In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Medien. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Medien in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
24.09.2019, 08:46 Uhr
https://riecken.de/index.php/2019/09/die-autonomie-der-schule-und-medienentwicklungsplanung/
Wenn Sie an einer Schule tätig sind, wird Sie der nächste Abschnitt wahrscheinlich ärgern. Wenn Sie wohlwollend lesen, tun Sie es mit der Brille eines Schulträgers, der vor der Aufgabe steht, seine Schulen strukturiert zu unterstützen und dabei von außen auf Sie und seine Schulen schaut. Bei der Erstellung und vor allem der Umsetzung eines Medienentwicklungsplanes wird immer wieder unterschätzt, dass Schulen über einen langen Zeitraum gewohnt waren, hinsichtlich des Einsatzes von ...
#Schule!?! #Gesellschaft #Aus der Schule #Problem #Kommunikation #Kommune #Medienentwicklungsplan #Mitarbeiter #Support
28.06.2019, 22:22 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/06/28/tabletschule-im-aufbau-5-unser-medienkonzept/
Dieser Blogartikel ist Teil einer Reihe. Als Gesamtschule im Aufbau wollen wir den Schritt gehen, nicht nur unseren gewaltigen Papierverbrauch zu reduzieren sondern auch die Möglichkeiten digitaler Werkzeuge für den Unterricht nutzen. In Teil 1 habe ich unsere Ausgangslage beschrieben: Aus was für einer Schule komme ich? Folge 2 beschrieb die drei Schwachpunkte eines digitalen Konzeptes, an denen es scheitern kann: überforderte Schüler; überforderte Lehrer, überforderte Hardware. Teil 3 ...
#Schule!?! #Technik #Surface #Unterricht #Schulleitung #Tablets #Tabletschule #iPads
Heute im Interview: Felix Consolati - Coach und Medienwissenschaftler. Felix und ich sprechen in dieser besonderen Podcast-Folge darüber, was sich im vergangenen Jahr mit und durch Corona Positives im Bildungssystem verändert hat. Lass Dich ein wenig anstecken von unserer Begeisterung und all den tollen Punkten, die wir im Laufe des Gespräches finden.Link-Tipps:- Website Felix Consolati- Instagram-Account Felix ConsolatiDiese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk ...
Heute im Interview: Felix Consolati - Coach und Medienwissenschaftler. Felix und ich sprechen in dieser besonderen Podcast-Folge darüber, was sich im vergangenen Jahr mit und durch Corona Positives im Bildungssystem verändert hat. Lass Dich ein wenig anstecken von unserer Begeisterung und all den tollen Punkten, die wir im Laufe des Gespräches finden.Link-Tipps:- Website Felix Consolati- Instagram-Account Felix ConsolatiDiese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk ...
19.11.2020, 08:16 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7910&cHash=71f11597b950a2dc8951e6989c8e52be
Digitalisierung, Medienkompetenz, Stress im Klassenchat, Kreativität mit Medien, Kollegium und Eltern auf Stand halten - Medienscouts an Ihrer Schule unterstützen Sie bei diesen Aufgaben. Auch im nächsten Schuljahr setzen wir wieder auf das Prinzip "Medienkompetenz von Jugendlichen für Jugendliche". Fand Ihre von uns finanzierte Medienscoutsausbildung vor Schuljahresbeginn 2018/19 statt? Dann können wir Ihnen, je nach Haushaltslage, die Chance auf eine erneute Ausbildung geben. ...
#bildung-rp.de
25.09.2023, 07:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36348&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
„Keine Bildung ohne Medien!“ schallte es im Jahr 2011 durch Deutschland. Das medienpädagogische Manifest war in aller Munde, als sich Interessierte erstmals zur Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt versammelten. Die von der Medienanstalt Sachsen-Anhalt initiierte Tagung markierte in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) und der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg einen wichtigen Startpunkt für eine gemeinschaftliche ...
29.03.2023, 14:09 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10462&cHash=6151b78e3b01666478815dddd05bdf24
Die Leiterinnen und Leiter der kommunalen Medienzentren treffen sich zweimal im Jahr jeweils in einer anderen Region in Rheinland-Pfalz, um sich über die aktuellen bildungspolitischen Entwicklungen insbesondere im Bereich der digitalen Medien auszutauschen. Dieses Jahr fand die zweitägige Veranstaltung in Alzey statt und bot den pädagogischen Leitungen Gelegenheit, neue Impulse zu erhalten und neue, landesweite Angebote kennenzulernen. Die fachliche Koordination der Arbeit der Medienzentren ...
#bildung-rp.de
09.06.2022, 11:05 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9846&cHash=054e7c5c49f6b261fefc960a19b0abdc
Angebote des PL von Hass und Mobbing im Netz stoppen bis Microfiction Eine Auswahl unserer Angebote im Rahmen der WMK: 04.-10.07.2022: Schule anders denken, ein Online-Lernangebot04.07.2022: Escape Room im Französischunterricht05.07.2022: Love-Storm - Hass und Mobbing im Netz stoppen05.07.2022: Nachhaltigkeit im digitalen Französischunterricht erleben06.07.2022: Unterrichten in der Tabletklasse08.07.2022: Microfiction - Microcorrelators im ...
#bildung-rp.de
06.01.2022, 08:22 Uhr
https://bildung-rp.de//no-cache/gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9389
Digitalisierung, Medienkompetenz, Stress im Klassenchat, Kreativität mit Medien, Eltern informieren, Kollegium auf Stand halten - Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Expertenteam, das dabei Sie unterstützt. Mit Wissen, Motivation und frischen Ideen: Medienscouts.rlp. Gemeinsam stark! Am 09.02.2022 können Sie sich auf dem Peer Education Day 22 ein Bild der Vielfältigkeit und Praxis der Arbeit mit und von den Medienscouts.rlp machen. Weitere Informationen finden Sie hier: ...
#bildung-rp.de
03.11.2021, 14:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62836&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Praxisbroschüre enthält 18 Projektbeschreibungen und Veranstaltungskonzepte, bei denen gezielt die im MedienkomP@ss RLP beschriebenen Kompetenzbereiche im Bereich der Medienbildung gefördert werden. Anknüpfungspunkte für Projekte wie „Bücher nachbauen mit Minecraft/Minetest“, „Audio-Elfchen zum Buch“, „Der Büchersteckbrief - Total digital“ und „Geschichten (weiter-)erzählen mit Twine“ bietet der MedienkomP@ss für die Primar- und Orientierungsstufe. Dabei handelt es ...
25.02.2021, 13:22 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8186&cHash=266bf35b6b552577fbb8bc77ae9c6c8c
Während der Lockdowns erhöhte sich die Zahl der tägliche Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen. Doch das Thema (übermäßiger) Medienkonsum ist nicht nur in der momentanen Corona-Situation aktuell. Im Rahmen der Kampagne „Familie.Freunde.Follower.“ der Drogenbeauftragten der Bundesregierung wurde der Film „Tobias Krell erklärt Mediensucht“ erstellt. Er informiert Eltern, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler über die gesundheitliche Risiken der übermäßigen Nutzung ...
#bildung-rp.de
22.05.2019, 21:41 Uhr
https://primar.blog/2019/05/22/die-medienecke/
Nach ein paar Wochen Vorlauf mit Planung, Neuplanung, Drucken, Laminieren und Anordnen ist nun die neue Medienecke im ZfsL fertig: An dieser Pinwand, die für die Fachleitungen und LAA beider Schwerpunkte (Primar und GyGe) zugänglich ist, habe ich erstmal alles gesammelt, was mir an Informationen wichtig ist. Ich hoffe, das sie weiter „lebt“ und sich immer mal wieder verändert, weiter füllt und andere Schwerpunkte einfließen können. Wenn jemand die Inspiration aufnehmen ...
#Medien #Grundschule #Medienerziehung #Seminar #Lehrerausbildung im ZfsL #Pinwand
09.12.2017, 01:11 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2017/12/ausbildung-zur-multimediaberaterin-3.html
Heute war bereits der letzte Tag der MMB-Ausbildung und der Tag war wirklich randvoll mit Informationen und auch wirklich wichtigen Themen. Was mir erst so richtig bewusst wurde war, wie weit ich doch schon weg bin von dem, was gerade so aktuell ist. Und das, obwohl ich mich wirklich für sehr medienafin halte ? Aber so Phänomene wie younow, die seltsamsten Whatsapp-Abkürzungen (nein nicht lol, rofl, cu, hdl oder ka - die kenn ich auch noch), Holo Lens, irgendwelche seltsamen Challenges oder ...
09.04.2025, 13:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39300&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
27.06.2025. Aufgabe von pädagogischen Fachkräften ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Mediennutzung zu begleiten, sie für einen selbstbestimmten Umgang mit Medien stark zu machen und ihre Teilhabe an einer digitalisierten Welt zu ermöglichen. Für (pädagogische) Teams in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe ist das oft keine leichte Aufgabe: Wer ist ansprechbar? Wie können wir eine gemeinsame Haltung entwickeln? Wie können wir mit unserer Zielgruppe Medien thematisieren? Und wie ...
09.08.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/offline-coding-einstieg-ins-programmieren/
In meinem letzten Blogbeitrag habe ich zu Programmierungen in unserem Alltag geschrieben und euch eine Fotokartei sowie ein Power-Point-Spiel vorgestellt, die einen hervorragenden Einstieg ins Programmieren bieten können. In diesem Beitrag möchte ich daran anknüpfen und euch weitere Möglichkeiten vorstellen, analog ins Thema Coding einzusteigen bzw. damit fortzufahren. Im Fokus stehen die hier abgebildeten Programmierblöcke, mit denen Grundlagen (im wahrsten Sinne des Wortes) gelegt und ...
#Grundschule #Algorithmen #Coding #Unterrichten #Programmieren #Digitales Lernen #Medienbildung/Informatik #Blockprogrammierung #Dash Roboter #informatische Grundbildung #Reihenentwurf #Reihenplanung
02.05.2024, 11:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/05/02/mein-tipp-umgang-mit-sozialen-medien-kostenlos-buecher-bestellen
Soziale Medien nehmen in der heutigen Zeit einen großen Stellenwert ein, auch schon bei unseren Kindern. Plattformen wie Facebook, Instagram, TikTok, Twitter, und viele andere mehr ermöglichen ihnen, sich sozial zu bewegen. ?Die Mädchen und Jungen können sich durch die Medien informieren, sich mit anderen austauschen, ihre Meinungen äußern und natürlich spielen und Spaß haben. Jedoch bergen die neuen Medien auch viele Gefahren, auf die die Kinder von uns vorbereitet und ...
09.04.2024, 15:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37432&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wie nutzen Jugendliche Medien? Was fasziniert sie an ihnen? Welche Medientrends sind gerade angesagt? Und wo wünschen sie sich Unterstützung? Bei dem Online-Seminar steht das Medienhandeln von Jugendlichen in Zentrum. Dabei wird vor allem die Faszination von jungen Menschen für digitale Medien in den Blick genommen. Neben aktuellen Medientrends und -phänomenen, diskutieren wir gemeinsam über Herausforderungen, mit denen Jugendliche im digitalen Raum konfrontiert sind, sowie über ...
07.02.2024, 17:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64974&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Medien_Weiter_Bildung ist ein Projekt des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. Das Herzstück der Medien_Weiter_Bildung sind Blended-Learning-Kurse – d. h. die Kombination von Online- und Offline-Lernformaten. Die Blendend-Learning-Kurse werden zu wechselnden Themen wie Gender, Teilhabe, Jugendsozialarbeit an Schulen und Preteens durchgeführt. Ziel ist dabei die (Weiter-)Entwicklung der eigenen Medienkompetenz und medienpädagogischen Fachkompetenz. Zum ...
07.02.2024, 16:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64973&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Fokus Medienbildung bietet Fortbildung, Kompetenzförderung und Schlüsselqualifikationen für sozialpädagogische Fachkräfte in Berlin. Bildungseinrichtungen benötigen gut ausgebildetes Personal, das die Funktion von Multiplikator*innen übernehmen und das Team in der Gestaltung der Medienbildung unterstützen kann. Fokus Medienbildung richtet sich daher an alle Berliner (sozial)pädagogischen Fachkräfte, die in den unterschiedlichen Feldern der Jugend- und frühkindlichen Bildung tätig ...
13.06.2023, 08:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36076&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Bald wird KI in den verschiedensten Bereichen unseres Lebens dazugehören. Sie wird alles verändern – auch die Art wie wir Medien nutzen: von der Übersetzung fremdsprachiger Texte innerhalb von Sekunden und der Beantwortung komplexerer Fragestellungen mittels Chatbot, automatisierter „journalistischer“ Berichterstattung über Ereignisse bis hin zu der Erstellung von Deepfake-Videos. Anwendungen, die vor Kurzem noch in aufwendigen Laborszenarien und Großrechnern erprobt wurden, lassen ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Medien haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de