In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Nomen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Nomen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
03.02.2019, 08:36 Uhr
https://deutschlernerblog.de/bescheid-oder-bescheid-sagen-gross-oder-klein-erklaerungen-und-beispiele/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Bescheid oder bescheid sagen? Groß oder klein? Hat man euch schon mal so richtig Bescheid gesagt? Oder war es gar nicht richtig, sondern falsch? Dann müsste man demjenigen, der es falsch schreibt, doch unbedingt mal Bescheid geben, damit er, was Groß- und Kleinschreibung angeht, endlich mal Bescheid weiß. Was denkt ihr? Schreibt man das Nomen Bescheid in Verbindung mit einem Verb groß oder klein? Schreibt man diese Verbindung zusammen oder getrennt? ...
#Wortschatz Deutsch #Grammatik Deutsch #Gute Frage - Fragen aus dem Deutschunterricht #Fragen aus dem Deutschunterricht #Gute Frage #Deutsch lernen
14.11.2018, 08:19 Uhr
https://deutschlernerblog.de/selber-oder-selbst-standardsprache-oder-alltagssprache/
selber oder selbst? Was klingt besser, selbst oder selber? Welches Wort gehört zur Standardsprache, welches ist eher zur Umgangssprache zu zählen? Haben wir immer beide Möglichkeiten oder können wir in einigen Fällen nur selbst verwenden? Richtig sind beide Formen des Demonstrativpronomens, wobei selbst zur Standardsprache und selber eher zur Alltagssprache zu zählen ist. Das Demonstrativpronomen selbst bzw. selber hat die Bedeutung von allein, selbstständig oder persönlich. Beim ...
#Wortschatz Deutsch #Gute Frage - Fragen aus dem Deutschunterricht #Fragen aus dem Deutschunterricht #Gute Frage #Deutsch lernen
19.10.2018, 22:07 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2018/10/19/kleine-rechtschreib%C3%BCbungen-gro%C3%9F-und-kleinschreibung-klasse-2/
// Wie muss ich das Wort schreiben - groß oder klein? Diese Frage stellen die Kinder täglich. Und obwohl wir die Regel schon vereinfachen: Nur am Satzanfang und die Nomen schreiben wir groß - haben es die Kinder total schwer. Hier heißt es üben, üben, üben. 😉 Im Vorfeld sind die Übungen zur Artikelbestimmung wichtig, dies ist für die Kinder die Grundlage zur Erkennung der Nomen. Die heutigen Übungen ...
03.10.2018, 09:28 Uhr
https://deutschlernerblog.de/die-anderen-oder-die-anderen-gross-oder-klein-erklaerung-und-beispiele/
die Anderen oder die anderen – groß oder klein? Schreiben wir „die anderen“ groß oder klein? Wie machen das die anderen? Schreiben es vielleicht die einen groß und die anderen klein? Oder die Einen klein und die Anderen groß? Am besten machen wir es wie jeder andere oder wie jede Andere, denn alles andere wäre wahrscheinlich nicht sinnvoll. groß oder klein? In der Einleitung ist das Wort andere mal groß- mal kleingeschrieben. In einigen Fällen ist beides möglich, in vielen ...
#Rechtschreibung #Wortschatz Deutsch #Gute Frage - Fragen aus dem Deutschunterricht #Fragen aus dem Deutschunterricht #Gute Frage
29.08.2018, 15:44 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/08/29/dir-oder-dich/
Vorletzte Einheit des Pronomenkoffers …. Download //
28.08.2018, 07:22 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/08/28/ihm-oder-im/
immer mal wieder zum Üben - auch ohne Thematisierung des Pronomens Download //
09.07.2018, 02:05 Uhr
https://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-android-lee-mcpea-von-igumps-rd/
Lee McPea (von iGumps R&D) Diese Woche stellen wir eine Lern-App für die die 5. bis 8. Schulstufe vor. Es ist ein 3D-Abenteuer mit einem lustigen Pfau und mit 200 digitalen Aufgaben. Mit dieser App soll das Wissen in Deutsch, Mathematik und Englisch vertieft werden. Es ist aber keine herkömmliche Lern-App, sondern es sind Fitness-Übungen integriert, welche die Aufmerksamkeit für die Lerninhalte erhöhen sollen. Die Entwicklung der Lern-App wurde durch das Bundesministerium für ...
#Lernen #Mathematik #Dyskalkulie #interaktives #rechenkompetenz #Android #Bildung #Zahlen #Smartphone #Englisch #Legasthenie #lesekompetenz #Wörter #Deutsch #Schule!?!
27.04.2018, 07:10 Uhr
https://alphaprof.de/2018/04/spielen-auf-den-stufen-des-schriftspracherwerbs-3/
Dieser Beitrag ist für alle – Eltern, Lehrer und Förderkräfte –, die das Üben von Lese- und Rechtschreibgrundlagen und deren Regeln interessant und kurzweilig gestalten wollen. Üben der Rechtschreibung ist im Allgemeinen mit Arbeitsblättern verbunden. Die Firma Lingoplay hat im Gegensatz dazu mit ihren „Minicards“ ein interessantes Angebot geschaffen, das auch Kinder und Jugendliche, die nur noch wenig Lust auf Rechtschreib- und Lesetraining haben, wieder motiviert. Was genau sind ...
#Rezensionen #Aktuelles
27.03.2018, 02:50 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3562-gruppenspiel-escape-the-room-mit-grammatik-fuer-die-3-5-klasse.html
Beim dritten Gruppenspiel Escape the Room geht es für die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe um die Bestimmung von Wortarten (Nomen, Verben, Adjektive, Pronomen, Präpositionen). Die benötigten Materialien können hier ausgedruckt und nach Anleitung in Couverts verteilt werden. Sie werden im Klassenzimmer oder einem anderen Raum versteckt, die Schüler bewegen sich und finden mit Hilfe von Hinweisen die richtigen Mappen und Umschläge. Um sie zu öffnen, müssen sie ...
06.03.2018, 02:17 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3540-adjektive-wandplakate-und-aufgabenkarten.html
Nach den Wandplakaten und Aufgabenkarten zu den Verben und Nomen folgen nun die beiden Dateien zu den Adjektiven. Sie eigenen sich ebenfalls für die 4.-6. Klasse. Wiederum werden auf Wandplakaten die wichtigsten Begriffe, Regeln und Beispiele zum Adjektiv übersichtlich dargestellt und die 180 Aufgabenkarten sind darauf abgestimmt - diesmal bildlich und inhaltlich zu den Themen Verkehr und Transportmittel. Inhalte:- Adjektive in Sätzen erkennen- Adjektive steigern- Adjektive in Sätzen ...
06.02.2018, 19:53 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2018/02/06/anita-van-saan-geolino-experimente-mit-licht-luft-und-kraft-elektrizitaet/
In jeder dieser Experimenten-Box verbergen sich 25 Versuche zu den naturwissenschaftlichen Themen „Licht und Luft“ bzw. „Kraft und Elektrizität“. Hier werden recht einfach umsetzbare Experimente wie z.B. „Flaschengeist“, „Ballonrakete“ oder „Elastisches Ei“ präsentiert. Auch die „Murmelachterbahn“ oder die „Magnetische Nadel“ findet hier Erwähnung. Die Versuche sind breitgefächert und stupsen die Kinder in ...
#Sachunterricht #Umwelt #Unterrichtsmaterialien #Experimente #Versuche #HSU #Moses Verlag
25.01.2018, 17:00 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2018/01/25/christoph-michel-erste-experimente-fuer-kleine-forscher/
Über 30 Experimente für Kinder ab ca. 4 Jahren zu den Themen „Luft, Wasser, Schall und Licht“ wurden in diesem Buch zusammengetragen. Auf jeder Doppelseite wird ein Versuch vorgestellt. Neben der Angabe zu den benötigten Dingen, wird die Vorgehensweise Schritt-für-Schritt erläutert und mit passenden Bildern unterstützt. Sehr sinnvoll ist der abschließende Gedanke, wo die entsprechenden Phänomene in der Umwelt entdeckt werden können. Die Übertragung der schwimmenden ...
#Kinderbuch #Sachunterricht #Experimente #Versuche #Sachbuch #ab 3 Jahren #Luft #Bassermann #Licht #Schall #Wasser
14.12.2017, 18:11 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75225
Ein Schema zur Bestimmung von Wortarten (Nomen, Artikel, Pronomen, Adjektive, Verben, Adverbien, Konjunktion, Präposition) - die Interjektion und die Numerale wurden hier noch ausgeklammert, um das Schema nicht zu überladen. Grundsätzlich basiert es auf dem Schema von Wolfgang Menzel, das auch in einigen Lehrwerken abgedruckt ist, hier wurde es nur sprachlich und inhaltlich vereinfacht. Dieses Material ist für eine 8. Realschulklasse in Niedersachsen entworfen worden.
14.11.2017, 22:41 Uhr
https://primar.blog/2017/11/14/wochenplanarbeit-a-la-primarblog/
Nachdem zuletzt mehrfach gefragt wurde, ob ich „mein“ WP-System mal genauer vorstellen könnte, habe ich letzte Woche mal ein paar Fotos gemacht, um euch ein paar Einblicke zu geben. Im Normalfall läuft ein WP bei mir (2. Klasse) von montags bis freitags. Montags gibt es den neuen WP-Zettel und wir besprechen grundsätzlich die Aufgaben. Da ich fast nur selbsterklärende oder bekannte Aufgabenformate* in den WP gebe, geht das inzwischen recht flott. Wenn es einen thematischen, ...
#2. Klasse #Spielen #Deutschunterricht #Grundschule #Wochenplan #freie Arbeit #Nomen
18.10.2017, 02:44 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3391-aufgabenkarten-zum-lernzieltraining-die-vier-faelle.html
Zum Erlernen und Festigen der Fälle hat man selten genug Übungsmaterial. Deshalb habe ich zum Lernzieltraining „Die vier Fälle“ zusätzliche Aufgabenkarten erstellt. Damit werden Nomen in die vier Fälle gesetzt, Fälle bestimmt, Fälle erkannt und Nomen mit Adjektiven dekliniert. Die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Aufgabenkarten habe ich früher bereits aufgelistet. Genau wie alle Aufgabenkarten zu den Lernzieltrainings können die vorliegenden Aufgabenkarten "Die ...
23.09.2017, 05:00 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2017/09/23/adjektive-%C3%BCbungsmaterial/
Morgens, wenn es bei mir zu Hause noch ruhig ist, bastelt es sich am leichtesten. Und so ist heute das erste Übungsmaterial zu den Adjektiven im Worksheet Crafter entstanden. Download Kartei 1 // Erst wenn die Kinder eine grammatikalische Regel für sich verinnerlicht haben, kann die zweite erfolgen. Download Kartei 2 // Auch für die Farben habe ich mir noch was Neues gemacht. Download Farbkarten Einiges ...
23.08.2017, 08:17 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_fachbegriffe_112.html
Kreuzworträtsel "Fachbegriffe" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Substantiv → NOMENVerb → ZEITWORTPronomen → STELLVERTRETERArtikel → BEGLEITERAdjektiv → EIGENSCHAFTSWORTParataxe → SATZVERBINDUNGHypotaxe → SATZGEFÜGEPräposition → VERHÄLTNISWORTKonjunktion → BINDEWORTInterjektion → AUSRUFEWORTDer Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt ...
29.04.2017, 07:42 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/04/wurfelspiele-fur-den-daz-unterricht.html
das sind alles Wörter,die meine Kinder kennen,aber die Artikel können sie noch nicht alle sicher zuordnenmit den Würfelspielen werden wir es übenund die Regel ist simpel,steht auch auf dem Spiel...LG GilleBild: Nicole TrappSchrift: Grundschrift Will Software hier die Ansichtund hier der Link
27.04.2017, 15:35 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2017/04/schullandheim-spielidee-fur-groere.html
Nächste Woche gehen wir mit unserer einen Parallelklasse für 2 Tage (1 Nacht) ins Schullandheim. Für den Abend habe ich ein Spiel, welches ich euch gerne vorstellen würde. Die Spielidee stammt von unserem örtlichen Jugendreferenten und einem weiteren Mitarbeiter und wird in den Jugendkreisen der kirchlichen Jugendarbeit eingesetzt. Daher kenne ich selbst dieses Spiel auch noch und es eignet sich besonders für größere Gruppen.Tipp-KönigDie beiden Klassen treten gegeneinander in kleinen ...
18.04.2017, 21:42 Uhr
http://grundschulteacher.blogspot.com/2017/04/mein-dank-geht-heute-montiaffen-die.html
Mein Dank geht heute an montiaffen, die wieder etwas wundervolles beiträgt. Ich bin froh, es mit euch teilen zu dürfen :)Heute stelle ich euch ein kleines Spiel zur Festigung der Wortarten „Nomen“, „Adjektiv“und „Verb“vor. Vor langer Zeit habe ich so eine ähnlich Spielidee bei einer Hospitation gesehen. Seitdem brodelt die Idee in meinem Kopf und nun habe ich mich endlich einmal drangesetzt, ein solches Spiel zu entwerfen. Das Material habe ich mit dem Worksheet Crafter ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Nomen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de