Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Martin - Unterrichtsmaterialien | Seite 24 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Martin. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Martin in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Berliner Küche – Berliner Gerichte | Hörverstehen B2 | Training B1-C1 /43 15.04.2020, 06:44 Uhr

https://deutschlernerblog.de/berliner-kueche-berliner-gerichte-hoerverstehen-b2-training-b1-c1-43/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Berliner Küche - Gerichte aus Berlin Im Berliner Speiselokal Tisk und in einigen anderen Berliner Restaurants werden von den Köchen typische Berliner Gerichte zubereitet. Einer dieser Köche, die sich der Berliner Küche verschrieben haben, ist Martin Müller, der Küchenchef des Tisk. In dieser Folge des Podcasts Feinkost von detektor.fm geht es um Berliner Köche und die Berliner Küche. Ihr hört einen Ausschnitt aus diesem Beitrag und beantwortet 4 ...

#Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Hörverstehen Deutsch #Hörverstehen Training #Deutsch lernen B1 #Hörverstehen Deutsch B1 #Hörverstehen Deutsch B2 #Hörverstehen Deutsch C1 #Online-Übung Hörverstehen #Online-Übungen Deutsch #Prüfungsvorbereitung Deutsch #Thema Essen und Trinken

Tagebuch der Entschleunigung 31.03.2020, 20:40 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/03/31/tagebuch-der-entschleunigung/

Ich verfolge keine Nachrichten mehr. Ich kenne weder die aktuellen Corona-Zahlen, noch die Wirtschafts-Prognosen und habe weder Push-Meldungen auf meinem Smartphone aktiviert noch findet die Tagesschau einen Platz in meinem Alltag. Ich kann nicht mehr. Und ich mag auch nicht mehr. Zwischenbemerkung: Jedes Jammern lässt sich unweigerlich missverstehen. Ich bewohne ein großes Mehrgenerationen-Haus auf dem Land, vor meiner Haustür liegen 20 Quadratkilometer einsamer Wald. Als Lehrer muss ich ...

#Erziehung & Familie #Gesellschaft #Schüler #Töchter #Vater #Alltag #Corona-Virus

Christliche Kirchen - Kreuzworträtsel 26.03.2020, 12:19 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_christliche-kirchen_51601.html

Kreuzworträtsel "Christliche Kirchen" mit folgenden Aufgaben/Fragen: In welcher Konfession spielen die 7 Sakramente eine besonders wichtige Rolle? → ROEMISCH-KATHOLISCH Bei welcher Kirche ist eine Besonderheit die freie Entscheidung für den Glauben? → FREIKIRCHE Die koptische Kirche ist eine der ältesten Kirche in Christentum zu welcher "Übergruppe" gehört sie dazu? → ALTORIENTALISCHE KIRCHE Wo ist die orthodoxe Kirche am meisten verbreitet? ...



Kopfrechenblätter für die erste Klasse (mit Link) 24.03.2020, 11:56 Uhr

https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/03/kopfrechenblatter-fur-die-erste-klasse.html

im Augenblick sollten Kopfrechenblättervielleicht ein bisschen anders aussehen,als im normalen Schulalltagso ist es vielleicht sinnvoll,wenn man jeden Tag ein bisschen Übung haben möchteund eine Mischung braucht....wenn ihr Ideen habt,wie das Kopfrechnen für die anderen Jahrgänge aussehen könnte,dann könnt ihr gerne Vorschläge machenich überlege hier noch einmal für den zweiten Zehnerund für den Zahlenraum bis 100 könnte ich mir auch etwas einfallen lassen(da gibt es auch schon ...

einfache Wörter lesen 16.03.2020, 09:04 Uhr

https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/03/einfache-worter-lesen.html

hier jetzt drei Arbeitsblätter zum sinnentnehmenden Lesen von einfachen Wörtern,die sich nur aus wenigen Buchstaben zusammensetzen lassen....(a e m o l f s n t i r u )LG Gille Schrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.dehier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterDeutsch 1lesenArbeitsblätter"Kreuze den richtigen Begleiter an"

neue Lesemauern (mit Link) 15.03.2020, 16:59 Uhr

https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/03/neue-lesemauern-mit-link.html

ich meine, dass man die Lesemauern im Augenblickfür das Lesen zu Hause gut einsetzen kann...die Kinder lesen motiviert vor, wenn sie dafür Unterschriften sammenln könnenund rund um das Lesen ist das Vorlesen ja immer eine gute Übung...grundsätzlich gilt für die nächste Zeit,dass das Lesen sicher am leichtesten zu Hause zu trainieren ist,und für die Leseanfänger hier die Silbenleseheftchen auch schon zur Verfügung stehen,die man für das Üben zu Hause auch gut anbieten ...



Der #GoldeneBlogger 09.03.2020, 23:03 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/03/10/der-goldeneblogger/

Was haben Rezo, Samira El Ouassil, Charlotte Roche und ich gemeinsam? Wir sind alle für den Goldenen Blogger nominiert gewesen und haben ihn alle nicht gewonnen. Obwohl ich mich für die Gewinnerin Peggy Elfmann sehr freue, bin ich natürlich auch traurig: Der Preis wäre eine wunderbare Auszeichnung für die hunderte Artikel dieses Blogs gewesen. So erhalte ich von meinen Kollegen allerlei aufmunternde Nachrichten: „Für mich bist du trotzdem der Gewinner.“ „Die Nominierung ...

#Gesellschaft #Bloggen #Ehrung

Plus- und Minusaufgaben im ZR 6 06.03.2020, 05:46 Uhr

https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/03/plus-und-minusaufgaben-im-zr-6.html

für die Hausaufgaben der nächsten Wochemöchte ich die Plus- und Minusaufgabengemischt anbieten und so habe ich aus der bereits vorhandenen Aufgabensammlungauch noch diese Arbeitsblätter erstelltsehr bewährt es sich im Augenblick, den Kindern, die in diesem Zahlenraum noch an Sicherheit gewinnen müssen,wirklich viel Übungsmaterial zur Verfügung zu stellen,denn so stellt sich jetzt langsam eine Sicherheit ein,die den Kindern ein Gefühl von Weiterkommen und Erfolg deutlich ...

Aufgabenkarten zu den Minusaufgaben im ZR 6 28.02.2020, 06:45 Uhr

https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/02/aufgabenkarten-zu-den-minusaufgaben-im.html

und hier jetzt noch die Aufgabenkärtchenfür die Minusaufgaben im ZR bis 6,um auch immer wieder ohne KopieraufwandÜbungsmaterial anbieten zu können...im Zahlenraum die Plus- und Minusaufgaben zu mischen,halte ich eher für nicht nötig,aber ich überlege, ob die Platzhalteraufgaben noch sinnvoll sind,denn darüber würden die Zusammenhänge der Rechenoperationen noch einmal deutlichund genau das ist mir für den Zahlenraum bis 6 ausgesprochen wichtigLG GilleSchrift: Grundschrift Will ...



Rechenheftchen zur Subtraktion im ZR 6 28.02.2020, 06:40 Uhr

https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/02/rechenheftchen-zur-subtraktion-im-zr-6.html

hier jetzt die kleinen Rechenheftchen,um die Aufgaben in kleineren Protionen anzubietenLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.dehier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1ZR bis 6"3 Rechenheftchen Minus ZR 6"

alle Minusaufgaben im ZR 6 28.02.2020, 06:37 Uhr

https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/02/alle-minusaufgaben-im-zr-6.html

hier jetzt auf jedem Aufgabenblattjeweils alle Minusaufgaben, die es im Zahlenraum bis 6 gibtLG GilleIllustration: www.martinalengers.deSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1ZR bis 6 "AB alle Minusaufgaben im ZR 6"

Kartei Subtraktion im ZR 6 28.02.2020, 06:33 Uhr

https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/02/kartei-subtraktion-im-zr-6.html

um den Zahlenraum bis 6 wirklich zu sichern,habe ich das Übungsmaterial auch für die Minusaufgaben erstelltund habe damit für alle Kinder etwas passendes...für die, die noch unsicher sind eher weniger Aufgaben brauchen und auch für die, die im Zahlenraum bis 6 recht sicher rechnen könnenund es immer wieder gerne tun, um Erfolgserlebnisse verbuchen zu könnenund sich aus dieser Sicherheit heraus,dann auch an den Zahlenraum bis 10 wagen....LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software ...



Aufgabenkarten zu den Plusaufgaben im ZR 6 27.02.2020, 20:28 Uhr

https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/02/aufgabenkarten-zu-den-plusaufgaben-im-zr.html

und da die Kinder auch immer gerne mit Folienstiften arbeiten,habe ich die Aufgaben auch noch in diesem Format vorbereitetLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.de hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1ZR bis 6"Rechenkärtchen plus ZR 6"

Rechenheftchen zur Addition im ZR 6 27.02.2020, 20:25 Uhr

https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/02/rechenheftchen-zur-addition-im-zr-6.html

bei den 3 Rechenheftchen habe ich darauf geachtet,dass die 28 möglichen Aufgaben gleich verteilt vorkommendas Aufgabenformat bietet sich zum Üben an,wenn man noch nicht sicher ist und über die kleineren Aufgabenpaketedie Motivation ein bisschen steigern kann...die Heftchen kann man doppelseitig kopieren,falten, tackern und dann die Faltkante abschneiden,um ein handliches Heftchen zu haben... LG GilleIllustration: www.martinalengers.de Schrift: Grundschrift Will Software ...

alle Plusaufgaben im ZR 6 27.02.2020, 20:19 Uhr

https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/02/alle-plusaufgaben-im-zr-6.html

hier jetzt alle Plusaufgaben im Zahlenraum bis 6jedes AB enthält alle Aufgabenverteilt sind sie auf den 6 Arbeitsblättern immer anders... LG GilleIllustration: www.martinalengers.deSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften hier die Ansicht und einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1ZR bis 6"6 AB alle Plusaufgaben im ZR 6"



Kartei Addition im ZR 6 27.02.2020, 20:15 Uhr

https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/02/kartei-addition-im-zr-6.html

nachdem ich für den Zahlenraum bis 6 viel Übungsmaterial brauche,habe ich heute angefangen, meine Rechenkartei zu erweiternund auch den Zahlenraum bis 6 anzubietengenutz wird das Material sowohl von den Kindern,die hier Übung brauchen, um den Zahlenraum zu festigenals auch von Kindern, die auch im ZR bis 10 schon rechnen können,aber gerne auch im Zahlenraum bis 6 noch trainierenund hier dann einen Erfolg erleben...LG GilleIllustration: www.martinalengers.deSchrift: Grundschrift Will ...

Mein Bundesland Mecklenburg-Vorpommern - Kreuzworträtsel 26.02.2020, 09:38 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_mein-bundesland-mecklenburg-vorpommern_47601.html

Kreuzworträtsel "Mein Bundesland Mecklenburg-Vorpommern" mit folgenden Aufgaben/Fragen: nördlichster Punkt MV → KAP ARKONA größte Insel in MV → RUEGEN Größter See in MV → MUERITZ Größter Fluss MV → ELDE Wie wird Neubrandenburg als Beiname genannt? → VIER-TORE-STADT Innenminister von MV → LORENZ CAFFIER Bildungsministerin MV → BETTINA MARTIN Wo ist der Landtag in MV (Landeshauptstadt) → SCHWERIN ...

Faschingsbasteln: Lustige Laternen 13.02.2020, 12:28 Uhr

https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/02/13/faschingsbasteln-lustige-laternen/

// In der Regel schmücken wir mit den Kindern in der Faschingszeit die Räume mit Luftballons, Luftschlangen, gebastelten Papierketten und lustigen Figuren. 🎉 Warum nicht auch mit Laternen? Nicht nur zur Martinszeit sind Laternen toll, auch jetzt können sie Stimmung verbreiten. Nach der Party können die Laternen an die kleinen Gäste verschenkt werden. 😀 Mit einem Klick  auf die ...



Potenziale von Learning Analytics in der Grundschule 12.02.2020, 09:29 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61271&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Peter Groißböck und Martin Ebner stellen das Konzept eines aktuell laufenden Forschungsprojekts vor. Einerseits soll durch einen Abgleich von aus Learning Analytics und Lernstandserhebungen gewonnenen Daten untersucht werden, wie wirksam die SchülerInnen unterstützt durch digitale Medien lernen. Andererseits ergeben sich durch das automatische Sammeln und Aufbereiten von Daten im Hintergrund der Software Möglichkeiten für LehrerInnen, die auch Einfluss auf die Vorbereitung und die ...

Learning Analytics an Schulen – Hintergrund und Beispiele 12.02.2020, 09:09 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61270&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

In diesem Beitrag von Markus und Martin Ebner für "Medienimpulse" sollen die Möglichkeiten und die Entwicklung von Learning Analytics im Bildungswesen näher betrachtet und die Rolle der Lehrenden und Lernenden beleuchtet werden. Es wird ein Ausschnitt von am Markt befindlichen Werkzeugen geboten und anhand von ausgewählten Beispielen und Fallstudien der Mehrwert des Einsatzes aufgezeigt und diskutiert. Abschließend werden Datenschutzfragen und Potenziale für die Zukunft besprochen.  


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Martin haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ZahlenLesenZahlenraumBerlinKircheMinusSpieleFaschingPlusTiere