In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Medien. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Medien in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
14.09.2022, 15:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63721&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
ZEBRA ist eine Anlaufstelle für alle Fragen rund um digitale Themen und Medien. Fragen können online über die Webseite oder per E-mail, per Whatsapp oder im Live-Chat gestellt werden. Das Angebot der Landesanstalt für Medien NRW ist kostenlos, unabhängig und vertraulich. Häufige Fragen und Antworten stehen außerdem in einer Wissensdatenbank zum Nachlesen bereit, z.B. zu Sicherheit im Internet, rechtlichen Fragen, strafbarem Verhalten im Internet, Jugendschutz, Mediennutzung, technischen ...
06.09.2022, 16:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63699&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In der Corona-Pandemie ist die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen deutlich gestiegen. Dies geht aus Ergebnissen der Längsschnittstudie zu Gaming und Social Media von DAK-Gesundheit und dem Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (UKE Hamburg) hervor. Die repräsentative Längsschnittstudie zur Mediennutzung im Verlauf der Corona-Pandemie untersuchte erstmalig die Häufigkeiten pathologischer und riskanter Gaming- und Social-Media-Nutzung bei Kindern und ...
22.08.2022, 13:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63680&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Weiterbildungsprogramm Medienbildung 360 Grad ist ein berufsbegleitendes Angebot der Alanus Hochschule. Es richtet sich an Dozierende in der Ausbildung (reform-)pädagogischer Fachkräfte, sowie an pädagogische Fachkräfte an KiTas und Grundschulen, welche sich ganzheitlich im Bereich Medienbildung qualifizieren und hierbei Critical Data Literacy entwickeln wollen. Ein interdisziplinäres und internationales Dozierendenteam deckt hierbei ein breites Themenspektrum ab, welches u.a. ...
26.07.2022, 11:35 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/medienzeit-kreativ-nutzen
In den Ferien werden Computer, Tablet und Smartphone meist intensiver genutzt als sonst. Das muss aber nicht schlecht sein, denn schließlich kann man mit diesen Geräten auch kreativ sein. Welche Kameraeinstellung ist die richtige? Wie schneidet man Videos und wie animiert man Spiele? Solche Fragen kommen auf, wenn man mit Medien kreativ arbeiten will. Mit den richtigen Tools und Infoseiten lernt man schnell die wichtigsten Tricks & Kniffe und kann so die Ferienzeit kreativ gestalten. Das ...
#Mediennutzung
01.07.2022, 11:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34657&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
WICHTIG: Berliner Fachkräfte melden sich bitte unter dem folgenden Link für dieses Seminar an: https://www.fokus-medienbildung.de/Fruehkindliche_Bildung/126_Grundlagen.htmBrandenburger Fachkräfte melden sich mithilfe des Anmeldeformulars auf der Seite an.Teilnehmerzahl maximal 15Anmeldeschluss 12.07.2022 In pädagogischen Einrichtungen treffen Kinder verschiedenster Identitäten aufeinander. Um dieser Situation als Fachkraft professionell zu begegnen, benötigt es bestimmte ...
22.04.2022, 14:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34376&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Rahmen der Fachtagung sollen sowohl die Potentiale und Chancen als auch die Herausforderungen der Digitalisierung im Handlungsfeld Kindertagesbetreuung beleuchtet werden. Dabei sollen Antworten u. a. auf folgende Fragen gegeben werden: Welche Möglichkeiten bieten digitale Medien zur Förderung von Partizipation und Inklusion in KiTas? Welche Voraussetzungen braucht es, um digitale Medien für die frühkindliche Demokratie- und Vielfaltsbildung sinnvoll einzusetzen? Wie können digitale ...
14.04.2022, 18:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1566&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Schiller-Schule aus Bochum belegte am 25. März 2022 den ersten Platz bei der Verleihung des Schulpreises für das beste Konzept zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Der Preis wurde von der Dieter Schwarz Stiftung gemeinsam mit der Akademie für Innovative Bildung und Management (aim) ausgelobt. Die Online-Redaktion von "Bildung + Innovation" sprach mit dem stellvertretenden Schulleiter Eike Völker über das Medienkonzept seiner Schule, den Einsatz digitaler Medien im Unterricht und ...
04.04.2022, 11:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34303&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wie steht es um die politische Bildung und Medienbildung „nach Corona"? Eines ist sicher: Die Folgen von Corona werden uns noch einige Jahre begleiten. Daraus ergeben sich verschiedene Fragen für unser gesellschaftliches Leben, die Bereiche der politischen Bildung und der Medienbildung. Hat zum Beispiel das erzwungene Social Distancing den Digitalisierungsschub befördert – oder steigert die fortschreitende Digitalisierung die Tendenz zur „neuen Einsamkeit“? Und welche Perspektiven ...
26.03.2022, 09:22 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80681
Stundenentwurf Geschichte/Politik zum Thema Studentenbewegung und Springerpresse (APO, 68er, Jugendprotest, Studentenprotest, SDS, Dutschke, Ohnesorg, BILD-Zeitung, Vietnamkrieg, Schah-Besuch) mit Infos zur UR-Reihe u. Std. So umgesetzt in einer 11. Klasse in Berlin aber auch bei entsprechender Vorbereitung für 10. Klassen geeignet. Der Quellentext am Ende des Materials stammt von der Webseite, die der Axel-Springer-Verlag 2010 für die Aufarbeitung der damaligen Vorgänge angelegt hat (siehe ...
07.03.2022, 09:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34167&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Digitale Grundkompetenzen sind heute ebenso Teil von Grundbildung wie das Lesen, Schreiben und Rechnen. Die zweiteilige Fortbildung schafft in einem einführenden Online-Seminar eine gemeinsame theoretische Basis der Teilnehmer:innen, sensibilisiert für das Thema „Grundbildung und digitale Medien“ und bietet Raum für den Austausch untereinander. Eine sich anschließende Phase können die Teilnehmer:innen für Reflexion und den Praxistransfer nutzen. Im zweiten Fortbildungsteil treffen die ...
06.12.2021, 09:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1462&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind drei Studentinnen an der Universität Passau im Masterstudiengang Medien und Kommunikation und führen derzeit eine Studie im Forschungsfeld "digitale Medienkompetenzvermittlung". Für unsere qualitative Befragung möchten wir uns von ExpertInnen wie Ihnen eine Meinung zur derzeitigen Situation der digitalen Medienkompetenz von Lehrkräften an deutschen Schulen einholen. Es handelt sich dabei um offene Fragen in einem Zoom- (oder Telefon-) Interview. Sie ...
10.11.2021, 14:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/digitale-medien-als-schluessel-fuer-die-inklusive-schule/
Lea Schulz ist überzeugt, dass inklusives Lernen dann gelingt, wenn analoge und digitale Medien im Unterricht gut kombiniert werden. Das Schulportal sprach mit der Sonderpädagogin darüber, welche Medien sich für die Inklusion besonders eignen und wie der Einsatz in einer Unterrichtsstunde aussehen kann.
#Bildungspolitik #Schule im Umfeld #Süddeutsche Zeitung #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien
08.11.2021, 12:29 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/paedagogischer-medienpreis-2021-zwoelf-herausragende-apps-und-games-fuer-kinder/
Heranwachsende stehen einem unüberschaubaren Angebot an digitalen Medien gegenüber. Eltern suchen deshalb nach pädagogisch empfehlenswerten Angeboten. Orientierungshilfe bietet der „Pädagogische Medienpreis“, der nun wieder an zwölf herausragende Medienprodukte für Kinder und Jugendliche vergeben wurde. Die Gewinner wurden gemeinsam von Kindern, Jugendlichen und Expert*innen ausgewählt.
03.11.2021, 06:47 Uhr
https://deutschlernerblog.de/technik-medien-kommunikation-alle-saetze-uebungen-deutsch-a2-thema-19/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Hier lernt ihr alle wichtigen Sätze zum Thema "Technik, Medien und Kommunikation" für das Sprachniveau Deutsch A2. Mit vielen Übungen! Der Beitrag Technik, Medien, Kommunikation – Alle Sätze & Übungen – Deutsch A2 | Thema 19 erschien zuerst auf Deutsch lernen mit Deutschlernerblog.
#Thema Kommunikation und Medien #Wortschatz Deutsch #Online-Übungen Wortschatz #Online-Übungen Deutsch #Grammatik Deutsch #Grammatik Deutsch A2 #Online-Übungen Deutsch Grammatik #Deutsch für Anfänger #Deutsch für Flüchtlinge #Deutsch lernen online #Deutschkurs online #Deutsch lernen A2 #Deutsch A2 online lernen #Deutsch lernen A2 Themen #Deutschkurs A2
21.10.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/demokratieerziehung-braucht-vielfalt-in-bildungsmedien
Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse diskutieren heute im Forum Bildung des Verband Bildungsmedien e. V. Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Prof. Dr. Riem Spielhaus (Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung) und Dr. Martin Kloke (Cornelsen Verlag) zu dem Thema: „Vielfalt in der Schule. Was leisten Bildungsmedien?“Dazu führt Beckmann aus: „In einer immer ausdifferenzierteren Gesellschaft, die sich in einer immer heterogeneren ...
#Digitalisierung
10.05.2021, 10:52 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/kinderreport-2021-des-deutschen-kinderhilfswerkes/
Eine deutliche Mehrheit in Deutschland befürwortet Beschränkungen für süchtig machende Medien. Dies ist ein Ergebnis des diesjährigen Kinderreports des Deutschen Kinderhilfswerkes. Im Fokus des neu veröffentlichten Berichts steht das Thema "Mediensucht und exzessive Mediennutzung im Spannungsfeld von gesundem Aufwachsen und medialer Teilhabe von Kindern".
07.05.2021, 15:53 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/neue-kim-studie-2020-hohe-stabilitaet-im-mediennutzungsverhalten-der-kinder/
Das Thema Digitalisierung, Mediennutzung und Medienkonsum von Kindern ist im Jahr 2020 durch die Corona-Pandemie noch stärker in den Vordergrund gerückt. Die neue KIM-Studie 2020 erfasst und dokumentiert die Mediennutzung der sechs- bis 13-jährigen Kinder in der Sondersituation der Pandemie.
09.03.2021, 08:02 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8221&cHash=78209ce46035ec0ac31ce61dbed84e4a
Gerade jüngere Schülerinnen und Schüler brauchen in Zeiten des Fern- und Wechselunterrichts immer wieder Hilfe bei der Arbeit mit dem Laptop oder Tablet, bei Internetrecherchen oder bei Videokonferenzen. In Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut bieten die Volkshochschulen jetzt bedarfsbezogene Elternfortbildungen an, damit Erziehungsberechtige ihre Kinder beim Lernen mit digitalen Medien besser unterstützen können. Die ersten Fortbildungen dazu starten landesweit Ende März. ...
#bildung-rp.de
02.01.2021, 00:01 Uhr
https://deutschlernerblog.de/mediendaten-blogstatistiken/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Blogstatistik 2020 Deutschlernerblog in den Sozialen Medien Facebook: 72.698Twitter: 26.565YouTube: 43.830Instagram: 16.381Pinterest: 1.306Telegram: 128E-Mail-Abos: 4.850 Standorte der Nutzer von deutschlernerblog 2020 Quelle: Google/analytics Standorte der Nutzer 2020 in Prozent Absolute Nutzer insgesamt: 3.804.868 Deutschland: 57,6% | 2.216.231 Nutzer Österreich: 6,1% | 233.858 Nutzer Schweiz: 5,0% | 193.759 Nutzer Spanien: 1,8% | ...
#Deutsch lernen #Blogstatistik #Blogstatistiken #Nutzer #Seitenaufrufe #Sitzungen
24.11.2020, 19:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62087&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Blog für Kinder und Jugendliche, Eltern, Lehrer*innen und andere Internetnutzer*innen, der Tipps im Umgang mit Medien bereitstellt und über Datenschutz informiert: Hinweise zu möglichen Gefahren im Netz, Datenschutzlücken, medienpädagogische Themen, ein Lexikon mit rund 150 Einträgen für ein besseres Verständnis von Begriffen, Zusammenhängen und Hintergründen im Bereich der Mediennutzung.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Medien haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
CoronaDatenschutzDigitalisierungSpielePandemieFerienInternet