Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Netze - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 11

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Netze. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 210 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Netze in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Schulträger im Fokus

06.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/schultraeger-im-fokus

Was es braucht, damit Schulreformen vorankommenDigitalpakt 2.0, Startchancenprogramm oder der Ausbau des Ganztags: Viele Reformvorhaben im Schulsystem stoßen auf Umsetzungsprobleme und verzögern sich dadurch. Das liegt auch daran, dass im Mehrebenensystem ein Player beständig übergangen wird: die Kommunen, welche Schulträger sind – und demnach ganz konkret für die Ausstattung vor Ort verantwortlich sind. Drei Beispiele, warum es besser wäre, mit den Kommunen zu sprechen als über ...

#Digitalisierung Ganztag

LEARNTEC 2025

05.11.2024, 11:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38533&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

06.05.2025. Die Messe bietet eine Plattform für innovative Ansätze wie Mobile Learning, Gamification und Virtual Reality, die zunehmend Bestandteil ganzheitlicher Bildungskonzepte werden. Mit über 400 Ausstellern und mehr als 600 Referierenden zeigt die LEARNTEC, wie technologiegestütztes Lernen in Unternehmensprozesse sowie in schulische und universitäre Ausbildung integriert werden kann.Ein besonderes Highlight ist die Kombination aus Fachmesse und Kongress, die den Teilnehmenden nicht ...

Inspiration für die Schule von morgen: Zukunftsforum Bildung auf dem DSLK

23.10.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/inspiration-fuer-die-schule-von-morgen-zukunftsforum-bildung-auf-dem-dslk

Eine zukunftsfähige Schullandschaft braucht starke Visionen und pragmatische Lösungsansätze. Auf dem Schulleitungskongress (DSLK) vom 8. bis 9. November in Düsseldorf laden FLEET EDUCATION und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) daher erstmals zur Innovationsplattform „Zukunftsforum Bildung” ein.  Gestaltet wird das Zukunftsforum von der Initiative BildungsgeRECHTigkeit und adLunas, der Bildungsmission der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND). „Ein Mangel an ...

#Bildungsgerechtigkeit



Schreibwettbewerb "Ein Buch geht um die Welt"

25.09.2024, 12:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3937&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Kinder auf der ganzen Welt vernetzen, sie zum Schreiben animieren und ihnen die Möglichkeit bieten, über ihr Leben, ihre Träume und Wünsche zu schreiben, das möchte die internationale Initiative "Ein Buch geht um die Welt" von Papierfresserchens MTM-Verlag erreichen. Der Buchverlag mit Sitz am Bodensee in Deutschland hat aus diesem Grund geplant, pro Halbjahr zwei Schreibwettbewerbe zu organisieren. An den Schreibwettbewerben können sich Mädchen und Jungen im Alter zwischen 6 und 14 ...

Deutsches Kinderhilfswerk, VCD und VBE appellieren an die Kommunen: Möglichkeiten der neuen StVO für sichere Schulwege nutzen!

12.09.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/deutsches-kinderhilfswerk-vcd-und-vbe-appellieren-an-die-kommunen-moeglichkeiten-der-neuen-stvo-fuer-sichere-schulwege-nutzen

In der nächsten Woche starten der ökologische Verkehrsclub VCD, das Deutsche Kinderhilfswerk und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und um Kindergarten“. Das Motto lautet dieses Jahr „Kinder können das – Elterntaxi muss nicht sein!“. Vom 16. bis zum 27. September werden Schulen und Kindertagesstätten in ganz Deutschland eigene Aktionen umsetzen, um auf die Bedeutung von sicheren Schulwegen aufmerksam zu machen.Die drei Partnerverbände ...

#Nachhaltigkeit

Methoden-Seminar Klimagerechtigkeit

26.08.2024, 18:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38213&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

29.10.2024. In diesem Online-Workshop vermitteln Veranstaltende eine Methodenauswahl für die Jugend- und Erwachsenenbildung zum Thema Klimagerechtigkeit. In dem Workshop werden interaktive Bildungsmethoden gemeinsam ausprobiert und reflektiert. Zusätzlich bietet der Workshop einen Raum, sich mit anderen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zu vernetzen und auszutauschen.Diese Veranstaltung richtet sich an Bildungsreferentinnen und Bildungsreferenten sowie Multiplikatorinnen und ...



Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft

12.08.2024, 07:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65401&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Metavorhaben "Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft" begleitet die gleichnamige Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel ist es, die Arbeit der geförderten Projekte zu verknüpfen, Akteursgruppen zu vernetzen, eigene Forschung zu Mehrsprachigkeit und Transfer durchzuführen sowie Projektergebnisse zielgruppengerecht in die Breite zu tragen.

Mitmachkonferenz der Wandel-Initiativen

07.08.2024, 12:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38040&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

20.09.2024. Im September 2024 trifft sich das deutschsprachige Netzwerk der Transition-Bewegten verschiedenener Wandel-Initiativen in Ober-Grafendorf, Österreich.Die Mitmach-Konferenz bringt Akteurinnen und Akteure aus dem deutschsprachigen Raum zusammen, um sich auszutauschen, Vielfalt und Leuchtturmprojekte miteinander zu teilen, sich zu vernetzen und gemeinsam Spaß zu haben.Mit dieser Veranstaltung wollen die Veranstaltenden das Motto der Transition-Bewegung "Einfach.Jetzt.Machen." mit ...

Call for Participation/ Brücken bauen. Spannungsfelder digitaler Lehrinnovationen

12.07.2024, 15:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37962&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

04.11.2024. Die Jahrestagung des eTeach-Netzwerks Thüringen richtet in diesem Jahr ihren Blick auf Spannungsfelder, Verwerfungen und blinde Flecken, die sich durch Einführung und Einsatz von digitalen Technologien, Medien und Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre auftun. Die Tagung bietet die Gelegenheit, sich zu aktuellen Fragen auszutauschen und zu vernetzen, Brücken zu schlagen und Pfade zu skizzieren, wie mit diesen Verwerfungen umgegangen werden kann. Veranstalter: ...



KI-Vernetzungsevent

12.07.2024, 14:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37961&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

22.08.2024. Im ersten Teil des Events stellen wir Ihnen Umfrageergebnisse zum Umgang mit KI an Hochschulen vor und werden diese durch einen Experteninput kontextualisieren lassen. Im zweiten Teil erhalten Sie in themenspezifischen Kleingruppen die Gelegenheit, sich entlang eigener Fälle auszutauschen und zu vernetzen. Ziel ist es, Bedarfe und Expertise der Teilnehmenden zu unterschiedlichen Themen hochschulübergreifend zu matchen. Dabei achten wir auf eine gesunde Mischung an ...

Vorbereitung und Ablauf einer Projektwoche in der Schule - bei uni-potsdam.de

24.06.2024, 08:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65302&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Zur Vorbereitung der Projektwoche bildet sich eine Arbeitsgruppe (Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schüler, Eltern). Diese Gruppe ist für das Projektangebot und die Organisation der Projektwoche verantwortlich. Ein Rahmenthema unter dem die Projektwoche stattfindet wird festgelegt. Daran orientieren sich die Angebote für die einzelnen Klassen. Die angebotenen Projekte sollten folgende Kriterien erfüllen: Bezug zum Rahmenthema, Ermöglichung selbstständigen Arbeitens der ...

Absolventenkongress Köln

23.06.2024, 12:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37857&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der kostenfreie Absolventenkongress Frankfurt ist der perfekte Ort für junge Talente – egal, ob Karriereplanung, den Arbeitsmarkt scouten oder direkt einen Job finden: Hier sind alle Studierenden, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung herzlich eingeladen, sich mit 50+ Unternehmen aus der Umgebung zu vernetzen.



Absolventenkongress Frankfurt

23.06.2024, 12:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37856&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der kostenfreie Absolventenkongress Frankfurt ist der perfekte Ort für junge Talente – egal, ob Karriereplanung, den Arbeitsmarkt scouten oder direkt einen Job finden: Hier sind alle Studierenden, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung herzlich eingeladen, sich mit 50+ Unternehmen aus der Umgebung zu vernetzen.

Absolventenkongress Hamburg

23.06.2024, 12:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37855&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der kostenfreie Absolventenkongress Frankfurt ist der perfekte Ort für junge Talente – egal, ob Karriereplanung, den Arbeitsmarkt scouten oder direkt einen Job finden: Hier sind alle Studierenden, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung herzlich eingeladen, sich mit 50+ Unternehmen aus der Umgebung zu vernetzen.

Fundamente & Meilensteine: Symposium zum Fremdsprachenunterricht in der Grundschule

11.06.2024, 12:20 Uhr
https://grundschul-blog.de/fundamente-meilensteine-symposium-zum-fremdsprachenunterricht-in-der-grundschule/

Einladung zum gemeinsamen Austausch über den frühen Fremdsprachenunterricht Wie hat der Fremdsprachenunterricht an unseren Grundschulen seinen Anfang genommen? Welche Entwicklungen haben uns zu den heutigen Methoden geführt? Welche innovativen Ansätze und bewährte Methoden brauchen wir, um den frühen Fremdsprachenunterricht zu bereichern? Zu einem Austausch rund um diese Themen lädt der BIG-Kreis in seinem Abschieds-Symposium alle Lehramtsstudierende, Lehrkräfte aller Schularten, ...

#Englisch #Englischunterricht #Unterrichten #BIG-Kreis #BIG-Studie #Fremdsprachenunterricht #Symposium



Jugenddialogplattform 2024 „Biodiversity for Future“

04.06.2024, 19:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37726&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Junge Menschen können etwas bewegen und aktiv Veränderung gestalten – und sie tun es! Junges Engagement im Umwelt- und Naturschutz steigt. Dabei formulieren junge Menschen Ansprüche an Politik und Gesellschaft, wollen sich Gehör verschaffen und den gesellschaftlichen Wandel mitgestalten. In diesem Jahr stehen einige wichtige Beschlüsse im Naturschutz an: Die EU Verordnung für eine Wiederherstellung der Natur soll ebenso verabschiedet werden wie die Nationale Strategie zur biologischen ...

FiL-Fachtag „Gesunde Schule“ – miteinander lernen!

21.05.2024, 15:39 Uhr
https://alphaprof.de/2024/05/fil-fachtag-gesunde-schule-miteinander-lernen/

Fachtag 14. September 2024, 10 bis 16.30 Uhr (hybrid) Gerne weisen wir auf diese Veranstaltung des Fachverbandes für integrative Lerntherapie hin – der Frühbucherrabatt gilt noch bis zum 01.06.2024 Gesunde Schule! Unser Bildungssystem steht aktuell vor großen Herausforderungen, darunter der Lehrermangel, überfüllte Klassen, unzureichende Ausstattung mit Lehrmaterialien und technischen Mitteln sowie eine ungleiche Bildungschancenverteilung. Wie können wir angesichts dieser ...

#Aktuelles #online #Lerntherapie in Schule #FiL #Präsenz #Fachtag #hybrid #Lerntherapie und Schule #Vorträge #Workshops

Gipfeltreffen Hohenneuffen: Desinformationen – Gefahr für die Demokratie

18.05.2024, 14:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37638&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Themen werden komplexer, Informationen verbreiten sich immer schneller, die zunehmende Vernetzung ist Segen und Fluch zugleich: Menschen, die sich gesellschaftspolitisch engagieren, fehlt zunehmend Zeit und Raum, sich mit den grundlegenden Fragen ihres Tuns zu beschäftigen. Diesen Raum will das „Gipfeltreffen Hohenneuffen“ anbieten: Menschen, die sich der Demokratie verbunden fühlen, informieren sich, tauschen sich aus und vernetzen sich – und finden hoffentlich Orientierung bei den ...



Runde 5 der Edublogparade 2024: Warum schreibe ich einen Blog?

11.05.2024, 21:45 Uhr
https://herrmess.de/2024/05/11/runde-5-der-edublogparade-2024-warum-schreibe-ich-einen-blog/

Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema werden unter dem Beitrag gesammelt. Folge 5 der Edublogparade2024 geht ans Existenzielle. Zumindest für uns bloggende Lehrkräfte: “Warum schreibe ich einen Blog?” lautet die Frage. Und darüber sinniere ich. Wieder mal. Das Thema spukte mir schon vor ein paar ...

#Blog #Allgemeines #Nostalgie #Alltag #Blogparade

„Es muss leichter sein, zu denken, als zu schummeln.“

24.04.2024, 19:01 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/04/24/es-muss-leichter-sein-zu-denken-als-zu-schummeln/

Heute war ein – für mich – ganz besonderer Tag: Denn ich war mit meiner neuen Frau Familie bei meiner Exfrau alten Familie zu Besuch – und der Therapeut Inputgeber dieser Veranstaltung war jemand, der mit steilen Thesen für Gesprächsanlass sorgen wollte und sollte. Konkret: Meine jetzige Schule und meine ehemalige Schule haben sich vor Monaten zusammengetan, um den heutigen Fortbildungstag gemeinsam zu gestalten. Thema: „Schule in einer Kultur der ...

#Fortbildung #Digitalisierung #Schulleitung #Tabletschule #Kultur der Digitalität


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Netze haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ZukunftJahrMalProjektSpieleTiereWordDeutschlandSageMensch