Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Nomen - Unterrichtsmaterialien | Seite 20 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Nomen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Nomen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Christine Faust – Der Wolkenmacher

01.05.2020, 09:48 Uhr
https://papillionisliest.com/2020/05/01/christine-faust-der-wolkenmacher/

Der Wolkenmacher wohnt hoch oben auf einem Berg und besitzt ein Wolkenkochbuch. Hier sind Rezepte zu den unterschiedlichsten Wolkenarten und Wetterphänomenen festgehalten: Schäfchenwolken, Federwolken, Gewitterwolken aber auch Nebel, Regenschauer und den schönsten Schneeflocken, die es weit und breit zu sehen gab. Er ist ein leidenschaftlicher Koch und wird tagein tagaus von seinen Wetterfröschen unterstützt. Alles hat seine Ordnung und so hat er es am liebsten. Eines Tages fällt eine ...

#Kreativität #Kinderbuch #Freundschaft #Fantasie #ab 3 Jahren #Blitz #Federwolken #Gewitter #Haba #Schäfchenwolken #Wetter #Wolken #Wolkenarten

Wörterversenken – diesmal ganz analog :-)

17.04.2020, 05:59 Uhr
https://alphaprof.de/2020/04/woerterversenken-diesmal-ganz-analog/

Wörter platzieren – und los geht’s! Das lustige Spiel „Schiffe versenken“ kennt wahrscheinlich jeder. Bei unserem Lernspiel „Wörter versenken“ kommt es aber nicht nur auf gute Nerven und Treffsicherheit an, sondern auch auf Wortfindung und Rechtschreibung. In einer pdf-Datei haben wir eine tolle Spielvorlage mit eigenem Regelwerk vorbereitet. Das Spiel eignet sich unter anderem auch gut für die Online-LRS-Therapie! Regeln und Variationen beim „Wörter ...

#Lernspiel #Aktuelles #kostenlose Lernspiele #kostenloses LRS-Spiel #Rechtschreibspiel #Spiel für Kinder mit LRS #Wörter versenken

Schulen geschlossen - Lernen zu Hause III

22.03.2020, 19:48 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/03/22/schulen-geschlossen-lernen-zu-hause-iii/

// Auch heute habe ich wieder verschiedene Arbeitsmaterialien für Deutsch zusammengefasst. Diesmal ist die Wiese das Thema. 🐑 Mit dem Link auf den Beitrag kommt ihr direkt zu den Beitrag. Dort könnt ihr das Arbeitsmaterial herunterladen. Die Mädchen und Jungen können die Arbeitsblätter vorwiegend selbstständig bearbeiten. ...



Schulen geschlossen - Lernen zu Hause II

20.03.2020, 02:38 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/03/20/schulen-geschlossen-lernen-zu-hause-ii/

// Momentan dreht sich alles um CORONA. Die Schulen, die Kitas, die Geschäfte - alles ist geschlossen. Für uns alle ist dies eine schwierige, bedrückende Situation. Und trotz alledem müssen wir den Alltag so gut wie möglich meistern. Die Kinder sollen sinnvoll beschäftigt werden. Ich habe euch hier weiteres Material zum Üben zusammengestellt. Mit einem Klick kommt ihr zu dem ...

Béa Beste und Stephanie Jansen – Gemeinsam schlau statt einsam büffeln: So lernen Kinder und Eltern zusammen

18.03.2020, 13:12 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2020/03/18/bea-beste-und-stephanie-jansen-gemeinsam-schlau-statt-einsam-bueffeln-so-lernen-kinder-und-eltern-zusammen/

Aktueller könnte die Thematik nicht sein. Nach den landesweiten Schulschließungen stehen Eltern vor der Herausforderung, die Betreuung ihrer Kinder vollständig zu übernehmen und für die Erledigung der Schulaufgaben zu sorgen. Die Begrifflichkeiten „Homeschooling“ und „Home Office“ sind in aller Munde. Der gewohnte Tagesablauf bedarf daher einiger Umstrukturierung. Dieser Ratgeber zeigt auf, auf wie vielen Bereichen Lernen stattfindet. Diese zusätzliche gemeinsame ...

#Pädagogik #Ratgeber #Duden #Sachbuch #Homeschooling #Co-Learning #Familienalltag #Home Office #spielerisches Lernen

Schulen geschlossen - Lernen zu Hause I

18.03.2020, 04:38 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/03/18/schulen-geschlossen-lernen-zu-hause-i/

// Momentan ist nichts wie vorher, der CORONA-Virus hält uns alle im Atem. Jeden Tag erreichen uns neue Nachrichten. Und auch die Kindereinrichtungen und Schulen sind geschlossen. Vor den Eltern stehen jetzt schwierige Zeiten, die Kinder müssen zu Hause betreut werden und die Schulkinder sollen möglichst auch zu Hause lernen. Ich habe hier Arbeitsmaterialien zusammengestellt, alles zu dem sehr ...



Minimalpaare anders #2 Aktivität

09.02.2020, 16:50 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77934

Minimalpaare führen oft zu Verwirrung beim schnellen (Über)Lesen eines Textes oder auch „nur“ eines Wortes. Besonders in der Fremdsprache/Zweitsprache Deutsch ist daher Detailgenauigkeit gefordert. Eine Aktivität zum Würfeln und Lesen, zum Nachdenken und Schmunzeln bei „unmöglichen“ Nomen. So „nebenbei“ werden die Artikel der Nomen geübt und auch das Nachschlagen im Wörterbuch.

Übungsblatt zu Wortarten

08.01.2020, 17:52 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77798

Ein Übungsblatt zum Bestimmen von Wortarten. In einer zweiten Übung wird verlangt, aus vorgegebenen Wortarten Sätze zu bilden. Die Pronomen werden nicht unterteilt, lediglich als Pronomen bezeichnet. Das könnte in einem weiteren Arbeitsschritt erfolgen oder auch gleich so geändert werden. Eingesetzt zur Wiederholung in einer neunten Klasse Mittelschule.

30 Dinge, zu denen man bereit ist | Adjektive mit -bereit

30.10.2019, 06:53 Uhr
https://deutschlernerblog.de/30-dinge-zu-denen-man-bereit-ist-adjektive-mit-bereit/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog zusammengesetzte Adjektive mit -bereit Seid ihr bereit? Na dann, los! Stopp! Einen Moment noch! Wozu seid ihr bereit? Und warum seid ihr eigentlich bereit? Seid ihr bereit, weil ihr… a) auf etwas vorbereitet bzw. für etwas gerüstet seid?b) etwas sofort tun könnt?c) den Willen zu etwas habt, also etwas tun wollt? Zusammengesetzte Adjektive aus Nomen oder Verb + bereit Die Adjektive, die aus einem Nomen oder Verb und dem letzten Bestandteil -bereit ...

#Wortschatz Deutsch #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Deutsch lernen #10 - Reihe zum Deutschlernen #10 Dinge



Lernwörter Einsatz

18.07.2019, 05:19 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2019/07/18/lernw%C3%B6rter-einsatz/

Ich wurde gebeten zu erklären, wie ich die Lernwörter einsetze.   Zur Erarbeitung der Wörter (Klärung der Bedeutung, für nicht muttersprachlich deutsche Kinder und Kinder, deren Wortschatz nicht voll vorhanden ist) benutze ich die Tafelkarten. Sie haben bei Nomen auch den passenden Artikelpunkt (blau = der, die = rot, das = grün, Mehrzahl die = gelb) Die Karten kommen an die Tafel/Magnettafel und bleiben da während der Woche.     ...

Nahrungsmittel (Ab.Spr. 6.6)

10.03.2019, 08:53 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2019/03/10/nahrungsmittel-ab-spr-6-6/

In diesem Kapitel geht es um Nahrungsmittel - mit  dem Schwerpunkt Brot. Außerdem werden Adjektive, zusammengesetzte Nomen und Nomen auf  - el (Einzahl, Mehrzahl Bildung) thematisiert   Download // //

Bescheid oder bescheid sagen? Groß oder klein? Erklärungen & Beispiele

03.02.2019, 08:36 Uhr
https://deutschlernerblog.de/bescheid-oder-bescheid-sagen-gross-oder-klein-erklaerungen-und-beispiele/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Bescheid oder bescheid sagen? Groß oder klein? Hat man euch schon mal so richtig Bescheid gesagt? Oder war es gar nicht richtig, sondern falsch? Dann müsste man demjenigen, der es falsch schreibt, doch unbedingt mal Bescheid geben, damit er, was Groß- und Kleinschreibung angeht, endlich mal Bescheid weiß. Was denkt ihr? Schreibt man das Nomen Bescheid in Verbindung mit einem Verb groß oder klein? Schreibt man diese Verbindung zusammen oder getrennt? ...

#Wortschatz Deutsch #Grammatik Deutsch #Gute Frage - Fragen aus dem Deutschunterricht #Fragen aus dem Deutschunterricht #Gute Frage #Deutsch lernen



selber oder selbst? Standardsprache oder Alltagssprache?

14.11.2018, 08:19 Uhr
https://deutschlernerblog.de/selber-oder-selbst-standardsprache-oder-alltagssprache/

selber oder selbst? Was klingt besser, selbst oder selber? Welches Wort gehört zur Standardsprache, welches ist eher zur Umgangssprache zu zählen? Haben wir immer beide Möglichkeiten oder können wir in einigen Fällen nur selbst verwenden? Richtig sind beide Formen des Demonstrativpronomens, wobei selbst zur Standardsprache und selber eher zur Alltagssprache zu zählen ist. Das Demonstrativpronomen selbst bzw. selber hat die Bedeutung von allein, selbstständig oder persönlich. Beim ...

#Wortschatz Deutsch #Gute Frage - Fragen aus dem Deutschunterricht #Fragen aus dem Deutschunterricht #Gute Frage #Deutsch lernen

Kleine Rechtschreibübungen: Groß- und Kleinschreibung Klasse 2

19.10.2018, 22:07 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2018/10/19/kleine-rechtschreib%C3%BCbungen-gro%C3%9F-und-kleinschreibung-klasse-2/

// Wie muss ich das Wort schreiben - groß oder klein? Diese Frage stellen die Kinder täglich. Und obwohl wir die Regel schon vereinfachen: Nur am Satzanfang und die Nomen schreiben wir groß - haben es die Kinder total schwer. Hier heißt es üben, üben, üben. 😉 Im Vorfeld sind die Übungen zur Artikelbestimmung wichtig, dies ist für die Kinder die Grundlage zur Erkennung der Nomen.    Die heutigen Übungen ...

die Anderen oder die anderen – groß oder klein? Erklärung und Beispiele

03.10.2018, 09:28 Uhr
https://deutschlernerblog.de/die-anderen-oder-die-anderen-gross-oder-klein-erklaerung-und-beispiele/

die Anderen oder die anderen – groß oder klein? Schreiben wir „die anderen“ groß oder klein? Wie machen das die anderen? Schreiben es vielleicht die einen groß und die anderen klein? Oder die Einen klein und die Anderen groß? Am besten machen wir es wie jeder andere oder wie jede Andere, denn alles andere wäre wahrscheinlich nicht sinnvoll. groß oder klein? In der Einleitung ist das Wort andere mal groß- mal kleingeschrieben. In einigen Fällen ist beides möglich, in vielen ...

#Rechtschreibung #Wortschatz Deutsch #Gute Frage - Fragen aus dem Deutschunterricht #Fragen aus dem Deutschunterricht #Gute Frage



DIR oder DICH?

29.08.2018, 15:44 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/08/29/dir-oder-dich/

Vorletzte Einheit des Pronomenkoffers ….     Download //

IHM oder IM ?

28.08.2018, 07:22 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/08/28/ihm-oder-im/

immer mal wieder zum Üben - auch ohne Thematisierung des Pronomens   Download //

App der Woche für Android: “Lee McPea (von iGumps R&D)”

09.07.2018, 02:05 Uhr
https://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-android-lee-mcpea-von-igumps-rd/

Lee McPea (von iGumps R&D) Diese Woche stellen wir eine Lern-App für die die 5. bis 8. Schulstufe vor. Es ist ein 3D-Abenteuer mit einem lustigen Pfau und mit 200 digitalen Aufgaben. Mit dieser App soll das Wissen in Deutsch, Mathematik und Englisch vertieft werden. Es ist aber keine herkömmliche Lern-App, sondern es sind Fitness-Übungen integriert, welche die Aufmerksamkeit für die Lerninhalte erhöhen sollen. Die Entwicklung der Lern-App wurde durch das Bundesministerium für ...

#Lernen #Mathematik #Dyskalkulie #interaktives #rechenkompetenz #Android #Bildung #Zahlen #Smartphone #Englisch #Legasthenie #lesekompetenz #Wörter #Deutsch #Schule!?!



Spielen auf den Stufen des Schriftspracherwerbs

27.04.2018, 07:10 Uhr
https://alphaprof.de/2018/04/spielen-auf-den-stufen-des-schriftspracherwerbs-3/

Dieser Beitrag ist für alle – Eltern, Lehrer und Förderkräfte –, die das Üben von Lese- und Rechtschreibgrundlagen und deren Regeln interessant und kurzweilig gestalten wollen. Üben der Rechtschreibung ist im Allgemeinen mit Arbeitsblättern verbunden. Die Firma Lingoplay hat im Gegensatz dazu mit ihren „Minicards“ ein interessantes Angebot geschaffen, das auch Kinder und Jugendliche, die nur noch wenig Lust auf Rechtschreib- und Lesetraining haben, wieder motiviert. Was genau sind ...

#Rezensionen #Aktuelles

Gruppenspiel: Escape the Room mit Grammatik für die 3.-5. Klasse

27.03.2018, 02:50 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3562-gruppenspiel-escape-the-room-mit-grammatik-fuer-die-3-5-klasse.html

Beim dritten Gruppenspiel Escape the Room geht es für die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe um die Bestimmung von Wortarten (Nomen, Verben, Adjektive, Pronomen, Präpositionen).     Die benötigten Materialien können hier ausgedruckt und nach Anleitung in Couverts verteilt werden. Sie werden im Klassenzimmer oder einem anderen Raum versteckt, die Schüler bewegen sich und finden mit Hilfe von Hinweisen die richtigen Mappen und Umschläge. Um sie zu öffnen, müssen sie ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Nomen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleMalWörterAppWortartenLesenSageSilbenAdjektive