Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Netze - Unterrichtsmaterialien | Seite 2 von 11

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Netze. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 210 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Netze in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Deklinieren und Konjugieren mit der Liniennetz-Methode

14.01.2022, 05:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/01/14/einmal-bitte-zum-akkusativ-bahnhof-deklinieren-und-konjugieren-uben-mit-der-strasenbahn-methode/

Als ich im August vom Land ins Umland von Hannover gezogen bin, war eine der größeren Neuerungen für mich, dass ich nun nicht nur mit Auto oder Fahrrad, sondern auch mit der Straßenbahn zur Arbeit fahren konnte. Bisher hatte ich noch in keiner Stadt gelebt, die ein solches System gehabt hat, weshalb ich es ganz faszinierend fand, dies als normales System hier nutzen zu können. Auch die SchülerInnen in Hannover nutzen dieses System, um damit zur Schule zu fahren, weshalb ich auch schonmal ...

#Methodik #Wiederholung #Latein #Grammatik

Berechnung von Subnetzmasken

27.07.2017, 17:45 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74704

Aufteilung eines Subnetzes in vier neue Subnetze. Vergrößerung eines Subnetzes um mehr Hosts adressieren zu können

Machine Learning - Unterrichtseinheit ab Klasse 8 von science-on-stage.de

10.09.2024, 09:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65426&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Diese digitalen Lerneinheiten wenden sich gleichermaßen an Lernende wie Lehrende, die sich in das Thema neuronale Netze und maschinelles Lernen einarbeiten oder ihre bisherigen Kenntnisse erweitern möchten. Die einzelnen Abschnitte können der Nummerierung folgend nacheinander durchgearbeitet werden. Viele enthalten interaktive Beispiele, die das Erforschen neuronaler Netze oder ihrer Bestandteile ermöglichen. Dieses Material ist insbesondere für selbstorganisiertes Lernen geeignet.



Wider das Einzelkämpfertum

19.08.2024, 20:00 Uhr
https://primar.blog/2024/08/19/wider-das-einzelkampfertum/

Wer hier schon länger mitliest, weiß von meinem Hang, lieber gemeinsam zu planen, zu denken und zu entwickeln als allein. Mein im #twlz gelerntes, aber schon vorher lange gelebtes Motto „Sharing is caring“ wird ja u.a. in der bloßen Existenz dieses Blogs deutlich. Momentan arbeite ich maßgeblich in zwei Teams: mit meinen Kolleginnen im Fachseminar und denen im Kernseminar. Und gerade jetzt, wo die Ferien sich ihrem Ende zuneigen, finden wieder vermehrt Planungstreffen statt. ...

#Grundschule #Allgemein #Schule!?! #Planung #Team #Seminar #Lehrerausbildung im ZfsL #Zusammenarbeit #Teamwork #PLN #gemeinsam

ChatGPT und Co. – der Versuch eines Blickes unter die Haube

13.01.2023, 12:36 Uhr
https://www.riecken.de/2023/01/chatgpt-und-co-der-versuch-eines-blickes-unter-die-haube/

Wenn man in sozialen Netzwerken über Sprachmodelle wie GPT‑3 liest, bleiben genau wie in den Feuilletons die meisten Analysen und Bewertungen auf der phänomenologischen Ebene stehen: Was kann ich im Unterricht damit machen? Was muss ich tun, damit ein Fehler in der Ausgabe auftritt? Welchen Einfluss werden Sprachmodelle auf die Schule der Zukunft haben? Warum sollten Sprachmodelle in der Schule nicht verboten werden? […] Eine Analogie Wenn ich mit Schulklassen das erste Mal mit ...

#Deutschunterricht #Fortbildung #Gesellschaft #Aus der Schule #Problem #ChatGPT #Sprachmodell

Die Bücherwurm-Sachhefte sind komplett – Klasse 4 ist gerade erschienen

19.07.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-buecherwurm-sachhefte-sind-komplett-klasse-4-ist-gerade-erschienen/

Die überarbeiteten Bücherwurm-Sachhefte – was bieten sie? Wir haben die Sachhefte so konzipiert, dass ihr ohne großen Aufwand einen modernen Sachunterricht durchführen und je nach Vorlieben und Kapazitäten individuell gestalten könnt. Sie eignen sich für „Neulinge“ genauso wie für erfahrene Kolleginnen und Kollegen. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px ...

#Sachunterricht #Unterrichten #Bücherwurm



Sportarten - Kreuzworträtsel

11.01.2021, 13:07 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_sportarten_97164.html

Kreuzworträtsel "Sportarten" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Chinesische Kampfsportart → KARATE Spitze Dinger an einer Scheibe werfen → DART Scherterkampf → FECHTEN Kegel umrollen → BOWLING Leute tanzen auf zehspitzen → BALLETT Berge hochklettern → BERGSTEIGEN Ball auf die andere Seite des Netzes schlagen → HANDBALL Dicke Leute kämpfen halb nackt → SUMMERINGEN Schläger mit Netzen drin → TENNIS Kampfsportart → BOXEN Wasser ...

Vorbilder am Mittagstisch.

08.03.2019, 19:38 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/03/08/vorbilder-am-mittagstisch/

Ausgehend von einem ganz wunderbaren Bild und einem ganz schrecklichen Kommentar bei Twitter habe ich meine Schülerinnen und Schüler heute gefragt, was sie für Vorbilder hätten. Einige Jungs nannten Youtuber. Viele sagten, ihre Eltern seien Vorbilder. „Meine Mama ist manchmal streng aber hat mich lieb. Die passt auf, dass ich keinen Quatsch mache, darum ist die mein Vorbild!“ Eine Schülerin nannte einen Lehrer als Vorbild, weil er das Beste aus ihr herausholen würde und ein ...

#Allgemein #Schule!?! #Eltern #Vorbilder

truly social: Netzwerktagung für politische Medienbildung gegen Hass im Netz und Desinformation

09.04.2025, 11:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39297&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

23.09.2025. Was bedeutet es in einer Zeit von KI und Big Tech, anhaltendem Rechtsruck und extremistischer Radikalisierung, Anfeindungen und Falschinformationen im Internet, wirklich sozial zu handeln? Mehr denn je steht politische Medienbildung vor der Herausforderung, Desinformation und digitaler Hetze etwas entgegenzusetzen. Eines der Ziele kann sein, das „Soziale“ wieder zurück in die sozialen Netzwerke zu holen. Fragen wie die folgenden können unseren Austausch leiten: Welchen neuen ...



Geschichte(n) erleben mit der Forscherkartei „Denkmale vor unserer Haustür“

06.04.2025, 20:41 Uhr
https://www.schulimpulse.de/geschichten-erleben-mit-der-forscherkartei-denkmale-vor-unserer-haustuer/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .img-rounded, #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-hover-wrapper { -webkit-border-radius: 6px !important; -moz-border-radius: 6px !important; ...

#Blog #Sachunterricht #Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Geschichte #Partizipation #außerschulischer Lernort #Projekte #Ganztag #Plakat #Projekt #Lernumgebung #Präsentation #Fächerübergreifend #Unterrichtsidee #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #fachübergreifend #Darstellen #dokumentieren #fachspezifische Arbeitsweisen #Beschreiben #Erkunden #Lernkultur #Öffnung von Unterricht #Denkmal #Informieren #Plakatgestaltung #Region #Stadtteil #Wohngebiet

Schleichdiktate: „Es wird Frühling“ und „Frühlingsanfang“

06.04.2025, 08:20 Uhr
https://www.schulimpulse.de/schleichdiktate-es-wird-fruehling-und-fruehlingsanfang/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .img-rounded, #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-hover-wrapper { -webkit-border-radius: 6px !important; -moz-border-radius: 6px !important; ...

#Deutsch #Frühblüher #Klasse 3 #Klasse 4 #Jahreszeiten #Kalender #Frühling #Schleichdiktat #Bäume #Temperatur #Frühjahr #Diktatformen #Schleichdiktate

Handyverbote an Schulen – ein Trend im Aufwind

04.04.2025, 09:48 Uhr
https://www.riecken.de/2025/04/handyverbote-an-schulen-ein-trend-im-aufwind/

In Bayern und Hessen ist die Nutzung von Handys an Schulen auf Ebene des Bundeslandes untersagt. Schulen können in ihrer jeweiligen Hausordnung die Art der möglichen Nutzung genauer regeln. In meinem Umfeld führen Schulen Handynutzungsverbote ein. Daran besteht seltsamerweise ein erhöhtes mediales Interesse. Es lässt sich also mit einer entsprechenden Nutzungsordnung Aufmerksamkeit generieren. Aufwind bekommt diese Strategie aus Skandinavien, wo in mehreren Ländern der bisherige ...

#Schule!?! #Gesellschaft #Aus der Schule #Diskussion #Befürworter #Gegner #Handyverbot #Trend



Europass Jubiläumstagung: 20 Jahre Europass

06.03.2025, 11:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2153&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Für den 20. März 2025 lädt das Nationale Europass Center von 9-18 Uhr zu einer Jubiläumstagung anlässlich des 20jährigen Bestehens von Europass ein. Unter dem Titel "20 Jahre Europass: Bildung vernetzen. Zukunft gestalten" werden aktuelle Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen von Europass diskutiert und bisherige Erfolge gefeiert. Die Veranstaltung richtet sich an Wegbegleiter*innen, Multiplikator*innen, Anwender*innen und die interessierte Fachöffentlichkeit.   

DISKUSSION: Schulentwicklung, kritische und unwillige Kolleg*innen – Ein Update 2025

27.02.2025, 08:54 Uhr
https://bobblume.de/2025/02/27/diskussion-schulentwicklung-kritische-und-unwillige-kolleginnen-ein-update-2025/

Innerhalb der letzten 15 Jahre, in denen ich mich mit der Veränderung von Schule befasse, haben sich viele Dinge verändert. Was gleich geblieben ist, ist eine Frage, die viele änderungswillige Lehrkräfte umtreibt: Wie kann man Veränderung beginnen? Und wie geht man mit jenen um, die sich einer Veränderung versperren? Ein Update zu einem Artikel von 2022.  Hinweis: Dieser Artikel basiert auf meinem ursprünglichen Kommentar vom Mai 2022. Ich habe ihn nun erweitert und ergänzt, um ...

#Bildung #Diskussion

Jugendengagementkongress 2025

27.02.2025, 08:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39116&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

20.05.2025. Rund um den 23. Mai, den Tag des Grundgesetzes, lädt die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) junge engagierte Menschen dafür nach Berlin ein. Auf dem Jugendengagementkongress kommen rund 300 junge Engagierte zwischen 16 und 23 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet für vier Tage zusammen. Bei den rund 50 spannenden Workshops und Exkursionen können sie sich weiterbilden und die Hauptstadt entdecken. Weiter gibt es vielfältige Angebote, über die sich die Teilnehmenden ...



Europass Jubiläumstagung am 20.03.2025 in Bonn: Jetzt anmelden!

19.02.2025, 18:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2153&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Für den 20. März 2025 lädt das Nationale Europass Center von 9-18 Uhr zu einer Jubiläumstagung anlässlich des 20jährigen Bestehens von Europass ein. Unter dem Titel "20 Jahre Europass: Bildung vernetzen. Zukunft gestalten" werden aktuelle Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen von Europass diskutiert und bisherige Erfolge gefeiert. Die Veranstaltung richtet sich an Wegbegleiter*innen, Multiplikator*innen, Anwender*innen und die interessierte Fachöffentlichkeit.  Anmeldeschluss ...

mit:forschen! Gemeinsam Wissen schaffen

10.01.2025, 08:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65665&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Citizen-Science-Plattform "mit:forschen! Gemeinsam Wissen schaffen" präsentiert Projekte, in denen Bürger*innen gemeinsam mit Wissenschaftler*innen zu verschiedenen Themen forschen können und lädt zum Mitmachen ein. Initiator*innen von Citizen-Science-Projekten können Projekte einstellen, Erfahrungen austauschen und sich vernetzen. Die Plattform "mit:forschen! Gemeinsam Wissen schaffen" ist ein gemeinsames Projekt von Wissenschaft im Dialog gGmbH und dem Museum für Naturkunde Berlin - ...

Der Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie

12.12.2024, 10:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3941&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit dem Wettbewerb ruft Wissenschaft im Dialog (WiD) Studierende, Promovierende und junge Forschende aller Fachrichtungen dazu auf, ihre Kommunikationsideen zu innovativen Technologien wie Geothermie oder Wasserstoff sowie zu Themen wie nachhaltige Mobilität, soziale Gerechtigkeit und Energiearmut, intelligente Netze und mehr einzureichen. Gesucht werden einfallsreiche Projekte, die wissenschaftliche Inhalte für Bürger*innen zugänglich machen und den Austausch zwischen Forschung und ...



Schulträger im Fokus

06.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/schultraeger-im-fokus

Was es braucht, damit Schulreformen vorankommenDigitalpakt 2.0, Startchancenprogramm oder der Ausbau des Ganztags: Viele Reformvorhaben im Schulsystem stoßen auf Umsetzungsprobleme und verzögern sich dadurch. Das liegt auch daran, dass im Mehrebenensystem ein Player beständig übergangen wird: die Kommunen, welche Schulträger sind – und demnach ganz konkret für die Ausstattung vor Ort verantwortlich sind. Drei Beispiele, warum es besser wäre, mit den Kommunen zu sprechen als über ...

#Digitalisierung Ganztag

LEARNTEC 2025

05.11.2024, 11:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38533&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

06.05.2025. Die Messe bietet eine Plattform für innovative Ansätze wie Mobile Learning, Gamification und Virtual Reality, die zunehmend Bestandteil ganzheitlicher Bildungskonzepte werden. Mit über 400 Ausstellern und mehr als 600 Referierenden zeigt die LEARNTEC, wie technologiegestütztes Lernen in Unternehmensprozesse sowie in schulische und universitäre Ausbildung integriert werden kann.Ein besonderes Highlight ist die Kombination aus Fachmesse und Kongress, die den Teilnehmenden nicht ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Netze haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppMedienMalTiereEuropaMenschJahrProblemWasser