In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Nomen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Nomen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
07.11.2015, 10:32 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2015/11/wortartensymbole-nach-montessori.html
Hallo Leute,ich habe eben seit Ewigkeiten mal wieder mit Corel Draw gespielt (gut, eher gearbeitet... ich hatte fast alles vergessen...). Im Moment unterrichte ich nämlich in Deutsch Wortarten und brauche hierzu die klassischen Wortarten-Symbole nach Montessori. Die Cliparts habe ich nirgandwo gefunden, also habe ich mir welche gebastelt. Für Pronomen gibt es hier zwei Symbole. Wir benutzen in der Schule noch das schwarze, spitze Dreieck. Es gibt aber auch ein violettes Dreieck dafür...Die ...
12.06.2025, 20:26 Uhr
https://primar.blog/2025/06/12/digitale-doppelstunde-der-wortschatz-und-die-ki/
In den letzten Monaten hat ein Buch für Begeisterung bei vielen Deutschlehrer:innen gesorgt: Der Wortschatz von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger aus dem Nord-Süd-Verlag. Auch mich hat das Buch gepackt, da es einerseits didaktisch das Thema Adjektive wunderbar aufbereitet, andererseits aber dies als „normales“ Bilderbuch schafft, ohne also zu didaktisiert zu wirken – das stört mich an manchem gehypten Bilderbuch für die Grundschule der letzten Jahre… Nun ...
#4. Klasse #Deutschunterricht #Grundschule #Klassenleitungskram #Bilderbuch #Medienerziehung #KI #Adjektive #Bilderbücher im Unterricht #Seminar #Lehrerausbildung im ZfsL #Bilderbuchkino #Beschreiben #Künstliche Intelligenz
12.07.2024, 09:59 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/07/12/sommer-ferienheft-mathe-und-deutsch-klasse-12/
Diese beiden Sommer-Ferienhefte fassen die wesentlichen Lerninhalte aus dem Mathe- und Deutschunterricht des 1. Schuljahres zusammen. Es lässt sich zum Ende des 1. Schuljahres oder zu Wiederholungszwecken zu Beginn des 2. Schuljahres einsetzen. Es ist als Sparpaket erhältlich oder kann auch einzeln erworben werden. Aus dem Inhalt des Wiederholungsheftchens „Mathe“: Nachspuren Zählen Formen erkennen Nachbarzahlen Tempo-Rechnen (Plus und Minus) Rechnung finden Verliebte Zahlen ...
#Deutsch #Unterrichtsmaterialien #Klasse 1 #Mathe #Sommerferien #Ferienheft #Wiederholungsheft #Sommerferienheft
20.03.2024, 16:39 Uhr
https://primar.blog/2024/03/20/grundwortschatz-nrw-rechtschreibung/
Heute gibt es einen kleinen Werbeblock für das digitale Angebot rund um den Grundwortschatz NRW. Nicht immer werden Angebote „von oben“ als durchdacht und hilfreich wahrgenommen – dieses ist sogar beides! Auf den Seiten der QUALiS NRW (Schulentwicklung) gibt es einen eigenen Bereich für den Grundwortschatz (GWS). Der „Grundwortschatz“ ist eine Menge von Wörtern, die „grundlegende und damit grundschulrelevante Rechtschreibphänomene abbilden“ ...
#Deutsch #Deutschunterricht #Rechtschreibung #NRW #Rechtschreibung üben #Doppelkonsonanten; Rechtschreibung #Lehrerausbildung im ZfsL
29.08.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/niko-und-der-grammatikrahmen-baden-wuerttemberg/
Ziele des Grammatikrahmens .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...
#Deutsch #Grundschule #Unterrichten #Lehrplan #Baden-Württemberg #kostenlose Downloads #Niko #Grammatikrahmen
31.01.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/nachschlagen-ueben-mit-dem-neuen-mein-fresch-woerterbuch/
Das neue Mein FRESCH-Wörterbuch ist kürzlich erschienen. Hier erhaltet ihr einen Überblick über die Inhalte sowie Kopiervorlagen zum Einsatz in eurem Unterricht. Wörterbucharbeit sollte man frühestmöglich einführen und regelmäßig praktizieren. Nur so können die Kinder das Nachschlagen üben, um Wortschreibungen herauszufinden und zu überprüfen. Das Mein FRESCH-Wörterbuch enthält ein Bildwörterbuch für Klasse 1, eine Wörterliste für Klasse 2 und eine umfassende Wörterliste ...
#Deutsch #Grundschule #Unterrichten #fresch #Wörterbuch #nachschlagen #Wörterbucharbeit #Lehrwerksunabhängig #Fresch-Methode #Fresch-Wörterbuch #Bilderwörterbuch #SWAM
11.10.2022, 12:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/neues-niko-woerterbuch-mit-rechtschreibstrategien/
Wörterbucharbeit sollte man frühestmöglich einführen und regelmäßig praktizieren. Nur so können die Kinder das Nachschlagen üben, um Wortschreibungen herauszufinden und zu überprüfen. Das Niko FRESCH-Wörterbuch enthält ein Bildwörterbuch für Klasse 1, eine Wörterliste für Klasse 2 und eine umfassende Wörterliste für das 3. und 4. Schuljahr sowie ein Bildwörterbuch und eine Wörterliste in Englisch. Es dient somit durch die gesamte Grundschulzeit als wichtiger Begleiter und ...
#Grundwortschatz #Deutsch #Grundschule #Rechtschreibung #Unterrichten #fresch #Wörterbuch #nachschlagen #Rechtschreibstrategien #Niko #Rechtschreibwortschatz #Fresch-Wörterbuch
18.08.2022, 14:32 Uhr
https://bobblume.de/2022/08/18/digital-perspektiven-auf-den-medienwandel-folge-1/
Das Thema Medien, Kommunikation und Medienwandel ist zunehmend im Fokus der gymnasialen Oberstufe (und der Schule überhaupt). Dabei lesen die Schüler:innen oftmals Grundlagentexte zum Thema, die ein Fundament für das Verständnis legen sollen. Aktuellere Beiträge kommen aber seltener vor. Das möchte ich mit dieser Reihe ändern, in der ich Gespräche und Texte zum Thema auf dem Blog teile. Der folgende Text ist eine Verschriftlichung des Podcast-Gesprächs mit Sascha Lobo, in dem der ...
#Bildung #Deutschunterricht #digitale Bildung #Abitur #zeitgemäße Bildung #Technologie #Abschlussprüfung #Social Media #Abi
09.05.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/wortschatz-arbeit-buecherwurm-karteien-zum-woertertraining/
Kennt ihr schon die Karteien zum Wörtertraining Klasse 1/2 und 3/4, passend zur aktuellen Bücherwurmausgabe 2019? In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr zum Aufbau und zu den Einsatzmöglichkeiten. Mit jeweils etwa 400 Karteikarten können die Kinder handlungsorientiert und passgenau die Übungswörter aus Fibel und Sprachbuch 2 bzw. aus den Bücherwurm Sprachbüchern 3 und 4 üben. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : ...
#Deutsch #Rechtschreibung #Unterrichten #fresch #Sprachbuch #Bücherwurm #Wörtertraining #Kartei zum Wörtertraining #Stationenkarten
23.02.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/individuell-unterrichten-buecherwurm-arbeitshefte-foerdern-klasse-3-und-4/
Differenzierung im Unterricht und allen Kindern gerecht werden, dass ist eine unserer täglichen Herausforderungen. Es ist „Fingerspitzengefühl“ gefragt, wenn z.B. die Lernenden wissen wollen, warum einzelne Kinder „leichtere“ Aufgaben bekommen. Oft möchten die Kinder mit Lernschwierigkeiten auch keine „Sonderbehandlung“ haben. Bei ihnen soll nicht das Gefühl entstehen „Ich bin anders.“ Die Bücherwurm Arbeitshefte Fördern unterstützen euch bei der Vorbereitung eures ...
#Deutsch #Unterrichten #Nachteilsausgleich #Differenzierung #Texte verfassen #Individuelles Lernen #Rechtschreibstrategien #Bücherwurm #Förderheft #Arbeitsheft Fördern #differenziertes Lernen #Förderangebot
09.12.2021, 14:27 Uhr
https://deutschlernerblog.de/e-book-der-die-oder-das-regeln-ausnahmen-wortlisten-uebungen/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Aus unserem Beitrag zu den Genusregeln haben wir ein E-Book (PDF) erstellt. Wer keine Lust auf Werbung hat und die Regeln, Ausnahmen, Wortlisten gern offline lernen möchte, hat nun die Möglichkeit dazu. Natürlich gibt es auch 37 Übungen (mit Lösungen) in diesem E-Book. Diese dürfen sogar für den Deutschunterricht kopiert werden. E-Book: Der, die oder das? Der, die oder das? Ist das Nomen maskulin, feminin oder neutral? Das ist eine der schwierigsten ...
#Grammatik Deutsch #Grammatik Deutsch B1 #Grammatik Deutsch B2 #Grammatik Deutsch C1 #Grammatikübungen #Grammatik Deutsch C2 #Shop #E-Book
12.07.2021, 11:24 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_deutsch-grammatik_153339.html
Kreuzworträtsel "Deutsch Grammatik " mit folgenden Aufgaben/Fragen: Was ist GO ausgeschrieben? → GENITIVOBJEKT Was ist AO ausgeschrieben? → AKKUSATIVOBJEKT Was ist DO ausgeschrieben? → DATIVOBJEKT Was gibt im Satz das Thema an? → SUBJEKT Was ist NO ausgeschrieben? → NOMINATIVOBJEKT Ein anderes Wort für Aktiv? → TATFORM Ein anderes Wort für Passiv? → OPFERFORM Was kann man nicht immer an der gleichen Stelle mit einem Substantiv ...
20.05.2021, 02:53 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4613-die-lernzieltrainings-im-fach-deutsch-3-3.html
Ob zu Hause oder beim Präsenzunterricht: Mit den Lernzieltrainings üben die Schülerinnen und Schüler ein Thema, bis sie ihr Wissen im Test überprüfen oder zeigen können. Die Lernzieltrainings der Lehrmittel Perlen sind nach einem einfachen Prinzip aufgebaut:Die Lernenden starten mit Vortests zu allen Teil-Lernzielen, um so ihren individuellen Übungsbedarf zu entdecken. Mit gezielten Aufgaben trainieren sie die festgestellten Lücken, um ihre persönlichen Schwachstellen zu ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
02.05.2021, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-hamburger-schreib-probe-ein-beispiel-aus-meiner-klasse/
Ein kleiner Einblick in die Praxis mit der Hamburger Schreib-Probe. Was ist die Hamburger Schreib-Probe? Wie wird sie durchgeführt? Wie funktioniert die Auswertung? Zusätzlich dazu gibt es einen kurzen Ausblick auf die möglichen Auswirkungen auf den Unterricht nach der Durchführung der Hamburger Schreib-Probe. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px ...
#Deutsch #Rechtschreibung #Diagnose #Unterrichten #Hamburger Schreib-Probe HSP #Rechtschreibtest #Hamburger Schreib-Probe #HSP #Rechtschreibdiagnose
01.05.2021, 07:55 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79819
Wortarten (Nomen, Adjektiv, Präpositionen,… ) und etwas mehr dazu. 4 Begriffe (z. B. des Autos, der Birne, des Laptops, der Reise) werden vorgelesen – der passende Überbegriff (hier: Nomen, Genitiv Singular) steht auf dem Bingoblatt. Als Differenzierung oder kurzes „grammatikalisches Aufwärmtraining“ reicht es, die Wortart zu kennzeichnen – z. B. „Präposition“ anstelle der genauen Bezeichnung z.B. „Präposition mit Dativ“. Jedes der 20 Bingoblätter enthält auf jeden Fall ...
14.03.2021, 10:08 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/ungewoehnliche-ideen-fuer-wilde-maedchen-von-doro-ottermann/
„Mamaaaa, mir ist sooo langweilig!“ Das kommt euch bekannt vor? Dagegen gibt es eine Lösung: Kreative Mitmachbücher. Hier stelle ich euch eins vor, das speziell für Mädchen in der 3. und 4. Klasse konzipiert ist: „Ungewöhnliche Ideen für wilde Mädchen“* von Doro Ottermann, erschienen im Oetinger Verlag. Erster Eindruck: Auf dem Cover grinst einem ein wildes Mädchen mit Lockenkopf frech entgegen und in ihren krausen Haaren verstecken sich wohl eine Menge lustiger Ideen. ...
#Blog #Lesen und Lernen
29.12.2020, 10:50 Uhr
https://primar.blog/2020/12/29/wintergedichte-schreiben/
Kurzfristig habe ich mal wieder eine Deutschklasse – zumindest anteilig. Mit den Drittklässlern habe ich in den letzten Wochen verschiedene Gedichtformen kennengelernt und natürlich sind die Kinder auch selbst kreativ geworden. Zuerst ging es aber daran, Wortmaterial für den Winter zu sammeln, damit der kreative Prozess später unterstützt werden kann (im Sinne des Scaffolding: Kindern Gerüste / Hilfen geben, wo nötig). Um einerseits die Wortarten zu wiederholen und andererseits ...
#Deutschunterricht #Grundschule #Material #Winter #Wortschatz #Wortspeicher #Gedichte schreiben #kreatives Schreiben
02.11.2020, 07:35 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2020/11/02/einzahl-mehrzahl-auf-e-und-en/
Ich habe für mich die letzten beiden Dateien gemacht - mir ist bewusst, es gibt hunderte Ausnahmen und Zusatzmöglichkeiten in der deutschen Sprache (was sie ja so schwierig macht), aber für die Kinder finde ich es so genug. Download -en Download -e // // Das Letzte, das ich mir für meinen Nomenkoffer vorgenommen habe, sind die Teekesselwörter (Homonyme). Mal schauen wie weit ich heute an meinem letzten Ferientag noch komme.
07.10.2020, 11:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61963&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das IdeenSet zum Dossier 4-8 "Mit Energie verändern" regt dazu an, mit den Kindern Phänomene rund um das Thema «Energie» zu erleben und Gesetzmässigkeiten bewusst wahrzunehmen, ohne dabei das abstrakte physikalische Konzept zu thematisieren. Der übergreifende Baustein 1 zeigt auf, wie während der Arbeit mit den anderen Bausteinen und bei vielen weiteren Aktivitäten über das ganze Schuljahr hinweg immer wieder die «Energie-Brille» anzuziehen ist. Die Kinder halten jeweils in ...
16.01.2020, 10:04 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77828
In den Nomen sind die bestimmten Artikel der, die, das enthalten, allerdings stimmen sie nicht immer mit dem grammatikalischen Geschlecht überein. Genaues Lesen der Nomen ist daher angesagt! Unbekannte Wörter sollen und dürfen im (einsprachigen) Wörterbuch nachgeschlagen werden. So wird der Wortschatz erweitert. Natürlich dürfen mit den Nomen auch Sätze gebildet werden! Niveau B2 - C1 Ein Lösungsblatt zur Selbstkontrolle ist angeschlossen.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Nomen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de