittweise zu erweiternerscheint mir für manche Kinder sinnvoll und so gibt es neben den Zerlegungskärtchenund den Aufgabenmustern auch das schlichte Kopfrechnen...hier die ersten beiden ArbeitsblättersammlungenLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.dehier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 11. Addition ZR 10Kopfrechnen"Plus mit den Ergebnissen 5 6 7"und hier die nächste ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/04/24/projekt-haustiere-lustige-laternen/
// Auch Laternen können zum Thema Haustiere 😸 gebastelt werden. Nicht nur zur Martinszeit sind Laternen eine schöne Dekoration zu Festen, so auch für Klassen- oder Gartenpartys. In einem Klassenraum, Balkon oder Garten aufgehängt, geben die Laternen ein tolles Bild ab. Ihr findet die Anleitungen, Vorlagen und Materiallisten hier: Laterne Kätzchen und Laterne Kater. Fröhliches Basteln! Eure Beate ...
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/04/schreiben-zu-bildern-und-purzelwortern.html
hier jetzt ein Übungsformat zum Schreiben von lauttreuen Wörtern mit einer Hilfe(Purzelwörter) die Schreibhemmung ist bei manchen Kindern doch sehr großund das freie Schreiben von Wörtern fällt manchen Kindern schwer(ist ja auch nicht leicht)So hoffe ich, mit diesem Material zum Schreiben zu motivierenund in kleinen Schritten auch dem freien Schreiben von Wörtern ein bisschen auf die Sprünge zu helfen...LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenBilder: ...
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/04/rechenmuster-zu-den-zahlen-7-8-und-9.html
um rund um die Zahlen bis 10 an Sicherheit zu gewinnenund auch die Zahlzerlegung wirklich sicher aufzubauen,habe ich es für meine Lerngruppe so gemacht,dass für manche Kinder erst einmal nurder Zahlenraum bis 6 relevant war...jetzt baue ich schrittweise bis 10 auf und verschiedene Materialien sind hier auch breits zu findeneine Aufgabensammlung, die auch schon länger fertig ist,möchte ich hier heute endlich vorstellen und auch hochladen...hier sind sämtliche ...
https://halbtagsblog.de/2020/04/21/wonderwoman-im-gottesdienst/
Meine Frau ist Pastorin einer kleinen evangelischen Gemeinde. Wie viele Kirchen erfüllt auch diese den Dienst eines sozialen Netzes – sie verbindet Menschen generationenübergreifend miteinander. Für eine Kirchengemeinde bergen die Gottesdienstverbote nicht nur Herausforderungen, sondern auch die Möglichkeit, eigenen Vorurteilen aktiv zu begegnen. Vor einem halben Jahr erzählte mir eine Kollegin von einer beruflichen Reise, die sie hatte antreten wollen. “Und was machst du mit ...
#Internet #Gemeinde #Kirche #Geistliches #Corona #Gottesdienst #Gottesdienstverbot
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/04/zahlenmauern-im-zr-bis-9-und-10.html
hier jetzt die letzten beiden Arbeitsheftchen zum Zerlegen der Zahlen in den Zahlenmauern...LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.dehier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1ZahlzerlegungZerlegungen"Zahlenmauern für die 6 7 8 9" hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1ZahlzerlegungZerlegungen"Zahlenmauern für die 7 8 9 10"
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/04/zahlenmauern-im-zr-7-und-8.html
hier jetzt das 2. Arbeitsheftchendas auch die 7 mit aufgenommen hat...LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.de hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1ZahlzerlegungZerlegungen"Zahlenmauern für die 3 4 5 6 7"und das 3. Arbeitshefthier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1ZahlzerlegungZerlegungen" Zahlenmauern für die 5 6 7 8"
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/04/zahlenmauern-bis-6.html
die Zahlzerlegung bis 6 zu trainieren,bis sie wirklich gesichert sitzt,das ist eine wichtige Grundlageund meine Kinder haben sowohl mit Materialals auch mit Aufgabenkärtchen fleißig geübtmit diesem Heft können sie jetzt zeigen,was sie gelernt habenund da viele auch die Zahlen 7, 8, 9, und 10bearbeitet haben, werden entsprechende Heftchenauch für diese Zahlzerlegungen noch kommen...dann werde ich hier noch schauen,dass mein Material, das den Zahlenraum bis 10 schrittweise erweitertauch ...
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/04/arbeitsplane-nach-ostern-mit-link.html
viele werden wahrscheinlich bis Montag wieder Aufgabensammlungen zusammenstellenund dafür gibt es viele Möglichkeitenbei uns werden Arbeitspläne vorbereitet,die unterschiedlich aussehen können...die einen versuchen für die tägliche ArbeitAngaben zu machen und Aufgaben vorzubereiten,andere stellen Aufgabenangebote zusammen,aus denen ausgewählt werden kann,wirklich individuell auf die Kinder zuzuschneiden ist nur noch bedingt möglich,denn den aktuellen Lernstand kennen wir nur ...
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/04/unsere-gefuhle.html
meine Gefühlmonsterchen grüßen herzlichwie sie zum Einsatz kommen, das werde ich noch überlegen,aber sicher bin ich mir,dass sie in meiner Lerngruppe einziehen werden...LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.de und einsortiert ist die Datei im Archiv unterDeutsch 1 "4 Gefühlsmonterchen"
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Martin haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de