In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Politik. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Politik in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
03.03.2022, 10:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34155&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Unsere Gesellschaft steht vor einer Vielzahl großer Herausforderungen: Überalterung der Gesellschaft, Digitalisierung, Strukturelle Unterschiede, Pflegenotstand. Die Liste ließe sich beliebig weit fortschreiben. Hochschulen kommt bei der Lösung eine zentrale Rolle zu: Sie adressieren durch die Entwicklung von Sozialen Innovationen diese gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen. Da Soziale Innovationen stets auf aktuelle Bedarfe reagieren, sind die Hochschulen in einem ständigen Austausch ...
08.12.2021, 12:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/das-sind-die-neuen-koepfe-in-der-bildungspolitik/
Deutschland hat eine neue Bundesbildungsministerin. Bettina Stark-Watzinger (FDP) tritt die Nachfolge von Anja Karliczek (CDU) an. Doch das ist nicht der einzige Wechsel in der Bildungspolitik. In vier Bundesländern gab es 2021 Veränderungen an der Spitze der Bildungsressorts und in Berlin steht die Amtsübergabe kurz bevor. Wofür stehen die neuen Ministerinnen in der Bildungspolitik? In kurzen Steckbriefen gibt das Schulportal einen Überblick.
#Eltern #Schulkultur #Chancengerechtigkeit #Artikel aus anderen Medien #DIE ZEIT
30.11.2021, 15:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33706&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die SAMF-Tagung 2022 will zweierlei: Einerseits soll eine Zwischenbilanz gezogen werden und nach der Wirkung von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt gefragt werden. Wie lässt sich der erreichte Stand aus gesellschaftlicher, politischer und ökonomischer Perspektive bewerten? Welches sind gute, welches weniger gute Beispiele für gelungene Gleichstellungspolitik? Wie haben sich die Verhältnisse auf dem Arbeitsmarkt insgesamt durch ...
18.08.2021, 21:03 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80069
Anbei findet ihr ein von mir erstelltes Arbeitsblatt als ppt/x zum Thema Opportunitätskosten. Ich habe die zugrundeliegende Stunde als Unterrichtsbesuch im Distanzlernen (Videokonferenz) realisiert.
23.03.2021, 12:57 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79681
Zur Einführung in das Thema Weimarer Verfassung
27.11.2020, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/die-angemessene-ressourcenausstattung-der-schulen-ist-nicht-kuer-sondern-pflicht-der-politik/
Anlässlich des digital stattfindenden Deutschen Schulleiterkongress vom 26. bis 28. November 2020 hat der Verband Bildung und Erziehung (VBE) eine repräsentative Umfrage unter Schulleitungen bei forsa beauftragt. Die Ergebnisse stellte der VBE Bundesvorsitzende, Udo Beckmann, in Hamburg vor: „Die Formel ist so einfach wie bedrückend: Zu viele Aufgaben in zu wenig Zeit lassen die Zufriedenheit der Schulleitungen bei der Erfüllung von Aufgaben sinken und damit auch ihre Motivation. Hinzu ...
#Schulleitung Gesundheit&Zufriedenheit
13.11.2020, 13:49 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78992
Erarbeitung mit trio (S.22/23) + Fotografien + Quellen über Ziele und Maßnahmen in den West- bzw. Ostzone/n (u.a. Marshallplan). Meine SchülerInnen sollen damit einen Überblick und zeitgleich eine Erklärung für die Teilung Ds erhalten.
05.02.2020, 22:28 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77913
Berufsschule, Anwendungsaufgaben für Kaufleute, Sortiment, Grundnutzen, Zusatznutzen, Produktlebenszyklus, Boston-Consulting-Group-Matrix (Portfolio-Matrix), Blumenhändler
08.11.2019, 14:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31062&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die zwei Panels "Empathie oder Toleranz" und "Kooperation oder Konfrontation" bilden den Schlusspunkt der Reihe "Politik (o)der Gefühle: Der Demokratie-Dialog" des Forschungsbereichs Geschichte der Gefühle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Anlässlich von 70 Jahren Demokratie in Deutschland diskutieren Politiker*innen, Jurist*innen, Publizist*innen, Philosoph*innen mit Historiker*innen über Gegensätze im öffentlichen und politischen Raum: Ist Toleranz das Höchste, was von der ...
12.09.2019, 18:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30897&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
In den vergangenen Jahren wurden politische Anstrengungen unternommen, die Geschlechtergleichheit in Deutschland zu stärken. Beispiele sind die Elterngeldreform, die Einführung des ElternGeldPlus, die gesetzliche Quote für Aufsichtsräte und das Entgelttransparenzgesetz, die für Geschlechtergleichheit sorgen sollen. Gleichzeitig polarisiert die Debatte um die Gleichstellung der Geschlechter heute – so scheint es – wie lange nicht mehr. Rechtspopulistischen Parteien in ...
28.08.2019, 22:10 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77322
Infotext für eine Hefteintragung mit einer Erklärung, dabei wird auch auf das Mehrheitsprinzip eingegangen.
05.06.2019, 18:15 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/so-elitaer-ist-politikunterricht/
Der Politikunterricht unterscheidet sich stark je nach Schulform. Gymnasiasten bekommen demnach häufiger Politikunterricht und empfinden die Stunden auch als anregender als Schüler anderer Schultypen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Schon früherer Untersuchungen zeigen, dass die Wahlbeteiligung stark vom Bildungsabschluss und der sozialen Lage abhängt. Die Autorinnen der Studie kritisieren, dass die Schule diese Unterschiede ...
#Primarstufe #Schulentwicklung #Hamburg #Bericht #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Schulkultur #Deutscher Schulpreis
21.01.2015, 00:05 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_2622.html
Suchworträtsel "Das Deutsche Kaiserreich: Die Innepolitik Otto von Bismarcks" mit folgenden versteckte Suchwörtern: INVALIDITAETSVERSICHERUNG SCHULAUFSICHTSGESETZ KRANKENVERSICHERUNG UNFALLVERSICHERUNG SOZIALGESETZGEBUNG SOZIALISTENGESETZ KANZLERPARAGRAPH SYLLABUSERRORUM BROTKORBGESETZE ZENTRUMSPARTEI KAISERWILHELM KLOSTERGESETZ REICHSFEINDE KULTURKAMPF MAIGESETZE SPD Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde in den nächsten 10 Minuten möglichst viele Begriffe zur ...
31.07.2025, 16:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39756&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
02.12.2025. Anhand von anschaulichen Beispielen aus den vergangenen Wettbewerbsrunden werden in diesem Online-Input die Bewertungskriterien des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik erläutert und aufgezeigt, worauf bei der Beitragserstellung geachtet werden sollte. Die Ameldung erfolgt über Link zur Veranstaltung. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: ...
31.07.2025, 16:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39751&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
10.12.2025. Anhand anschaulicher Beispiele aus vergangenen Wettbewerbsrunden werden in dieser Online-Veranstaltung die Bewertungskriterien des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik erläutert. Dabei wird aufgezeigt, welche Aspekte bei der Erstellung von Wettbewerbsbeiträgen besonders zu beachten sind. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über den angegebenen Link. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: ...
31.07.2025, 16:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39746&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
23.09.2025. Diese Online-Veranstaltung vermittelt zentrale Hintergrundinformationen zu den Inhalten und Teilnahmebedingungen des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik. Anhand von Good-Practice-Beispielen aus früheren Wettbewerbsrunden wird aufgezeigt, wie globale Themen im Unterricht aufgegriffen und erfolgreiche Wettbewerbsbeiträge entwickelt werden können. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: ...
24.07.2025, 12:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/zu-lange-galt-der-politikunterricht-als-laberfach/
Der Politikunterricht soll die Demokratie stärken. Aber Diskussionen über Gaza und die AfD-seien viele Lehrkräfte nicht gewachsen, warnt die Politologin Monika Oberle.
#Primarstufe #Schule im Umfeld #Artikel aus anderen Medien #DIE ZEIT #Wohlbefinden
19.03.2025, 16:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/generation-bd-keine-noten-und-mehr-kreativitaet-was-jugendliche-von-der-politik-fordern/
Im Bundestagswahlkampf spielte Bildung eine untergeordnete Rolle. Nun einigte sich die neue Koalition auf ein milliardenschweres Infrastrukturpaket – Geld also, das auch Schulen zugutekommen könnte. Doch was erwarten Schülerinnen und Schüler eigentlich von der Politik? Im Rahmen des Projekts „Generation BD“ des Forums Bildung Digitalisierung und der Deutschen Telekom Stiftung haben 15 Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren Handlungsempfehlungen für die Transformation der Schule ...
#Unterricht #Hamburg #Classroom Management #Demokratisch Handeln
10.01.2025, 12:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38855&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
24.02.2025. Das Schulprojekt I’m a Scientist startet im Februar mit einer Themenrunde zum Schwerpunkt KI und Politik in das Wahljahr 2025. Schüler*innen ab Klasse 7 aller Schulformen haben die Möglichkeit, Wissenschaftler*innen direkt ihre Fragen zur aktuellen Forschung zu stellen und dabei zu erkunden, welche Rolle Künstliche Intelligenz in der Politik und auch in demokratischen Prozessen spielt. Inwiefern ist KI bei Entscheidungen hilfreich? Sollte man sich über den Einfluss von KIs ...
10.01.2025, 09:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38855&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
24.02.2025. Das Schulprojekt I’m a Scientist startet im Februar mit einer Themenrunde zum Schwerpunkt KI und Politik in das Wahljahr 2025. Schüler*innen ab Klasse 7 aller Schulformen haben die Möglichkeit, Wissenschaftler*innen direkt ihre Fragen zur aktuellen Forschung zu stellen und dabei zu erkunden, welche Rolle Künstliche Intelligenz in der Politik und auch in demokratischen Prozessen spielt. Inwiefern ist KI bei Entscheidungen hilfreich? Sollte man sich über den Einfluss von KIs ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Politik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de