In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Politik. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Politik in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
12.10.2023, 17:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36408&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz werden an vielen Stellen als revolutionär bezeichnet. Die Welt der Algorithmen bietet mit Programmen wie Chat GPT, Midjourney und Co die Möglichkeit, schnell und mit geringem Aufwand eine große Anzahl an Informationen zu verarbeiten, aber eben auch zu manipulieren. Das Problem dabei: Sie sind gefährlich in den Händen derjenigen, die rechtsextreme und menschenfeindliche Inhalte verbreiten und die Demokratie aushöhlen. ...
09.10.2023, 21:35 Uhr
https://herrmess.de/2023/10/09/the-day-after/
Ich wollte ja eigentlich nicht mehr so viel über Politik schreiben, weil es echt immer eine gewisse Reibungsfläche bietet, aber nach einer recht schlaflosen Nacht mach ich’s einfach. Ist ja auch mein Blog. Also ätsch! Die Landtagswahl in Bayern war über die letzten Wochen und Monate eine sehr schmutzige Angelegenheit. Es wurde mehr als gepoltert. Es wurde geschimpft, geschrien, aufeinander rumgehackt und mit bislang ungekannter Polemik aufeinander eingedroschen. Dazu noch ein paar ...
#Politik #Allgemeines #Anekdote #Alltag #traurig
09.10.2023, 12:44 Uhr
https://bobblume.de/2023/10/09/unterricht-den-nahost-konflikt-im-unterricht-thematisieren-video-transkript-und-chatgpt/
Nicht erst seit dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel ist der Nahe Osten ein stetiger Unruhe- und Konfliktherd. Zu verstehen, warum das so ist, ist nicht einfach – gerade im Schulkontext. Und auch die Tatsache, dass sowieso schon so viel Stoff “durchgemacht” werden muss, erschwert die Bearbeitung des Themas. An dieser Stelle eine kurze Idee, wie mit einem Video und der Hilfe von ChatGPT zumindest ein basales Verständnis erlangt werden kann. Disclaimer Auch wenn ...
#Bildung #digitale Bildung
28.09.2023, 11:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36364&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Rahmen der EPALE Community Conference 2023 veranstaltet EPALE Deutschland in Kooperation mit dem Wochenschau Verlag ein nationales Side Event zum Thema "Fake News & Antisemitismus". Gemeinsam mit Fachautoren werden Handlungsstrategien im Umgang mit Verschwörungserzählungen vorgestellt und diskutiert. Folgende Fachautoren werden sich mit Inputs beteiligen:Dr. Thorben Prenzel ist seit mehr als 20 Jahren in der deutschen und internationalen Politik tätig. Er arbeitete u.a. im ...
27.09.2023, 21:44 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_der-bundestag-und-die-bundestagswahl_261697.html
Kreuzworträtsel "Der Bundestag und die Bundestagswahl" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wählen per Post nennt man → BRIEFWAHL Die Wahlen sind frei, gleich und → GEHEIM Wen wählt das Parlament? → BUNDESKANZLER Die Einladung zur Wahl heißt → WAHLBENACHRICHTIGUNG Alle Politiker von der selben Partei sind eine → FRAKTION Alle Parteien, die NICHT regieren sind die ... → OPPOSITION Die Wahl zum deutschen Parlament heißt → ...
26.09.2023, 15:26 Uhr
/aktuelles/detailseite/wir-muessen-auf-der-strasse-druck-machen
Dauerstellen für Daueraufgabe, faire Beschäftigungsbedingungen – die GEW kämpft für gute Arbeit in der Wissenschaft. Zum Abschluss ihrer Konferenz am Bodensee warb sie bei geladenen Politikerinnern und Politikern direkt für ihre Vorhaben.
#Wissenschaft #Artikel #Studium #Hauptvorstand
26.09.2023, 13:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36358&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 19. Oktober geht die renommierte Veranstaltungsreihe des "Kölner Dialogs" in die sechste Runde und verspricht ein außergewöhnliches Erlebnis für Entscheidungsträger aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Sport. Inmitten der atemberaubenden Kulisse des Deutschen Sport & Olympia Museums am Rheinufer bietet der 6. Kölner Dialog spannende Diskussionen unter dem inspirierenden Motto "Wie wird aus Talent Gold? Der Weg von Potenzial zu Erfolg!". Die Auswahl der Referenten ist dieses Jahr ...
26.09.2023, 13:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36357&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wikimedia Deutschland veranstaltet gemeinsam mit der Initiative OE/AI das Forum „Offene KI in der Pädagogik“ und lädt interessierte Personen aus Bildungspraxis, -wissenschaft, -zivilgesellschaft oder -politik ein, sich zu beteiligen, wenn in offenen Arbeitsgruppen politische Handlungsempfehlungen für offene KI-Anwendungen in der Pädagogik entwickelt werden! In einer Online-Auftaktsitzung am 29.11.23 von 14-17 Uhr, drei 90-minütigen synchronen Online-Sessions und asynchroner ...
12.09.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/repraesentative-umfrage
Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) fordern Politik und Verwaltung mit Blick auf eine repräsentative forsa-Umfrage zum Handeln für mehr Verkehrssicherheit im Umfeld von Schulen auf. Laut Umfrage sagt die Mehrheit der Befragten (52 Prozent), dass die meisten Menschen Maßnahmen zur Einschränkung des Autoverkehrs im Umfeld von Schulen gutheißen würden. Diese sind dringend notwendig, denn rund ein Fünftel ...
#Frühkindliche Bildung
01.09.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/im-visier
dbb-Bürgerbefragung zeigt: Mehr Menschen sehen Angriffe auf LehrkräfteDas Vertrauen in den Staat schwindet! Das ist eines der Hauptergebnisse der diesjährigen dbb-Bürgerbefragung 2023. Unser Dachverband, der deutsche beamtenbund und tarifunion (dbb), beauftragt forsa regelmäßig damit, die Einstellung der Deutschen gegenüber dem Staat und seinen Institutionen abzufragen. So viele Befragte wie noch nie, nämlich 69 Prozent, sehen den Staat in Bezug auf seine Aufgaben und Probleme ...
19.08.2023, 13:12 Uhr
https://bobblume.de/2023/08/19/unterricht-kommentar-zu-hate-speech/
In den Kursen in Baden-Württemberg (und auch in anderen Bundesländern) ist das materialgestützte Schreiben von argumentierenden Kommentaren. Teil des Abiturs und dessen Vorbereitung. Ein weiteres Beispiel kann man hier nachlesen. An dieser Stelle kann man ein Dossier, die selbst erstellte Aufgabenstellung und den anschließende Kommentar der Schülerin Lea Bohmüller lesen, bei der ich mich herzlich für die Bereitstellung bedanke. Material Material 1 Anetta Kahane: »Der Kulturkampf der ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
18.08.2023, 15:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64425&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die "Außerschulische Bildung" ist eine Fachzeitschrift der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung und wird vom Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) herausgegeben. Sie wendet sich an Vertreter*innen der Bereiche Jugendpolitik, Jugendbildung, Bildungspolitik und Weiterbildung – mit dem besonderen Fokus auf politische Bildung. Die verbandseigene Zeitschrift beteiligt sich mit ihren Beiträgen an der fachlichen Diskussion über die Entwicklung der Praxis politischer Jugend- ...
22.06.2023, 17:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36095&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf dem diesjährige Bundeskongress des Verbands Deutscher Privatschulverbände (VDP) werden sich rund 300 Vertreterinnen und Vertreter von Bildungseinrichtungen und Schulen in freier Trägerschaft aus ganz Deutschland, die in der Allgemeinbildung, Berufsbildung sowie Weiterbildung, Qualifizierung und Sprachintegration tätig sind, gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu aktuellen Bildungsthemen austauschen.Anlässlich der aktuellen Herausforderungen in der Bildungspolitik und auf ...
16.06.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/entlastung-notwendig-um-fokus-und-struktur-zu-gewaehrleisten
Die Studie IGLU 2021 zeigt, dass die Lesekompetenz der Kinder im Vergleich zu den vorhergehenden Erhebungen deutlich abgenommen hat. Allerdings liegen die deutschen Ergebnisse damit trotzdem im Mittelfeld des internationalen Vergleichs. Beunruhigend bleibt jedoch die weite Streuung der Ergebnisse, die auf ein hohes Maß an Bildungsungleichheit hinweist. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, kommentiert: "Nach dem IQB-Schock war zu erwarten, dass auch ...
#Bildungsgerechtigkeit Integration
28.05.2023, 12:12 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/pflichtbesuch-eines-konzentrationslagers-ist-das-sinnvoll/
Seit einigen Jahren tritt Antisemitismus in Deutschland wieder offen zutage. Aus diesem Grund wird vielerorts diskutiert, ob der Besuch eines Konzentrationslagers (kurz KZ) zur Pflicht für deutsche Staatsbürger[1] erklärt werden sollte. Anbieten würde sich dieser besonders im Zusammenhang mit dem Geschichtsunterricht in der Schule, da dort entsprechendes Hintergrundwissen vermittelt und das Erlebte im Schluss mit geschultem Fachpersonal diskutiert bzw. verarbeitet werden kann. Allerdings ...
#Ausflug #Politik #Geschichte #Exkursion #Holocaust #Konzentrationslager #Pausengespräche #Auschwitz #Buchenwald #Dachau #KZ #Lerngang
23.03.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/ddg-und-vbe-fordern-zeitenwende-fuer-die-inklusion-von-kindern-mit-chronischen-erkrankungen
Problemzone Schule: Lehrkräfte durch Gesundheitspersonal entlastenDeutschlands Schulen haben mit vielfältigen Problemen zu kämpfen. Das gravierendste davon ist laut aktueller Studien der Lehrkräftemangel, der eine Überlastung der Lehrkräfte zur Folge hat. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) hat die Ergebnisse einer repräsentativen forsa-Umfrage veröffentlicht, wonach schätzungsweise bundesweit bereits heute um die 50.000 Lehrkräfte fehlen. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) ...
#Inklusion Lehrkräftebildung/-mangel
14.03.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/ein-basta-des-bundes-setzt-trotzdem-den-handschlag-der-laender-voraus
Mit dem heutigen Bildungsgipfel wollte Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger ein Zeichen setzen. Die Einsetzung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe von Bund und Ländern soll ein Startpunkt für eine bessere gemeinsame Zusammenarbeit sein. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, ist skeptisch, ob dies die riesigen Herausforderungen lösen werden kann: „Die Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger hat einen Punkt, wenn sie feststellt, dass das Aufeinander ...
#Bildungsfinanzierung Bildungsgerechtigkeit
06.03.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/lehrkraeftemangel-deutlich-gravierender-als-von-der-kmk-angenommen
Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage, die im Auftrag des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) unter Schulleitungen durchgeführt wurde, waren zu Beginn des laufenden Schuljahres mehr als 50.000 Stellen an Schulen in Deutschland unbesetzt.Seit 2018 beauftragt der VBE das Sozialforschungsinstitut forsa damit, eine repräsentative Umfrage unter Schulleitungen durchzuführen und sie hinsichtlich ihrer Berufszufriedenheit zu befragen. Von Beginn an wird der Lehrkräftemangel von den ...
#Lehrkräftebildung/-mangel
15.02.2023, 20:05 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/02/15/lehrermangel-im-ard-morgenmagazin/
Morgen früh habe ich die Gelegenheit, im ARD Morgenmagazin etwas zum Thema „Lehrermangel“ zu erzählen. Diese Möglichkeiten sind immer auch ein Tanz auf der Rasierklinge und ich nutze diesen Blogartikel (wie so viele!) dazu, meine eigenen Gedanken zu strukturieren. Medienauftritte sind zweischneidig Grundsätzlich habe ich bei einem Auftritt im Fernsehen (noch dazu live) wenig zu gewinnen. Mein Job wird morgen noch der gleiche sein und ich werde weder besser bezahlt noch gewinne ...
#Bildung #Schule!?! #Lehrer #Politik #Lehrkraft #fernsehen #Schulleitung #Lehrermangel #Bildungssystem #Morgenmagazin
30.01.2023, 17:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35650&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Fachkräftemangel ist überall spürbar. Besonders dramatisch steht es um den Nachwuchs in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Mit Expertinnen und Spitzenvertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik die Veranstaltung sich ein Bild von der aktuellen Lage machen und Lösungen für den Norden diskutieren – hierzu lädt das Landeskuratorium Bremen im Stifterverband zu einem Round Table ein. Der Stifterverband erfüllt seine Aufgaben in den ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Politik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de