Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Politik - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Politik. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Politik in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Reine Willkür oder …? Versetzungspolitik 19.09.2017, 07:09 Uhr

http://buntesklassenzimmer.de/reine-willkuer-oder-versetzungspolitik/

Nun wage ich doch mal einen kurzen Beitrag zu einem Thema, das mir immer wieder die Galle hochkommen lässt… angeregt durch Frau Streng, auf deren Blog ich soeben ähnliches lesen durfte. Und zwar geht es um Versetzungen! Vorweg: Ich hatte Der Beitrag Reine Willkür oder …? Versetzungspolitik erschien zuerst auf buntes Klassenzimmer.

#Von Beruf Lehrer

Begriffe aus der Politik - Suchsel (Wortsuchrätsel) 05.09.2016, 14:20 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_14420.html

Suchworträtsel "Begriffe aus der Politik" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SCHüLERSPRECHER BUNDESREGIERUNG STADTVERORDNETE KREISELTERNRAT ABGEORDNETE BUNDESADLER DEMOKRATIE INTERESSEN KREISTAG PARTEIEN VERBäNDE LANDTAG WAHLEN MACHT VOLK Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_14420.html

„Signal in Richtung Politik“ 17.10.2025, 11:00 Uhr

/aktuelles/detailseite/signal-in-richtung-politik-1

Mit der Einstellung des Verfahrens gegen drei Mitarbeitende des Karlsruher Fußballfanprojekts sendet das Karlsruher Landgericht einen klaren Handlungsauftrag an die Politik.

#Recht #Schulsozialarbeit #Artikel #Hauptvorstand



Studium und UN-Behindertenrechtskonvention: Recht - Politik - Daten 15.10.2025, 08:08 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66449&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Website des Deutschen Studierendenwerkes bietet zusammenfassende und übersichtliche Informationen zu rechtlichen Grundlagen, relevanten Gesetzestexten, den Hochschulpolitiken der Bundesländer sowie aktuellen Daten im Hinblick auf eine Umsetzung des Rechts auf inklusive Bildung einschließlich einer inklusiven Hochschulbildung. Grundlage sind das Grundgesetz, die UN-Behindertenrechtskonvention und die Hochschulgesetze der Bundesländer.  

BMBFSFJ zu Queerpolitik und geschlechtlicher Vielfalt 08.10.2025, 13:14 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66413&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Website des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) bietet einen umfassenden Einstieg in die staatliche Queerpolitik. Hier gibt es Hintergrundinformationen zum Aktionsplan "Queer leben", zu gesetzlichen Bestimmungen und Fortschrittsberichte, ein Glossar mit Fachbegriffen zu LGBTQ+, Publikationen und Studien sowie News und Informationen zu Kampagnen und aktuellen Debatten. 

BMFSFJ zu Queerpolitik und geschlechtlicher Vielfalt 29.09.2025, 12:40 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66413&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Website des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bietet einen umfassenden Einstieg in die staatliche Queerpolitik. Hier gibt es Hintergrundinformationen zum Aktionsplan "Queer leben", zu gesetzlichen Bestimmungen und Fortschrittsberichte, ein Glossar mit Fachbegriffen zu LGBTQ+, Publikationen und Studien sowie News und Informationen zu Kampagnen und aktuellen Debatten. 



Alle für EINE WELT für Alle Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik 18.09.2025, 14:32 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=4016&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Desinformation einen Riegel vorschieben? Verhindern, dass Kinder und Jugendliche mit Falschnachrichten in Berührung kommen? Angesichts unseres digitalen Informationszeitalters, in dem absichtlich gestreute Lügen in Sekundenschnelle auf unseren Endgeräten erscheinen, gleichen solche Versuche einem Kampf gegen Windmühlen. Aber: Wir alle haben die Möglichkeit, die Weiterverbreitung von Falschaussagen bewusst zu unterbinden, Fakten zu „checken“, richtig einzuordnen und der Flut an ...

Medienbildung mit SPREUWEIZEN: Journalismus, Politik und KI im Klassenzimmer - ab Klasse 7 30.07.2025, 12:45 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66294&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Bildungsinitiative SPREUWEIZEN vermittelt Medienkompetenz an der Schnittstelle von Journalismus, Politik und digitaler Bildung. In einem vielfältigen Angebot aus Workshops, Spielen, Vorträgen und Fortbildungen lernen Schüler*innen, Studierende und Lehrkräfte praxisnah, wie Nachrichten entstehen, Redaktionen arbeiten und welche Rolle Künstliche Intelligenz und soziale Medien im heutigen Informationsökosystem spielen.

Annett Lindner vertritt auch künftig die Tarif- und Beamtenpolitik 21.05.2025, 18:00 Uhr

/aktuelles/detailseite/annett-lindner-vertritt-auch-kuenftig-die-tarif-und-beamtenpolitik

Die Delegierten des 30. GEW-Gewerkschaftstages haben Annett Lindner den Arbeitsbereich Tarif- und Beamtenpolitik anvertraut. Bei ihrer Wahl in Berlin erhielt Lindner 83,9 Prozent der Delegiertenstimmen.

#Bildungsgerechtigkeit #Bildungsqualität #Bildungssystem #Bildungsfinanzierung #GEW



Kinderbücher, die Demokratie und Politik einfach erklären 12.05.2025, 13:56 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/kinderbuecher-die-demokratie-und-politik-einfach-erklaeren/

Eine vorgezogene Bundestagswahl, ein Koalitions­vertrag und eine neue Regierung – wie erklärt man Grund­schul­kindern, was da gerade passiert? Wofür die verschiedenen Parteien stehen? Wie Wahlen funktionieren, warum sie wichtig sind und was danach passiert? Das Schulportal stellt vier Bücher vor, die Demokratie für jüngere Kinder einfach erklären.

#Bildungspolitik #Bildungswesen #ZEIT ONLINE #Bildung weltweit

Jahrestagung der bukof-Komission "Familienpolitik in der Frauen- und Gleichstellungsarbeit an Hochschulen" 21.03.2025, 00:31 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39224&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

01.04.2025. Der Schwerpunkt dieser Jahrestagung liegt bei der „Entwicklung familienpoliti- scher Regelungen bei Kinderbetreuung und Pflege“ sowie bei der „Krise der Sorgear- beit“. Seit mehreren Jahren beschäftigt sich die bukof-Komission auf ihren Arbeitstagungen mit Fragen zur fairen, geschlechtergerechten Verteilung von Sorgearbeit. Auf dieser Arbeitstagung wird zur Sorgethematik tiefergehende Erkenntnisse gewonnen. Dazu ist es notwendig zu verstehen, wie Sorgestrukturen an ...

Steuerpolitik heißt: steuern 04.03.2025, 09:15 Uhr

/aktuelles/detailseite/steuerpolitik-heisst-steuern

Die Steuerpolitik beeinflusst maßgeblich die Lebensmodelle von Paaren und Familien und ist ein wichtiger Hebel für mehr Gleichstellung.

#Gesellschaftspolitik #Gleichstellung



Entwicklungspolitik: Macht und Ressourcen umfairteilen! Wie kommen wir zu einer gerechteren Welt? 15.01.2025, 14:19 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38874&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

24.01.2025. Die vielen teils ineinander verschränkten Krisen der letzten Jahre zeigen, wie das vorherrschende (Wirtschafts-)System an seine ökologischen und sozialen Grenzen stößt. Angesichts von Klimakrise, globaler Ungerechtigkeit und dem Erstarken rechter Kräfte geht die Tagung der Frage nach, wie wir eine Welt gestalten können, in der Macht und Ressourcen fair(er) verteilt sind, welche Maßnahmen es braucht und welchen Beitrag Kirche, Politik, Gesellschaft und jede:r von uns zur ...

Eine andere Bildungspolitik braucht das Land 14.01.2025, 08:35 Uhr

/btw25/forderungen

Durch die vorgezogene Bundestagswahl können politische Weichen neu gestellt werden. Deutschland braucht einen klaren Kurswechsel in der Bildungs- und Wissenschaftspolitik. Die Forderungen der GEW zur Bundestagswahl 2025 im Überblick.

#Wissenschaft #Gesundheit #Digitalisierung #Bildungsgerechtigkeit #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Kita #Studium #LehrerInnenbildung #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Bildungsfinanzierung #Schulsozialarbeit #GEW #Demokratiebildung

Politikwechsel für Deutschland. Wahlprogramm von CDU und CSU 18.12.2024, 16:37 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65634&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Wahlprogramm der CDU / CSU zur Bundestagswahl 2025 enthält Aussagen zur Kinder-, Jugend- und Bildungspolitik in den Kapiteln "Ja zu Familie und Verantwortung", "Ja zu Aufstieg durch Bildung" und "Ja zu leistungsstarker beruflicher und akademischer Bildung" auf den Seiten 60 - 67.



Jahresrückblick 2024 – Bildung weltweit: Bildung und Politik 16.12.2024, 10:06 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2107&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

  Podcast zum Jahreswechsel 2024/2025 (5/6)Für Nadia Cohen hat sich 2024 mal wieder gezeigt, wie eng Politik und Bildung miteinander verwoben sind. Angefangen bei den Studierendenprotesten anlässlich des Kriegs Israels gegen die Terrororganisation Hamas über die Wahl Donald Trumps in den USA bis hin zur Frage, wie sich das italienische Bildungssystem unter der rechtsgerichteten Regierung Melonis entwickeln wird.

Die Welt in Bewegung: Flucht, Arbeitsmigration und Einwanderungspolitik heute 27.11.2024, 16:46 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38669&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

01.12.2024. Migration über Landesgrenzen hinweg ist ein weltweites Phänomen. Es gibt kein Land, das solche Zu- und Abwanderungen nicht kennen würde. Die Beweggründe dafür, dass Menschen das gewohnte Lebensumfeld, die Familie, die Nachbarschaft, das Land verlassen, sind vielfältig. Zu den Druckfaktoren, die im Abwanderungsland wirksam sind und die die Migrationsforschung von den Sogfaktoren unterscheidet, die vom Aufnahmeland ausgehen, gehören Krieg, schlechte wirtschaftliche ...

Informationen und Linktipps zum Thema "Europäische Asyl- und Migrationspolitik" 26.06.2024, 07:22 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65313&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Portal bietet eine interessante Diskussionsgrundlage für den Unterricht in der Sekundarstufe I und II und stellt zahlreiche Links zu Artikeln und Portalen zum Thema "europäische Asyl- und Migrationspolitik" bereit.



Annett Lindner verantwortet jetzt die Tarif- und Beamtenpolitik 24.06.2024, 15:15 Uhr

/aktuelles/detailseite/annett-lindner-verantwortet-tarif-und-beamtenpolitik-der-gew

Mit großer Mehrheit wurde Annett Lindner, bisherige Vorsitzende der GEW Mecklenburg-Vorpommern, zum neuen Vorstandsmitglied für Tarif- und Beamtenpolitik ernannt.

#Tarif #Beamte #GEW

wipocc.de - Offene Lernmaterialien zur Wirtschaftspolitik 21.06.2024, 13:06 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65300&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

wipocc.de ist ein offenes und digitales Lern- und Lehrmittel und zielt darauf ab, hochwertige und frei zugängliche Bildungsinhalte im Bereich der Wirtschaftspolitik bereitzustellen. Es eignet sich für den Schulunterricht in der Sekundarstufe II und für die BA-Lehre an Hochschulen und enthält mehr als 75 interaktive Diagramme und beinahe 100 interaktive Elemente auf der Basis der Software H5P und Geogebra sowie Audiobeiträge und Videos. Inhaltlich wird die Vielfalt der unterschiedlichen ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Politik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

WahlJahrMedienSpieleFamilie