Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Netze - Unterrichtsmaterialien | Seite 4 von 11

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Netze. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 210 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Netze in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Wiesenzauber: Spinnentiere

16.04.2024, 19:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/04/16/wiesenzauber-spinnentiere

Lustige Spinnentiere basteln Lustige Spinnentiere basteln Lustige Spinnentiere basteln Auf jedem Spaziergang oder auf Exkursionen können kleine Krabbeltiere und ihre fantastischen Netze ? beobachtet werden. Natürlich dürfen Spinnen bei dem Projekt Wiese ?nicht fehlen. Diese lustigen Spinnen können auch schon jüngere Kinder basteln.Ein Stück Papprolle wird mit buntem Tonpapier umrollt und fest angeklebt. An den Seiten wird das Papier etwas eingeschlagen. Pfeifenreiniger werden nun in ...

15. Mitteldeutscher WirtschaftsDialog: Investieren jetzt! Für Demokratie, Gerechtigkeit und Wohlstand in Sachsen

09.04.2024, 20:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37437&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die deutsche Wirtschaft befindet sich derzeit mitten in einer doppelten Transformation. Sowohl die Digitalisierung als auch die sozial-ökologische Transformation führen zu tiefgreifenden Veränderungen der Wirtschaft und unserer Arbeits- und Lebensweise. Zugleich haben sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen aufgrund von exogenen Schocks, wie zum Beispiel die infolge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stark gestiegenen Energiepreise, deutlich verschlechtert. Die Vielfachkrisen ...

Transferfestival: Bridging the Gap - Wie finden Wissenschaft & Praxis zueinander?

08.04.2024, 16:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37413&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Unter dem Motto "Bridging the Gap – Wie finden Wissenschaft und Praxis zueinander?" erwartet die Teilnehmenden ein anregendes Event, bei dem der Austausch und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis im Vordergrund steht. Dabei haben sie die Möglichkeit, spannende Forschungsergebnisse des FGZ in innovativen Transferformaten kennenzulernen und über die Zukunft des Wissenstransfers zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu diskutieren. Auf der interaktiven ...



ZUKUNFT DER DEMOKRATISCHEN LINKEN - Sozialdemokratische Erzählung auf der Höhe der Zeit

27.03.2024, 09:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37376&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die vor kurzem veröffentlichen Correctiv-Recherchen zum Geheimtreffen in Potsdam haben nicht nur die Gefahren der international vernetzen extremen Rechten und des in Deutschland erstarkenden Rechtsextremismus deutlich werden lassen. Auch demonstrierten im Anschluss weit mehr als eine Million Menschen aus Sorge vor dem Rechtsruck in Deutschland und Europa. Über wehrhafte Demokratie, aber auch darüber, was die Bundesregierung, was Parteien und was insbesondere auch die politische Linke anders ...

Symposium: Zukunft der Hochschullehre

15.03.2024, 12:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37298&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Daher lädt die Universitöt Mannheim Lehr­ende, Studierende, Hochschul­didaktiker*innen und interessierte Personen dazu ein, am 9. April 2024 an der Universität Mannheim über aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Hochschul­lehre zu diskutieren. Dafür haben wurde mit universitäts­internen und -externen Beteiligten ein vielfältiges Programm rund um die Zukunft der Hochschul­lehre organisiert. Das Symposium bietet die Möglichkeit, sich in abwechslungs­reichen Formaten zu ...

Werkstatt: Künstliche Intelligenz für die Hochschullehre in den MINT-Fächern

15.03.2024, 12:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37294&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Rechnen, logisches Folgern, komplexe Formeln und Visualisierungen stellen für den Einsatz künstlicher Intelligenz in den MINT-Fächern besondere Herausforderungen dar. Für deren Bewältigung entstehen zurzeit unterschiedliche Ansätze, die z.B. KI mit dem Einsatz spezieller Werkezeuge in einer Lernumgebung kombinieren. Die Werkstatt „Künstliche Intelligenz für die MINT-Hochschullehre“ trägt dazu bei, die dabei gesammelten Erfahrungen mit unterschiedlichen Ansätzen und Systemen ...



Mein Bildungsraum - Lernen und Lehren ein Leben lang

14.03.2024, 11:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65072&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit diesem Vorhaben soll ein bundesweiter Digitaler Bildungsraum geschaffen werden, der Lernende, Lehrende und Bildungsangebote miteinander vernetzt. Die dabei anfallenden personenbezogenen Daten, Lernstände und auch Bildungsnachweise erhalten die Nutzer digital in ihre persönliche Ablage bspw. auf dem Smartphone übermittelt, um sie bedarfsgerecht mit den Bildungsangeboten, die sie für ihren nächsten Lernschritt nutzen wollen, teilen zu können. Sei es, um sich zu registrieren und Zugang ...

ExperDual - Austausch & Vernetzung von und mit Expert*innen des dualen Studiums

08.03.2024, 13:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37236&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Vom 13.-14.6.2024 findet in Würzburg zum ersten Mal die ExperDual statt. Die Praxistagung will die am dualen Studium Beteiligten aus Praxis und Hochschule zusammenbringen und somit zur qualitativen Weiterentwicklung des dualen Studiums an allen Lernorten beitragen. Lehrende und duale Koordinator*innen an Hochschulen, Betreuer des dualen Studiums in Unternehmen sowie Bildungsberater aus Kammern, Arbeitsagenturen und Verbänden bietet die ExperDual die Möglichkeit sich auszutauschen, zu ...

„Transformationen von Extremismus und Intoleranz in Deutschland & Europa“ -MOTRA-K Jahreskonferenz 2024

26.02.2024, 14:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37175&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ziel der jährlich stattfindenden MOTRA-Konferenzen ist es, den Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis zu befördern. Die MOTRA-K versteht sich hierbei als offenes Forum, um Beiträge aus der Radikalisierungsforschung und -prävention vorzustellen, Ideen auszutauschen und Personen sowie Institutionen miteinander zu vernetzen.Der Schwerpunkt der MOTRA-K #24 liegt auf der Transformation ‚klassischer‘ Extremismen entsprechend dem ...



Open Science Festival 2024

08.02.2024, 12:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37063&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Was ist Open Science? Auf welche Weise können in der Wissenschaft Offenheit und die Kultur des Teilens praktiziert und gefördert werden? Welche Methoden gibt es, um mehr Offenheit in der wissenschaftlichen Praxis zu leben? Unter dem Motto Meet, Share, Inspire, Care bietet das 3. Open Science Festival in Deutschland die Gelegenheit, diesen und anderen Fragen nachzugehen, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen.Open Science – Offene Wissenschaft – schafft Begegnungen innerhalb und mit ...

OER@RLP. Open Educational Resources - Rheinland-Pfalz

12.01.2024, 14:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64870&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

OER@RLP ist eine bildungsbereichsübergreifende Initiative, die OER stärkere Aufmerksamkeit und Präsenz im Bildungsalltag verleihen soll. Beteiligt sind zentrale Einrichtungen in Rheinland-Pfalz, für den Schulbereich das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz, für den Hochschulbereich der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) und für die Weiterbildung das Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz e.V., die Katholische Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz e.V., der Verband ...

KuBi-Map Kulturelle Bildungslandkarten

14.11.2023, 17:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64719&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

KuBi-Map ist Teil des Forschungsprojekts KuBiLa – Kulturelle Bildungslandkarten zur Vernetzung und Kooperation in der kulturellen Bildung in ländlichen Räumen. Mit dem Projekt KuBiLa – Kulturelle Bildungslandkarten untersucht ein Team von Wissenschaftler*innen aus Kunstpädagogik, Soziologie und Politikwissenschaft der Universität Erfurt Strukturen kultureller Bildung im ländlichen Raum Ostdeutschlands. Dabei widmen sie sich Regionen, die als "abgelegen" oder "sehr ...



Buchtipp: Egon Eichhorn und der wilde Müll im Wald

13.11.2023, 08:48 Uhr
https://www.schlaubatz.de/2023/11/13/buchtipp-egon-eichhorn-und-der-wilde-m%C3%BCll-im-wald/

Egon Eichhorn und der wilde Müll im Wald // unbezahlte Werbung // Empfehlung weil es gefällt über das buch   Das Herbstlaub fällt und Egon Eichhorn muss für den Winter noch Vorräte sammeln. Ob ihm seine Freunde dabei helfen können? Er besucht Wilma Waschbär, Ferdi Fisch und Ina Igel, die ihm alle etwas geben, was sie im Wald gefunden haben. Eine ganze Tüte mit wundersamen Dingen trägt Egon nach Hause in seinen Kobel. Doch ob ...

Transfertagung: Wege zu einer Kultur des Teilens

25.10.2023, 12:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36496&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Projekt „Inklusion und Digitalisierung im OER-Format lernen, weiterentwickeln und verbreiten“ (InDigO) lädt zur Transfertagung an die Universität Paderborn ein. Der Tag dient dem interdisziplinären Austausch über eine „Kultur des Teilens“ in der universitären Lehre. Akteure aus der Lehrerbildung, aus hochschuldidaktischen E-Learning- und Medienzentren sowie Inklusions- und Digitalisierungsinteressierte können sich rund um die Themen „Open Educational Ressources“ (OER) und ...

Studieren mit LRS? Na klar!

20.10.2023, 17:05 Uhr
https://alphaprof.de/2023/10/studieren-mit-lrs-na-klar/

Gastbeitrag lrs:hub Bist du von einer LRS betroffen und möchtest studieren oder steckst bereits mitten im Studium, aber zweifelst an deinen Fähigkeiten? Wir sagen: Ja, du packst das! Ja, es stimmt, dass studieren mit LRS eine große Herausforderung bedeutet, die dich sicherlich auch an deine Grenzen bringt oder diese sogar überschreitet. Häufig zeigen sich bei Betroffenen deutliche Einschränkungen der Lese- und Rechtschreibkompetenzen, die verschiedene Ausprägungen in folgenden ...

#Legasthenie #Aktuelles #LRS #NRW #Selbsthilfe LRS #studieren mit LRS #Studium mit LRS #Studium trotz LRS



Digitaler Transatlantischer Netzwerktag "Azubis USA & Canada"

12.10.2023, 12:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36413&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Durch Inputs zu verschiedenen Ausbildungssystemen und Austauschprojekten sowie viel Raum für Ideen- und Erfahrungsaustausch in einem World Café können beim tansatlantischen Netzwerktag der Joachim-Herz-Stiftung gemeinsame Lösungsstrategien für den Umgang mit den Herausforderungen entwickelt werden. Teilnehmende können sich zu diesen Themen austauschen und sich mit einem engagierten Personenkreis im Handlungsfeld Azubi-Mobilität vernetzen. Die Konferenz ist kostenlos, findet auf Englisch ...

App der Woche für Android: „Knowunity – die Lernapp (von Knowunity)“

02.10.2023, 02:05 Uhr
https://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-android-knowunity-die-lernapp-von-knowunity/

Knowunity – die Lernapp (von Knowunity) Wir stellen eine Lernapp für Oberstufenschüler (von der 5. Klasse bis zu Matura/Abitur) vor. Bei dieser App kann man sich mit anderen Schülern zu einer riesigen Lerncommunity vernetzen, laut Entwickler laden über 7 Millionen Schüler in Europa täglich ihre Lernzettel hoch. Es gibt zahlreiche Karteikarten, Hausaufgabenhilfe und ein riesiges Angebot an Notizen. Man kann auch Fragen stellen und erhält die Antworten von andern Nutzern, so wird ...

#Lernen #Mathematik #interaktives #Lerntraining #rechenkompetenz #Android #Bildung #Smartphone #Englisch #lesekompetenz #Deutsch #Schule!?!

Künstliche Intelligenz: Potenzial für die Erwachsenenbildung

18.09.2023, 14:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36336&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Digitalisierung verändert Bildungsprozesse und eröffnet neue Formen von Lehr-Lern-Szenarien. Mit dem niedrigschwelligen Zugang zu generativen Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI), wie zum Beispiel Chat GPT und dem hohen Innovationstempo in diesem Feld, werden viele Fragen aufgeworfen: Wie funktionieren KI-Anwendungen und wie werden sie bedient? Wie verändern KI-Anwendungen das Lehren und Lernen? Welche KI-Kompetenzen benötigen Lehrende? Was für Chancen und Herausforderungen werden ...



Die Zahlenkarten bis 20 – Aufbau einer tragfähigen Zahlvorstellung

15.09.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-zahlenkarten-bis-20-aufbau-einer-tragfaehigen-zahlvorstellung/

Uns Lehrkräften ist klar, dass die Lernenden vor allem im Anfangsunterricht – und manche auch weit darüber hinaus – intensive Übungen zum Aufbau einer tragfähigen Zahlvorstellung im Zahlenraum bis 20 benötigen. Sie müssen lernen… … Zahlen schnell im Zehner- und Zwanzigerraum zu erfassen, … Zahlen in der Zahlenreihe bis 10 / 20 zu verorten sowie … strukturelle Besonderheiten der Zahlen und deren Beziehungen zu nutzen. .fusion-body ...

#Mathematik #Anfangsunterricht #zahlenraum bis 20 #Unterrichten #Zahlenbuch #Rechenstrategien #Zahlbeziehungen #Zahlenkarten bis 20 #Zahlvorstellungen aufbauen #Zehnerfelder #Zwanzigerfelder

Optimising Mobility for Adult Learners as Active Citizens

31.08.2023, 13:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36283&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die französische Nationale Agentur lädt herzlich zum Seminar „Optimising Mobility for Adult Learners as Active Citizens“ ein, das vom 6. bis 8. Dezember in der malerischen Stadt Tours, Frankreich, stattfindet. Teilnehmende können sich hier mit Gleichgesinnten vernetzen und gemeinsame Projekte gestalten, die den gesellschaftlichen und sozialen Einsatz in der Erwachsenenbildung fördern. Dabei ist es unerheblich ob sie neu in Erasmus+ sind oder bereits umfangreiche Erfahrungen mitbringen ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Netze haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppZahlenTiereLRSWaldSpinnenAktivBastelnWieseDeutschland