Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Politik - Unterrichtsmaterialien | Seite 20 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Politik. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Politik in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Gute Arbeit und gutes Studium für alle! 14.02.2025, 08:00 Uhr

/aktuelles/detailseite/gute-arbeit-und-gutes-studium-fuer-alle

Was wollen CDU, SPD, Grüne und Die Linke in der Bildungs- und Wissenschaftspolitik? Die GEW-Wahlkonferenz Wissenschaftspolitik lieferte kurz vor der Bundestagswahl Antworten.

#Wissenschaft #Bildungsgerechtigkeit #Studium #Bildungsqualität #Bildungssystem #Bildungsfinanzierung

Bollwerk Bildung 11.02.2025, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/bollwerk-bildung

didacta im Spannungsfeld von Demokratiebildung und politischer PolarisierungDemokratiebildung als Leitthema, doch mitten auf der didacta 2025 der umstrittene AfD-Stand: Schon vor der Messe sorgte die Bekanntgabe dieser Präsenz für viel Aufsehen. Der didacta Verband stand unter Druck, als die Nachricht über den Stand verbreitet wurde, und der Protest war sofort laut und deutlich. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) forderten mit ...

Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter. Zentrale Erkenntnisse und Empfehlungen des 16. Kinder- und Jugendberichts 28.01.2025, 18:57 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65715&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Broschüre fasst die Erkenntnisse und Empfehlungen des 16. Kinder- und Jugendberichts zusammen. Dieser Bericht liefert erstmals eine umfassende und systematische Betrachtung der politischen Bildung junger Menschen, benennt Entwicklungsbedarfe und formuliert Empfehlungen für die Fachpraxis, die Wissenschaft und die Politik. Ob in der Familie, in Kita, Schule und Ausbildung, in außerschulischen Jugendbildungsstätten, beim politischen oder gesellschaftlichen Engagement oder auch in der ...



Verantwortung für Deutschland. Freie Wähler Bundestagswahlprogramm 2025-2029 28.01.2025, 15:11 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65714&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Aussagen zur Bildungspolitik, Kinder- und Jugendpolitik finden sich in den Kapiteln "Wirtschaft für Deutschland" (S. 18-33),  "Bildung für Deutschland" (S. 84-90), "Junge Menschen für Deutschland" (S. 94-95), Inklusion und Barrierefreiheit für Deutschland (S. 97-99), Sportförderung für Deutschland (S. 99-102).

VBE und GEW: Kampf gegen Antisemitismus deutlich stärken 24.01.2025, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/vbe-und-gew-kampf-gegen-antisemitismus-deutlich-staerken

Bildungsgewerkschaften zum Gedenktag an die Opfer des NationalsozialismusAnlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar mahnen die beiden größten Bildungsgewerkschaften Deutschlands, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und Verband Bildung und Erziehung (VBE), Haltung zu zeigen und sich dem wiedererstarkenden Antisemitismus entgegenzustellen. In den Bildungseinrichtungen Deutschlands wie auch in allen weiteren gesellschaftlichen Bereichen wuchs die ...

Bundestagswahl 2025 – Unterrichtsmaterial für die Grundschule 15.01.2025, 09:33 Uhr

https://papillionisliest.com/2025/01/15/bundestagswahl-2025-unterrichtsmaterial-fur-die-grundschule/

Wahlen sind ein zentrales Charakteristikum demokratischen Denkens. Sie ermöglichen den Bürgerinnen und Bürgern Teilhabe am politischen Leben. Im Rahmen des Bereichs „Politik“ im Sachunterricht der Grundschule kann bereits ein Verständnis von Wahlen als grundlegendes demokratisches Prinzip angebahnt werden. Politisches Lernen trägt zur Erschließung der Welt für Kinder bei. Dieses Material, als eine Zusammenstellung an Arbeitsblättern, bahnt ein Verständis von Wahlen und ...

#Sachunterricht #Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Material #Parteien #Bundestagswahl #Demokratie #Bundeskanzler #Kandidaten #Spitzenkandidaten #Wahlprogramm #Wahlversprechen



Das BSW-Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025 - Entwurf 09.01.2025, 15:50 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65642&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Wahlprogramm enthält Aussagen zur Bildungspolitik im Kapitel "2. Für eine gerechte Leistungsgesellschaft" im Abschnitt "Schulen zu Leuchttürmen! Ein Top-Bildungssystem von der Küste bis zu den Alpen" auf den Seiten 18-20 und zur Kinder- und Jugendpolitik auf der Seite 25.

VBE beim Bundeselternkongress 28.11.2024, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/vbe-beim-bundeselternkongress

Workshop mit Simone FleischmannDen frühkindlichen Bereich belasten nach wie vor Herausforderungen wie Fachkräftemangel, zu wenig KiTa-Plätze sowie fehlende Bildungs- und Chancengerechtigkeit. Um die drängenden Themen lösungsorientiert anzugehen und gemeinsam nach neuen Ideen zu suchen, fand am 16. November 2024 der Bundeselternkongress in Mainz statt. Dabei sollte insbesondere die Elternmitwirkung gestärkt und das ehrenamtliche Engagement von Eltern gewürdigt werden. Unter dem Motto ...

Vom Digitalpakt bis zur Demokratiebildung 27.11.2024, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/vom-digitalpakt-bis-zur-demokratiebildung

So war der DSLK 2024Rund 3000 Teilnehmende und viele brennende Themen: Vom 7. bis 9. November 2024 richteten der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und FLEET Education den Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) in Düsseldorf aus. Traditionell übernahm die Kultusministerkonferenz die Schirmherrschaft. Neben Demokratiebildung lag der Fokus der Vorträge und Workshops auf Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit, aber auch auf Schulentwicklung und Schulkultur sowie auf der ...



Partizipation in der Kita 17.11.2024, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/partizipation-in-der-kita

Expertinnen des VBE beim BundeselternkongressDen frühkindlichen Bereich belasten nach wie vor Herausforderungen wie Fachkräftemangel, zu wenig KiTa-Plätze sowie fehlende Bildungs- und Chancengerechtigkeit. Um die drängenden Themen lösungsorientiert anzugehen und gemeinsam nach neuen Ideen zu suchen, fand am 16. November 2024 der Bundeselternkongress in Mainz statt. Dabei sollte insbesondere die Elternmitwirkung gestärkt und das ehrenamtliche Engagement von Eltern gewürdigt werden. Unter ...

Schulleitungen wieder zufriedener – trotz Scheinlösung und Stagnation 08.11.2024, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/schulleitungen-wieder-zufriedener-trotz-scheinloesung-und-stagnation

forsa-Schulleitungsumfrage im Auftrag des VBE Repräsentative Befragung von über 1.300 Schulleitungen zeigt, dass Motivation auf Vor-Corona-Niveau zurück ist. Trotzdem empfiehlt die Hälfte der Schulleitungen ihren Beruf nicht weiter. Positiver Trend bei Lehrkräftemangel, jedoch vor allem durch Fach-kräfte im Seiteneinstieg. Deren Zahl hat sich seit 2018 fast verdoppelt. Kein Fortschritt bei Zukunftsthemen: Zehn Prozent der Schulleitungen geben an, keinen einzigen Klassensatz digitaler ...

#Schulleitung

8. Seniorenpolitische Fachtagung 10.10.2024, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/8-seniorenpolitische-fachtagung

Nie zu alt für Neues – Lernen am LimitUnter dem Titel „Nie zu alt für Neues – Lernen am Limit“ trafen Expertinnen und Experten aus Medizin, Politik und Gesellschaft am 1. Oktober zur 8. Seniorenpolitischen Fachtagung in Berlin aufeinander. Zentrale Ausgangslage bot dabei die These, dass lebenslanges Lernen keine natürlichen Grenzen habe. Es bedürfe dafür jedoch quantitativer und qualitativer Bildungsangebote, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Nur so gelänge es der ...



Eloquent und nahbar: Simone Fleischmann im Podcast von Bob Blume 07.10.2024, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/eloquent-und-nahbar-simone-fleischmann-im-podcast-von-bob-blume

Die meisten kennen ihn von seinen viele Fernsehauftritten, in denen er als Lehrer aus der Praxis berichtet und mit den Polit-Größen des Landes über Bildungspolitik ins Gespräch kommt. Doch Bob Blume, der „Netzlehrer“, welcher als YouTuber zum Bildungsaktivisten wurde, hat im SWR auch den erfolgreichen Podcast „Die Schule brennt“. Hier war im Oktober die stellvertretende Bundesvorsitzende des VBE, Arbeitsbereich Schul- und Bildungspolitik, Simone Fleischmann zu Gast. Als Präsidentin ...

GEW und VBE: „Echte Verbesserungen gibt es nur mit uns!“ 04.10.2024, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/gew-und-vbe-echte-verbesserungen-gibt-es-nur-mit-uns

Die beiden größten Bildungsgewerkschaften Deutschlands fordern grundlegende und systemische Veränderungen im Bildungssystem, anstatt permanent im Krisenmodus zu fahren.Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) folgen dem Motto des Weltlehrkräftetages der UNESCO am 5. Oktober: „Hört auf die Stimme der Lehrkräfte – Auf dem Weg zu einem neuen Gesellschaftsvertrag für die Bildung“. Sie solidarisieren sich mit Lehrkräften und ...

DIE UNBEUGSAMEN 2 - Pädagogische Begleitmaterialien 23.09.2024, 10:02 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65458&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Dieses kämpferische Zitat von Annemirl Bauer steht am Anfang des zweiten Teils von DIE UNBEUGSAMEN, der den ostdeutschen Frauen gewidmet ist. Während der erste Film die Situationen westdeutscher Politikerinnen seit den 1950er Jahren in der „Männerdomäne Politik“ beleuchtete, berichten jetzt 15 Frauen aus verschiedenen Lebensrealitäten der DDR Geschichten und Anekdoten aus ihrem Alltag in Berufen, die gemeinhin als Männerdomäne gelten: Ob LPG-Vorsitzende, Metallurgin, Malerinnen, ...



Spotlight Jugend - der Ideenpreis des Bündnis für die junge Generation 18.09.2024, 14:36 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3934&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Zu den JugendPolitikTagen 2025 vergeben wir den "Spotlight Jugend"-Ideenpreis des Bündnis für die junge Generation. Bist du zwischen 16 und 27 Jahre alt und möchtest die Gesellschaft verändern, im Kleinen oder im Großen, alleine oder mit Freund*innen? Dann schick uns deine Idee bis zum 31. Oktober 2024 und hol dir die Anerkennung, die du verdienst! Die Einreichung ist in vier Kategorien möglich: 1) Junge Szenen für Demokratie – gib deinen Visionen eine Bühne: Ob Kurzfilm, Poetry Slam, ...

Bildung als Schlüssel zur Stärkung unserer Demokratie 13.09.2024, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/bildung-als-schluessel-zur-staerkung-unserer-demokratie

VBE zum Internationalen Tag der DemokratieGerhard Brand, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), äußert sich anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie am 15. September folgendermaßen:„In einer Zeit, in der wir besorgniserregende Zeichen der Verrohung und eine Mobilisierung an den politischen Rändern in unserer Gesellschaft und international beobachten, ist es wichtiger denn je, die Bedeutung der demokratischen Bildung in den Fokus zu rücken. Wir sind ...

BILDUNG: Veröffentlichung des neuen Buches "Warum noch lernen?" 12.09.2024, 11:27 Uhr

https://bobblume.de/2024/09/12/bildung-veroeffentlichung-des-neuen-buches-warum-noch-lernen/

Nun ist es da! Mein neues Buch "Warum noch lernen?" ist am 11.09. erschienen. In diesem bespreche ich die Baustellen des Bildungssystems, analysiere Punkte, an denen man ansetzen kann, um singstiftendes Lernen zu ermöglichen und biete Strategien für Eltern, Lehrkräfte und Akteure im Bildungsbereich. Es gibt schon erste Stimmen, die ich an dieser Stelle mit Verweis auf die Quelle kurz präsentiere, um allen, die bisher unentschlossen gewesen sind, Lust auf das Buch zu ...

#Bildung #digitale Bildung



Bildungsungerechtigkeit entschlossener angehen! 10.09.2024, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/bildungsungerechtigkeit-entschlossener-angehen

Tomi Neckov, stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), äußert sich zur Veröffentlichung des OECD-Bildungsberichts „Bildung auf einen Blick“:„Die positiven Aspekte des Bildungsberichtes können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Ergebnisse in Gänze unterstreichen, was bereits seit Jahren im Argen liegt. Bildung hängt in Deutschland weiterhin in hohem Maß von der familiären Herkunft ab. Dies wird unter anderem am Anteil der Schülerinnen ...

#Bildungsgerechtigkeit Bildungsfinanzierung

Dublin in Berlin – Netzwerktreffen zur Dublin Deklaration für deutsche Akteur*innen von Globalem Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung 05.09.2024, 13:16 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38251&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

24.09.2024. Netzwerkkonferenz für deutsche BNE/GL-Akteur*innen, um Synergien zu identifizieren und den Austausch und Kooperationen im Bereich evidenz- und forschungsbasierter Politikdialog zu fördernEingeladen sind Teilnehmende aus Wissenschaft, Forschung, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globalem Lernen (GL) arbeiten und damit in der Umsetzung der „Dublin Deklaration“ tätig sind.Mit Blick auf die ANGEL Konferenz 2025 ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Politik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

DemokratieWahlJahrDeutschlandZukunftMenschBerichtDigitalisierungVertretung