In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Medien. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Medien in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
Die Zahl der Jugendlichen, die sich für Politik interessieren steigt kontinuierlich an. Genauso wie die Zahl der jungen Nutzerinnen und Nutzer sozialer Medien. Das Schulportal hat deswegen bei zwei politikinteressierten Jugendlichen nachgefragt: Wie informieren sie sich vor der Bundestagswahl 2024 und wie nutzen sie dabei das Informationsangebot auf sozialen Medien? Wie bewerten sie die poltischen Inhalte auf den unterschiedlichen Plattformen, wie gehen sie mit Mis- und ...
#Bildungspolitik #Mecklenburg-Vorpommern #Bildungswesen #Kultusministerkonferenz #Startchancen-Programm
17.03.2025. Basiskompetenzen im Bereich Mathematik sind für eine erfolgreiche Teilhabe an der Gesellschaft unverzichtbar. Lernförderlich eingesetzt bieten digitale Medien dafür viel Potenzial, um den Erwerb dieser wichtigen Basiskompetenz zu stärken. Im Community Call am 17. März 2025 wird darüber diskutiert, wie Mathekompetenzen von Schüler:innen mithilfe von digitalen Medien gefördert werden können. Veranstalter: Kompetenzverbund lernen:digital. Link: ...
Für eine Umfrage im Rahmen einer Bachelorarbeit zur Medienkompetenz und medienpädagogischen Kompetenz in der Kinder- und Jugendhilfe werden noch Teilnehmer*innen gesucht. Ziel der Befragung ist es, den aktuellen Stand, bestehende Bedarfe sowie mögliche Verbesserungen in der medienpädagogischen Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte zu analysieren. Die Befragung richtet sich an Mitarbeitende der Kinder- und Jugendhilfe, Familienhilfe und angrenzender sozialpädagogischer ...
https://www.klicksafe.de/news/besinnliche-feiertage-mit-und-ohne-medien
Die Weihnachtsfeiertage stehen bevor und traditionell steigt der Medienkonsum in diesen Zeiten. Gemeinsame Medienerlebnisse wie ein Kinoabend können eine schöne Bereicherung für das Familienleben sein. Es kann aber auch zu Streit und Frust führen, wenn einzelne Familienmitglieder in ihrem Smartphone versunken erscheinen und ihrer Umgebung kaum mehr Aufmerksamkeit schenken. Gerade wenn Eltern zu Weihnachten Geräte oder digitale Spiele schenken wollen, sollten sie feste Regeln dazu ...
17.01.2025. Ob Smartphone, Games oder Social Media – im Alltag von Jugendlichen und Erwachsenen haben digitale Medien einen selbstverständlichen Platz. Leider sind viele Kinder und Jugendliche im Netz von Einschüchterung, Hass und sexualisierter Gewalt betroffen. Abwertung aufgrund von stereotypen Rollenbildern, sexistischen Witzen und Body Shaming erfahren besonders schon viele junge Mädchen*. Auch exzessive Mediennutzung kann bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu einem ernsthaften ...
Sind Schülerinnen und Schüler in der der Lage wahre von falschen Informationen im Internet zu unterscheiden? Wie gelingt es ihnen, ihren Medienkonsum zu kontrollieren und wie können sie auf Cybermobbing reagieren? Medienkompetenz ist eine Schlüsselkompetenz in unserer zunehmend digitalen Welt. Doch viele Schülerinnen und Schüler erreichen am Ende ihrer Schulzeit hier nicht einmal die nötigen Grundkenntnisse. In diesem Dossier des Deutschen Schulportals sind Studien, Expertenstimmen, ...
Wie erkennen Schülerinnen und Schüler, ob eine Information gesichert ist? Die Antwort auf diese Frage sei entscheidend für unsere Demokratie, findet ARD-Chef Kai Gniffke. Im Interview mit dem Schulportal spricht er darüber, wie die ARD Lehrkräfte unterstützt, in den Schulen Medienkompetenz zu vermitteln – beim ARD Jugendmedientag am 13. November und darüber hinaus.
#Bildungspolitik #Berlin #Schule im Umfeld #ZEIT ONLINE
https://www.klicksafe.de/news/15-herausragende-angebote-mit-paedagogischem-medienpreis-ausgezeichnet
Zum 27. Mal wurden die Pädagogischen Medienpreise in München verliehen. Insgesamt wurden 15 Medienprodukte für Kinder und Jugendliche mit einem „Pädagogischen Medienpreis 2024“ ausgezeichnet. Das „SIN – Studio im Netz“ ehrt mit diesem Preis die innovativen Ideen der Entwicklerstudios und gibt Eltern und Fachkräften eine Empfehlungsliste als Orientierungshilfe an die Hand. Ausgewählt wurden die Preisträger von einer Jury, in der neben pädagogischen Fachkräften auch Kinder und ...
Nach dem Wahlerfolg der AfD bei Jungwählern in Brandenburg fordern Lehrerverbände verstärkte Medienbildung und Förderung der Social-Media-Kompetenzen an Schulen, um Jugendlichen einen sicheren Umgang mit Informationen auf digitalen Plattformen zu ermöglichen.Der Deutsche Bildungsserver bietet umfangreiche Unterrichtsmaterialien und Leitfäden zur Stärkung der digitalen Medienkompetenz.Entdecken Sie hier auch unsere vielseitigen Materialien zu den Themen Soziale Medien und Fake News für ...
07.11.2024. Das Thema Künstliche Intelligenz bewegt weiterhin – und bis auf Weiteres – den Kultur- und Bildungsbereich: Wie werden – und müssen – sich dessen Angebote im Zeichen künstlicher Intelligenz entwickeln oder gar verändern? Und wo braucht es eine gestärkte Medienkompetenz, um Deepfakes und Co. begegnen zu können? Kurz: Welche Rolle kann und wird Künstliche Intelligenz künftig in Jugendmedienarbeit, kultureller und politischer Bildung spielen, und wie stellen wir uns ...
Unabhängigen und diversen Journalismus stärken sowie Medienkompetenz und Meinungsbildung fördern: Das ist die Devise des App-Entwicklers Articlett. Dahinter steckt ein Team aus sieben Leuten mit Hintergründen in Informatik, Physik, Pädagogik, Psychologie, Design und Medienwissenschaft. Im Rahmen des Projekts und der App Articlett.Schule wurden Unterrichtsentwürfe, Unterrichtsmaterialien, Spiele und Apps für die Stärkung von Medienkompetenz entwickelt und stehen als OER-Materialien zur ...
Auch der heutige Beitrag in unserem Onlinemagazin Bildung + Innovation befasst sich mit dem Thema Medienbildung. "Labs4Future" sind lokale Bündnisse für Bildung für junge Menschen zwischen 10 und 18 Jahren aus sozial und kulturell benachteiligenden Lebenslagen, denen der Zugang zu kultureller Bildung, Kunst und Medienbildung erschwert ist. Die Bündnisse unterstützen die Auseinandersetzung mit dem Aufwachsen in einer digitalisierten Welt und den damit einhergehenden wertebezogenen ...
Die Lehrerverbände fordern verstärkte Medienbildung und Förderung der Social-Media-Kompetenzen an Schulen. Gerne nehmen wir beim Deutschen Bildungsserver die Initiative der Lehrerverbände auf und stellen diese Woche eine Auswahl an Informationssammlungen vor, die sich vor allem mit der Förderung von Medienkompetenz beschäftigen und neben Informationen über das Thema auch Ideen für den Unterricht und Lehr- und Lernmaterialien bieten.Heute stellen wir die Beiträge aus unserem ...
Nach dem Wahlerfolg der AfD bei Jungwählern in Brandenburg fordern Lehrerverbände verstärkte Medienbildung und Förderung der Socialmedia-Kompetenzen an Schulen, um Jugendlichen einen sicheren Umgang mit Informationen auf digitalen Plattformen zu ermöglichen.Der Deutsche Bildungsserver bietet umfangreiche Unterrichtsmaterialien und Leitfäden zur Stärkung der digitalen Medienkompetenz.Entdecken Sie hier auch unsere vielseitigen Materialien zu den Themen Soziale Medien und Fake News für ...
19.09.2024. Viele Schüler:innen erreichen beim Lesen nicht den international festgelegten Mindeststandard, wie zuletzt auch die IGLU-Studie zeigte. Auch in der medial geprägten Lebenswelt ist der Erwerb von Lesekompetenz für Kinder und Jugendliche eine grundlegende Voraussetzung, um am Leben in einer digitalen Gesellschaft teilzuhaben und diese aktiv mitgestalten zu können. Digitale Medien bieten lernwirksam eingesetzt viel Potenzial, um den Erwerb dieser wichtigen Basiskompetenz zu ...
https://www.klicksafe.de/news/mediensicher-in-die-schule-tipps-fuer-eltern-von-grundschulkindern
Hurra, die Schule beginnt! Mit Eintritt ins Schulleben startet eine neue Phase für Kinder und Eltern. Auch nimmt der Medienkonsum eine immer größere Rolle im Alltag von Grundschulkindern ein. So wie Schule und Eltern die ersten Schritte im Schulleben begleiten, sollten auch die ersten Schritte im Umgang mit Online-Medien und Diensten gemeinsam entdeckt werden. In unserem Schulstart-Flyer „Mediensicher in die Schule“ geben wir wichtige Tipps und Hinweise, damit sich Schulanfänger*innen ...
Auch in diesem Jahr sucht die Medienanstalt Sachsen-Anhalt mit dem Bürgermedienpreis 2024 wieder die besten Fernseh- und Radiobeiträge, die in Offenen Kanälen und Nichtkommerziellen Lokalradios Sachsen-Anhalt entstanden sind. Wer im Zeitraum 2023 bis zum 3. Juni 2024 erstmals eine Produktion in den Offenen Kanälen oder Nichtkommerziellen Lokalradios Sachsen-Anhalt veröffentlicht hat, kann sich um den Bürgermedienpreis 2024 bewerben.
In der Reihe „Diklusion“ geht es um die Chancen und Möglichkeiten der Teilhabe durch digitale Medien im inklusiven Unterricht. Digitale Medien und Inklusion (#Diklusion) ergeben zusammengedacht einen zeitgemäßen Unterricht in heterogenen Lerngruppen, der von passgenauem Unterricht durch Individualisierung und Kooperation der Lernenden geprägt ist. Teilhabe von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die besonders die Schule ...
Der nächste Online-Fachtag der „Medienpädagogik meets…“-Reihe der Fachgruppe Qualitative Medienforschung findet am Mo., 03. Juni 2024, 15:00 bis 16:30 Uhr statt.Katrin Potzel, Saskia Draheim (FAU) und Claudia Lampert (HBI) stellen den methodischen Ansatz des DFG-Projekts „Connected Kids – Sozialisation in einer sich wandelnden Medienumgebung – Conkids“ vor und diskutieren mit den Teilnehmer*innen die mit einer qualitativen Längsschnittstudie verbundenen Herausforderungen.Wie ...
http://www.suchsel.net/suchsel_303524.html
Suchworträtsel "Die Medien" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SOZIALNETZWERKE SMARTPHONES FERNSEHEN ZEITUNGEN INTERNET PODCASTS E-MAILS BUECHER HANDYS TABLET RADIO FILME SMS Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die MedienDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_303524.html
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Medien haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de