Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Problem - Unterrichtsmaterialien | Seite 11 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Problem. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Problem in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Umgang mit Unterrichtsstörungen

13.07.2021, 17:00 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2021/07/umgang-mit-unterrichtsstoerungen/

Ja, das ist dann sehr schnell beantwortet oder in sehr lange. Meine kurze Antwort: Beziehung, Beziehung, Beziehung, Konsequenz. Ich versuche mich mal an einer längeren Antwort, aber egal wie – das Thema hat Shitstorm Potential. Seid freundlich bitte. Wir gehen mal vom großen Ganzen aus. „Der Geist des Hauses“ es macht einen riesigen Unterschied, ob sich alle für alle Kinder zuständig fühlen oder ob man doch eher mit dem Blick in die eigene Klasse gerichtet ist. Ich habe ...

#Allgemein

Begriffsklärung: Dyskalkulie, Rechenstörung, Rechenschwierigkeiten

18.06.2021, 10:55 Uhr
https://alphaprof.de/2021/06/was-ist-was-rechenschwierigkeiten-rechenstoerung-dyskalkulie-2-2/

Um Lernschwierigkeiten in Mathematik zu beschreiben, verwendet die Fachwelt viele verschiedene Begrifflichkeiten. Die einen reden von Rechenschwäche oder -störung, andere von Dyskalkulie und wieder andere benutzen den Begriff der Rechenschwierigkeiten. Doch welche wissenschaftlichen Standpunkte verbergen sich hinter den verschiedenen Begriffen? Ein Überblick. Neuropsychologische Erklärungsmuster für „Rechenstörungen“ „Rechenstörung“ oder „Dyskalkulie“ heißt es meist in ...

#Aktuelles #Lehrkräfte #Förderbedarf #Rechenschwäche #Rechenschwierigkeiten #Dsykalkulie #Rechenstörung

Sachaufgaben durch Skizzen, Tabellen und (systematisches) Probieren lösen

13.03.2021, 10:47 Uhr
https://www.schulimpulse.de/sachaufgaben-durch-skizzen-tabellen-und-systematisches-probieren-loesen/

Für das Lösen von Sachaufgaben benötigen Schülerinnen und Schüler Strategien. Diese werden von der Lehrkraft im Unterricht in realistischen Sachsituationen eingeführt und von den Kindern in ähnlichen Situationen erprobt. Im Unterricht der Grundschule eignet sich das Anfertigen von Skizzen, um den mathematischen Gehalt von Aufgaben zu visualisieren. Tabellen unterstützen das Lösen durch Probieren bis hin zum systematischen Probieren. Eine geeignete exemplarische Aufgabe für die ...

#Mathematik #Grundschule #Klasse 3 #Klasse 4 #Skizze #weiterführende Schule #Programmieren #Strategien #Kompetenzen #Bildungsstandards #Bearbeitungshilfen #heuristischen Strategien #Lösungsstrategien #Sachrechnen #Problemlösen #Sachsituation #Darstellen #Gleichung #Heuristik #Modellieren #Muster und Strukturen #Probieren #Sachaufgaben #systematisches Probieren #Tabelle #Zahlen und Operationen



Kein Bock auf Werbung?!

15.11.2020, 16:25 Uhr
https://www.lugiland.de/kein-bock-auf-werbung/

Werbung im Netz ist ein Problem. Klar, Werbung nervt. Andererseits gibt es viele Angebote, die (zumindest scheinbar) kostenlos sind. Das wäre ein etwas kleineres Problem, wenn der Werbemarkt im Netz stärker diversifiziert wäre. Google setzt etwa 1/3 aller Werbeeinnahmen im Netz um. An zweiter Stelle folgt Facebook (incl. Instagram) mit etwa 1/5 der Werbeeinnahmen. Auf Platz 3 folgt Alibaba mit etwa 10%, allerdings spielt Alibaba im europäischen Markt kaum eine Rolle, Facebook wirbt über ...

#Werbung #Sicherheit #Hardware #Software/App

Classcraft im Unterricht #4 – Ein Beispiel aus dem Unterricht.

04.06.2020, 20:28 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/06/04/classcraft-beispiel/

Via Twitter habe ich Kontakt mit dem Kollegen @TeacherRogueOne aufgenommen, der seit langem einige Unterrichtskurse in ein langes Rollenspiel („Classcraft“) verwandelt hat. Diesen Ansatz finde ich extrem spannend und hatte ihn gebeten, das Spiel an für Einsteiger vorzustellen. Dieser Bitte ist er freundlicherweise an dieser Stelle nachgekommen und viele von euch haben um mehr Details und einen tieferen Einblick gebeten. Nun: Vernetzung lebt von Austausch, Wertschätzung und Rückmeldung ...

#Spiele #Methoden #Unterricht #Rollenspiel #Classcraft

Ein Schrank, sie zu knechten....

27.04.2020, 09:00 Uhr
https://mitherzundschere.blogspot.com/2020/04/ein-schrank-sie-zu-knechten.html

Guten Morgen Ihr Lieben :-)So, heute erzähle ich euch, was ich die gaaaanze letzte Woche gemacht habe.Als vor einigen Jahren meine Omili verstorben ist und wir ihr Haus ausräumen mussten, war da dieser Schrank. Schön alt und schön. Und zu schade, um ihn den Entrümplern zu überlassen. Da ich aber damals keinen Platz dafür hatte, habe ich meine Freundin, die auf alte Möbel steht, gefragt, ob sie den haben will. Sie war sofort verliebt und holte ihn ab.Nun, so 6 Jahre später, hat sie ihre ...



Essentielle Webdienste

02.04.2019, 10:32 Uhr
https://www.lugiland.de/essentielle-webdienste/

In der Zwischenzeit gibt es sehr viele Webdienste, die einem viele Aufgaben abnehmen, die der Lehreralltag stellt. Der Markt ist so unübersichtlich, dass man sich schnell in der Suche nach einem Dienst verlieren kann. Ich möchte hier einige Dienste vorstellen, die ich nutze und kurz zeigen, was man mit dem Service jeweils anstellen kann. Dabei stelle ich sowohl Services vor, die auf dem Server des Anbieters laufen, als auch selbst gehostete Lösungen, die also auf einem eigenen Server ...

#Lehrer #Organisation #Verwaltung #Kommunikation #Büro #Tools #Software/App #server #webdienste

Hilfe bei Konzentrationsschwierigkeiten

15.02.2019, 05:29 Uhr
https://alphaprof.de/2019/02/adhs-konzentrationsschwierigkeiten/

Nicht jedes Kind, das sich schnell verzettelt, hat ADHS. Mangelnde Konzentrationsfähigkeit kann viele Ursachen haben: ein erhöhtes Bewegungsbedürfnis, Überforderung, ein zu hoher Medienkonsum, eine ungünstige Ernährung, wenig ansprechend vermittelte Lerninhalte, innerfamiliärer Stress, zu wenig Schlaf und bei extremer Ausprägung auch AD(H)S. Kinder mit einer geringen Konzentrationsfähigkeit entwickeln häufig übergreifende Lernprobleme. In der lerntherapeutischen Praxis erleben wir ...

#Aktuelles #LRS #Konzentration #Lernerfolg #Lerntherapie #Aufmerksamkeit #ADHS #ADHS-Leitlinie #Hyperaktivität #Lernschwierigkeiten #PTE

Was ist was: Rechenschwierigkeiten, Rechenstörung, Dyskalkulie

13.07.2018, 08:00 Uhr
https://alphaprof.de/2018/07/was-ist-was-rechenschwierigkeiten-rechenstoerung-dyskalkulie/

Um Lernschwierigkeiten in Mathematik zu beschreiben, verwendet die Fachwelt viele verschiedene Begrifflichkeiten. Die einen reden von Rechenschwäche oder -störung, andere von Dyskalkulie und wieder andere benutzen den Begriff der Rechenschwierigkeiten. Doch welche wissenschaftlichen Standpunkte verbergen sich hinter den verschiedenen Begriffen? Ein Überblick. Neuropsychologische Erklärungsmuster für „Rechenstörungen“ „Rechenstörung“ oder „Dyskalkulie“ heißt es meist in ...

#Aktuelles #Lehrkräfte #Förderbedarf #Rechenschwäche #Rechenschwierigkeiten #Dsykalkulie #Rechenstörung



Von Relativierern, Beschwichtigern und Verneinern der Gefahren im Netz

04.01.2018, 15:44 Uhr
https://riecken.de/index.php/2018/01/von-relativierern-beschwichtigern-und-verneinern-der-gefahren-im-netz/

Kinderschutzverbände werden nicht müde, vor den Möglichkeiten zu warnen, die sich z.B. pädophilen Menschen im Netz bieten, an unschuldige Opfer heranzukommen. Für Spielsüchtige bietet das Netz eine Welt, in der sie ihre Sucht zügellos ausleben können. Enthauptungsvideos und andere für Kinder verstörende Inhalte geistern durch WhatsApp-Gruppen. Mobbing erhält durch Messenger ganz neue Dimensionen. Viele Menschen werden wie pawlowsche Hunde durch den Blick auf das Smartphone bestimmt. ...

#Medien #Gesellschaft #Kritik #Umgang #Befürworter #Gegner #Moral #Nutzung #Wertung

Offener Brief an "Luna"

17.08.2017, 14:37 Uhr
https://www.zaubereinmaleins.de/kommentare/offener-brief-an-luna-....1757/

Sehr geehrte "Luna", bezugnehmend auf unser heutiges – mehr als unerfreuliches Telefonat – möchte ich hier öffentlich Stellung beziehen. Da Sie mit unterdrückter Rufnummer bei mir angerufen haben und sich lediglich mit Vornamen vorgestellt haben, bleibt zunächst die vage Hoffnung, dass es sich um keinen ernstgemeinten Anruf handelt. Leider mangelt es so aber auch an der Möglichkeit, mich direkt bei Ihnen zurückzumelden. Sie stellten sich am Telefon sehr freundlich als ...

#in eigener Sache

Liebenswerte Störenfriede

20.06.2017, 22:51 Uhr
https://riecken.de/index.php/2017/06/liebenswerte-stoerenfriede/

Es gibt Haltungen und Ansätze, die mir meine Arbeit als medienpädagogischer Berater extrem erschweren. Wir als Beratungssystem sind ständig lobbyistischer Einflussnahme ausgesetzt. Gähn. Kennen wir allmählich. Ich halte persönlich z.B. wenig von Calliope – da gibt es m.E. etabliertere Mikrocontroller (allerdings ohne Lobby dahinter)  und mehr von integrierten Ansätzen. Meine Kinder bekommen erst ein Smartphone ab 12 Jahren, ich bin gegen Coding in der Grundschule und ich erziehe ...

#Bildung #Grundschule #Allgemein #Aus der Schule #Informatik #Calliope #Coding



„Gefühle-Wochen“ im Blog – Warum Emotionen und Lernen zusammen gehören

22.06.2025, 12:00 Uhr
https://primar.blog/2025/06/22/gefuhle-wochen-im-blog-warum-emotionen-und-lernen-zusammen-gehoren/

In letzter Zeit habe ich mehrere Rezensionen veröffentlicht, die sich von verschiedenen Richtungen kommend dem großen Komplex der menschlichen Emotionen, spezieller der Gefühlswelt von Kindern bzw. Lernenden nähern. Dadurch und durch u.a. die kontinuierliche Arbeit von Menschen wie Caroline von St. Ange (@learnlearningwithcaroline, deren Buch ich euch sehr ans Herz legen möchte) oder Saskia Niechzial (@liniertkariert) habe ich mich im letzten halben Jahr auch mehr mit dieser Facette des ...

#Lernen #Grundschule #Klassenleitungskram #Schule!?! #Beziehung #Emotionen #Gefühle #Störungen #Seminar #Lehrerausbildung im ZfsL

Edublogparade 2025 – Folge 1: Lehrergesundheit

23.01.2025, 16:06 Uhr
https://herrmess.de/2025/01/23/edublogparade-2025-folge-1-lehrergesundheit/

Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 und 2025 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema sind unter dem Beitrag zu finden. Zusätzlich hat Susanne Posselt hier eine beschreibbare Taskcards-Pinnwand erstellt. Die gibt’s hier. Frohes neues! Und los geht’s… Die Edublogparade geht mit 2025 in eine neue Jahresrunde – und prescht gleich ...

#Allgemeines #Gesundheit #Arbeitszeit #Alltag

KI in der Schule? Ist sie nun einmal da und muss man sich deswegen damit beschäftigen?

17.12.2024, 13:19 Uhr
https://www.riecken.de/2024/12/ki-in-der-schule-ist-sie-nun-einmal-da-und-muss-man-sich-deswegen-damit-beschaeftigen/

Es vergeht kein Tag auf Social Media mit neuen, coolen Tipps zur Nutzung von KI im Unterricht. Ich ziehe seit drei Jahren mit einem Vortrag zu KI durch alle möglichen Gruppen und Gremien, der sich mehr und mehr zu einer sehr kritischen Sicht auf das Thema gewandelt hat. 1. KI-Anwendungen, die Sprache generieren, verhindern Lernprozesse Verschiedene Forscher und Experten weisen auf gravierende Mängel in Sprachmodellen hin, die das Rückgrat vieler Angebote für den Bildungsbereich bilden. Auch ...

#Allgemein #Gesellschaft #Aus der Schule #digital #KI #Korrektur #Plastik #Einsatz #kritisch #Kognitionsforschung #LLM #Werkzeug



„Das muss das Boot aushalten“ & „Denkende Klassenzimmer“

30.07.2024, 19:01 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/07/30/das-muss-das-boot-aushalten-denkende-klassenzimmer/

In NRW ist jetzt etwa Halbzeit, was die Ferien angeht und ich sitze wieder im Büro. Nicht, weil irgendeine über- oder untergeordnete Instanz das von mir erwartet und auch nicht, weil es daheim so schrecklich wäre: Größere Projekte stehen im kommenden Schuljahr an und ich werde unruhig, wenn ich nicht rechtzeitig mit der Vorbereitung beginne. Drei „Schulbücher“ habe ich (auch diesbezüglich) mit in die Ferien genommen – und genau die Hälfte habe ich durch. Das erste war ...

#Mathematik #Methoden #Unterricht #Schulleitung #Denkende Klassenzimmer

Resilienz stärken - Seminar für Erzieher_innen

08.02.2024, 19:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37064&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Resilienz ist die persönliche Widerstandskraft in Situationen, die durch Stress, Zeitdruck oder Belastungen geprägt sind. Angesichts der zunehmenden gesellschaftlichen Herausforderungen gewinnt der Begriff der seelischen Widerstandsfähigkeit zunehmend an Bedeutung.Pädagogische Fachkräfte zeichnen sich durch eine ausgeprägte Belastbarkeit aus. Sie sind in der Lage, über einen längeren Zeitraum unter erhöhtem Stress zu arbeiten und dabei Spitzenleistungen zu erbringen. Dennoch gibt es ...

Let’s try Krita!

03.02.2024, 13:56 Uhr
https://herrmess.de/2024/02/03/lets-try-krita/

Krita? Nie gehört? So ging’s mir auch lange Zeit. Verständlich, denn ein neues Malprogramm brauchte ich nicht. Ich hatte schon vor Jahren das Sketchbook von Autodesk für Android entdeckt und mich daran gewöhnt. Wozu also umsteigen? Von Krita hatte ich erst letztes Jahr zum ersten Mal gehört, als in unserer Selbsthilfegruppe zu unseren Lehrerdienstgeräten zum ersten Mal nach einem Malprogramm für Windows gefragt wurde. Als einer der User das Programm als Alternative lobend ...

#Technik #Unterricht #Alltag



20.11. Tag der Kinderrechte: Das Recht der Kinder auf Lesen

20.11.2023, 04:45 Uhr
https://alphaprof.de/2023/11/20-11-tag-der-kinderrechte-das-recht-der-kinder-auf-lesen/

Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen – Recht auf Bildung, Recht auf Gesundheit Die Fähigkeit zu lesen ist entscheidend, um aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen. Das Recht auf Bildung, das in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen festgeschrieben ist, beinhaltet daher eben diese Fähigkeit zu lesen. Und auch das Kinderrecht auf Gesundheit hängt eng mit der Lesefähigkeit zusammen. Ottawa Charta: Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit Denn Gesundheit ...

#Aktuelles #Bildungspolitik #Recht auf Lesen #Gesundheit und Bildung #Kinderrechtskonvention #Ottawa Charta #Tag der Kinderrechte

Der Weg allein ist nicht das Ziel!

20.09.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/der-weg-allein-ist-nicht-das-ziel

VBE zum SchulbarometerDie Ergebnisse des heute herausgegebenen Schulbarometers bewertet der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, wie folgt:„Wir sehen in dem Umstand, dass Kinder in den Schulen von Ängsten aufgrund der finanziellen Lage ihrer Eltern geplagt sind, eine gefährliche Entwicklung. Das ist eine Schande für ein reiches Land wie Deutschland. Besonders Kinder aus finanziell ohnehin schon stärker belasteten Familien haben unter dieser ...

#Digitalisierung Inklusion


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Problem haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalMärchenSpieleWaldJahrMedienLesenKriegInternet