In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Medien. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Medien in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
13.02.2023, 08:23 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10269&cHash=18d79203d4f17eac7c167dd6fcb3845a
Westerwaldkreis: Erstmalig findet heute am 13.02.2023 ein Fachtag für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte unter dem Motto "Schöne, digitale Welt - Die Medienwelt von Kindern und Jugendlichen" im Cinexx Hachenburg statt. Das Besondere: Alle Teilnehmenden sind eingeladen, sich das Dokumentarfilmprojekt von Barbora Chalupavá und Vít Klusák "Gefangen im Netz" anzuschauen: Drei Darstellerinnen geben sich für eine Dauer von zehn Tagen im Internet als minderjährig aus. ...
#bildung-rp.de
31.01.2023, 10:18 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10242&cHash=583b06a9a98f284c41172e7bd6ea4c30
Am 30. Januar ging es los mit der ersten besonderen Aktion im "MedienkomP@ss-Jahr 2023", mit der zweiten Aktion geht es schon Mitte Februar weiter. https://medienkompass.bildung-rp.de/aktionen-2023.html Nachdem ein sogenanntes Kompaktseminar Ende 2022 das nötige "Rüstzeug" lieferte, steht nun die Begegnung und aktive Arbeit mit den Journalistinnen und Journalisten an. Die aktuelle Aktionswoche unseres Kooperationsprojektes mit dem SWR "Nachrichtenprofis in ...
#bildung-rp.de
16.09.2022, 21:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35000&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Wintersemester 2022/23 findet immer donnerstags von 18.00 bis 19.30 Uhr eine digitale Ringvorlesung zur Didaktik der Kinder- und Jugendmedien statt, organisiert von Prof. Dr. Tobias Kurwinkel (Universität Duisburg-Essen) und Prof. Dr. Michael Ritter (Universität Halle). Sie richtet sich an Studierende im Umfeld der germanistischen Fächer, insbesondere des Lehramts, ist aber auch offen für Interessierte aus der Wissenschaft und den vielfältigen Berufsfeldern, in denen Kinder- und ...
29.06.2022, 11:45 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9876&cHash=ae3ff173e7c1c317a2e818ed587d9b37
Nicht nur im Zusammenhang mit politischen Ausnahme- oder Krisensituationen muss man sich auf eine seriöse, selbstkritische Presse verlassen können. Dies ist Auftrag und Anspruch zugleich, wenn es um öffentlich-rechtliche Medien geht. Jugendliche systematisch an eine kritische Mediennutzung heranzuführen, sie zu sensibilisieren, ihnen zu ermöglichen, hinter die Kulissen zu schauen und selbst kreativ zu werden, ist ein wichtiger Auftrag an die Medienbildung. Im Rahmen des 2. ...
#bildung-rp.de
17.05.2022, 21:04 Uhr
https://primar.blog/2022/05/17/kleine-schritte-zu-kompetenter-mediennutzung/
Momentan sind wir in der luxuriösen Situation, dass ich mit zwei Wochenstunden nicht fest im Stundenplan zugeordnet bin, sondern dass Kolleg*innen mich quasi „buchen“ können, um mit ihnen in ihren Klassen „was mit Medien zu machen“. In diesem Rahmen habe ich in den letzten Wochen mehrere kleine Aktivitäten durchführen, von denen ich hier berichten möchte. 1.) Audiaufnahmen aufzeichnen und teilen In einer zweiten und einer dritten Klasse arbeitete ich mit einem ...
#Medien #digital #Medienerziehung #Padlet #Tablets #TaskCards #Audioaufnahme
21.10.2021, 14:20 Uhr
https://primar.blog/2021/10/21/medienmappe-badges/
Vor Kurzem stellte ich euch hier meine Medienmappe vor, mit der wir im Kollegium nun verstärkt arbeiten. Inzwischen ist nun neben dem Mappeninhalt und der TaskCards-Pinwand auch der letzte, etwas verspielte, Bestandteil fertig geworden: Für das Abschließen oder vollständige Durcharbeiten eines Kapitels gibt es jetzt ein Badge, also einen kleinen Belohnungsaufkleber: So sehen die Badges aus. Wer also nachweist, dass er oder sie fit in einem Themenbereich ist, darf sich den Sticker in seine ...
#Fortbildung #kollegium #Medienerziehung #Mediennutzung #Medienmappe
18.02.2020, 17:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61313&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Medienkindergarten (MeKi) ist eine Initiative des Wiener Bildungsservers zur Förderung medienpädagogischer Aktivitäten im Elementarbildungsbereich. MeKi informiert rund um die Medienbildung im Kindergarten, stellt Praxisideen für die Medienarbeit vor und unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der Auswahl geeigneter Medien. In der Rubrik "Medienpraxis" und über die "Ideensuche" finden sich zahlreiche Praxisideen und Projektvorschläge zu unterschiedlichen Medientypen.
01.11.2018, 15:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=59890&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Mit der Mediatisierung der Gesellschaft verändert sich auch das Aufwachsen von Kindern und somit der Bildungs- und Erziehungsauftrag in der Kindertagesbetreuung. Das Lernen mit Medien und das Lernen über Medien leistet einen unverzichtbaren Beitrag, um Kinder mit den Möglichkeiten unserer mediatisierten Welt vertraut zu machen. Gleichzeitig gilt es auch, sie vor Risiken zu schützen, indem ein kreativer, kritischer und konstruktiver Umgang mit Medien in der Kita möglich wird. Die ...
24.02.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/programmieren-mit-lego-education/
Plötzlich Digitalisierungsbeauftragte! Und nun? Die Entwicklung von Medienkompetenz hat bei euch bestimmt auch eine sehr hohe Priorität. Die gute Umsetzung des Medienkompetenzrahmens beschäftigt uns seit vielen Jahren. Bei uns musste die Aufgabe des Digitalisierungsbeauftragten vergeben werden und ich habe mich vorsichtig gemeldet. Ich war neugierig, hatte aber noch keine richtige Idee, was da auf mich zukommt. Die sechs Kompetenzbereiche aus dem Medienkompetenzrahmen Unser Medienzentrum im ...
#digitale Medien #Unterrichtsideen #Medienkompetenz #Unterrichten #Programmieren #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Medienbildung/Informatik #Lego Education #Programmieren in der Grundschule
28.06.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/kinder-und-eltern-sicher-im-internet/
Medienerziehung beginnt in der Familie Der tägliche Umgang mit PC, Tablet, Smartphone und Co. gehört heute in vielen Familien einfach dazu. Durch das Netz surfen und dabei neben den Chancen auch die Risiken kennen, das sollten Kinder daher heute bereits ab dem Grundschulalter altersgerecht und systematisch erlernen. Damit sind sie nicht gleich bei ihren ersten Reisen in die unüberschaubare und vielfältige Welt des Internets überfordert oder sogar gefährdet. Einfache Patentrezepte für die ...
#digitale Medien #Eltern #Medienkompetenz #Medienbildung #Internet #Tipps #Unterrichten #Medienerziehung #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Medienbildung/Informatik
17.05.2024, 15:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1987&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Deutsche Bildungsserver hat im Themenbereich Sozialpädagogik/ Soziale Arbeit einen neuen Schwerpunkt zur Medienbildung gesetzt. Von digitaler Jugendarbeit, politischer Medienbildung, Jugendmedienschutz und Online-Beratung über medienpädagogische Elternarbeit und Weiterbildung für Sozialarbeiter*innen und pädagogische Fachkräfte bis hin zu KI in der Sozialen Arbeit – hier finden Sie die wichtigsten Informationen gebündelt. Das übergreifende Dossier zum Querschnittsthema ...
12.04.2024, 15:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65139&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Studie "Jugendmedienschutzindex" untersucht, wie der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor negativen Online-Erfahrungen in den Sorgen, den Einstellungen, den Fähigkeiten und dem Handeln von Eltern sowie von Kindern und Jugendlichen selbst verankert ist. Im Ergebnis werden Stärken und Schwächen der derzeitigen medienpolitischen Regelungen für den Jugendmedienschutz sowie der verfügbaren medienpädagogischen Unterstützungsangebote erkennbar. Daraus lassen sich Ansatzpunkte für deren ...
21.02.2024, 14:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1939&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In der sich rasant entwickelnden digitalen Welt sind Eltern oftmals verunsichert und fühlen sich nicht ausreichend informiert über die Lebenswelt ihrer Kinder. Pädagogische Fachkräfte können hier Mittler zwischen den Generationen sein. Die medienpädagogische Elternarbeit hilft, dass Eltern Jugendliche in ihrem Aufwachsen begleiten können, aber auch, um Eltern in Bezug auf den eigenen Medienumgang zu sensibilisieren. In unserem Dossier finden Sie Elternratgeber zu Medienerziehung, ...
18.09.2023, 10:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36329&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
ARD Jugendmedientag - Alles KI? Welche Chancen und welche Gefahren birgt künstliche Intelligenz für den Journalismus? Wie lassen sich Fake News erkennen und wie schaut es hinter den Kulissen der Medienhäuser aus? Am ARD Jugendmedientag am 15. November laden die Landesrundfunkanstalten der ARD zum fünften Mal alle Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangstufe ein, sich mit den Themen Medien und Medienkompetenz zu beschäftigen - in den Sendern, vor Ort in der Schule und digital. ...
22.09.2022, 18:22 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-09-3c7y_medien-und-kommunikation-.html
Wortwolke "Medien und Kommunikation " mit den Wörtern: Medien Zeitung Handy Bücher SocialMedia Freunde Internet Instagram Vernetzung Informationen Kreativität Netzwerk Unterhaltung Kommunikation Jugend Videos Bilder Nachrichten Podcasts Kommentare Meinungen Globalisierung Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-09-3c7y_medien-und-kommunikation-.html
22.05.2022, 16:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/05/22/umgang-mit-sozialen-medien-kostenlos-buecher-bestellen
Soziale Medien nehmen in der heutigen Zeit einen großen Stellenwert ein, auch schon bei unseren Kindern. Plattformen wie Facebook, Instagram, TikTok, Twitter, und viele andere mehr ermöglichen ihnen, sich sozial zu bewegen. Die Mädchen und Jungen können sich durch die Medien informieren, sich mit anderen austauschen, ihre Meinungen äußern und natürlich spielen und Spaß haben. Jedoch bergen die neuen Medien auch viele Gefahren, auf die die Kinder von uns vorbereitet und hingewiesen ...
14.03.2022, 10:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34214&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das kostenfreie Online-Seminar informiert über den Einsatz verschiedener Medien in der Kita zum Thema „Wenn ich groß bin … Berufe in der Kita spielerisch entdecken“ und wird im Rahmen des Projektes #medienvielfalt der Stiftung Lesen mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durchgeführt. Mit aktuellen Medien wird gezeigt, wie das Thema „Berufe“ altersgerecht in der täglichen Arbeit thematisiert werden kann. Die beiden Referentinnen der ...
23.11.2021, 11:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33679&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Medienkompetenz und der sichere Umgang mit digitalen Anwendungen zur Konzeption und Umsetzungen von Medienprodukten für verschiedene Anwendungsszenarien sind in einigen Studiengängen explizite Lernziele und Inhalte. Welche Medienprodukte dabei genau entstehen, wie Studierende auf solche Modulleistungen vorbereitet werden und was nach den Prüfungen mit diesen Medienprodukten geschieht davon berichtet Herr Prof. Dr. Werner Barg (MLU, Abt. Medien- und Kommunikationswissenschaften, ...
03.11.2021, 14:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62837&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Medien-kindersicher.de informiert Eltern über technische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps ihrer Kinder. Komplizierte Einstellungen werden in einfachen Schritten vorgestellt, erklärt und eingeordnet. Eltern finden schnell und unkompliziert genau die Lösungen, die sie für ihre Kinder benötigen – angepasst an Alter, Entwicklungsstand und genutzte Geräte. Im Zusammenspiel mit der Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit Medien und einer vertrauensvollen Medienerziehung ...
26.05.2021, 14:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62538&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Medien verstehen, Medien hinterfragen, Medien nutzen, Medien selber machen. Die ARD bietet ein umfangreiches Angebot rund um die Förderung von Medienkompetenz. Es richtet sich an SchülerInnen der Grundschulen und weiterführenden Schulen, Eltern, LehrerInnen und an Interessierte. Ziel ist es, mit diesem Angebot einen reflektierten und sicheren Medienumgang zu fördern und die medialen Herausforderungen mit Spaß zu meistern.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Medien haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de