In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Nomen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Nomen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
12.11.2019, 10:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60977&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Antisemitische Stereotype und Feindbilder finden sich in vielen gesellschaftlichen Milieus. Zugleich beziehen Jugendliche dieses Thema oft nur auf die Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust. Antisemitische Phänomene der Gegenwart werden hingegen selten thematisiert und daher wenig wahrgenommen. Dieses Modul bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich niedrigschwellig mit Antisemitismus als Alltagsphänomen auseinanderzusetzen und Handlungsmöglichkeiten zu ...
28.07.2019, 02:54 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4048-die-schildbuerger-lesen-und-grammatik.html
Unsere Kinder verstehen Witze nicht mehr. Ist das ein allgemeines Phänomen oder ist das nur bei uns zu beobachten? Immerhin: Einzelne Schülerinnen und Schüler erkennen den Schalk und die sprachlichen Feinheiten sehr wohl und lachen herzlich über die Schildbürgerstreiche. Schön, wenn sich andere anstecken lassen und bald auch den ganz besonderen Humor aus den Texten herauslesen können. In sechs Heften werden hier mehrere Streiche der Schildbürger in der Fassung von Erich Kästner ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
12.05.2019, 02:34 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3986-wir-werden-adjektive-profis.html
Mit den Zwillingen Leonie und Tobias lesen, das Wichtigste über Adjektive lernen, viel Spannendes erleben und gleichzeitig Sachwissen zu beliebten Themen wie Bauernhof, Zirkus, Zoo, Feuer, Ritter usw. aufnehmen. Dies ist das dritte Heft, das bisher über den elk-Verlag erhältlich war; es beinhaltet Basiswissen über Adjektive. Genau wie die beiden kürzlich vorgestellten Hefte zu den Verben und den Nomen, ist auch dieses Werk in kurze Lerneinheiten gegliedert, die es den Schülerinnen und ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
03.08.2018, 07:59 Uhr
https://alphaprof.de/2018/08/rechtschreibkrimi-kommissar-walter-ermittelt/
Bis in die Sekundarstufe ist die Großschreibung eine der häufigsten Fehlerquellen. Insbesondere die Schreibung abgeleiteter Nomen bereitet Probleme, weil sich Kinder diese nicht wortübergreifend erklären. Im Rechtschreibkrimi „Kommissar Walter ermittelt“ schlüpfen die Kinder in die Rolle eines „Rechtschreibkommissars“. Ausgehend von der Ermittlung in einem Kriminalfall erkennen sie, dass Fehlerschwerpunkte beim Rechtschreiben individuell verschieden sein können, und ...
#Rezensionen #Aktuelles #Arbeitsblatt #Arbeitsblätter #Aufgabenblätter #Aufgabenstellungen #didaktische Aspekte #Großschreibung/Kleinschreibung #kognitive Klarheit #Kopiervorlage #Kriminalgeschichte #methodische Hinweise #Rechtschreiben #Rechtschreibfälle #Strategien #Unterrichtsinhalte
13.01.2018, 18:00 Uhr
https://primar.blog/2018/01/13/mensch-tier-ding/
Heute kommt endlich mal ein länger liegen gebliebener Eintrag: Ein Spiel aus dem Wochenplan zu den Nomen vor ein paar Wochen. Da es darum ging, Nomen in Kategorien zu ordnen und Nomen zu Kategorien zu finden, habe ich eine schlichte Anwandlung von Stadt-Land-Fluss vorbereitet. Das frisch gelernte ABC steckt ja gleich mit drin, so dass wir hier die ersten beiden großen Themen des Schuljahres verknüpft haben. *Supi!* Wie der Titel oben schon sagt, gibt es nur die drei Kategorien Mensch (alle ...
#2. Klasse #Spielen #Deutschunterricht #Grundschule #Wochenplan #Freiarbeit #ABC #Nomen
26.12.2017, 10:30 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2017/12/26/abenteuer-sprache-4-kapitel-1-materialien/
Die vorläufig restlichen Materialien für Kapitel 1 sind fertig. Download Lese-Legekreis Schulsachen // Nomen nach Oberbegriffen ordnen (3 Seiten) Download // Ich räume mein(e/n) ... in die Schultasche (2 Seiten) Download // Wort- und Bildkarten mit Doppelmitlaut Rahmen in der Farbe des Artikels / 12 Seiten Download // Welcher Doppelmitlaut fehlt? Download // Doppelmitlaut - Suche die zwei ...
13.07.2017, 05:38 Uhr
http://ideenreise.blogspot.com/2017/07/drei-wurfelspiele-zu-wortarten.html
Drei Würfelspiele zu Nomen, Verben und AdjektivenIn Kooperation mit JacMo sind drei neue Würfelspiele für den Bereich Deutsch entstanden. Einige Spielfelder liegen in mehreren Varianten vor. So kann man sich wieder das Spiel aussuchen, das man nutzen möchte. An dieser Stelle auch ein ganz liebes Danke an JacMo für die nette Zusammenarbeit!Wir würden uns freuen, wenn euch die Spiele gefallen und ihr sie nutzen könnt!Würfelspiel "Adjektive": Hier zum MaterialWürfelspiel "Nomen": Hier zum ...
21.05.2017, 15:22 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/05/lesespiele-fur-die-daz-forderung.html
hier jetzt die Spiele für den DaZ Unterrichtauch noch einmal als Lesespieleund wieder mit den Bildern von Frau Lockebeide Dateien werden dauerhaft hier verfügbar bleibenund nicht im Archiv einsortiert...LG Gille Schrift: Grundschrift Will SoftwareBilder: Nicole Trapp hier die Ansicht mit Bildern und Wörtern und hier der Linkund hier die Ansicht nur mit Bildernund hier der Linkviele von euch warten im Augenblick sehr geduldig auf das was kommen wirdund wir nutzen ...
17.05.2017, 20:51 Uhr
https://primar.blog/2017/05/17/verben-in-klasse-1-teil-2/
„Was mein Körper alles kann“ – so hieß es ja schon letzte Woche direkt im Anschluss an den Wochenplan, der die Körperteile zum Schwerpunkt hatte. Ich finde es wichtig, auch in der ersten Klasse schonmal den Wortschatz auch im Bereich Verben zu nutzen. Ähnlich wie im Fremdsprachenunterricht werden ja nun doch meiste Nomen geschrieben und auf der Wortebene auch gelesen. Hier schrieb ich ja schon über den Einstieg, jetzt kommen noch ein paar Einblicke in die weitere ...
#1. Klasse #Deutschunterricht #Grundschule #Verben
18.05.2025, 12:21 Uhr
https://www.schulimpulse.de/zehn-jahre-schulimpulse-ein-beitrag-fuehrte-zum-naechsten-100-beitraege-spaeter/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .img-rounded, #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-hover-wrapper { -webkit-border-radius: 6px !important; -moz-border-radius: 6px !important; ...
#Blog #Lernen #Grundschule #Lernfreude #Freude #Wertschätzung #Lernkultur
24.01.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/gewalt-bleibt-hoch-politik-taucht-unter
VBE veröffentlicht repräsentative forsa-Umfrage zu Gewalt gegen Lehrkräfte Nach einem enormen Anstieg zwischen 2018 und 2022 stagniert die Zahl der Schulen, an denen Lehrkräfte Gewaltvorfällen ausgesetzt sind, seither auf hohem Niveau. So kam es innerhalb der letzten fünf Jahre an 65 Prozent der Schulen zu psychischen (2018: 48%) und an 35 Prozent der Schulen zu physischen Gewaltvorfällen gegen Lehrkräfte (2018: 26%). 36 Prozent der befragten Schulleitungen berichteten davon, dass ...
#Gewalt gegen Lehrkräfte Schulleitung
15.11.2024, 19:40 Uhr
https://primar.blog/2024/11/15/rezension-einfach-so-fur-daz/
Titel: „Einfach so!“ – Hör-Lese-BuchVerlag: Finken (hier klicken)Bestellnummer beim Verlag: 3071, 3072 und weitere Ich durfte mir mit einer LAA, die DaZ als Ausbildungsfach hat, das Hör-Lese-Buch für den 2. Jahrgang aufwärts von Finken ansehen. Das ganze Lehrwerk ist als Ergänzungsmaterial für den Regelunterricht angelegt. Es eignet sich insbesondere als Differenzierungsmaterial mit dem Fokus auf der Förderung der Sprachkompetenz von spracharmen Kindern oder ...
#Rezensionen
30.04.2024, 13:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/04/30/wiesenzauber-wortgruppen-bilden-3
Mit dieser Übung können die Mädchen und Jungen sich einerseits mit den Wortarten beschäftigen. Andrerseits ist es hier auch gut möglich, sich mit den Tieren und Pflanzen der Wiese genauer auseinanderzusetzen. ?Die Nomen, zusammengesetzte Nomen, Verben und Adjektive zu einer Gruppe zu erfassen, ist das Ziel dieser kleinen Übung. Der Inhalt bezieht sich auf die Tiere und Pflanzen rund um die Wiese. ?Neben dem Übungsblatt beinhaltet das Material noch ein Lösungsblatt. So können die ...
20.04.2024, 11:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/04/20/wiesenzauber-wortgruppen-bilden-2
Mit dieser Übung können die Mädchen und Jungen sich einerseits mit den Wortarten beschäftigen. Andrerseits ist es hier auch gut möglich, sich mit den Tieren und Pflanzen der Wiese genauer auseinanderzusetzen. ?Die Nomen, zusammengesetzte Nomen, Verben und Adjektive zu einer Gruppe zu erfassen, ist das Ziel dieser kleinen Übung. Der Inhalt bezieht sich auf die Tiere und Pflanzen rund um die Wiese. ?Neben dem Übungsblatt beinhaltet das Material noch ein Lösungsblatt. So können die ...
14.04.2024, 17:33 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/04/14/wiesenzauber-wortgruppen-bilden-1
Mit dieser Übung können die Mädchen und Jungen sich einerseits mit den Wortarten beschäftigen. Andrerseits ist es hier auch gut möglich, sich mit den Tieren und Pflanzen der Wiese genauer auseinanderzusetzen. ?Die Nomen, zusammengesetzte Nomen, Verben und Adjektive zu einer Gruppe zu erfassen, ist das Ziel dieser kleinen Übung. Der Inhalt bezieht sich auf die Tiere und Pflanzen rund um die Wiese. ?Neben dem Übungsblatt beinhaltet das Material noch ein Lösungsblatt. So können die ...
12.04.2024, 13:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65138&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf der Grundlage der Mediennutzungsrealität von Kindern und Jugendlichen gibt der Gefährdungsatlas Orientierung über 43 Medienphänomene, den mit ihnen verbundenen potenziellen Gefährdungen sowie zum Teil auch Entwicklungschancen für Kinder und Jugendliche. Weiter wird eine kinderrechtliche sowie pädagogische Einordnung zum möglichen Umgang mit den beschriebenen Phänomenen vorgenommen. Die Publikation bietet einen wissenschaftlich fundierten Einblick in die Herausforderungen und ...
07.04.2024, 18:46 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81828
In diesem Arbeitsblatt sollen die Schülerinnen und Schüler einen kleinem Text 10 Wörter finden, die falsch geschrieben worden sind. Auch soll im Text, die Personalpronomen markiert und ein fehlendes Personalpronomen gefunden werden.
22.10.2023, 07:07 Uhr
https://ideenreise-blog.de/2023/10/raetselspass-mit-schulgeist-karlos-kreidestaub-mini-escape-room.html
In Bayern haben wir nun noch eine Woche Schule und dann starten auch wir in eine Woche Herbstferien. Für die letzten Schultage habe ich daher ein Material erstellt, das auf spielerische Weise den Deutschstoff (Wortarten, zusammengesetzte Nomen, abstrakte Nomen, Ordnen nach dem ABC) der letzten...
#Deutsch #Herbst #Halloween #Kopiervorlagen #Jahreskreis #Sprache untersuchen #Übungsmaterial #Knobeleien
29.09.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/sprachfoerderung-mit-audiostiften-im-mathematikunterricht/
Was sind Audiostifte? .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper ...
#Mathematik #Sprachförderung #Unterrichten #Mathematikunterricht #Wortspeicher #kostenlose Downloads #MiniMax #Fachsprache #Audiostifte #Würfeltürme
19.09.2023, 17:15 Uhr
https://materialwiese.de/2023/09/texte-verbessern-mit-strategie.html
Heute möchte ich euch die 5-Punkte-Strategie zum Verbessern von Texten vorstellen, mit der es Kindern in der Grundschule leichter gelingt, geschriebene Texte auf ihre Richtigkeit zu kontrollieren, denn häufig fehlt ihnen für die Überarbeitung einfach das richtige Handwerkszeug. Die Idee stammt von Caroline (learnlearning.withcaroline), mit der ich gemeinsam das folgende Material entwickelt habe. In diesem Beitrag stelle ich euch die Strategie und das Material genau vor. Im Download findet ...
#Deutsch #Rechtschreibung #Alle Beiträge
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Nomen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de