In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Martin. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Martin in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
28.02.2020, 06:40 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/02/rechenheftchen-zur-subtraktion-im-zr-6.html
hier jetzt die kleinen Rechenheftchen,um die Aufgaben in kleineren Protionen anzubietenLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.dehier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1ZR bis 6"3 Rechenheftchen Minus ZR 6"
28.02.2020, 06:37 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/02/alle-minusaufgaben-im-zr-6.html
hier jetzt auf jedem Aufgabenblattjeweils alle Minusaufgaben, die es im Zahlenraum bis 6 gibtLG GilleIllustration: www.martinalengers.deSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1ZR bis 6 "AB alle Minusaufgaben im ZR 6"
28.02.2020, 06:33 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/02/kartei-subtraktion-im-zr-6.html
um den Zahlenraum bis 6 wirklich zu sichern,habe ich das Übungsmaterial auch für die Minusaufgaben erstelltund habe damit für alle Kinder etwas passendes...für die, die noch unsicher sind eher weniger Aufgaben brauchen und auch für die, die im Zahlenraum bis 6 recht sicher rechnen könnenund es immer wieder gerne tun, um Erfolgserlebnisse verbuchen zu könnenund sich aus dieser Sicherheit heraus,dann auch an den Zahlenraum bis 10 wagen....LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software ...
27.02.2020, 20:28 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/02/aufgabenkarten-zu-den-plusaufgaben-im-zr.html
und da die Kinder auch immer gerne mit Folienstiften arbeiten,habe ich die Aufgaben auch noch in diesem Format vorbereitetLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.de hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1ZR bis 6"Rechenkärtchen plus ZR 6"
27.02.2020, 20:25 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/02/rechenheftchen-zur-addition-im-zr-6.html
bei den 3 Rechenheftchen habe ich darauf geachtet,dass die 28 möglichen Aufgaben gleich verteilt vorkommendas Aufgabenformat bietet sich zum Üben an,wenn man noch nicht sicher ist und über die kleineren Aufgabenpaketedie Motivation ein bisschen steigern kann...die Heftchen kann man doppelseitig kopieren,falten, tackern und dann die Faltkante abschneiden,um ein handliches Heftchen zu haben... LG GilleIllustration: www.martinalengers.de Schrift: Grundschrift Will Software ...
27.02.2020, 20:19 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/02/alle-plusaufgaben-im-zr-6.html
hier jetzt alle Plusaufgaben im Zahlenraum bis 6jedes AB enthält alle Aufgabenverteilt sind sie auf den 6 Arbeitsblättern immer anders... LG GilleIllustration: www.martinalengers.deSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften hier die Ansicht und einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1ZR bis 6"6 AB alle Plusaufgaben im ZR 6"
27.02.2020, 20:15 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/02/kartei-addition-im-zr-6.html
nachdem ich für den Zahlenraum bis 6 viel Übungsmaterial brauche,habe ich heute angefangen, meine Rechenkartei zu erweiternund auch den Zahlenraum bis 6 anzubietengenutz wird das Material sowohl von den Kindern,die hier Übung brauchen, um den Zahlenraum zu festigenals auch von Kindern, die auch im ZR bis 10 schon rechnen können,aber gerne auch im Zahlenraum bis 6 noch trainierenund hier dann einen Erfolg erleben...LG GilleIllustration: www.martinalengers.deSchrift: Grundschrift Will ...
26.02.2020, 09:38 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_mein-bundesland-mecklenburg-vorpommern_47601.html
Kreuzworträtsel "Mein Bundesland Mecklenburg-Vorpommern" mit folgenden Aufgaben/Fragen: nördlichster Punkt MV → KAP ARKONA größte Insel in MV → RUEGEN Größter See in MV → MUERITZ Größter Fluss MV → ELDE Wie wird Neubrandenburg als Beiname genannt? → VIER-TORE-STADT Innenminister von MV → LORENZ CAFFIER Bildungsministerin MV → BETTINA MARTIN Wo ist der Landtag in MV (Landeshauptstadt) → SCHWERIN ...
13.02.2020, 12:28 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/02/13/faschingsbasteln-lustige-laternen/
// In der Regel schmücken wir mit den Kindern in der Faschingszeit die Räume mit Luftballons, Luftschlangen, gebastelten Papierketten und lustigen Figuren. 🎉 Warum nicht auch mit Laternen? Nicht nur zur Martinszeit sind Laternen toll, auch jetzt können sie Stimmung verbreiten. Nach der Party können die Laternen an die kleinen Gäste verschenkt werden. 😀 Mit einem Klick auf die ...
12.02.2020, 09:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61271&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Peter Groißböck und Martin Ebner stellen das Konzept eines aktuell laufenden Forschungsprojekts vor. Einerseits soll durch einen Abgleich von aus Learning Analytics und Lernstandserhebungen gewonnenen Daten untersucht werden, wie wirksam die SchülerInnen unterstützt durch digitale Medien lernen. Andererseits ergeben sich durch das automatische Sammeln und Aufbereiten von Daten im Hintergrund der Software Möglichkeiten für LehrerInnen, die auch Einfluss auf die Vorbereitung und die ...
12.02.2020, 09:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61270&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
In diesem Beitrag von Markus und Martin Ebner für "Medienimpulse" sollen die Möglichkeiten und die Entwicklung von Learning Analytics im Bildungswesen näher betrachtet und die Rolle der Lehrenden und Lernenden beleuchtet werden. Es wird ein Ausschnitt von am Markt befindlichen Werkzeugen geboten und anhand von ausgewählten Beispielen und Fallstudien der Mehrwert des Einsatzes aufgezeigt und diskutiert. Abschließend werden Datenschutzfragen und Potenziale für die Zukunft besprochen.
12.02.2020, 08:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61269&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
In diesem Unterrichtsmodul erklärt SPIEGEL-Video-Redakteur Martin Jäschke Schritt für Schritt wie Schüler*innen mit ihrem Smartphone einen eigenen Videobeitrag vorbereiten, drehen und schneiden können. Das Modul umfasst 3 Unterrichtseinheiten mit Lernvideos und Lernkarten. Es wurde von SPIEGEL Ed in Kooperation mit App Camps erstellt.
06.02.2020, 18:08 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/02/zehner-bundeln-arbeitsblatter.html
zum Bündeln von Zehnern brauche ich diese malmehr Arbeitsblätter zur Vertiefungund so sind diese entstanden...LG GilleIllustration: www.martinalengers.deSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1Einführung der Zahlen bis 20"4 AB Zehner bündeln"
04.02.2020, 15:23 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/02/vorganger-und-nachfolger-bestimmen.html
hier jetzt noch einmal kleine Kärtchenum auch in kleinen Gruppen zur Förderung Material zu habenLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.de hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1"Vorgänger Nachfolger Kärtchen"
04.02.2020, 15:21 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/02/vorganger-nachfolger-zr-20.html
und hier noch ein paar Arbeitsblätter zur den Vorgängern und Nachfolgern im ZR bis 20LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.de hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1Einführung der Zahlen bis 20"4 AB Vorgänger Nachfolger"
22.01.2020, 14:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31280&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Toleranzfestival fand vom 19. bis 21. September 2019 mit über 5.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern statt und war eine Antwort auf Angriffe und Drohungen gegen die Robert-Bosch-Gesamtschule. Damit wollte die Schule ein starkes Zeichen für Demokratie und das Zusammenleben in einer Gesellschaft der vielfältigen Lebensentwürfe setzen. Das Webinar besteht aus drei Teilen. Im ersten Teil wird das Toleranzfestival-Projekt vorgestellt, vom Anlass über die Ideenfindung bis hin zur ...
21.01.2020, 20:07 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/01/21/potentialanalyse/
Vorbemerkung: Dieser Text ist tendenziell subjektiv und unsachlich. Der Inhalt dieses Artikels und die Meinung des Autors/Vaters spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Seitenbetreibers wieder. (Dies gilt auch dann, wenn es sich um die gleiche Person handelt.) An vielen Schulen NRWs wird in der 8. Klasse eine sogenannte Potentialanalyse durchgeführt. Dazu werden oft externe Dienstleister beauftragt, die einen ganzen Tag mit den Kindern kleinere Übungen und Spiele machen, Interviews ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule
15.01.2020, 06:31 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/01/mit-plattchen-subtrahieren_15.html
und hier jetzt der letzte Satz der Arbeitsblätterzum Subtrahieren mit Plättchenund es ist nur noch eine Anfangszahl angegebenund die Kinder müssen sie dann selbst findenLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.de hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 13. Subtraktion ZR 10mit Anschauung"5 AB minus mit Plättchen 3"
15.01.2020, 06:26 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/01/mit-plattchen-subtrahieren-2.html
hier noch einmal Arbeitsblätter zum Subtrahieren,allerdings müssen die letzten drei Aufgaben ohneAnfangszahl als Hilfe gelöst werden...LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.de hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 13. Subtraktion ZR 10mit Anschauung"5 AB minus mit Plättchen 2"
15.01.2020, 06:23 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/01/mit-plattchen-subtrahieren.html
hier fünf Arbeitsblätter zur Subtraktiones kann auch mit Plättchen nachgelegt und weggenommen werdenLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.de hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 13. Subtraktion ZR 10mit Anschauung "5 AB minus mit Plättchen"
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Martin haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de