In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Netze. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 220 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Netze in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://primar.blog/2025/06/25/rezension-der-wald-lebt/
Titel: „Der Wald lebt! Band 1: Gemeinsam gegen das Böse“Verlag: Loewe (hier klicken)Autorin: Barbara van den SpeulhofIllustrationen: Anka SchwelginISBN: 978-3-7432-1794-2 Zum Inhalt: So geht es los im vermeintlich ruhigen Wald: Tannja und Tannmän hören verdächtige Geräusche. Und tatsächlich schleichen zwei Dieb:innen durch den Wald und versuchen, ihre Beute zu verstecken. Dummerweise zünden die beiden dann auch noch ein Lagerfeuer an, das außer Kontrolle gerät und die Bäume ...
#Lesen #Rezensionen #Rezension #Leseförderung #Comic #Bücherei #Wald
Der modulare Leitfaden BikeBuddies hilft Lehrkräften und Schulsozialarbeitenden, Mobilitätsbildung praxisnah an weiterführenden Schulen oder Jugendeinrichtungen umzusetzen. Im Rahmen einer Projektwoche, einzelnen Projekttagen, in Arbeitsgemeinschaften oder punktuell im Unterricht können 14 Module zum Thema Radverkehr und nachhaltige Mobilität etabliert werden. Neben ersten hilfreichen Schritten enthält dieser Leitfaden 14 Modulsteckbriefe, Beispielwochenpläne, kopierbare Arbeitsblätter, ...
https://bobblume.de/2025/06/05/bildung-vortrag-wie-lernen-wieder-beruehren-kann/
Auf der diesjährigen re:publica durfte ich einen Vortrag zum Thema Bildung halten und zu der Frage, die mich gerade am meisten umtreibt: Wie kann Lernen wieder berühren? Einige Take-Aways aus dem Vortrag schreibe ich nun in diesen Beitrag. Den Vortrag selbst kann man auf YouTube schauen, er ist am Ende eingebunden. „Bildung ist der Erwerb der Kunstfertigkeit, sich Wissen nutzbar zu machen.“ Alfred North Whitehead Als ich als Achtklässler im Schultheater “Das Fräulein von Scuderi” ...
#Bildung #Diskussion
https://www.schulimpulse.de/schleichdiktat-projektwoche/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .img-rounded, #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-hover-wrapper { -webkit-border-radius: 6px !important; -moz-border-radius: 6px !important; ...
#Deutsch #Sachunterricht #Klasse 4 #Teich #Projektwoche #Schleichdiktat #Abschreiben #Satzglieder #Für sich und andere schreiben #Aufschreiben #Fachsprache #Fachbegriffe #Diktatformen #Laufdiktat #Schleichdiktate #Satzglied
04.07.2025. Die Teilnehmenden des eTwinning-Seminars „Summer Educator Retreat: Media and Art in civic education“ vernetzen sich mit Lehrkräften aus verschiedenen europäischen Ländern, um Partnerschulen zu finden und gemeinsame internationale Unterrichtsprojekte zu entwickeln. In praxisorientierten Workshops setzen sie sich mit dem Einsatz von Medien und Kunst in der politischen Bildung auseinander und lernen die eTwinning-Plattform kennen. Veranstalter: Pädagogischer Austauschdienst ...
25.06.2025. 3.5-tägige Bildungsreise zum Gründer und Gründungsort des Kindergartens -- Teilnehmende erforschen die Ursprünge des Kindergartens und erhalten an Originalschauplätzen spannende Impulse für ihre Arbeit und erfahren in Workshops und im Austausch mit Expertinnen und Experten mehr zu Friedrich Fröbels Motiven für die Gründung seines Kindergartens, über Demokratiebildung und seine Idee des Lernens im Spiel. Die Teilnehmenden diskutieren darüber, was der Ruf nach ...
23.09.2025. Was bedeutet es in einer Zeit von KI und Big Tech, anhaltendem Rechtsruck und extremistischer Radikalisierung, Anfeindungen und Falschinformationen im Internet, wirklich sozial zu handeln? Mehr denn je steht politische Medienbildung vor der Herausforderung, Desinformation und digitaler Hetze etwas entgegenzusetzen. Eines der Ziele kann sein, das „Soziale“ wieder zurück in die sozialen Netzwerke zu holen. Fragen wie die folgenden können unseren Austausch leiten: Welchen neuen ...
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .img-rounded, #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-hover-wrapper { -webkit-border-radius: 6px !important; -moz-border-radius: 6px !important; ...
#Blog #Sachunterricht #Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Geschichte #Partizipation #außerschulischer Lernort #Projekte #Ganztag #Plakat #Projekt #Lernumgebung #Präsentation #Fächerübergreifend #Unterrichtsidee #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #fachübergreifend #Darstellen #dokumentieren #fachspezifische Arbeitsweisen #Beschreiben #Erkunden #Lernkultur #Öffnung von Unterricht #Denkmal #Informieren #Plakatgestaltung #Region #Stadtteil #Wohngebiet
https://www.schulimpulse.de/schleichdiktate-es-wird-fruehling-und-fruehlingsanfang/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .img-rounded, #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-hover-wrapper { -webkit-border-radius: 6px !important; -moz-border-radius: 6px !important; ...
#Deutsch #Frühblüher #Klasse 3 #Klasse 4 #Jahreszeiten #Kalender #Frühling #Schleichdiktat #Bäume #Temperatur #Frühjahr #Diktatformen #Schleichdiktate
https://www.riecken.de/2025/04/handyverbote-an-schulen-ein-trend-im-aufwind/
In Bayern und Hessen ist die Nutzung von Handys an Schulen auf Ebene des Bundeslandes untersagt. Schulen können in ihrer jeweiligen Hausordnung die Art der möglichen Nutzung genauer regeln. In meinem Umfeld führen Schulen Handynutzungsverbote ein. Daran besteht seltsamerweise ein erhöhtes mediales Interesse. Es lässt sich also mit einer entsprechenden Nutzungsordnung Aufmerksamkeit generieren. Aufwind bekommt diese Strategie aus Skandinavien, wo in mehreren Ländern der bisherige ...
#Gesellschaft #Aus der Schule #Diskussion #Befürworter #Gegner #Handyverbot #Trend
Für den 20. März 2025 lädt das Nationale Europass Center von 9-18 Uhr zu einer Jubiläumstagung anlässlich des 20jährigen Bestehens von Europass ein. Unter dem Titel "20 Jahre Europass: Bildung vernetzen. Zukunft gestalten" werden aktuelle Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen von Europass diskutiert und bisherige Erfolge gefeiert. Die Veranstaltung richtet sich an Wegbegleiter*innen, Multiplikator*innen, Anwender*innen und die interessierte Fachöffentlichkeit.
Innerhalb der letzten 15 Jahre, in denen ich mich mit der Veränderung von Schule befasse, haben sich viele Dinge verändert. Was gleich geblieben ist, ist eine Frage, die viele änderungswillige Lehrkräfte umtreibt: Wie kann man Veränderung beginnen? Und wie geht man mit jenen um, die sich einer Veränderung versperren? Ein Update zu einem Artikel von 2022. Hinweis: Dieser Artikel basiert auf meinem ursprünglichen Kommentar vom Mai 2022. Ich habe ihn nun erweitert und ergänzt, um ...
#Bildung #Diskussion
20.05.2025. Rund um den 23. Mai, den Tag des Grundgesetzes, lädt die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) junge engagierte Menschen dafür nach Berlin ein. Auf dem Jugendengagementkongress kommen rund 300 junge Engagierte zwischen 16 und 23 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet für vier Tage zusammen. Bei den rund 50 spannenden Workshops und Exkursionen können sie sich weiterbilden und die Hauptstadt entdecken. Weiter gibt es vielfältige Angebote, über die sich die Teilnehmenden ...
Für den 20. März 2025 lädt das Nationale Europass Center von 9-18 Uhr zu einer Jubiläumstagung anlässlich des 20jährigen Bestehens von Europass ein. Unter dem Titel "20 Jahre Europass: Bildung vernetzen. Zukunft gestalten" werden aktuelle Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen von Europass diskutiert und bisherige Erfolge gefeiert. Die Veranstaltung richtet sich an Wegbegleiter*innen, Multiplikator*innen, Anwender*innen und die interessierte Fachöffentlichkeit. Anmeldeschluss ...
Die Citizen-Science-Plattform "mit:forschen! Gemeinsam Wissen schaffen" präsentiert Projekte, in denen Bürger*innen gemeinsam mit Wissenschaftler*innen zu verschiedenen Themen forschen können und lädt zum Mitmachen ein. Initiator*innen von Citizen-Science-Projekten können Projekte einstellen, Erfahrungen austauschen und sich vernetzen. Die Plattform "mit:forschen! Gemeinsam Wissen schaffen" ist ein gemeinsames Projekt von Wissenschaft im Dialog gGmbH und dem Museum für Naturkunde Berlin - ...
Mit dem Wettbewerb ruft Wissenschaft im Dialog (WiD) Studierende, Promovierende und junge Forschende aller Fachrichtungen dazu auf, ihre Kommunikationsideen zu innovativen Technologien wie Geothermie oder Wasserstoff sowie zu Themen wie nachhaltige Mobilität, soziale Gerechtigkeit und Energiearmut, intelligente Netze und mehr einzureichen. Gesucht werden einfallsreiche Projekte, die wissenschaftliche Inhalte für Bürger*innen zugänglich machen und den Austausch zwischen Forschung und ...
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/schultraeger-im-fokus
Was es braucht, damit Schulreformen vorankommenDigitalpakt 2.0, Startchancenprogramm oder der Ausbau des Ganztags: Viele Reformvorhaben im Schulsystem stoßen auf Umsetzungsprobleme und verzögern sich dadurch. Das liegt auch daran, dass im Mehrebenensystem ein Player beständig übergangen wird: die Kommunen, welche Schulträger sind – und demnach ganz konkret für die Ausstattung vor Ort verantwortlich sind. Drei Beispiele, warum es besser wäre, mit den Kommunen zu sprechen als über ...
#Digitalisierung Ganztag
06.05.2025. Die Messe bietet eine Plattform für innovative Ansätze wie Mobile Learning, Gamification und Virtual Reality, die zunehmend Bestandteil ganzheitlicher Bildungskonzepte werden. Mit über 400 Ausstellern und mehr als 600 Referierenden zeigt die LEARNTEC, wie technologiegestütztes Lernen in Unternehmensprozesse sowie in schulische und universitäre Ausbildung integriert werden kann.Ein besonderes Highlight ist die Kombination aus Fachmesse und Kongress, die den Teilnehmenden nicht ...
Eine zukunftsfähige Schullandschaft braucht starke Visionen und pragmatische Lösungsansätze. Auf dem Schulleitungskongress (DSLK) vom 8. bis 9. November in Düsseldorf laden FLEET EDUCATION und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) daher erstmals zur Innovationsplattform „Zukunftsforum Bildung” ein. Gestaltet wird das Zukunftsforum von der Initiative BildungsgeRECHTigkeit und adLunas, der Bildungsmission der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND). „Ein Mangel an ...
#Bildungsgerechtigkeit
Kinder auf der ganzen Welt vernetzen, sie zum Schreiben animieren und ihnen die Möglichkeit bieten, über ihr Leben, ihre Träume und Wünsche zu schreiben, das möchte die internationale Initiative "Ein Buch geht um die Welt" von Papierfresserchens MTM-Verlag erreichen. Der Buchverlag mit Sitz am Bodensee in Deutschland hat aus diesem Grund geplant, pro Halbjahr zwei Schreibwettbewerbe zu organisieren. An den Schreibwettbewerben können sich Mädchen und Jungen im Alter zwischen 6 und 14 ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Netze haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de