Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Politik - Unterrichtsmaterialien | Seite 21 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Politik. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Politik in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



„Bürger & Staat“ – Zeitschrift der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) mit neuer Ausgabe

20.01.2023, 17:43 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/buerger-staat-zeitschrift-der-landeszentrale-fuer-politische-bildung-baden-wuerttemberg-lpb-mit-neuer-ausgabe/

Dem wichtigen Thema „Nachhaltigkeit“ widmet sich die Neuausgabe der Zeitschrift „Bürger & Staat“. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) liegt sie jetzt vor. Das Heft umfasst acht wissenschaftliche Beiträge und zudem Kurzinterviews mit sechs Expertinnen und Experten. Ein einführender Aufsatz behandelt fossile Ressourcen in Geschichte und Gegenwart. Weitere Abhandlungen zeigen, wie sich Nachhaltigkeit als Politikfeld in Deutschland etabliert hat ...

#Unterricht #Politik #download #kostenlos #Nachhaltigkeit #PDF #Internet, Medien & Apps #Pressemeldungen #LpB #Bürger & Staat

Tippst Du noch oder schreibst Du schon?

20.01.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/tippst-du-noch-oder-schreibst-du-schon

VBE zum Tag der Handschrift„Eins steht fest: Handschreiben ist mehr als das Schreiben mit der Hand, mehr als eine überholte Kulturtechnik. Es hat positive Effekte auf die Gehirnfunktion, löst einzigartige Reize aus und sorgt für die Entwicklung und Vernetzung von Synapsen, fördert Rechtschreibung, Lesekompetenz, Textverständnis und den generellen Wissenserwerb. Kurz: Es legt Pfade im kindlichen Gehirn an, die ansonsten unbeschritten blieben und entfaltet seine Wirkung auf den gesamten ...

#Frühkindliche Bildung Lehrkräftebildung/-mangel

KMK-Präsidentin muss Lehrkräftemangel anpacken

16.01.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/kmk-praesidentin-muss-lehrkraeftemangel-anpacken

Anlässlich der Übergabe der Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) an die Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse an diesem Montag, gratuliert ihr der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) und unterstützt sie in der Wahl ihrer Schwerpunkte: „Präsidentin Busse hat schon im Vorfeld der Präsidentschaftsübernahme deutlich gemacht, dass sie nicht nur die ‚Qualitative Weiterentwicklung der Ganztagsschule in der Primarstufe‘ in den Fokus stellt, sondern auch ...

#Bildungsgerechtigkeit Lehrkräftebildung/-mangel



Das Deutsche Kaiserreich - Kreuzworträtsel

28.12.2022, 13:41 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_das-deutsche-kaiserreich_223706.html

Kreuzworträtsel "Das Deutsche Kaiserreich" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wichtiger deutscher Fluss → RHEIN Beherrschte die Gesellschaft des Kaiserreiches. → MILITARISMUS Ort, an dem 1832 viele Menschen ein politisches Fest feierten. → HAMBACH Name, den zwei Kaiser im Deutschen Kaiserreich trugen → WILHELM In dieser Frankfurter Kirche tagte die Nationalversammlung → PAULSKIRCHE Ort, an dem 1871 die Kaiserproklamation erfolgte. → VERSAILLE ...

Staat und Gott: Religion in der Einwanderungsgesellschaft

20.12.2022, 14:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35501&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Obwohl wir unsere Gesellschaft als säkular bezeichnen, scheint kaum ein anderes Thema ähnlich umstritten wie ausgerechnet die Religion. Globalisierung und Migration führen dazu, dass unsere Gesellschaft auch in Bekenntnisfragen immer heterogener wird. Gleichzeitig entziehen sich religiöse Überzeugungen jener Rationalität, die die Grundlage unseres politischen Systems und unserer Rechtsordnung darstellt. Die Frage, wie der demokratische Rechtsstaat mit der wachsenden Vielfalt an Religionen ...

Europe 2023

19.12.2022, 14:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35463&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Politik und Wirtschaft sind heute so eng miteinander verbunden wie selten zuvor: Bei der digitalen Konferenz »Europe 2023« wird diskutiert, welche Herausforderungen in Europa dringend angepackt werden müssen – von der Sicherung einer unabhängigen Energieversorgung über die Neuaufstellung der EU-Außen- und Sicherheitspolitik bis zum Erreichen der Klimaschutzziele.Mit »Europe 2023« wird eine partizipative, digitale Plattform geboten, auf der Ideen, Lösungen und Ansätze zu relevanten ...



Bevor etwas passiert! Prävention von Extremismus durch Bindung und Begegnung

17.12.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/bevor-etwas-passiert-praevention-von-extremismus-durch-bindung-und-begegnung

Nicht das tausendste World Café sollte es sein, aber eben auch keine Frontalbeschallung. Idee des VBE Forums ist, mit VBE-Mitgliedern und Referierenden aus Wissenschaft, Praxis oder Politik zu einem spezifischen Thema in den Austausch zu kommen – und zwar über den Tellerrand hinaus. Lösungs- und praxisorientierte Ansätze stehen im Zentrum der Impulse und Workshops. Den Rahmen für das Forum bietet die VBE Bundesversammlung, das höchste Entscheidungsgremium des VBE, das nur einmal ...

#Integration

Zehnte sozialwissenschaftliche Promotionswerkstatt Rhein-Ruhr

16.12.2022, 13:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35443&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die sozialwissenschaftliche Promotionswerkstatt Rhein-Ruhr richtet sich an Doktorandinnen und Doktoranden aus sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen sowie angrenzenden Fächern, die an einer Dissertation mit Bezug zu mindestens einem der folgenden Themenfelder arbeiten: Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitspolitik, Bildung, Ungleichheit, Sozialstaat und Sozialpolitik.Im Rahmen der Promotionswerkstatt besteht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ihre im Entstehungsprozess ...

Besorgniserregend: Ergebnisse des IQB-Bildungstrends

16.12.2022, 05:12 Uhr
https://alphaprof.de/2022/12/besorgniserregend-ergebnisse-des-iqb-bildungstrends/

Gastbeitrag aus dem PTE Online Magazin Die Ergebnisse des jüngst veröffentlichten IQB-Bildungstrends sind alarmierend: Die durchschnittlichen schulischen Leistungen von Viertklässler*innen haben sich deutschlandweit in den vergangenen fünf Jahren drastisch verschlechtert. Der große Kompetenzrückgang in allen Ländern lässt vermuten, dass dabei auch die pandemiebedingten Einschränkungen eine wesentliche Rolle gespielt haben. Was muss sich ändern, damit die Leistungen nicht noch weiter ...

#Aktuelles #PTE #IQB-Bildungstrend



Wechsel an der Spitze des Verbandes

16.12.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/wechsel-an-der-spitze-des-verbandes

VBE wählt neuen Geschäftsführenden VorstandDer Verband Bildung und Erziehung hat einen neuen geschäftsführenden Vorstand. Er wurde gewählt von dem höchsten Entscheidungsgremium des Verbandes, der Bundesversammlung, die am 16.12.2022 in Berlin tagte. Bundesvorsitzender ist der bisherige Schatzmeister des Verbandes, Gerhard Brand, Landesvorsitzender des VBE Baden-Württemberg. Auf der Position des 1. Stellvertreters wurde Rolf Busch bestätigt, dessen Heimatverband der thüringer ...

VBE Bundesversammlung: Neuer geschäftsführender Vorstand gewählt

16.12.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vbe-bundesversammlung-neuer-geschaeftsfuehrender-vorstand-gewaehlt

Ehrenvorsitz für Udo BeckmannMit einem überzeugenden Votum für alle Kandidaten hat die Bundesversammlung des VBE, höchstes Entscheidungsgremium des Verbandes, am 16. Dezember 2022 in Berlin einen neuen geschäftsführenden Vorstand gewählt. Erstmals konnte die Veranstaltung, nach zwei coronabedingt digitalen Zusammenkünften, wieder in Präsenz stattfinden. Neuer Bundesvorsitzender ist der bisherige Schatzmeister des VBE, Gerhard Brand, Landesvorsitzender des VBE Baden-Württemberg. Auf ...

„Kräfte gegen den Fachkräftemangel bündeln“

02.12.2022, 11:29 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10139&cHash=53a4e3e003a1416e0833b4bdae237a9b

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel – das ist das Ziel des Netzwerks zur Berufsorientierung in Rheinhessen, das am 30. November 2022 in der IHK für Rheinhessen gestartet ist. Schließlich ist eine gute Berufsorientierung nicht nur für Schülerinnen und Schüler essenziell – sie ist auch für Unternehmen ein Schlüssel, um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Doch wie können Wirtschaft, Schulen und Politik ihr Engagement hier weiter bündeln und stärken? Dazu bringt das Netzwerk zur ...

#bildung-rp.de



Serious Game "Leons Identität" zum Thema Radikalisierung

30.11.2022, 06:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63869&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Serious Game „Leon ist verschwunden“ soll spielerisch über Radikalisierung aufklären und wurde im Auftrag der Staatskanzlei NRW von der "bildundtonfabrik" entwickelt. Die Unterrichtseinheit zu Leons Identität orientiert sich an den zentralen Lernzielen des Faches bzw. Fächerverbundes Politik, Wirtschaft-Politik und Gesellschaftslehre in den Inhaltsfeldern Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie, Identität und Lebensgestaltung sowie Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg ...

VBE fest verankert in der neuen Führung des dbb

28.11.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vbe-fest-verankert-in-der-neuen-fuehrung-des-dbb

Vom 27. bis 29. November 2022 fand in Berlin der Gewerkschaftstag des dbb beamtenbund und tarifunion, Dachverband des VBE, statt, auf dem auch eine neue Führungsmannschaft gewählt wurde. Nachdem die bisherigen hauptamtlichen Vorsitzenden Ulrich Silberbach (Vorsitzender), Friedhelm Schäfer (Fachvorstand Beamtenpolitik) und Volker Geyer (Fachvorstand Tarifpolitik) durch das Votum der Delegierten in ihren Ämtern bestätigt worden waren, richtete sich die ganze Aufmerksamkeit der Delegierten ...

Ohne MINT wird es nix! MINT-Bildung als Garant der Innovationsfähigkeit deutscher Wirtschaft?

18.11.2022, 17:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35272&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

MINT ist ein Initialwort und bildet sich auch den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Diese schulischen, wissenschaftlichen und praktischen MINT-Fächer bilden in ihrer Summe die zentralen wirtschaftlichen Innovationssektoren in Deutschland. Bereits vor 20 Jahren warnte das Deutsche Institut der Wirtschaft erstmals vor zu wenigen Ingenieuren in der Wirtschaft und forderte mehr Anstrengungen in Politik und Gesellschaft, junge Menschen für einen Beruf in den ...



Tools für die Argumentation: Argumentationswippe vs. Kialo

04.11.2022, 05:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/11/04/tools-fur-die-argumentation-argumentationswippe-vs-kialo/

Die Argumentation im Unterricht ist eine Kompetenz, mit welcher viele Schüler*innen oftmals zu Beginn Probleme haben. Nicht ohne Grund ist sie bei den Operatoren auch im Anforderungsbereich drei angesiedelt. Insbesondere in Geschichte und Politik ist diese Kompetenz fast schon eine Kernkompetenz, welche in einer Vielzahl von Stunden zum Einsatz kommt. Ich erinnere mich an so gut wie keine Politikstunde, wo wir nicht diskutiert haben. Um Schüler*innen hierbei bei der Argumentation zu ...

#Allgemein #Politik #digital #Geschichte #Politik/Sozialkunde #Argumentation

Mit Niko nachhaltig in der Schule

26.10.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/mit-niko-nachhaltig-in-der-schule/

Hallo liebe Kolleg:innen, ich hoffe ihr hattet bisher alle einen guten Einstieg ins neue Schuljahr und genießt alle den schönen goldenen Herbst. Nachhaltigkeit… Was ist das eigentlich? Es ist noch gar nicht lange her, als ich im Sommer am Flughafen in Frankfurt stand, um in meinen Urlaub zu starten. Ich sah, wie Tausende von Menschen zu ihren Flugzeugen eilten und mir kam dabei das Thema Nachhaltigkeit in den Sinn … Aber was ist Nachhaltigkeit eigentlich? Die Definition laut ...

#Umwelt #Schule!?! #Unterrichtsorganisation #Nachhaltigkeit #Organisation #Dies und Das #Umweltschutz #BNE #Das Grundschuljahr #Niko

VBE an die KMK: Keine unhaltbaren Versprechungen!

07.10.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/vbe-an-die-kmk-keine-unhaltbaren-versprechungen

Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), kommentiert die heute am Rande der Sitzung der Kultusministerkonferenz (KMK) veröffentlichten Äußerungen des Präsidiums:„Wir begrüßen, dass sich die Kultusminister:innen der Länder dazu bekannt haben, dass Schulen auch bei einer möglichen Gasknappheit nicht geschlossen und angemessen geheizt werden sollen. Es bleibt allerdings die Frage offen, wie pandemiebedingtes Lüften zur Minderung der Infektionsgefahr im ...

#Bildungsgerechtigkeit Gesundheit&Zufriedenheit Lehrkräftebildung/-mangel



Individuelle Förderung ermöglichen

30.09.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/individuelle-foerderung-ermoeglichen

VBE zum Tag der Legasthenie und DyskalkulieDer Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, richtet anlässlich des Tages der Legasthenie und Dyskalkulie folgende Forderung an die Politik:„Mehr als zehn Prozent der Kinder und Jugendlichen haben Probleme beim Lesen, Schreiben oder Rechnen. Schule ist für sie oftmals mit schmerzlichen Niederlagen, zum Beispiel durch schlechte Noten oder Demütigungen, verbunden. Viele der betroffenen Schüler:innen leiden ...

#Bildungsgerechtigkeit Frühkindliche Bildung Gesundheit&Zufriedenheit

Zehntausende Familien sagen „Adieu Elterntaxi!“

30.09.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/zehntausende-familien-sagen-adieu-elterntaxi

Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“: Gewinnerprojekte aus Eislingen/Fils, Tawern und AmbergGroßer Erfolg für die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“! Unter dem Motto „Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi!“ haben zehntausende Kinder aus Schulklassen und Kitagruppen in ganz Deutschland mitgemacht. Vom19. bis zum 30. September blieb das Auto stehen und die Kinder kamen selbstständig zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zur Schule und zum ...

#Gesundheit&Zufriedenheit Frühkindliche Bildung


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Politik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppCoronaArgumentationEuropaSpieleAbschlussPandemieWasserJahr