In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Nomen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Nomen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
02.12.2014, 19:27 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_2131.html
Suchworträtsel "Wortarten finden" mit folgenden versteckte Suchwörtern: PRAEPOSITION KONJUNKTION ADJEKTIV PRONOMEN ARTIKEL NUMERAL ADVERB VERBEN ENVER NOMEN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Worte!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_2131.html
27.08.2014, 20:42 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_1402.html
Suchworträtsel "Die zehn Wortarten! " mit folgenden versteckte Suchwörtern: INTERJEKTION PRAEPOSITION KONJUNKTION SUBSTANTIV NUMERALE PRONOMEN ADJEKTIV HUNDERT ARTIKEL ADVERB RENNEN DAMIT TRAUM NOMEN EINS VERB MICH LAUT DASS DER AUF OH! Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Suche von links nach rechts und von oben nach unten. Viel Spaß!:))))Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_1402.html
18.09.2025, 12:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39919&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
19.11.2025. In einer zunehmend polarisierten Medienlandschaft sehen sich Bibliotheken als Orte der Information und Bildung mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Der Workshop „Medien an den Rändern“ bietet Bibliotheksmitarbeitenden die Möglichkeit, sich mit dem Phänomen der Randmedien auseinanderzusetzen und Strategien für den Umgang mit diesen zu entwickeln.Im Schwerpunkt beschäftigt sich der Workshop mit Medien an den Rändern, Kontextualisierung von Randmedien und Netzwerken ...
18.09.2025, 10:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/herbst-kleine-deutschuebung-4
Kunterbunte Projekte passen jetzt in die herbstliche Zeit. Eine Mischung aus lustigen Bastelarbeiten und jahreszeitlich abgestimmtem Unterricht kommt bei den Mädchen und Jungen immer gut an. Diese einfachen Übungen hier unterstützen den Deutschunterricht und helfen beim Festigen wichtiger Schwerpunkte. Mit kleinen, übersichtlichen Übungen kann das richtige Schreiben geübt werden. Hier werden das richtige Abschreiben, das Erkennen der Satzanfänge, die Nomen und gebeugte Verbformen ...
14.09.2025, 13:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/herbst-kleine-deutschuebung-3
Kunterbunte Projekte passen jetzt in die herbstliche Zeit. Eine Mischung aus lustigen Bastelarbeiten und jahreszeitlich abgestimmtem Unterricht kommt bei den Mädchen und Jungen immer gut an. Diese einfachen Übungen hier unterstützen den Deutschunterricht und helfen beim Festigen wichtiger Schwerpunkte. Mit kleinen, übersichtlichen Übungen kann das richtige Schreiben geübt werden. Hier werden das richtige Abschreiben, das Erkennen der Satzanfänge, die Nomen und gebeugte Verbformen ...
12.09.2025, 23:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39891&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
11.11.2025. KI-Tools wie ChatGPT sind längst nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Doch welche Auswirkungen hat ihr Einsatz auf unsere demokratischen Werte? In diesem Workshop nehmen wir ChatGPT in den Fokus, um dessen Potenziale und Risiken im Journalismus und der öffentlichen Meinungsbildung zu beleuchten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Phänomen der Fake News. Wir experimentieren praxisnah mit ChatGPT, um zu verstehen, wie täuschend echt wirkende, aber bewusst ...
10.09.2025, 15:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/herbst-kleine-deutschuebung-2
Kunterbunte Projekte passen jetzt in die herbstliche Zeit. Eine Mischung aus lustigen Bastelarbeiten und jahreszeitlich abgestimmtem Unterricht kommt bei den Mädchen und Jungen immer gut an. Diese einfachen Übungen hier unterstützen den Deutschunterricht und helfen beim Festigen wichtiger Schwerpunkte. Mit kleinen, übersichtlichen Übungen kann das richtige Schreiben geübt werden. Hier werden das richtige Abschreiben, das Erkennen der Satzanfänge und die Nomen geübt. Das Deckblatt ...
04.09.2025, 15:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/herbst-kleine-deutschuebung-1
Kunterbunte Projekte passen jetzt in die herbstliche Zeit. Eine Mischung aus lustigen Bastelarbeiten und jahreszeitlich abgestimmtem Unterricht kommt bei den Mädchen und Jungen immer gut an. Diese einfachen Übungen hier unterstützen den Deutschunterricht und helfen beim Festigen wichtiger Schwerpunkte. Mit kleinen, übersichtlichen Übungen kann das richtige Schreiben geübt werden. Hier werden das richtige Abschreiben, das Erkennen der Satzanfänge und die Nomen geübt. Das Deckblatt ...
04.09.2025, 15:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/herbst-kleine-deutschuebung-1
Kunterbunte Projekte passen jetzt in die herbstliche Zeit. Eine Mischung aus lustigen Bastelarbeiten und jahreszeitlich abgestimmtem Unterricht kommt bei den Mädchen und Jungen immer gut an. Diese einfachen Übungen hier unterstützen den Deutschunterricht und helfen beim Festigen wichtiger Schwerpunkte. Mit kleinen, übersichtlichen Übungen kann das richtige Schreiben geübt werden. Hier werden das richtige Abschreiben, das Erkennen der Satzanfänge und die Nomen geübt. Das Deckblatt ...
26.08.2025, 15:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39807&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
10.09.2025. Antisemitismus ist kein Randphänomen, sondern eine wiederkehrende Realität in pädagogischen Kontexten. Ob in der Kita, in Schule oder an Universitäten – Fachkräfte und Lehrende sehen sich zunehmend mit antisemitischen Einstellungen, sprachlichen Bildern und Handlungen konfrontiert. Ziel des Fachtags ist es daher, zentrale Problemlagen zu identifizieren, wissenschaftlich einzuordnen und vor allem praxisnahe Handlungsmöglichkeiten bereitzustellen. Im Mittelpunkt steht die ...
24.08.2025, 20:47 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82302
Bestimmte Möbelstücke werden gesucht, dabei sind die Lösungsworte als Buchstabensalat vorgegeben. Ein Lösungsblatt ist dabei. Dabmit können zusätzlich zu den Vokabeln die Verben liegen, hängen, stehen mit Präpositionen sowie Personalpronomen geübt werden. Geeignet für DaF aber auch für Grundlagen der Grammatik.
18.08.2025, 13:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/sexuelle-ausbeutung-minderjaehriger-ueber-kleinanzeigen-und-dating-portale
In einer aktuellen Studie widmet sich ECPAT Deutschland, die Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung, dem Phänomen der sogenannten „Taschengeld-Treffen“. Was vom Begriff her eher harmlos klingt, ist eine Form der sexuellen Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen. Dabei werden Online-Anzeigeportale und Dating-Plattformen gezielt genutzt, um intime Bilder und auch Treffen gegen Geld oder Geschenke anzubieten oder danach zu suchen. Wir erklären, was Eltern darüber ...
18.08.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/rechenanlaesse-rechnen-mit-der-klassenfahrt/
Im neuen Schuljahr geht es für euch vielleicht auf Klassenfahrt? Hier wollen wir kurz berichten, wie wir diese zum Anlass genommen haben, um einerseits die Vorfreude und Begeisterung bei der Vorbereitung der Fahrt auch mathematisch zu nutzen und andererseits lebensechte Rechnungen anzubieten, die für die Kinder bedeutsam sind. Wir fuhren dieses Mal an den Rhein in eine alte Ritterburg, die heutzutage eine Jugendherberge ist. Wir hatten ein vielfältiges Programm gebucht und so boten sich ...
#Mathematik #Klasse 3 #Klasse 4 #Klassenfahrt #Unterrichten #Sachrechnen #Rechenanlässe
30.07.2025, 18:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39722&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
07.08.2025. In den letzten Jahren nehmen die gemeldeten rechtsextremen Vorfälle an Schulen immer weiter zu – Grundschulen sind bei diesem Phänomen keine Ausnahme mehr. Neben Einflussfaktoren wie dem Elternhaus, der Peergroup oder Vereinen spielen vor allem auch die Sozialen Medien hierbei eine Rolle. Viele Grundschulkinder sind bereits im digitalen Raum unterwegs, konsumieren YouTube-Shorts oder TikTok – oft mit Inhalten, die nicht für ihr Alter gemacht sind. Immer wieder tauchen dort ...
28.07.2025, 17:42 Uhr
https://bobblume.de/2025/07/28/bildung-podcasts-fuer-kinder/
Ferien und Urlaub ist meistens die Zeit, in denen man sich mit Dingen beschäftigen kann, die etwas länger dauern. Das gilt für Tätigkeiten, die man vor sich hergeschoben hat wie für den Klassiker, das Lesen eines dicken Buches. Das gilt auch für Kinder. Unlängst haben viele auch Podcasts für sich entdeckt. Und das ist wunderbar, denn es gibt sehr viele gute Bildungspodcasts, die Spaß machen, Wissen vermitteln und interessante Gesprächsanlässe für Familien sind. Und nebenbei: Falls ...
#Tipps #Vermischtes
23.07.2025, 10:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/begleitmaterial-die-abenteuer-des-odysseus
Das Lesen von Gesamtlektüren ist für jede Klassenstufe ein tolles Erlebnis. Neben dem Festigen der Lesekompetenz werden vielfältige Themen mit unseren Schüler:innen vertieft und wecken ihr Interesse. Ein fächerübergreifender und interessanter Unterricht ist so möglich. Auch die griechische Mythologie, mit ihren Göttern, ist natürlich für die Mädchen und Jungen spannend. Mit dem Buch Die Abenteuer des Odysseus werden sie mit auf die Reise in diese Zeit genommen. Odysseus zieht in ...
12.07.2025, 18:43 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82289
Unterrichtsplanung Chemie – Klasse 7 Thema der Stunde: Einführung in das Fach Chemie: Was ist Chemie und warum lernen wir sie? Dauer: 45 Minuten Kompetenzziele: - Die Schülerinnen und Schüler können den Begriff “Chemie” in eigenen Worten erklären. - Sie erkennen chemische Phänomene aus dem Alltag. - Sie können Beispiele für chemische Reaktionen und Stoffveränderungen nennen. - Sie reflektieren den Nutzen der Chemie für den Menschen und die Umwelt. Materialien: - Tafel / ...
11.07.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/den-nachthimmel-und-die-sternbilder-beobachten/
Entdeckt die Wunder des Sternenhimmels im Schuljahr 2025/2026 Habt ihr im Unterricht schon mal über unseren Sternenhimmel und damit verbunden auch über die verschiedenen Sternbilder gesprochen? Wenn nicht, dann haben wir hier einen passenden Beitrag für euch mit einer Auswahl an Sternbildern, welche im Schuljahr 2025/2026 an unserem Nachthimmel in Deutschland zu sehen sind. Weiterhin haben wir auch einige Himmelsphänomen gesammelt, welche dieses Jahr noch zu sehen sind. Falls ihr also ...
#Sommerferien #Dies und Das #Sommer #Sterne #Beobachten #Das Grundschuljahr #Nachthimmel #Adler #Der große Wagen #Leier #Löwe #Schütze #Skorpion #Steinbock #Sternenhimmel #Sternschnuppen #Sternzeichen #Waage
03.07.2025, 13:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/sommer-kleine-uebung-6
Erlerntes immer wieder üben und festigen durchzieht den Unterricht ab Klasse 1. Kontinuierlich bereiten wir die Mädchen und Jungen auf das selbstständige Arbeiten vor und stärken ihr Selbstvertrauen. Mit diesem übersichtlichen Text können sowohl das Abschreiben als auch Nomen und Verben geübt werden. Die kurzen Aufgabenstellungen helfen den Kindern, selbstständig zu arbeiten. Das Material eignet sich auch für die Freiarbeit und ist an kein Lehrwerk gebunden. Viel Spaß beim ...
01.07.2025, 12:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39618&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
16.07.2025. War Feminismus lange ein Thema der politischen Linken, hat dieses Thema heute in perfider Form auch einen Platz in den Programmen neuer rechter Organisationen und Parteien gefunden. Unter Berufung auf Gleichberechtigung, Sicherheit oder die Verteidigung von Frauenrechten wird insbesondere gegen den Islam argumentiert und feministische Zielsetzungen werden instrumentalisiert, um antimuslimischen Rassismus zu schüren. Aber auch jenseits dessen wird die frauenrechtliche Situation von ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Nomen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de