Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Politik - Unterrichtsmaterialien | Seite 2 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Politik. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Politik in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Feministische Außenpolitik - Kritische Auseinandersetzung mit einem kontroversen Thema in vier Lernrunden

04.12.2023, 09:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64787&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier finden Sie eine Unterrichtseinheit zur Feministischen Außenpolitik der deutschen Regierung. Die Unterrichtseinheit ordnet die Zielsetzung einer „feministischen“ Außenpolitik in den Kontext einer „werteorientierten“ Außenpolitik ein und stellt sie einer „interessengeleiteten Realpolitik“ gegenüber. In vier Lernrunden sollen sich die Schülerinnen und Schüler ein Verständnis für eine wertegeleitete Außenpolitik erarbeiten und deren Chancen und Risiken anhand von realen ...

„Inflation und Rezession – darum steigen die Preise“ | Neues Unterrichtsheft bei „Mach’s klar! Politik – einfach erklärt

01.02.2023, 17:34 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/inflation-und-rezession-darum-steigen-die-preise-neues-unterrichtsheft-bei-machs-klar-politik-einfach-erklaert/

Was ist eine Inflation? Und welche Gründe gibt es für den Anstieg der Gaspreise? Die Unterrichtshandreichung „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ zeigt dazu Zusammenhänge auf und erläutert grundlegende Begriffe. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist die neue Ausgabe jetzt erschienen. Schaubilder und Grafiken informieren zudem etwa über marktwirtschaftliche Konjunkturphasen und verdeutlichen, was hinter Schlagworten wie Boom, Depression, ...

#Material #Unterricht #PDF #Internet, Medien & Apps #Pressemeldungen #LpB #Inflation #Mach's klar #Rezession #Unterrichtsheft

Politik verschleiert Realität: Bis 2030 fehlen mindestens 81.000 Lehrkräfte!

25.01.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/standard-titel

In Deutschland existiert ein massiver Lehrkräftemangel. Eine vom Verband Bildung und Erziehung (VBE) bei Prof. i. R. Dr. Klaus Klemm in Auftrag gegebene wissenschaftliche Untersuchung zeigt, wie sich Lehrkräftebedarf und tatsächliches -angebot in Deutschland bis 2030 entwickeln werden.Der Bundesvorsitzende des VBE, Udo Beckmann, kommentiert anlässlich der heutigen Veröffentlichung: „Der Lehrkräftemangel ist das derzeit größte Problem im Schulbereich und stellt eine massive Bedrohung ...

#Lehrerbildung/-mangel



Bildungsmaterial Klimaschutz und Klimapolitik: Alles Verhandlungssache? (ab Klasse 7+ Einfacher Zugang für Klasse 5 und 6)

18.01.2019, 11:54 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76673

Aktualisiert: Debattenorientiertes Unterrichtsmaterial zu Klimaschutz, Klimapolitik und Klimagerechtigkeit zur Weltklimakonferenz 2018, Kohlekommission, Hambacher Wald und IPCC-Klima-Sonderbericht. Die weltweiten CO2-Emissionen steigen immer weiter an, weshalb „Handeln statt reden“ mehr denn je das Gebot der Stunde ist. Doch was tut eigentlich die internationale Politik für den Klimaschutz? Und wie kann man sich selbst engagieren? Pünktlich zur Weltklimakonferenz in Kattowitz (Polen) im ...

Veränderung beginnt mit dir - JugendPolitikTage

23.01.2025, 11:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38926&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

19.06.2025. Die Jugendpresse Deutschland e.V. lädt junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren herzlich zu den JugendPolitikTagen 2025 ein. Frieden in Europa, psychische Gesundheit, nachhaltige Klimapolitik oder faire Ausbildungsvergütung – bei den fünften JugendPolitikTagen 2025 in Berlin stehen Themen und Impulse im Mittelpunkt, die für junge Menschen von großer Bedeutung sind. Teilnehmende können sich auf Workshops zu politischen Fragestellungen, Dialogforen mit Ministerien und den ...

Politikorange in Dresden – Nachwuchsredaktion zur Landtagswahl Sachsen 2024

09.08.2024, 09:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38047&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

30.08.2024. Im Herbst wählen Sachsen, Thüringen und Brandenburg ihre Landesparlamente – und politikorange ist mit dabei! Wie nutzen Wähler*innen in Sachsen ihre Stimme, werden antidemokratische Stimmen im Freistaat im Vergleich zur letzten Landtagswahl weiter ansteigen oder fungierte die Europawahl als deutliches Warnsignal für die Bürger*innen und es kommt zu einem Umschwung im Wahlverhalten? Jugendpresse Deutschland e.V. macht sich  eine junge Wahlberichterstattung zum Ziel – von ...



Klare Absage an SWK-Empfehlungen: Politikversagen darf nicht auf dem Rücken der Lehrkräfte ausgetragen werden

27.01.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/klare-absage-an-swk-empfehlungen-politikversagen-darf-nicht-auf-dem-ruecken-der-lehrkraefte-ausgetragen-werden

Der Lehrkräftemangel ist allerorten spürbar. Heute legte die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel vor. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung, Gerhard Brand, kommentiert: „Das ist ein Offenbarungseid der Bildungspolitik. Allen, die mit in der Hoffnung auf Besserung seit Monaten und Jahren bis an die Grenzen der Belastbarkeit und darüber hinaus arbeiten, wird jede Vision ...

#Lehrkräftebildung/-mangel Gesundheit&Zufriedenheit Bildungsgerechtigkeit

Schule in Griechenland – Demonstrationen zur Modernisierung der Bildungspolitik

07.12.2022, 11:57 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-griechenland-demonstrationen-zur-modernisierung-der-bildungspolitik/

Den Begriff Griechenland verbinden vielen Menschen mit Urlaub, Entspannung, Sonne und Spaß. Doch natürlich gehen auch hier die Kinder zur Schule. Deren Alltag wird in diesem Artikel vorgestellt. Vor dem eigentlichen Schulbesuch können die Kinder freiwillig die Vorschule besuchen. Diese ist in etwa mit dem Kindergarten hierzulande zu vergleichen. Dort werden die Kinder auf die Grundschule vorbereitet, auf welche sie im Alter von 6 Jahren wechseln. Ab diesem Zeitpunkt beginnt die ...

#Bildung #Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Länder #International #Griechenland

Die Ein-Kind-Politik auf dem Prüfstand – Eine retrospektive Untersuchung der Bevölkerungskontrolle in China

24.11.2022, 11:32 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81019

Im Zuge der drei vorgestellten Unterrichtsabschnitte lernen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 die Ursachen und Gründe, gleichwie Folgen und Probleme der Überbevölkerung in China sowie das demographiepolitische Instrument der »Ein-Kind-Politik« kennen. Dabei analysieren Sie fünf verschiedene Positionen exemplarischer Meinungsträger und verorten diese in einem Wertequadrat. Abschließend diskutieren Sie mögliche Verbesserungspotentiale und wählen (begründet) einen ...



Sonderausgabe der Unterrichtsreihe „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“

07.04.2022, 16:43 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/sonderausgabe-der-unterrichtsreihe-machs-klar-politik-einfach-erklaert/

Krieg in der Ukraine – Putins Angriff auf den Frieden Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) liegt jetzt die aktuelle Ausgabe der Unterrichtsreihe „Mach´s klar! – Politik einfach erklärt“ vor. Sie unterstützt Lehrkräfte in der Auseinandersetzung mit dem Thema „Krieg in der Ukraine“. Bild: LpB BW Die Handreichung erläutert Gründe und Ursachen von Kriegen und unterscheidet verschiedene Kriegsformen. Die Geschichte des Konfliktes zwischen der ...

#Unterrichtsmaterialien #Material #Unterricht #Politik #Krieg #Ukraine #Pressemeldungen #LpB #Putin #Russland

Klimaschutz und Klimapolitik - Alles Verhandlungssache?

14.03.2020, 10:28 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78078

Die weltweiten CO2-Emissionen steigen immer weiter an, weshalb „Handeln statt reden“ mehr denn je das Gebot der Stunde ist. Doch was tut eigentlich die internationale Politik für den Klimaschutz? Und wie kann man sich selbst engagieren? Auf den jährlichen Weltklimakonferenzen verhandeln die Vertragsstaaten der UN-Klimarahmenkonvention über Maßnahmen zum Klimaschutz und diskutieren über konkrete Umsetzungsschritte. Doch wie verbindlich sind solche internationalen Vereinbarungen und wie ...

Politik in den USA: Impeachment

07.01.2020, 02:16 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4166-politik-in-den-usa-impeachment.html

„Wenn Amerika hustet, bekommt die ganze Welt einen Schnupfen.“ Die Vereinigten Staaten von Amerika sind ein grosses Land. Was dort geschieht, hat auch auf uns einen Einfluss, denn wir leben in einer globalen Welt. Das neue Perlen-Hilfsmittel beschreibt das Impeachment, bei dem der US-Präsident Donald Trump seines Amtes enthoben werden soll. Um das zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die US-amerikanische Politik, verfolgen den Ablauf des laufenden Impeachment-Verfahrens, vergleichen ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen



Politik - Suchsel-Arbeitsblatt

22.08.2017, 21:14 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_23585.html

Suchworträtsel "Politik" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF). Versteckte Suchwörter in diesem Suchsel: VOLKSHERRSCHAFT WAHLZETTEL DEMOKRATIE POLITIKER VERTRETER REGIERUNG WAHLRECHT WAEHLEN GESETZE POLITIK GEHEIM STIMME Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter zum Thema Politik. Achtung: Die Wörter sind nicht nur von rechts nach links, sondern auch von oben nach unten zu finden!Download-Link: ...

Regierungswechsel in NRW = Änderungen in der Schulpolitik!

26.07.2017, 19:10 Uhr
http://blog.medienecken.de/regierungswechsel-in-nrw-aenderungen-in-der-schulpolitik/

Dass sich etwas ändern würde, war abzusehen. Wie immer nach einem Regierungswechsel werden die Schwerpunkte anders gesetzt. So auch in NRW, wo nun eine neue Schulministerin, Frau Yvonne Gebauer, das Sagen hat.  Inklusion wurde in weiten Teilen zurückgenommen oder ausgesetzt. Die Förderschulen bleiben nun zum großen Teil erhalten und die von Frau Löhrmann begonnen Schritte zur Umsetzung der Inklusion in…Read moreRegierungswechsel in NRW = Änderungen in der Schulpolitik!Related ...

#Lesen #Grundschule #Schule!?! #Rechtschreibung #Nachdenkliches #Schulentwicklung #schreiben #Sachtext #Schreibkompetenz

Preispolitik (langfristige Preisstrategien) - Suchsel (Wortsuchrätsel)

05.06.2015, 10:54 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_4731.html

Suchworträtsel "Preispolitik (langfristige Preisstrategien)" mit folgenden versteckte Suchwörtern: NIEDRIEGPREISPOLITIK ABSCHOEPFUNGSPREISE MARKTDURCHDRINGUNG MISCHKALKULATION HOCHPREISPOLITIK Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finden Sie die 6 Begriffe die Sie aus dem Zusammenhang mit der Preispolitik kennen. Tauschen Sie sich anschließend in der Gruppe darüber aus.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): ...



Gastartikel: Politik (Freya Riecken)

26.02.2025, 19:55 Uhr
https://www.riecken.de/2025/02/gastartikel-politik-freya-riecken/

Etwas läuft falsch, in meinem Land (Deutschland) und in der Welt. Die Meinungen spalten sich. Wenn ich mich politisch ausdrücken müsste, dann würde ich sagen, sie gehen nach links und rechts. Vielleicht sogar in die rechts- und linksextreme Richtung. Sie gehen in so verschiedene Richtungen, die Menschen haben so unterschiedliche Meinungen und eine so unterschiedliche Sicht auf die Welt. „Als 16 Jährige Teenagerin weißt du noch nicht viel über die Welt und verstehst nicht genug, um so ...

#Gesellschaft #Politik #Wahl #Koalition #Deutschland #Finnland #2025 #Freya #Gastartikel #Riecken

Arbeitsblatt Newsflash (wöchentliche Kurzvorträge aktuelle Politik)

08.04.2024, 09:18 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81829

Im Politikunterricht beginne ich jede Stunde mit einem Kurzvortrag von SuS zu einem selbst gewählten aktuellen politischen Thema. In dem Material finden sich die Anforderungen und der Bewertungsbogen. Für Klassenstufe 8/9.

Europäische Klimapolitik: Wie mobilisiert man Konsument:innen?

01.02.2024, 18:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37010&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In der Europäischen Union wird die Umwelt- und Verbraucher*innenpolitik zunehmend verzahnt. Zugleich wird sichtbar, dass Vorstellungen von mündigen, durchschnittlich informierten und umsichtigen Konsumierenden nun auch als Richtschnur zur Gestaltung von Maßnahmen im Schnittfeld von Umwelt- und Konsumpolitik dienen. Doch ist dieses Bild der Konsumentinnen und Konsumenten noch aktuell? Im Anschluss an Befunde zu Einstellungen der EU-Bürgerinnen und -bürgern zu Klimapolitik und Green Deal ...



Grenzen des Vertrauens? – Spannungsfelder zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft

03.01.2024, 10:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36811&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Demokratie sieht sich gegenwärtig wie lange nicht mehr mit der Vertrauensfrage konfrontiert: Haben die Bürger:innen noch ausreichend Vertrauen, dass demokratisch gewählte Politiker:innen ihre Interessen vertreten, und zwar so, dass die vielen Herausforderungen unserer Zeit gelöst werden? Wenn dieses grundlegende Vertrauen immer mehr zerbröckelt, dann wanken nicht nur Regierungen, sondern letzten Endes auch die demokratische Ordnung als solche. Eine derartige Entwicklung findet ihren ...

Agenda für smarte Gesellschaftspolitik - Gemeinsam im Wandel

12.12.2023, 14:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64824&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

"Die 'Agenda für smarte Gesellschaftspolitik' ist die neue Digitalstrategie des Bundesfamilienministeriums. 'Smarte Gesellschaftspolitik' präsentiert eine Vision für die digitale Gesellschaft von morgen: Digitale Innovationen können gesellschaftliche Herausforderungen auf neue Weise inklusiv und nachhaltig lösen, wenn der technologische Fortschritt in den Dienst der Allgemeinheit gestellt wird. ... Smartphones und Tabletts, Videocalls und digitale Plattformen verändern die ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Politik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

WahlMenschSageKriegTiereJahrDeutschlandKlimaschutzZahlen