In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Politik. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Politik in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
20.12.2023, 08:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36805&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Um die Ziele des Pariser Klimaabkommen zu erreichen, ist eine schnelle Abkehr von der fossilen Energieerzeugung dringend erforderlich. Die Energiewende scheint dabei jedoch nur durch massiven Bergbau und die Genehmigung zahlreicher neuer Projekte möglich. Diese wiederum gehen oftmals mit Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen einher und stellen selbst einen Treiber der Klimakrise dar – schließlich sind der Bergbau und die Weiterverarbeitung von Erzen zu Metallen für 10 bis 15 ...
20.12.2023, 08:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36804&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Eine klimabedingt notwendige Energie- und Mobilitätswende oder die zunehmende Digitalisierung sind vieldiskutierte Themen. Hinter diesen Entwicklungen stehen technologische Neuerungen wie Elektrofahrzeuge oder Zukunftstechnologien, die den Rohstoffhunger vergrößern. Deutschland verbraucht im globalen Vergleich schon jetzt enorme Mengen an metallischen Rohstoffen, deren Abbau mit Umweltverschmutzung und Menschenrechtsverletzungen im Globalen Süden einhergehen. Durch den zukünftigen ...
05.12.2023, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/es-muss-ein-pisa-ruck-durch-deutschland-gehen
Die heute veröffentlichten Ergebnisse von PISA 2022, einer internationalen Testung von 15-Jährigen auf ihre mathematischen und naturwissenschaftlichen Fähigkeiten sowie ihre Lesekompetenz und einer Befragung zu ihrer Situation, zeigt: Die Durchschnittsergebnisse in Mathematik, Lesekompetenz und Naturwissenschaften sind deutlich schwächer als 2018 und entsprechen dem Lernfortschritt eines halben bzw. ganzen Schuljahres. Dazu kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und ...
#Lehrkräftebildung/-mangel Digitalisierung
23.11.2023, 15:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36645&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wikimedia Deutschland veranstaltet gemeinsam mit der Initiative OE/AI das Forum „Offene KI in der Pädagogik“ und lädt interessierte Personen aus Bildungspraxis, -wissenschaft, -zivilgesellschaft oder -politik ein, sich zu beteiligen, wenn in offenen Arbeitsgruppen politische Handlungsempfehlungen für offene KI-Anwendungen in der Pädagogik entwickelt werden! In drei 90-minütigen synchronen Online-Sessions und asynchroner Zusammenarbeit werden Wünsche, Bedarfe und Empfehlungen ...
23.11.2023, 15:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36644&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wikimedia Deutschland veranstaltet gemeinsam mit der Initiative OE/AI das Forum „Offene KI in der Pädagogik“ und lädt interessierte Personen aus Bildungspraxis, -wissenschaft, -zivilgesellschaft oder -politik ein, sich zu beteiligen, wenn in offenen Arbeitsgruppen politische Handlungsempfehlungen für offene KI-Anwendungen in der Pädagogik entwickelt werden! In drei 90-minütigen synchronen Online-Sessions und asynchroner Zusammenarbeit werden Wünsche, Bedarfe und Empfehlungen ...
23.11.2023, 15:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36643&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wikimedia Deutschland veranstaltet gemeinsam mit der Initiative OE/AI das Forum „Offene KI in der Pädagogik“ und lädt interessierte Personen aus Bildungspraxis, -wissenschaft, -zivilgesellschaft oder -politik ein, sich zu beteiligen, wenn in offenen Arbeitsgruppen politische Handlungsempfehlungen für offene KI-Anwendungen in der Pädagogik entwickelt werden! In drei 90-minütigen synchronen Online-Sessions und asynchroner Zusammenarbeit werden Wünsche, Bedarfe und Empfehlungen ...
23.11.2023, 15:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36642&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wikimedia Deutschland veranstaltet gemeinsam mit der Initiative OE/AI das Forum „Offene KI in der Pädagogik“ und lädt interessierte Personen aus Bildungspraxis, -wissenschaft, -zivilgesellschaft oder -politik ein, sich zu beteiligen, wenn in offenen Arbeitsgruppen politische Handlungsempfehlungen für offene KI-Anwendungen in der Pädagogik entwickelt werden! In drei 90-minütigen synchronen Online-Sessions und asynchroner Zusammenarbeit werden Wünsche, Bedarfe und Empfehlungen ...
20.11.2023, 07:08 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10918&cHash=414415ec8eaa845674dac8daae7536e6
Der Krieg in Israel, der mit dem massiven Raketenbeschuss der Hamas in der Nacht zum 7. Oktober begann, hat die israelische Gesellschaft völlig überrascht. Er sorgt mit seiner Brutalität, die in Bildern und Videos in sozialen Medien zur Schau gestellt wird, weltweit für Entsetzen. War der westliche Blick seit Bildung der rechtsreligiösen Regierungskoalition doch hauptsächlich auf die inner-israelischen Auseinandersetzungen um die 'Justizreform' gerichtet und in Bezug auf den ...
#bildung-rp.de
27.10.2023, 14:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1863&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wissenschaftliche Einrichtungen richten ihren Fokus vermehrt auf den Wissenstransfer in Praxis und Politik. Transfer kann dabei sehr unterschiedlich ausgestaltet sein, nicht zuletzt abhängig von der jeweiligen Disziplin. Im Bildungsbereich werden zum Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen beispielsweise in den letzten Jahren verstärkt Forschungssynthesen, sogenannte Systematic Reviews, erstellt. Bereits lang etablierte Transferformate im Feld der Bildungsinformation stellen das ...
26.10.2023, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/chance-vorerst-vertan
VBE kritisiert den Auftakt der TarifverhandlungenDer Weg ist lang, bis sich der dbb beamtenbund und tarifunion und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) auf gemeinsame Forderungen einigen. Letztendlich sind diese Forderungen dann allerdings Ausdruck eines breiten gesellschaftlichen Konsenses, wenn man sich das gewerkschaftliche Spektrum genauer anguckt. Zu einer Einigung zwischen den beiden Dachorganisationen kam es am 11. Oktober 2023. Mit Blick auf die Belastungen, unter denen auch die ...
17.10.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/haltung-zaehlt
Verbote sind ein frommer Wunsch aus der verwaltungsromantischen MärchenkisteGerhard Brand, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), betont den Einsatz von Lehrkräften bei der Schlichtung der schwelenden Konflikte im Zusammenhang mit den terroristischen Aktionen der Hamas.„Klar ist, dass wir vor viel größeren Herausforderungen stünden, wenn Lehrkräfte nicht sowieso schon jeden Tag Haltung zeigen würden. Als Demokratinnen und Demokraten tun sie unter den widrigen ...
#Lehrkräftebildung/-mangel
12.10.2023, 17:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36408&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz werden an vielen Stellen als revolutionär bezeichnet. Die Welt der Algorithmen bietet mit Programmen wie Chat GPT, Midjourney und Co die Möglichkeit, schnell und mit geringem Aufwand eine große Anzahl an Informationen zu verarbeiten, aber eben auch zu manipulieren. Das Problem dabei: Sie sind gefährlich in den Händen derjenigen, die rechtsextreme und menschenfeindliche Inhalte verbreiten und die Demokratie aushöhlen. ...
09.10.2023, 21:35 Uhr
https://herrmess.de/2023/10/09/the-day-after/
Ich wollte ja eigentlich nicht mehr so viel über Politik schreiben, weil es echt immer eine gewisse Reibungsfläche bietet, aber nach einer recht schlaflosen Nacht mach ich’s einfach. Ist ja auch mein Blog. Also ätsch! Die Landtagswahl in Bayern war über die letzten Wochen und Monate eine sehr schmutzige Angelegenheit. Es wurde mehr als gepoltert. Es wurde geschimpft, geschrien, aufeinander rumgehackt und mit bislang ungekannter Polemik aufeinander eingedroschen. Dazu noch ein paar ...
#Politik #Allgemeines #Anekdote #Alltag #traurig
09.10.2023, 12:44 Uhr
https://bobblume.de/2023/10/09/unterricht-den-nahost-konflikt-im-unterricht-thematisieren-video-transkript-und-chatgpt/
Nicht erst seit dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel ist der Nahe Osten ein stetiger Unruhe- und Konfliktherd. Zu verstehen, warum das so ist, ist nicht einfach – gerade im Schulkontext. Und auch die Tatsache, dass sowieso schon so viel Stoff “durchgemacht” werden muss, erschwert die Bearbeitung des Themas. An dieser Stelle eine kurze Idee, wie mit einem Video und der Hilfe von ChatGPT zumindest ein basales Verständnis erlangt werden kann. Disclaimer Auch wenn ...
#Bildung #digitale Bildung
28.09.2023, 11:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36364&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Rahmen der EPALE Community Conference 2023 veranstaltet EPALE Deutschland in Kooperation mit dem Wochenschau Verlag ein nationales Side Event zum Thema "Fake News & Antisemitismus". Gemeinsam mit Fachautoren werden Handlungsstrategien im Umgang mit Verschwörungserzählungen vorgestellt und diskutiert. Folgende Fachautoren werden sich mit Inputs beteiligen:Dr. Thorben Prenzel ist seit mehr als 20 Jahren in der deutschen und internationalen Politik tätig. Er arbeitete u.a. im ...
27.09.2023, 21:44 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_der-bundestag-und-die-bundestagswahl_261697.html
Kreuzworträtsel "Der Bundestag und die Bundestagswahl" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wählen per Post nennt man → BRIEFWAHL Die Wahlen sind frei, gleich und → GEHEIM Wen wählt das Parlament? → BUNDESKANZLER Die Einladung zur Wahl heißt → WAHLBENACHRICHTIGUNG Alle Politiker von der selben Partei sind eine → FRAKTION Alle Parteien, die NICHT regieren sind die ... → OPPOSITION Die Wahl zum deutschen Parlament heißt → ...
26.09.2023, 15:26 Uhr
/aktuelles/detailseite/wir-muessen-auf-der-strasse-druck-machen
Dauerstellen für Daueraufgabe, faire Beschäftigungsbedingungen – die GEW kämpft für gute Arbeit in der Wissenschaft. Zum Abschluss ihrer Konferenz am Bodensee warb sie bei geladenen Politikerinnern und Politikern direkt für ihre Vorhaben.
#Wissenschaft #Artikel #Studium #Hauptvorstand
26.09.2023, 13:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36358&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 19. Oktober geht die renommierte Veranstaltungsreihe des "Kölner Dialogs" in die sechste Runde und verspricht ein außergewöhnliches Erlebnis für Entscheidungsträger aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Sport. Inmitten der atemberaubenden Kulisse des Deutschen Sport & Olympia Museums am Rheinufer bietet der 6. Kölner Dialog spannende Diskussionen unter dem inspirierenden Motto "Wie wird aus Talent Gold? Der Weg von Potenzial zu Erfolg!". Die Auswahl der Referenten ist dieses Jahr ...
26.09.2023, 13:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36357&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wikimedia Deutschland veranstaltet gemeinsam mit der Initiative OE/AI das Forum „Offene KI in der Pädagogik“ und lädt interessierte Personen aus Bildungspraxis, -wissenschaft, -zivilgesellschaft oder -politik ein, sich zu beteiligen, wenn in offenen Arbeitsgruppen politische Handlungsempfehlungen für offene KI-Anwendungen in der Pädagogik entwickelt werden! In einer Online-Auftaktsitzung am 29.11.23 von 14-17 Uhr, drei 90-minütigen synchronen Online-Sessions und asynchroner ...
12.09.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/repraesentative-umfrage
Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) fordern Politik und Verwaltung mit Blick auf eine repräsentative forsa-Umfrage zum Handeln für mehr Verkehrssicherheit im Umfeld von Schulen auf. Laut Umfrage sagt die Mehrheit der Befragten (52 Prozent), dass die meisten Menschen Maßnahmen zur Einschränkung des Autoverkehrs im Umfeld von Schulen gutheißen würden. Diese sind dringend notwendig, denn rund ein Fünftel ...
#Frühkindliche Bildung
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Politik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de