Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Politik - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Politik. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Politik in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



„Politik muss den UEM-Bericht lesen“

20.09.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/politik-muss-den-uem-bericht-lesen

Auf Initiative des Bundesministeriums des Innern und für Heimat wurde der sogenannte Unabhängige Expertenkreis Muslimfeindlichkeit (kurz: UEM) vor rund drei Jahren eingesetzt, insbesondere auch in Reaktion auf den rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020. Neun Expert:innen haben seitdem relevante Studien, Erkenntnisse, aber auch Handlungsstrategien erarbeitet, die sich in einem 400-seitigen Bericht „Muslimfeindlichkeit – Eine deutsche Bilanz“ wiederfinden. Dieser wurde ...

Migrationspolitik

04.01.2023, 11:40 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81079

Das Modul präsentiert die komplexen Entscheidungen, mit denen Politker*innen bei der Entwicklung von Einwanderungspolitik für ausländische Arbeitskräfte konfrontiert sind.

Politik verschleiert abermals Realität: Bis 2035 fehlen bis zu 158.000 Lehrkräfte!

31.03.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/politik-verschleiert-abermals-realitaet-bis-2035-fehlen-bis-zu-158000-lehrkraefte

VBE veröffentlicht Studie zu Lehrkräftebedarf und -angebot bis 2035Am 25. Januar 2022 hat der Verband Bildung und Erziehung (VBE) eine Expertise zur Entwicklung von Lehrkräftebedarf und -angebot bis 2030 vorgelegt, deren Ergebnisse einen wesentlich höheren Lehrkräftemangel offenbarten, als die von der Kultusministerkonferenz (KMK) vorgelegten Zahlen. Am 14. März 2022 hat die KMK ihre neue Berechnung „Lehrereinstellungsbedarf und -angebot in der Bundesrepublik Deutschland 2020 bis ...

#Lehrerbildung/-mangel



Impfangebote für Kinder: Kein Freibrief für die Politik!

04.08.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/impfangebote-fuer-kinder-kein-freibrief-fuer-die-politik

„Bei der Debatte um das Impfen von Kindern und Jugendlichen darf die Tatsache, dass die Politik es auch anderthalb Jahre nach Beginn der Pandemie noch nicht geschafft hat, höchsten Infektionsschutz an den Schulen sicher zu stellen, keine Rolle spielen. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass sich die Politik dadurch, dass Kindern und Jugendlichen nun ein Impfangebot gemacht werden kann, aus der eigenen Verantwortung ziehen will“, kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes ...

#Gesundheit&Zufriedenheit

Aufgaben zur europäischen Bündnispolitik ab 1873

06.02.2020, 21:14 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77916

Verschiedene Aufgaben rund um die Bündnispolitik von Bismarck (Beurteilung der Verträge vom Dreikaiserabkommen bis zum Rückversicherungsvertrag).

Politik Suchsel

16.01.2019, 10:20 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76643

Einfaches Suchsel zum Themengebiet Politik mit Lösung Erstellt für einen Tag der offenen Tür am Gymnasium (kann auch in anderen Schulformen verwendet werden)



Einkindpolitik China

24.06.2018, 11:51 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75941

Eingesetzt in der ersten Klasse einer Bakip (allgemein höheren Schule) zum Thema Einkindpolitik in China. Das Video ist eine gute Zusammenfassung zum Thema und meine Fragen bieten eine gute Grundlage für eine Zusammenfassung innerhalb der Klasse. Im Dokument befinden sich der Link, die Lösungen und die Fragen.

Fachbegriffe aus der Politik: in der Gesellschaft mitbestimmen - Kreuzworträtsel

24.11.2017, 09:56 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_fachbegriffe-aus-der-politik-in-der-gesellschaft-mitbestimmen_1199.html

Kreuzworträtsel "Fachbegriffe aus der Politik: in der Gesellschaft mitbestimmen" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Wer wählt den Bundespräsidenten? → BUNDESVERSAMMLUNGJe nach Einwohnerzahl werden Personen zur Abstimmung von besonderen Gesetzen nach Berlin geschickt. Sie bilden den ..... → BUNDESRATDie Parteien, die nicht regieren, bilden die ....... → OPPOSITIONWer ...

Gewalt bleibt hoch, Politik taucht unter

24.01.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/gewalt-bleibt-hoch-politik-taucht-unter

VBE veröffentlicht repräsentative forsa-Umfrage zu Gewalt gegen Lehrkräfte Nach einem enormen Anstieg zwischen 2018 und 2022 stagniert die Zahl der Schulen, an denen Lehrkräfte Gewaltvorfällen ausgesetzt sind, seither auf hohem Niveau. So kam es innerhalb der letzten fünf Jahre an 65 Prozent der Schulen zu psychischen (2018: 48%) und an 35 Prozent der Schulen zu physischen Gewaltvorfällen gegen Lehrkräfte (2018: 26%). 36 Prozent der befragten Schulleitungen berichteten davon, dass ...

#Gewalt gegen Lehrkräfte Schulleitung



KommunalPolitischFühren: Frauen in Führung. Empowerment von Frauen in Verwaltung und Politik

30.09.2024, 19:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38332&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

10.10.2024. Der Lehrgang der KommunalAkademie Baden-Württemberg "FRAUEN in FÜHRUNG" der Reihe "KommunalPolitischFühren" macht die wachsenden Herausforderungen zum Thema und bietet gezielt Lösungen für Frauen an. Im Seminar und durch individuelle Beratung vermitteln wir Ihnen spezifische Führungskompetenzen und bieten exklusive Einblicke in die Praxis von Politik und Verwaltung. Gleichzeitig fördern wir den Aufbau wichtiger Netzwerke rund um die Kommunalpolitik.An wen richtet sich das ...

Lehrkräfte: Note 1+ Bildungspolitik: Note 5 = Mittelmaß

10.09.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/lehrkraefte-note-1-bildungspolitik-note-5-mittelmass

Laut dem heute vom ifo Institut veröffentlichten Bildungsbarometer bewerten die Befragten die Schulen in Deutschland als mittelmäßig. Sie wünschen sich unter anderem mehr Geld für Bildung und eine Stärkung der Basiskompetenzen. Insgesamt bewerten sie die Bildungspolitik aber nochmals schlechter als die Schulen. Tomi Neckov, stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), schätzt die Ergebnisse folgendermaßen ein:„Es ist zu erkennen, dass die ...

#Bildungsgerechtigkeit Bildungsfinanzierung

Zivilgesellschaft kann konstruktiv. Politik auch?

16.05.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/zivilgesellschaft-kann-konstruktiv-politik-auch

Die im vergangenen Jahr gestartete Initiative #NeustartBildungJetzt hat ein Konzept für einen „Bildungsdialog für Deutschland“ vorgestellt. Ziel des Papiers ist es, neue Wege aufzuzeigen, um im Schulterschluss zwischen Politik und Zivilgesellschaft an einer Lösung der massiven Herausforderungen im deutschen Bildungssystem zu arbeiten. Mit 94 Organisationen – darunter Bildungs-, Wohlfahrts-, Eltern- und Fachkräfteverbände, Gewerkschaften, Stiftungen und Bildungsinitiativen – weist ...

#Bildungsgerechtigkeit



Argumentationsstrategien gegen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in der Kommunalpolitik

13.02.2024, 14:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37081&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Rechtspopulistische Kräfte sind vielerorts in die Kommunalvertretungen eingezogen. Diese anfänglich noch scheinbar gemäßigten Kräfte entwickeln sich häufig in Richtung Rechtsextremismus.Für Demokraten bedeutet das, nicht nur eine Anti-Haltung zu zeigen, sondern den Wert der Demokratie in den Vordergrund zu stellen und proaktiv eigene Politikinhalte zu vermitteln. Wie demokratische Kommunalpolitiker für eine gerechte und weltoffene Politik in ihren Städten und Kommunen einstehen, ...

Klausur zur NS-Außenpolitik 1933-39

13.11.2022, 15:32 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80997

Hitler-Rede und französische Karikatur. Hessen Q3 bzw. Jhg. 13

Kommunalpolitik unter Druck – Dialog stärken, Konflikte bewältigen

30.09.2022, 13:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35085&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Kommunalpolitische Mandatsträger/-innen müssen immer komplexere gesellschaftliche Aufgaben bewältigen. Oft werden sie auch Blitzableiter für Bürger/-innen, die ihren Frust an gesellschaftlichen Zuständen immer häufiger in Form von Anfeindungen und Aggressionen entladen. Die Fachtagung „Kommunalpolitik unter Druck – Dialog stärken, Konflikte bewältigen“ macht diese Erfahrungen sichtbar und unterstützt Mandatsträger/-innen und Kommunalpolitiker/-innen im Umgang mit kommunalen ...



VBE an die Politik: Den Blick auf die Realität nicht verschleiern!

28.09.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/vbe-an-die-politik-den-blick-auf-die-realitaet-nicht-verschleiern

VBE zur Verleihung des Deutschen SchulpreisesAnlässlich der anstehenden Verleihung des Deutschen Schulpreises äußert sich Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) folgendermaßen:„Der VBE steht für Qualität in der Bildung. Wir freuen uns, dass mit dem Deutschen Schulpreis eine Würdigung für besondere Leistung und außerordentliches Engagement von Schulen etabliert werden konnte. Ohne das Votum der Jury zu kennen, gratulieren wir den verdienten ...

#Lehrkräftebildung/-mangel Bildungsgerechtigkeit

Aktuelle Entwicklungen in der europäischen Sozialpolitik

15.06.2022, 10:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34573&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die laufenden politischen Prozesse und Aktivitäten der Europäischen Union. Diese sind für die weitere Entwicklung der sozialen Dienste und Einrichtungen in Deutschland sowie für die Europaarbeit in den Verbänden und Kommunen relevant. Um das weite Spektrum der europäischen Politikansätze zu verdeutlichen und für die Zukunft besser einschätzbar zu machen, werden die aktuellen Themen aus ganz unterschiedlichen Politikfeldern aufgegriffen, ...

Kommunikationspolitik - Suchsel (Wortsuchrätsel)

01.06.2022, 12:36 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_224610.html

Suchworträtsel "Kommunikationspolitik" mit folgenden versteckte Suchwörtern: WERBEWIRTSCHAFTLICHKEIT WERBEERFOLGSKONTROLLE VERKAUFSFOERDERUNG CORPORATEIDENTITY WERBEWIRKSAMKEIT WERBEINTENSITAET PUBLICRELATIONS WERBEBOTSCHAFT WERBEKLARHEIT WERBEWAHRHEIT STREUGEBIET STREUKREIS POS Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finden Sie die 13 versteckten Begriffe zur Kommunikationspolitik. Erläutern Sie diese anschließend. Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als ...



VBE-Studie zeigt: Politik verschleiert abermals Realität

31.03.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vbe-studie-zeigt-politik-verschleiert-abermals-realitaet

Eine aktuelle, von der Kultusministerkonferenz (KMK) am 14. März 2022 veröffentlichte Modellrechnung weist für Deutschland bis 2035 einen Lehrkräftemangel von 23.800 aus. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) hat den Bildungsforscher Prof. Dr. Klaus Klemm damit beauftragt, diese Prognose zu überprüfen und eine eigene Berechnung anzustellen. Das Ergebnis der am 31. März 2022 veröffentlichten Untersuchung: Anders als von der KMK angenommen, muss mit einem eklatant geringeren Angebot an ...

#Bildungsfinanzierung Lehrerbildung/-mangel

Soziale Innovationen als Zukunftsmotor: Einblicke aus Hochschulen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

03.03.2022, 10:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34155&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Unsere Gesellschaft steht vor einer Vielzahl großer Herausforderungen: Überalterung der Gesellschaft, Digitalisierung, Strukturelle Unterschiede, Pflegenotstand. Die Liste ließe sich beliebig weit fortschreiben. Hochschulen kommt bei der Lösung eine zentrale Rolle zu: Sie adressieren durch die Entwicklung von Sozialen Innovationen diese gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen. Da Soziale Innovationen stets auf aktuelle Bedarfe reagieren, sind die Hochschulen in einem ständigen Austausch ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Politik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

GewaltJahrMalDeutschlandLichtZahlenKrimiMenschBericht