In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Nomen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Nomen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
02.04.2025, 12:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/04/02/fruehlingsfreuden-kleine-uebung-4
Neben vielseitigen Projekten können auch im Frühling die Übungen auf diese Jahreszeiten ausgerichtet werden. Besonders in den ersten Schuljahren sind kleine Aufgaben zur Festigung von Deutschschwerpunkten für die Mädchen und Jungen wichtig. Sie finden sicher im Unterricht einen Platz. ? Die kleine übersichtliche Geschichte erzählt vom Frühling. ? Die Kinder können hier lesen, abschreiben und die Großschreibung der Satzanfänge verinnerlichen. Ebenso werden die Nomen und Verben ...
27.03.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/anoki-wiese-wimmelbild/
Wenn im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen unsere Nasen kitzeln, freuen sich nicht nur unsere Nasen, sondern auch die Natur um uns herum erwacht zu neuem Leben. Die ersten Pflanzen beginnen zu wachsen, die Tiere erwachen aus dem Winterschlaf, Vögel bauen ihre Nester, die Wiesen werden grün und grüner. Um uns herum summt und zirpt es, es duftet nach von der Sonne gewärmten Gräsern und Blumen. Wir planen das erste Picknick in der Natur. Auch Grundschulkinder nehmen die vielen Veränderungen ...
#Tiere #Sachunterricht #Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Pflanzen #Unterrichten #Frühling #Kopiervorlagen #Memory #Sachkunde #Wimmelbild #Meine Anoki-Übungshefte #Grundschuljahr #Wiesenpflanzen #Wiesentiere #Ausmalbilder #Tiersteckbrief #Unterrichtsvorschläge Sachunterricht
24.03.2025, 14:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/03/24/fruehlingsfreuden-kleine-uebung-3
Neben vielseitigen Projekten können auch im Frühling die Übungen auf diese Jahreszeiten ausgerichtet werden. Besonders in den ersten Schuljahren sind kleine Aufgaben zur Festigung von Deutschschwerpunkten für die Mädchen und Jungen wichtig. Sie finden sicher im Unterricht einen Platz. ☀️ Die kleine übersichtliche Geschichte erzählt vom Frühling. ? Die Kinder können hier lesen, abschreiben und die Großschreibung der Satzanfänge verinnerlichen. Ebenso werden die Nomen und Verben ...
17.03.2025, 16:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65895&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf der E-Learning-Plattform von Violence Prevention Network finden Fachkräfte, Multiplikator*innen und Interessierte kostenfreie Online-Kurse zur Radikalisierungsprävention, Extremismusprävention und Deradikalisierung. Das Kursangebot richtet sich vorrangig an Pädagog*innen bzw. Menschen, die in beruflichem Kontext mit Phänomenen von Radikalisierung in Kontakt kommen, aber auch an alle Interessierten. Die meisten Kurse sind für alle zugänglich, manche zugangsbeschränkt.
15.03.2025, 15:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/03/15/fruehlingsfreuden-kleine-uebung-2
Neben vielseitigen Projekten können auch im Frühling die Übungen auf diese Jahreszeiten ausgerichtet werden. Besonders in den ersten Schuljahren sind kleine Aufgaben zur Festigung von Deutschschwerpunkten für die Mädchen und Jungen wichtig. Sie finden sicher im Unterricht einen Platz. ☀️Die kleine übersichtliche Geschichte erzählt vom Frühling. ? Die Kinder können hier lesen, abschreiben und die Großschreibung der Satzanfänge verinnerlichen. Ebenso werden die Nomen vertieft. ...
08.03.2025, 13:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/03/08/maerchenfreuden-lesen-5
Eine wunderbare Zeit erleben wir gemeinsam mit unseren Mädchen und Jungen mit dem alten Literaturgut Märchen. Seit vielen Generationen wird es weitergegeben, zuerst mündlich und später dann auch schriftlich. Vielleicht kennen schon einige Kinder das Märchen Schneewittchen, hier kann es bearbeitet werden. ?Projekte zum Thema Märchen sind sehr beliebt. Dazu passen auch kleine Übungen, die neben Basteln und anderen Tätigkeiten zur Auflockerung beitragen. Mit dieser Übung 5 können die ...
06.03.2025, 13:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/03/06/fruehlingsfreuden-kleine-uebung-1
Neben vielseitigen Projekten können auch im Frühling die Übungen auf diese Jahreszeiten ausgerichtet werden. Besonders in den ersten Schuljahren sind kleine Aufgaben zur Festigung von Deutschschwerpunkten für die Mädchen und Jungen wichtig. Sie finden sicher im Unterricht einen Platz. ☀️ Die kleine übersichtliche Geschichte erzählt vom Frühling. ? Die Kinder können hier lesen, abschreiben und die Großschreibung der Satzanfänge verinnerlichen. Ebenso werden die Nomen vertieft. ...
28.02.2025, 15:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/02/28/maerchenfreuden-alphabetisches-ordnen-4
Eine wunderbare Zeit erleben wir gemeinsam mit unseren Mädchen und Jungen mit dem alten Literaturgut Märchen. Seit vielen Generationen wird es weitergegeben, zuerst mündlich und später dann auch schriftlich. Vielseitige kleine Übungen machen Projekte zu Märchen interessant. ?Natürlich wird bei Märchenprojekten viel gelesen und gebastelt. Kleine Übungen dazwischen können eine Auflockerung verschaffen. Mit dieser Übung 4 können die Mädchen und Jungen Märchenwörter alphabetisch ...
19.02.2025, 13:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65818&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Desinformation ist ein sich ständig wandelndes Phänomen, das unsere demokratischen Prozesse und gesellschaftlichen Debatten massiv beeinträchtigen kann. Angesichts der zunehmenden negativen Auswirkungen auf die Gesellschaft in der gesamten Europäischen Union ist ein koordiniertes, gemeinsames und langfristiges Konzept erforderlich, das das Problem der Desinformation auf breiter Front angeht. Zu diesem Zweck hat die Europäische Union einen Aktionsplan ausgearbeitet, der sich auf vier ...
14.02.2025, 11:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/02/14/maerchenfreuden-alphabetisches-ordnen-3
Eine wunderbare Zeit erleben wir gemeinsam mit unseren Mädchen und Jungen mit dem alten Literaturgut Märchen. Seit vielen Generationen wird es weitergegeben, zuerst mündlich und später dann auch schriftlich. Vielseitige kleine Übungen machen Projekte zu Märchen interessant. ?Natürlich wird bei Märchenprojekten viel gelesen und gebastelt. Kleine Übungen dazwischen können eine Auflockerung verschaffen. Mit dieser Übung 3 können die Mädchen und Jungen Märchenwörter alphabetisch ...
10.02.2025, 13:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39009&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
06.05.2025. Die Online-Fortbildung stellt Lehrkräften die neue Version des Planspiels #FaktOderFake vor, das Schüler*innen für die Phänomene "Deep Fakes" und "Hate Speech" sensibilisiert und ihnen Kompetenzen für einen kritischen Umgang mit sozialen Medien vermittelt. Veranstalter: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.. Link: https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/lehrkraefte-fortbildung-planspiel-fakt-oder-fake .
07.02.2025, 17:33 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/02/07/maerchenfreuden-lesen-3
Eine wunderbare Zeit erleben wir gemeinsam mit unseren Mädchen und Jungen mit dem alten Literaturgut Märchen. Seit vielen Generationen wird es weitergegeben, zuerst mündlich und später dann auch schriftlich. Vielleicht kennen schon einige Kinder das Märchen Hänsel und Gretel, hier kann es bearbeitet werden. ????Projekte zum Thema Märchen sind sehr beliebt. Dazu passen auch kleine Übungen, die neben Basteln und anderen Tätigkeiten zur Auflockerung beitragen. Mit dieser Übung 3 ...
02.02.2025, 08:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/02/02/winterfreuden-kleine-uebung-5
Besonders in den ersten Schuljahren ist das Arbeitstempo unserer Mädchen und Jungen sehr unterschiedlich. Kleine strukturierte Übungen, die von den Kindern selbstständig erledigt werden können, sind da sehr hilfreich. Hier wird der Winter thematisiert. ❄️Das Lesen und das Abschreiben sind immer wieder ein wichtiger Schwerpunkt zum Üben. Ebenso können hier die Nomen wieder gefestigt werden. Aber auch die Verben mit Grundform und gebeugten Formen sind hier ein Thema.Das Material ist ...
31.01.2025, 15:44 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/01/31/maerchenfreuden-alphabetisches-ordnen-2
Eine wunderbare Zeit erleben wir gemeinsam mit unseren Mädchen und Jungen mit dem alten Literaturgut Märchen. Seit vielen Generationen wird es weitergegeben, zuerst mündlich und später dann auch schriftlich. Vielseitige kleine Übungen machen Projekte zu Märchen interessant. ?Natürlich wird bei Märchenprojekten viel gelesen und gebastelt. Kleine Übungen dazwischen können eine Auflockerung verschaffen. Mit dieser Übung 2 können die Mädchen und Jungen Märchenwörter alphabetisch ...
25.01.2025, 11:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/01/25/winterfreuden-kleine-uebung-4
Besonders in den ersten Schuljahren ist das Arbeitstempo unserer Mädchen und Jungen sehr unterschiedlich. Kleine strukturierte Übungen, die von den Kindern selbstständig erledigt werden können, sind da sehr hilfreich. Hier wird der Winter thematisiert. ❄️Das Lesen und das Abschreiben sind immer wieder ein wichtiger Schwerpunkt zum Üben. Ebenso können hier die Nomen wieder gefestigt werden. Aber auch die Verben mit Grundform und gebeugten Formen sind hier ein Thema.Das Material ist ...
20.01.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/warum-kinderarmut-unseren-wohlstand-und-unsere-freiheit-gefaehrdet
Ein Gespräch mit Journalistin Catrin BoldebuckWir leben in einer Klassengesellschaft, jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf. Die stern-Journalistin Catrin Boldebuck hat einige dieser Kinder und Jugendlichen begleitet und jahrelang intensiv zu den Themen Chancengerechtigkeit und Bildung recherchiert. Mit ihrem neuen Buch lenkt die Autorin den Blick auf eines der drängendsten Probleme unserer Gesellschaft. Höchste Zeit, sich mit den Ursachen und Folgen von Kinderarmut ...
#Bildungsgerechtigkeit Frühkindliche Bildung
20.01.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/kinderarmut-endlich-bekaempfen
Ein Gespräch mit Journalistin Catrin BoldebuckWir leben in einer Klassengesellschaft, jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf. Die stern-Journalistin Catrin Boldebuck hat einige dieser Kinder und Jugendlichen begleitet und jahrelang intensiv zu den Themen Chancengerechtigkeit und Bildung recherchiert. Mit ihrem neuen Buch lenkt die Autorin den Blick auf eines der drängendsten Probleme unserer Gesellschaft. Höchste Zeit, sich mit den Ursachen und Folgen von Kinderarmut ...
#Bildungsgerechtigkeit Frühkindliche Bildung
18.01.2025, 10:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/01/18/winterfreuden-kleine-uebung-3
Besonders in den ersten Schuljahren ist das Arbeitstempo unserer Mädchen und Jungen sehr unterschiedlich. Kleine strukturierte Übungen, die von den Kindern selbstständig erledigt werden können, sind da sehr hilfreich. Hier wird der Winter thematisiert. ❄️Das Lesen und das Abschreiben sind immer wieder ein wichtiger Schwerpunkt zum Üben. Ebenso können hier die Nomen wieder gefestigt werden. Aber auch die Verben mit Grundform und gebeugten Formen sind hier ein Thema.Das Material ist ...
17.01.2025, 11:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65686&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Ziel dieser gemeinsamen Erklärung ist, dass Sinti und Roma als Angehörige der deutschen und europäischen Gesellschaften, insbesondere als Bürgerinnen und Bürger Deutschlands und anderer europäischer Staaten, als integraler Teil der deutschen und europäischen Geschichte und Kulturgeschichte im Schulunterricht thematisiert werden. Schülerinnen und Schülern soll ein authentisches und differenziertes Bild der vielschichtigen Lebenswirklichkeiten der Sinti und Roma vermittelt werden. Dazu ...
16.01.2025, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/01/16/maerchenfreuden-alphabetisches-ordnen-1
Eine wunderbare Zeit erleben wir gemeinsam mit unseren Mädchen und Jungen mit dem alten Literaturgut Märchen. Seit vielen Generationen wird es weitergegeben, zuerst mündlich und später dann auch schriftlich. Vielseitige kleine Übungen machen Projekte zu Märchen interessant. ?Natürlich wird bei Märchenprojekten viel gelesen und gebastelt. Kleine Übungen dazwischen können eine Auflockerung verschaffen. Mit dieser Übung 1 können die Mädchen und Jungen Märchenwörter alphabetisch ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Nomen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de