In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Medien. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Medien in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
Zu dem Trend-Thema Digitale Nachhaltigkeit haben wir in Zusammenarbeit mit Experten*innen der Deutschen Telekom zwei interaktive Bildungsmedien entwickelt, die Lehrer*innen im Unterricht nutzen oder zum Selbststudium an ihre Schüler*innen weitergeben können. Was hat Nachhaltigkeit mit Medienkompetenz zu tun? Das Nutzen von Social Media und Smartphones verbraucht Energie und dort können wir wie in so vielen Alltagsbereichen unser Nutzungsverhalten sensibilisieren. Nachhaltigkeit und ...
#Bildung #Medien #Nachhaltigkeit #Telekom #Digitale
"Wir schaffen in Rheinland-Pfalz einen guten Rahmen dafür, dass Schulen sich weiterentwickeln, die digitale Transformation aufgreifen und Chancen zum Nutzen und Wohle der Schülerinnen und Schüler nutzen können", betonte Hubig. "Auf der iMedia wird deutlich, wie vielfältig diese Chancen sind, und ich bin dankbar dafür, hier so viele engagierte Menschen erleben zu dürfen. Engagiert arbeiten wir aber auch vor und nach der iMedia: Mit dem Digitalen Kompetenzzentrum und den ...
#bildung-rp.de
Zentrale Auftaktveranstaltung mit Specials und Highlights am 23. Mai in Ingelheim Jetzt schon vormerken und zur Auftaktveranstaltung am besten bald anmelden! Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. In der Woche vor Pfingsten führt das Pädagogische Landesinstitut die iMedia - unser Forum für digitale Bildung - erneut in einem mehrtägigen und hybriden Format durch. "10 Jahre MedienkomP@ss" - das heißt auch 10 Jahre zunehmend veränderte Lebens- und Lernwelten, die nicht zuletzt auch ...
#bildung-rp.de
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-08-5uQA_medienkopmetenz.html
Wortwolke "Medienkopmetenz" mit den Wörtern: Medienkunde Mediengestaltung Mediennutzung Medienkritik Medienkonsum Kommunikation Handys Daten Informationen Digital Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-08-5uQA_medienkopmetenz.html
Statt wie gewohnt im November, findet die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz in diesem Jahr in einer Sommer-Ausgabe vom 5. bis 7. Juli während der Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz statt. Mit ihrem Motto "Wir schauen hin!" lädt die etablierte filmpädagogische Initiative, die seit 2003 über 700.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichte, Schulklassen aller Altersstufen dazu sein, sich intensiv mit herausragenden Kinder- und Jugendfilmen zu beschäftigen. Dabei geht es um ein ...
#bildung-rp.de
Sich aktiv, sozial und respektvoll im Netz zu bewegen ist Ziel der Peer Education Ausbildung Medienscouts.rlp. Toll ein anderer macht's war gestern. Heute heißt es "Together everyone achieves more" - Gemeinsam erreichen alle mehr. Miteinander statt gegeneinander. In der Schule als jugendliches Beratungsteam integriert bieten die Scouts Lernenden, Lehrenden und Eltern Informationen, Beistand und Beratung zu allen Themen im Netz. Ob es Stress im Klassenchat, Ärger mit Fotos oder ...
#bildung-rp.de
Heute im Interview: Hannah Lathan - wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Vechta. Hannah hat die Fächer Deutsch und Erdkunde für die Sekundarstufe I studiert. Aktuell promoviert Hannah zum Thema "Das Schulbuch als Medium im Geographieunterricht". Parallel dazu ist Hannah selbst Schulbuchautorin und betreut Lehramts-Studierende im Master-Studiengang in der Praxisphase an den Schulen. Hannah ist ein Freund des haptischen Lerngegenstands und glaubt gleichzeitig an eine "friedliche" ...
https://riecken.de/index.php/2019/09/die-autonomie-der-schule-und-medienentwicklungsplanung/
Wenn Sie an einer Schule tätig sind, wird Sie der nächste Abschnitt wahrscheinlich ärgern. Wenn Sie wohlwollend lesen, tun Sie es mit der Brille eines Schulträgers, der vor der Aufgabe steht, seine Schulen strukturiert zu unterstützen und dabei von außen auf Sie und seine Schulen schaut. Bei der Erstellung und vor allem der Umsetzung eines Medienentwicklungsplanes wird immer wieder unterschätzt, dass Schulen über einen langen Zeitraum gewohnt waren, hinsichtlich des Einsatzes von ...
#Gesellschaft #Aus der Schule #Problem #Kommunikation #Kommune #Medienentwicklungsplan #Mitarbeiter #Support
https://halbtagsblog.de/2019/06/28/tabletschule-im-aufbau-5-unser-medienkonzept/
Dieser Blogartikel ist Teil einer Reihe. Als Gesamtschule im Aufbau wollen wir den Schritt gehen, nicht nur unseren gewaltigen Papierverbrauch zu reduzieren sondern auch die Möglichkeiten digitaler Werkzeuge für den Unterricht nutzen. In Teil 1 habe ich unsere Ausgangslage beschrieben: Aus was für einer Schule komme ich? Folge 2 beschrieb die drei Schwachpunkte eines digitalen Konzeptes, an denen es scheitern kann: überforderte Schüler; überforderte Lehrer, überforderte Hardware. Teil 3 ...
#Technik #Surface #Unterricht #Schulleitung #Tablets #Tabletschule #iPads
Heute im Interview: Felix Consolati - Coach und Medienwissenschaftler. Felix und ich sprechen in dieser besonderen Podcast-Folge darüber, was sich im vergangenen Jahr mit und durch Corona Positives im Bildungssystem verändert hat. Lass Dich ein wenig anstecken von unserer Begeisterung und all den tollen Punkten, die wir im Laufe des Gespräches finden.Link-Tipps:- Website Felix Consolati- Instagram-Account Felix ConsolatiDiese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk ...
Heute im Interview: Felix Consolati - Coach und Medienwissenschaftler. Felix und ich sprechen in dieser besonderen Podcast-Folge darüber, was sich im vergangenen Jahr mit und durch Corona Positives im Bildungssystem verändert hat. Lass Dich ein wenig anstecken von unserer Begeisterung und all den tollen Punkten, die wir im Laufe des Gespräches finden.Link-Tipps:- Website Felix Consolati- Instagram-Account Felix ConsolatiDiese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk ...
Digitalisierung, Medienkompetenz, Stress im Klassenchat, Kreativität mit Medien, Kollegium und Eltern auf Stand halten - Medienscouts an Ihrer Schule unterstützen Sie bei diesen Aufgaben. Auch im nächsten Schuljahr setzen wir wieder auf das Prinzip "Medienkompetenz von Jugendlichen für Jugendliche". Fand Ihre von uns finanzierte Medienscoutsausbildung vor Schuljahresbeginn 2018/19 statt? Dann können wir Ihnen, je nach Haushaltslage, die Chance auf eine erneute Ausbildung geben. ...
#bildung-rp.de
„Keine Bildung ohne Medien!“ schallte es im Jahr 2011 durch Deutschland. Das medienpädagogische Manifest war in aller Munde, als sich Interessierte erstmals zur Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt versammelten. Die von der Medienanstalt Sachsen-Anhalt initiierte Tagung markierte in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) und der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg einen wichtigen Startpunkt für eine gemeinschaftliche ...
Die Leiterinnen und Leiter der kommunalen Medienzentren treffen sich zweimal im Jahr jeweils in einer anderen Region in Rheinland-Pfalz, um sich über die aktuellen bildungspolitischen Entwicklungen insbesondere im Bereich der digitalen Medien auszutauschen. Dieses Jahr fand die zweitägige Veranstaltung in Alzey statt und bot den pädagogischen Leitungen Gelegenheit, neue Impulse zu erhalten und neue, landesweite Angebote kennenzulernen. Die fachliche Koordination der Arbeit der Medienzentren ...
#bildung-rp.de
Angebote des PL von Hass und Mobbing im Netz stoppen bis Microfiction Eine Auswahl unserer Angebote im Rahmen der WMK: 04.-10.07.2022: Schule anders denken, ein Online-Lernangebot04.07.2022: Escape Room im Französischunterricht05.07.2022: Love-Storm - Hass und Mobbing im Netz stoppen05.07.2022: Nachhaltigkeit im digitalen Französischunterricht erleben06.07.2022: Unterrichten in der Tabletklasse08.07.2022: Microfiction - Microcorrelators im ...
#bildung-rp.de
https://bildung-rp.de//no-cache/gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9389
Digitalisierung, Medienkompetenz, Stress im Klassenchat, Kreativität mit Medien, Eltern informieren, Kollegium auf Stand halten - Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Expertenteam, das dabei Sie unterstützt. Mit Wissen, Motivation und frischen Ideen: Medienscouts.rlp. Gemeinsam stark! Am 09.02.2022 können Sie sich auf dem Peer Education Day 22 ein Bild der Vielfältigkeit und Praxis der Arbeit mit und von den Medienscouts.rlp machen. Weitere Informationen finden Sie hier: ...
#bildung-rp.de
Die Praxisbroschüre enthält 18 Projektbeschreibungen und Veranstaltungskonzepte, bei denen gezielt die im MedienkomP@ss RLP beschriebenen Kompetenzbereiche im Bereich der Medienbildung gefördert werden. Anknüpfungspunkte für Projekte wie „Bücher nachbauen mit Minecraft/Minetest“, „Audio-Elfchen zum Buch“, „Der Büchersteckbrief - Total digital“ und „Geschichten (weiter-)erzählen mit Twine“ bietet der MedienkomP@ss für die Primar- und Orientierungsstufe. Dabei handelt es ...
Während der Lockdowns erhöhte sich die Zahl der tägliche Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen. Doch das Thema (übermäßiger) Medienkonsum ist nicht nur in der momentanen Corona-Situation aktuell. Im Rahmen der Kampagne „Familie.Freunde.Follower.“ der Drogenbeauftragten der Bundesregierung wurde der Film „Tobias Krell erklärt Mediensucht“ erstellt. Er informiert Eltern, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler über die gesundheitliche Risiken der übermäßigen Nutzung ...
#bildung-rp.de
https://primar.blog/2019/05/22/die-medienecke/
Nach ein paar Wochen Vorlauf mit Planung, Neuplanung, Drucken, Laminieren und Anordnen ist nun die neue Medienecke im ZfsL fertig: An dieser Pinwand, die für die Fachleitungen und LAA beider Schwerpunkte (Primar und GyGe) zugänglich ist, habe ich erstmal alles gesammelt, was mir an Informationen wichtig ist. Ich hoffe, das sie weiter „lebt“ und sich immer mal wieder verändert, weiter füllt und andere Schwerpunkte einfließen können. Wenn jemand die Inspiration aufnehmen ...
#Medien #Grundschule #Medienerziehung #Seminar #Lehrerausbildung im ZfsL #Pinwand
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2017/12/ausbildung-zur-multimediaberaterin-3.html
Heute war bereits der letzte Tag der MMB-Ausbildung und der Tag war wirklich randvoll mit Informationen und auch wirklich wichtigen Themen. Was mir erst so richtig bewusst wurde war, wie weit ich doch schon weg bin von dem, was gerade so aktuell ist. Und das, obwohl ich mich wirklich für sehr medienafin halte ? Aber so Phänomene wie younow, die seltsamsten Whatsapp-Abkürzungen (nein nicht lol, rofl, cu, hdl oder ka - die kenn ich auch noch), Holo Lens, irgendwelche seltsamen Challenges oder ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Medien haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de