In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Medien. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Medien in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
04.06.2025. Spätestens seit der australischen Gesetzesinitiative im November 2024 gibt es auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern einen regen Diskurs zum Verbot sozialer Medien für Jugendliche. Dies wirft grundlegende Fragen zu den Rechten junger Menschen auf Befähigung, Schutz und Teilhabe in der digitalen Gesellschaft auf, denn soziale Medien dienen ihnen nicht nur zur Unterhaltung, sondern sind ein integraler Bestandteil ihrer Lebenswelten und Lernumgebungen.Für ...
17.07.2025. Digitale Medien sind in Form von Gaming, Streaming, Social Media in vielen Haushalten allgegenwärtig – und oftmals ein belastendes Thema, welches zu Streit und Ärger führt. Vor allem vor dem Hintergrund, dass – laut einer Studie der Krankenkasse DAK – immer mehr Kinder und Jugendliche mediensüchtig sind. Um für das Thema zu sensibilisieren und Raum für Information und Diskussionen zu geben, ist die Peer-Group ideal. Hierbei erhalten interessierte Personen grundlegendes ...
05.02.2025. Digitale Medien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags und bieten zahlreiche Chancen, aber auch Herausforderungen – insbesondere für Kinder und Jugendliche. Im Zentrum des diesjährigen Medienelternabends stehen Vorträge des TUMO-Zentrums Mannheim zum Thema „Digitale Bildung im TUMO-Zentrum Mannheim - Rückblick, Erfahrungen, Learnings“ und des TECHNOSEUMS zum Thema „TECHNOarena - Wissenschaft zum Anfassen“. Darüber hinaus gibt es einen Themenbasar mit Expert*innen ...
Mit der Vorstellung der Beitragsreihe "Förderung von Medienkompetenz" im bildungsserverBlog schließen wir das Thema "Umgang mit neuen Medien in Bildung, Schule und Unterricht" für diese Woche und hoffen wir konnten einen Einblick geben in eine Fülle von Themen, Materialien, Informationen und Handlungsanleitungen. Sollte die Forderung der Lehrerverbände Wirkung zeigen und Medienbildung und Förderung der Social-Media-Kompetenzen an Schulen künftig verstärkt behandelt werden - das ...
Wenn Eltern zu einem Elternabend eingeladen werden, dann ist die Begeisterung und Motivation dort hinzugehen meist nicht sonderlich hoch. Und wenn es dann auch noch ums Thema Medienerziehung geht, dann spielen bei vielen Eltern Themen wie Überforderung, Desinteresse und manchmal sogar Schuld- und Schamgefühle eine Rolle. Alles in allem also keine besonders verlockende Kombination! Dennoch ist es wichtig, die Eltern für das Thema Medienerziehung zu gewinnen! Schließlich sind sie die ...
Aufgabe des Kinder- und Jugendmedienschutzes ist es, Kinder und Jugendliche vor Medieninhalten zu schützen, die für sie ungeeignet sind, sie gefährden oder sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung beeinträchtigen. In den zunehmend digitalen Lebenswelten Jugendlicher haben diese ein Recht auf Schutz, Befähigung und Teilhabe bei der Mediennutzung. In diesem Dossier erhalten Sie Informationen zu den gesetzlichen Grundlagen, zentralen Institutionen und Beschwerdestellen sowie Materialien rund ...
Eltern und Bildungseinrichtungen können jeweils für sich und vor allem gemeinsam Vieles tun, um zu einer gesunden Medien-Balance bei Kindern beizutragen. Das bedeutet auch, beide Ziele gleichzeitig im Blick zu haben: den Schutz vor Digital-Risiken und die altersgemäße Förderung von Medienkompetenz und so genannter informatischer Bildung. Im Vortrag werden einerseits Strategien zum Umgang mit typischen Alltagshürden in Familien angesprochen, wie dem sozialen Druck („Alle anderen ...
Der Expert Summit „NextGen Media – Digitale Trends im Fokus des Kinder- und Jugendmedienschutzes“ fand am 19. März 2024 in Berlin statt. Ziel war es, alle wichtigen Akteure in die Diskussion über einen zeitgemäßen Kinder- und Jugendmedienschutz einzubinden. Dafür trafen sich rund 150 Expert*innen aus der Forschung, der Internetwirtschaft und dem Jugendmedienschutz. Die Fachtagung lieferte spannende Impulse bezüglich der Entwicklung und in der Diskussion über einen zeitgemäßen ...
Vom 9. bis 12. Mai findet in Bad Segeberg das Jugendmedienfestival statt. Zusammen mit anderen Medieninteressierten (14-22 Jahre) werden in vier Tagen die Grundlagen des Medienmachens entdeckt. In einem bunten Line-up bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in einem Medium ihrer Wahl auszuprobieren und auf Augenhöhe mit erfahrenen Teamer*innen aus der Medienbranche zu lernen. Es werden nicht nur inhaltsstarke Medienworkshops und interdisziplinäre Kreativworkshops geboten, sondern ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81710
Unterrichtsmaterial für den Einsatz von Musik im Ethikunterricht zum Thema "Medien in unserem Alltag" anhand der ausgewählten Medien Internet, Werbung und Musik. Das Material enthält eine Beschreibung zum angedachten Einsatz, Arbeitsblätter sowie dazugehörige Erwartungsbilder sofern möglich.
Mit dem Dieter Baacke Preis werden bundesweit Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit ausgezeichnet. Ziel ist es, herausragende medienpädagogische Projekte und Methoden aktiver Medienarbeit zu würdigen und bekannt zu machen. Bewerben können sich realisierte Projekte, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und damit die Medienkompetenz fördern. Der Dieter Baacke Preis wird vergeben von der Gesellschaft für Medienpädagogik ...
Die Medien_Weiter_Bildung bietet ein E-Coaching zum Thema Medienpädagogische Praxis mit zwei halbtägigen Online-Terminen an. Nach dem Flipped-Classroom-Prinzip bereiten Sie sich mit Online-Aufgaben auf die beiden Treffen vor. Im E-Coaching erarbeiten die Teilnehmenden mit den Arbeitshilfen ein eigenes Konzept für ein medienpädagogisches Projekt in ihrer Einrichtung. Folgende Inhalte bietet das E-Coaching: Einführung in die Grundbegriffe der Medienpädagogik Anwenden digitaler Tools ...
Kinder kommen von Geburt an mit digitalen Medien verschiedener Art in Berührung. Sie sind mittlerweile ein selbstverständlicher Bestandteil der kindlichen Lebenswelt. Wie können Fachkräfte in der pädagogischen Arbeit damit umgehen? Wie lassen sich Medien (Fotoapparate, Tablets u. a.) kreativ, sprachfördernd und aktiv im Sinne kindlicher Bildungsprozesse nutzen? Wie kann gemeinsam mit den Kindern ein bewusster Umgang mit diesen Geräten entwickelt werden?In diesem interaktiven ...
Schule befindet sich in einem digitalen Transformationsprozess. Die Herausforderungen, denen Schulleiter*innen, Lehrkräfte und auch Schüler*innen dabei ausgesetzt sind, sind vielfältig: Eine Umfrage unter mehr als 1.000 Lehrer*innen, durchgeführt vom Marktforschungsinstitut Forsa im Auftrag von Brockhaus, Anbieter digitaler Unterrichtsmedien, zeigt, was digitale Medien ihrer Meinung nach leisten und was noch nicht, wie sich aus ihrer Sicht die Rolle der Lehrer*innen wandelt und worauf es in ...
Schule befindet sich in einem digitalen Transformationsprozess. Die Herausforderungen, denen Schulleiter*innen, Lehrkräfte und auch Schüler*innen dabei ausgesetzt sind, sind vielfältig: Eine Umfrage unter mehr als 1.000 Lehrer*innen, durchgeführt vom Marktforschungsinstitut Forsa im Auftrag von Brockhaus, Anbieter digitaler Unterrichtsmedien, zeigt, was digitale Medien ihrer Meinung nach leisten und was noch nicht, wie sich aus ihrer Sicht die Rolle der Lehrer*innen wandelt und worauf es in ...
In der zweiten Folge unserer Blog-Reihe zur Förderung von Medienkompetenz erklärt Kathrin Demmler vom JFF-Institut für Medienpädagogik, welche Kompetenzen und welche Ausstattung in der Kita für eine gute Medienpädagogik erforderlich seien. Erzieher*innen dürften die Lebenswelt der Kinder nicht ausklammern. Dafür seien eine angemessene Ausstattung mit digitalen Geräten sowie individuelle medienpädagogische Fortbildungen für Erzieher*innen zu speziellen Themen wie Trickfilm oder ...
http://www.schulraetsel.de/raetsel_rund-um-medien_193850.html
Kreuzworträtsel "Rund um Medien" mit folgenden Aufgaben/Fragen: öffentlicher Sender → ZDF nur zum Lesen → BUCH darin stehen die Nachrichten der Region → ZEITUNG nur zum Anhören → RADIO eine Nachrichtensendung → TAGESSCHAU große Fernseh- und Radioantenne in Form einer Schüssel → SATELLITENSCHUESSEL Fernsehen, das das Signal über ein Kabel empfängt → KABELFERNSEHEN Preis für eine Leistung oder Dienstleistung → ...
Schiff aus dem 3D-Druck Die Welt von morgen hält für Schüler und Schülerinnen von heute neuartige Herausforderungen bereit. In vielen Studiengängen wird das Bedienen innovativer CAD-Software mittlerweile vorausgesetzt. Branchenübergreifend hält der 3D-Druck Einzug und könnte schon bald das konventionelle Spritzgussverfahren in der industriellen Fertigung ablösen. Nicht zuletzt lernen Kinder und Jugendliche einen sinnvollen Umgang mit digitalen Medien, wenn die additive Fertigung in den ...
#Technik #Unterricht #Informatik #3D-Drucker #3D #cad #Internet, Medien & Apps #3D-Druck
Der MekoKitaService gibt Anregungen und praktische Ideen, wie Medienpädagogik in Bildungseinrichtungen, wie Kita, Familienzentrum und Grundschule umgesetzt werden kann. Dazu werden unterschiedliche Themen aufgegriffen und mit medienpädagogischen Anregungen, visuellen Methodenmaterialien zur praktischen Medienarbeit und spielerischen Tipps und Kopiervorlagen ergänzt. Das Angebot richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus KiTas, Familienzentren und medienpädagogisch Interessierte aus ...
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-11-hFJ3_medien.html
Wortwolke "Medien" mit den Wörtern: Buch fernsehen Konsolen Computer Kameras VRBrillen Tablets Handys Nintendos TikTok Buch fernsehen Konsolen Computer Kameras VRBrillen Tablets Handys Nintendos TikTok Buch fernsehen Konsolen Computer Kameras VRBrillen Tablets Handys Nintendos TikTok Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-11-hFJ3_medien.html
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Medien haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de