In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Netze. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 210 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Netze in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
04.07.2023, 16:23 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/balkonkraftwerke-von-anker-so-nutzt-du-die-energie-der-sonne/
Die moderne Gesellschaft braucht Strom, sehr viel Strom sogar. Doch die fossilen Energiereserven gehen zur Neige und verpesten unsere Umwelt. Daher wird seit Jahren an umweltschonenden und regenerativen Verfahren und Methoden zur Energiegewinnung und Stromerzeugung geforscht. Eine hervorragende Möglichkeit der Stromgewinnung hat auch schon seit vielen Jahren Einzug in die privaten Haushalte gehalten. Die Rede ist von Solarenergie. Nach den großen PV-Anlagen auf dem Dach gibt es nun mit ...
#Strom #Balkon #Pausengespräche #Balkonkraftwerk #Minikraftwerk #PV-Anlage #Solarenergie
30.06.2023, 10:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36110&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Fachtagung mit wissenschaftlichen Vorträgen und praktischen Workshops mit dem Fokus auf die Bildung für nachhaltige Entwicklung in einem naturnahen Umfeld.Seit nunmehr 12 Jahren bietet die Tagung Pädagog*innen, Bienenfreund*innen und Imker*innen, die Erfahrung mit Bienen und Bildung haben, und Akteur*innen, die in Bildungsprojekte mit Bienen und anderen Bestäubern einsteigen möchten, die Möglichkeit sich zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen. Unter dem Motto Bee sustainable ...
26.06.2023, 16:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36103&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Rahmen der Code Week finden über zwei Wochen schulintern, als auch außerschulisch Angebote zum Thema Coding und Making statt, an denen Schüler*innen kostenfrei teilnehmen können. Ziel ist es, möglichst vielen Kindern mit unterschiedlichsten Hintergründen die Möglichkeit zu bieten, ein Stück in die digitale Welt einzutauchen und Dinge auszuprobieren. Angebote schaffen kann jedermann: Unternehmen, Initiativen, Einzelpersonen und Schulen. Im letzten Jahr fanden deutschlandweit über ...
13.06.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung
Gemeinsame Herausforderung für Schulträger und SchulleitungenDer Deutsche Schulträgerkongress (DSTK) – ein Forum für Schulträger und Schulleitungen – geht nach erfolgreichem Start in 2022 am 23. November 2023 in die zweite Runde.Zum zweiten Mal findet am 23. November 2023 in Düsseldorf der Deutsche Schulträgerkongress (DSTK) statt. Der Kongress bietet eine Plattform für den Austausch von Schulträgern und Schulleitungen zu wichtigen Zukunftsthemen im Bildungsbereich. Das Motto in ...
#Schulleitung
30.05.2023, 17:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/05/30/die-wiese-lustige-kunterbunte-spinnentiere
Auf jedem Spaziergang oder auf Exkursionen können diese kleinen Krabbeltiere und ihre fantastischen Netze ? beobachtet werden. Auch diese Tiere dürfen bei dem Projekt Wiese ?nicht fehlen. Diese lustigen Spinnen können auch schon jüngere Kinder basteln.Ein Stück Papprolle wird mit buntem Tonpapier umrollt und fest angeklebt. An den Seiten wird das Papier etwas eingeschlagen. Pfeifenreiniger werden nun in acht gleich lange Abschnitte geschnitten und im Inneren der Rolle ...
27.04.2023, 12:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35981&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Eingeladen sind alle Pädagog*innen und Multiplikator*innen, die in der (inter-)religiösen Bildung in Berlin tätig sind bzw. tätig werden wollen und sich diesbezüglich vernetzen möchten. Ziel ist das gegenseitige Kennenlernen sowie das Stärken im kollegialen Austausch. Angefragt wurden hierfür Akteur*innen der (inter-) religiösen Berliner Bildungslandschaft, wie die Lehrkräfte der ARU, des Erzbistums und der Islamischen Föderation sowie Mitwirkende bei Life e.V. / ADAS, RAA, Ufuq, ...
17.04.2023, 13:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35891&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führt am 13. Juni 2023 – in Kooperation mit dem Learning Lab der Universität Duisburg-Essen - eine Wissenschaftstagung mit dem Titel "Erfolgsfaktoren digitaler Services für das Informieren, Lernen und Vernetzen des Personals in der beruflichen Bildung – das BIBB-Portal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal" durch. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Wissenschaftler/-innen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik, ...
14.04.2023, 17:17 Uhr
https://herrmess.de/2023/04/14/jubilaeum-2/
Mit dem ersten April April begehe ich dieses Jahr einen ganz besonderes Jubiläum. Mein Blog wird zehn. Eine ganze Dekade bin ich nun als bloggender Lateinlehrer unterwegs. Vor 10 Jahren war die Bloglandschaft noch sehr aufregend. Man tauchte ein in eine Welt von hochmotivierten Lehrkräften, die auf ihrer digitalen Präsenz innovative Arten der Unterrichtsgestaltung präsentierten und sich wie selbstverständlich vernetzten, diskutierten und sich gegenseitig zu tollen Sequenzen inspirierten. ...
#Blog #Technik #Unterricht #Twitter #Tablet #Anekdote #Evernote #Jubiläum #mebis #Experiment #Samsung #ezcast #Note 8.0
14.04.2023, 12:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/neues-wissensquiz-was-ist-ki
Nicht zuletzt seit der Veröffentlichung des Text-Programms ChatGPT fasziniert das Thema künstliche Intelligenz (KI) viele Nutzer*innen. Seitdem stolpert man zunehmend über Fachbegriffe wie Algorithmen, maschinelles Lernen oder neuronale Netze. Was diese Begriffe genau meinen und wie KI überhaupt funktioniert, ist vielen von uns allerdings nicht ganz klar. Und das kann auch Ängste und Sorgen in Bezug auf die neue Technologie schüren. Daher hat das Zentrum für vertrauenswürdige ...
30.03.2023, 12:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35863&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Vom 12. bis 13. September 2023 richtet die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit (Cyberagentur) erstmals das Network-Event in Halle (Saale) aus. Die Veranstaltung wird nationale und internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, aber auch Vertreterinnen und Vertreter von Strafverfolgungsbehörden im Themenfeld „Cyberresiliente Gesellschaft“ vernetzen. Die Community ist aufgerufen, ihre Forschung über einen Posterwettbewerb zu präsentieren. Die Cyberagentur möchte neben ...
23.03.2023, 16:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35844&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Kinder und Jugendlichen von heute werden die Bewohner*innen und auch Planer*innen der Städte von morgen sein. Schon jetzt ist es daher wichtig, ihnen Interesse und Spaß an der gebauten Umwelt zu vermitteln! Die Schule als Lern- und Lebensort spielt dabei eine wichtige Rolle, aber auch außerschulische Angebote können Grundlagen für eine spätere Beteiligung an Planungsprozessen legen. Neben theoretischen Beiträgen werden in Workshops mit Best-Practice-Beispielen konkrete Empfehlungen ...
20.03.2023, 08:21 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10408&cHash=e5b2c8698b269b61e5df48baa65944ea
DaZ-Fortbildungsreihe für die Sekundarstufe I - auch einzeln buchbar Durch die wachsende Anzahl an neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern steigt die Anzahl der Förderangebote an den Schulen. Die Fortbildungsreihe „Deutsch als Zweitsprache“ richtet sich an Lehrkräfte der Allgemeinbildenden und der Berufsbildenden Schulen, die Schülerinnen und Schüler mit geringen Deutschkenntnissen unterrichten. In neun Basismodulen und weiteren Zusatzmodulen werden Methoden und Konzepte zur ...
#bildung-rp.de
17.03.2023, 13:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35820&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Fachleute, die an der Kooperation mit Kolumbien interessiert sind, haben im Rahmen des Fachtags die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und Anregungen für die zukünftige Zusammenarbeit mit Kolumbien zu erhalten. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf Erfahrungsaustausch und Netzwerken. Zudem erhalten Teilnehmende vielfältige Informationen zu Fördermöglichkeiten. Im Rahmen der Veranstaltung kann sich der wissenschaftliche ...
08.03.2023, 12:04 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10352&cHash=c5df463ed549fd16b62da4c31c8acca4
Kompetenzen im MINT-Bereich sind für viele Berufe wichtiger denn je – dies zeigen auch die jährlichen Zahlen zum Fachkräftebedarf in diesen Branchen. Rheinland-Pfalz bewegt sich bei der Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) bundesweit in der Spitzengruppe – dank hervorragender Netzwerke und Projekte zur regionalen Förderung sowie der Einrichtung einer Landesgeschäftsstelle. Kinder und Jugendliche sollen schon heute in der Schule interessante ...
#bildung-rp.de
06.03.2023, 12:00 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10314&cHash=9c55386dacc5494d6e63333efd965cd3
Medienkompetenz vor Ort sichtbar zu machen - das ist das Ziel der vierten Woche der Medienkompetenz (WMK), die vom 3. bis 9. Juli 2023 in ganz Rheinland-Pfalz stattfindet. Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, Dr. Birgit Pikowsky, Direktorin des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz, und Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, riefen im Rahmen der Auftakt-Pressekonferenz im Media:TOR Speyer am 6. März zur Beteiligung an der ...
#bildung-rp.de
16.02.2023, 12:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35725&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Serviceroboter, Smart Homes, Robotertaxis, Chatbots – alles KI-Anwendungen – sind dabei, unser Leben dramatisch zu verändern. Der Referent mit 36 Jahren Erfahrung in der Künstlichen Intelligenz (KI) wird über maschinelles Lernen, automatische Diagnose in Technik und Medizin, Serviceroboter für alte Menschen und Menschen mit Behinderung, Sprachmodelle und Kreative KIs berichten. Anhand spektakulärer Erfindungen wird er aufzeigen, dass das faszinierende Zeitalter der KI und der autonomen ...
02.02.2023, 12:06 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_260553.html
Suchworträtsel "Leben und Berufe zur Zeit Jesu" mit folgenden versteckte Suchwörtern: MUSIKINSTRUMENTE LANDWIRTSCHAFT STEINSCHLEUDER PETRUSFISCH STROHMATTEN NATURSTEIN WEIDEPLATZ HIRTENSTAB FLADENBROT WURFNETZE ZISTERNE ÖLLAMPEN TEPPICHE GETREIDE WEINBAU OLIVEN OCHSEN DIEBE DüRRE PFLUG Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die Begriffe - senkrecht und waagrecht!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): ...
31.01.2023, 07:19 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_260008.html
Suchworträtsel "Jesus findet Freunde" mit folgenden versteckte Suchwörtern: MENSCHENFISCHER BARTHOLOMAEUS FISCHERBOOTE FISCHERNETZE GENNESARET PHILIPPUS MATTHAEUS THADDAEUS JOHANNES MENSCHEN FISCHER JAKOBUS JUENGER ANDREAS THOMAS FISCHE JUDAS MENGE SIMON JESUS UFER SEE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter und kennzeichne sie mit verschiedenen Farben!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): ...
11.01.2023, 15:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35563&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Modul 2 der Reihe Methoden und Instrumente der formalen und inhaltlichen InformationserschließungMit zunehmender Ausdifferenzierung der Wissenschaften haben sich für die inhaltliche Erschließung, Sortierung und Ablage von Informationen jeglicher Art immer komplexere Systeme – von der einfachen Klassifikation über Thesauri mit kontrolliertem Fachvokabular bis hin zu semantischen Wissensnetzen – herausgebildet. Auch hat das Internet eine kollaborative Verschlagwortung (Tagging) von ...
30.12.2022, 14:40 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_ueberfischung-der-weltmeere_223783.html
Kreuzworträtsel "Überfischung der Weltmeere" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Welche Fischzuchtart findet in künstlich angelegten Netzgehegen im Meer statt? → AQUAKULTUR Wohin wird das Verbrauchte Wasser in der Aquaponik gepumpt? Zu den ... → PFLANZEN Mit wessen Hilfe werden die Pflanzen in der Aquaponik gestützt? → BLAEHKUEGELCHEN Wie nennt man die Gebiete, in denen das Fischen verboten ist? → SCHUTZGEBIETE Für was stellt die Ausbreitung von ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Netze haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de