In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Medien. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Medien in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
04.07.2022, 12:51 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9879&cHash=9077ce113931e3504a43e050ad62b5ca
Wer online einen Blick auf die Aktionskarte wirft, stellt fest: So groß war das Angebot noch nie. 25 Organisationen beteiligen sich mit insgesamt 164 Aktionen an der dritten Ausgabe der Woche der Medienkompetenz (WMK) in Rheinland-Pfalz. Von Altenkirchen im Westerwald bis Rodalben in der Pfalz, von Karlshausen in der Südeifel bis zur Landeshauptstadt Mainz dreht sich sieben Tage lang alles um Medienbildung. Bei der Auftaktveranstaltung am Montag, 4. Juli 2022, in der Hans-Geiger-Schule in ...
#bildung-rp.de
10.05.2022, 17:54 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/die-trickfilm-werkstatt-so-entstehen-animationen-neue-unterrichtseinheit-von-so-geht-medien-grundschule-mit-team-timster/
Die neue Unterrichtseinheit für Grundschulen „Die Trickfilm-Werkstatt – So entstehen Animationen“ erklärt Grundschüler*innen altersgerecht wie Animationen erstellt werden. Die Unterrichtseinheit sensibilisiert Kinder dafür, wie bewegte Einzelbilder entstehen und vermittelt, wie sie einen eigenen kurzen Stop-Motion-Trickfilm produzieren können. Moderator Tim Gailus erklärt in dem Video der Unterrichtseinheit „Die Trickfilm-Werkstatt – So entstehen Animationen“ wie ein ...
#Medien #Grundschule #Unterricht #download #kostenlos #Unterrichtseinheit #Werkstatt #Trickfilm #Internet, Medien & Apps #So geht Medien #Animation #Stop-Motion #Team Timster
02.01.2018, 19:57 Uhr
http://blog.medienecken.de/computer-in-der-grundschule-grundlagen-der-medienkompetenz/
Meine Affinität zu Medien ist bekannt. Auch, dass ich Medien, sprich Computer usw., schon im Grundschulunterricht eingesetzt habe, als von Digitalisierung noch nicht die Rede war und niemand daran dachte. Rückblick Ein C64 von Commodore, der erst einmal nur die Aufgabe der Schreibmaschine übernahm, weil es meine Grundschüler immer ärgerte, wenn sie sich vertippt hatten. Die Korrekturen, auch mit Tipp…Read moreComputer in der Grundschule, Grundlagen der MedienkompetenzRelated ...
#Computer #Medien #Grundschule #Schule!?! #Standpunkt #Didaktik #Medienkompetenz #Konzept #Programmieren #Vorgehen
26.07.2021, 09:03 Uhr
https://primar.blog/2021/07/26/ein-kollegium-medial-fit-machen-die-medienmappe/
Heute kann ich mal wieder eine Idee mit euch teilen, die ihren Ursprung im #TwitterLehrerzimmer hatte:Im Mai fragte Marc Seegers, ob es eine Liste an Kompetenzen gebe, die Lehrerinnen und Lehrer beherrschen sollten. Bekannte Qualifikationsrahmen wie der DigCompEdu sind sehr spannend, aber auch sehr anspruchsvoll und wenig konkret. Spontan habe ich zum Sammeln ein Etherpad aufgesetzt, in dem innerhalb von Minuten Tonnen von Ideen eingetragen wurden. Schnell wurde hierbei klar, dass jede*r ...
#Grundschule #Schule!?! #Fortbildung #Medienkompetenz #Medienerziehung #Medienmappe
24.10.2021, 20:37 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-10-OAIC_medienbildung.html
Wortwolke "Medienbildung" mit den Wörtern: Medienbildung FakeNews Mediensozialisation Mediendidaktik Medialität Digitalisierung BigData Medienerziehung Medienkompetenz Medienpädagogik Internet SozialeMedien Buch Zeitung Überwachung Massenmedien Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-10-OAIC_medienbildung.html
20.05.2021, 09:42 Uhr
https://primar.blog/2021/05/20/meilenstein-medienausstattung/
Seit dieser Woche haben wir an der Schule einen weiteren Meilenstein bei der medialen Austattung erreicht: nachdem bereits letzten Sommer in jedem Klassenraum ein Beamer hängt sowie ein raumbezogenes Notebook vorhanden ist, gibt es nun ebenfalls in jedem Raum ein AppleTV, so dass der Beamer auch komplikationsfrei mit den neuen Tablets läuft. Wichtig war uns, die Räume möglichst einheitlich auszustatten, um Hürden in der Handhabung für die Kolleg*innen möglichsst klein zu halten. Außer, ...
#Grundschule #Schule!?! #Mediennutzung #Tablets #Medienkonzept #Beamer
21.08.2020, 05:51 Uhr
https://alphaprof.de/2020/08/der-einsatz-digitaler-medien-in-der-schule-auch-zur-unterstuetzung-von-schuelerinnen-mit-besonderen-schwierigkeiten-im-lesen-und-schreiben-lrs/
Während die Einbindung digitaler Medien und Möglichkeiten in der Schule für einige Länder seit Jahren eine Selbstverständlichkeit ist, herrscht in Deutschland trotz vieler Versprechungen schulisch eine digitale Wüste. Chancen, die insbesondere für Kinder mit LRS, Legasthenie, Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten durch den sinnvollen und gezielten Einsatz digitaler Medien entstehen könnten, werden vergeben. Wer ist verantwortlich? In Deutschland gelingt es bisher kaum, notwendige ...
#Schule!?! #Aktuelles #Ausstattung #Digitalisierung #soziale Ungleichheit
31.03.2017, 19:58 Uhr
http://blog.medienecken.de/medienkompetenz-daten-und-datenschutz/
Alle reden von Medienkompetenz, aber eine Definition des Begriffs bleibt aus. Nennt man diesen Begriff in einem Gespräch, nicken alle bedeutungsvoll und weisen ebenfalls auf die Wichtigkeit dieser Kompetenz hin.…Read moreMedienkompetenz: Daten und DatenschutzRelated posts:Medienkompetenz und Datenschutz in der (Grund)SchuleAls es in Köln darum ging die Schulen mit ComputernFacebook – Verbot für Lehrerinnen und LehrerSachsen bereitet eine Handlungsempfehlung für Lehrer vor, die ...
#Medien #Datenschutz #Medienkompetenz #Daten #Fremddaten #Verantwortung
12.03.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/advertisements-around-us-werbeanzeigen-im-englischunterricht/
Die Nutzung und das Interesse für Medien ist bereits bei Kindern im Grundschulalter weit verbreitet. Auch die KIM-Studie des Jahres 2022 verweist auf die Zunahme der privaten Nutzung von Medien bei Kindern, auch ohne Begleitung von Erwachsenen. So wird es umso wichtiger, einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu fördern und Inhalte rund um Medien in den Unterricht zu integrieren. Ein zentraler Inhalt in der Medienwelt ist die Werbung, die nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder ...
#Medienkompetenz #Englischunterricht #Unterrichten #Soziale Medien #Medienbildung/Informatik #Werbeanzeigen
24.07.2023, 15:54 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10711&cHash=dd9264ec11ed27312afe69b4e0372daf
Multimediale Bilderbücher, Apps zum Lernen oder Spielen, Videos oder Podcasts – das Angebot digitaler Inhalte für Kinder und Jugendliche wächst und richtet sich an eine immer jüngere Zielgruppe. Dieser Entwicklung trägt auch die rheinland-pfälzische Bildungslandschaft Rechnung: Im neuen Schuljahr 2023/2024 werden nochmals über 100 weitere Grundschulen in das erfolgreiche Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ aufgenommen. Bis zum Ende des Schuljahres werden dann ...
#bildung-rp.de
23.06.2021, 14:16 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8551&cHash=bda44fb103269a28ee4ad3b63758d0df
Seit März laufen die Anmeldungen für die 2. Woche der Medienkompetenz, die vom 5. bis 11. Juli 2021 stattfinden wird. Bei den bisher 120 gemeldeten Workshops und Vorträgen, online und vor Ort im Land, ist für alle Zielgruppen etwas dabei. Ob digitaler Neuling oder Profi, jede*r findet den richtigen Einstieg in dieses Fitnessprogramm in medialer Teilhabe. Das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz, das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz und die Medienanstalt Rheinland-Pfalz laden ...
#bildung-rp.de
11.06.2021, 06:15 Uhr
https://alphaprof.de/2021/06/neue-entdeckung-medienportal-mundo/
Schul-Medienportal für alle 16 Bundesländer Das frei zugängliche Medienportal MUNDO wird im Rahmen des Projekts SODIX realisiert vom FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH, dem Medieninstitut der Länder. Es erfolgt im Auftrag der 16 Länder und wird aus Mitteln des DigitalPakts Schule finanziert. MUNDO unterstützt Lernende, Lehrende und Erziehungsberechtigte in ihrer täglichen Arbeit. Dafür sichtet MUNDO frei im Netz verfügbare digitale Medien und prüft ...
#digitale Medien #Aktuelles #Digitalpakt Schule #Medienportal #MUNDO #Schul-Medien
09.03.2019, 20:57 Uhr
https://primar.blog/2019/03/09/medienkonzept-schreiben-nrw/
Im kommenden Jahr muss unser neues Medienkonzept fertig sein. Viel steht noch nicht drin, das ist schon klar. Aber daran kann man ja noch arbeiten… Da wir aber schon demnächst einen „Arbeitsstand“ abgeben müssen, schreibe ich gerade fleißig und habe dafür den Medienkompetenzrahmen, den ihr NRWler ja alle von hier kennt, in eine ausfüllbare Word-Version verzaubert. Vielleicht kann den ja der ein oder andere noch brauchen. Medienkompetenzrahmen NRW zum Eintragen Beste ...
#Grundschule #Medienkompetenz #Medienerziehung #Medienkonzept #MKR
24.01.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/kuenstliche-intelligenz-und-ihr-potenzial-fuer-inklusiven-unterricht/
Von Künstlicher Intelligenz, digitaler Spaltung und Inklusion Künstliche Intelligenz gewinnt auch im Schulalltag zunehmend an Bedeutung – teils ohne, dass den Kindern bewusst ist, wo KI überall drinsteckt. KI bringt große Chancen mit sich, so unter anderem für inklusiven Unterricht. Gleichzeitig verstärkt KI auch die digitale Spaltung und es bedarf KI-Kompetenz von Anfang an. Hierzu habe ich einen umfassenden Beitrag verfasst, den ich hier nur kurz zusammenfassen möchte. Den gesamten ...
#Inklusion #digital #Medienkompetenz #Unterrichten #Individuelles Lernen #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #DiKlusion #Inklusiv #Künstliche Intelligenz #eCourse #Lautlesetutor #Medienbildung/Informatik #digitale Kompetenzen #schulKI
20.06.2022, 13:42 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9856&cHash=8244edfad2c0feaacb0324074e1d142e
Das Lehren und Lernen mit digitalen Medien wirft manchmal rechtliche Fragestellungen auf – beispielsweise zu Erfordernissen des Urheberrechts beim Erstellen von Arbeitsmaterialien oder Aspekten des Persönlichkeitsrechts, wenn Fotos von Lehrkräften oder Schülerinnen und Schülern verwendet werden sollen. Um grundlegende juristische Hintergründe zu vermitteln und Orientierung zu bieten, haben wir im Jahr 2010 erstmalig die Handreichung „Schule.Medien.Recht.“ veröffentlicht. Diese wurde ...
#bildung-rp.de
27.04.2022, 10:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/daz-medien-zum-schulbuch/
Passgenau zum Schulbuch und ideal als DaZ-Material .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : ...
#Deutsch #Deutsch als Zweitsprache #DAZ #Unterrichten #Wortschatz #Niko #Zebra #Bücherwurm #Wortschatztraining #Piri #Deutsch in der Grundschule #Audios #deutsche Sprache erlernen #kostenfreie Materialien #Medien zum Schulbuch #ukrainische Audios #ukrainische Wörter #Wortschatz trainieren
Heute im Interview: Christina König. Christina König hat zunächst Bayerische Landesgeschichte, Kunst, Italienische Philologie und Theaterwissenschaften studiert. Über Erfahrungen bei Verlagen, Öffentlichkeitsarbeit und dem Rundfunk ist sie schließlich beim FWU gelandet. Das FWU ist das Medieninstitut der Länder. Dort ist Christina bei der Konzipierung und Umsetzung von didaktischen Filmen und Medien für den Einsatz im Schulunterricht tätig. Außerdem betreute sie eine Zeit lang ...
14.12.2020, 10:49 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7961&cHash=292326f2a04abe8772a11d9cb3cbc09a
Für das Schuljahr 2021/22 bietet das Pädagogische Landesinstitut weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz wieder die Möglichkeit, ein Medienscouts.rlp-Team online neu auszubilden oder nachzuschulen und Peer Education nachhaltig zu etablieren. Ob Social Media, Stress im Klassenchat, Gaming oder einfach kreative Medienarbeit - die Medienscouts unterstützen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern: Mit Wissen, Motivation und frischen Ideen. Sie hatten noch nie ein Team? Oder die ...
#bildung-rp.de
14.01.2024, 17:21 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/ki-in-der-arbeitswelt-download-bildungsmedien/
Mit unseren Unterrichtsmaterialien zum Thema „KI in der Arbeitswelt“ wollen wir Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften die Scheu im Umgang mit diesem Thema nehmen. Wir erklären, wo es Risiken bei Künstlicher Intelligenz (KI) gibt, aber auch, wo die Chancen liegen. Die rasante Entwicklung von KI-basierten Technologien und die gesellschaftlichen Veränderungen, die dadurch entstehen, sind für uns alle neu. Auch Lehrkräfte müssen sich diesem Thema erst einmal annähern. Um ...
#Materialien #Quiz #PDF #KI #Internet, Medien & Apps #AI #Künstliche Intelligenz #Telekom #Arbeitswelt #Lehrerhandreichungen
Zu dem Trend-Thema Digitale Nachhaltigkeit haben wir in Zusammenarbeit mit Experten*innen der Deutschen Telekom zwei interaktive Bildungsmedien entwickelt, die Lehrer*innen im Unterricht nutzen oder zum Selbststudium an ihre Schüler*innen weitergeben können. Was hat Nachhaltigkeit mit Medienkompetenz zu tun? Das Nutzen von Social Media und Smartphones verbraucht Energie und dort können wir wie in so vielen Alltagsbereichen unser Nutzungsverhalten sensibilisieren. Nachhaltigkeit und ...
#Bildung #Medien #Nachhaltigkeit #Telekom #Digitale
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Medien haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de