In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Problem. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Problem in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
16.01.2024, 18:36 Uhr
https://bobblume.de/2024/01/16/diskussion-duerfen-lehrkraefte-demonstrieren/
Im Zuge der Demonstrationen und Proteste gegen die Pläne zur Massendeportation und den gesellschaftlichen Rechtsruck werde ich immer wieder gefragt, ob Lehrkräfte demonstrieren dürfen. Die Kurzantwort ist: Ja, das dürfen sie. Demonstrieren ist nicht zu verwechseln mit streiken, was verbeamtete Lehrkräfte nicht dürfen. Eine kurze Einordnung. Mythos Neutralität Die Frage danach, ob Lehrkräfte demonstrieren können, basiert meist auf einer Unsicherheit in Bezug auf eine angebliche ...
#Bildung
16.10.2023, 12:47 Uhr
https://herrmess.de/2023/10/16/mebis-bycs-zur-schulentwicklung/
Mit einem kleinen, aber feinen Kreis an Mitverschwörern habe ich Anfang Oktober diesen Jahr einen Medien AK begonnen. Die Teilnehmerzahl war… überschaubar. Aber das ist sie aktuell in jedem Arbeitskreis bei uns. Da wir auch ein Jahr nach dem Einzug immer noch Mängel im Gebäude haben, die Unterricht schlichtweg verhindern, sind wir ständig damit beschäftigt die entsprechenden Firmen zu kontaktieren, die sich um Reparaturen kümmern. Das schluckt Zeit. Und Motivation. Und Kraft. ...
#Lernen #Medien #Fortbildung #Technik #Unterricht #Schulentwicklung #Ordnung #Arbeitszeit #mebis #Experiment #bycs
15.07.2023, 17:24 Uhr
https://bobblume.de/2023/07/15/bildung-baustellen-des-bildungssystems-notizen/
Viele werden zustimmen, dass das Bildungssystem kaputt ist. Wenn man über das Bildungssystem in Deutschland liest und schreibt, dann weiß man gar nicht, wo man anfangen soll. Vieles bekomme ich auch deshalb mit, weil mir viele Menschen, die frustrierende Erfahrungen machen, schreiben. Meist kann ich persönlich nicht weiterhelfen, aber ich dachte: Wieso nicht das tun, was tatsächlich in meiner Hand liegt. Und so werde ich – immer in Rücksprache mit den Betroffenen – hier einige ...
#Allgemein
05.06.2023, 12:41 Uhr
https://alphaprof.de/2023/06/pte-mentale-gesundheit-ein-thema-fuer-den-unterricht/
Gastbeitrag aus dem PTE Online Magazin Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Auffälligkeiten. Dieser Trend hat sich durch die Corona-Pandemie noch einmal verschärft. Die Schule als zentraler Lebensraum, der prägend für den Erwerb von gesundheitswirksamen Lebensgewohnheiten und Kompetenzen ist, kann hier aktiv werden und helfen: Sie sollte Vorbildcharakter haben und Schüler*innen einen sicheren Raum bieten, um einen guten Umgang mit dem Thema „Mentale Gesundheit“ ...
#Material #Unterricht #Aktuelles #Unterrichtsmaterial #Gastbeiträge #Unterricht Tipps #Lehrkräfte #Kinder #PTE #Prävention #Mentale Gesundheit #Schüler*innen #Seelische Gesundheit #SOS-Kinderdorf-Campus
31.03.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/ziele-beim-lesen-realistisch-erreichen/
Didaktische Vorentlastung – Schlüssel zu realistischeren Zielen im Lese-Lern-Prozess .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% ...
#Lesen #Deutsch #Leseschwäche #Unterrichten #Wortschatz #Lesepakt #Niko #Lesefluss trainieren #Vorentlastung #KlettLesepakt #lange Texte #Lese- und Sprachförderseiten #Niko 4 Lesebuch #Regenbogenkind #schwere Texte
17.02.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lesen-maedchen-wirklich-besser-als-jungen/
Einige Daten und ihre lesedidaktischen Implikationen .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : ...
#lesekompetenz #Lesen #Deutsch #Leseförderung #Unterrichten #Spaß am Lesen #genaues Lesen #PLT #sinnentnehmendes Lesen #Potsdamer Lesetest PLT #Förderung der Lesekompetenz
15.02.2023, 20:05 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/02/15/lehrermangel-im-ard-morgenmagazin/
Morgen früh habe ich die Gelegenheit, im ARD Morgenmagazin etwas zum Thema „Lehrermangel“ zu erzählen. Diese Möglichkeiten sind immer auch ein Tanz auf der Rasierklinge und ich nutze diesen Blogartikel (wie so viele!) dazu, meine eigenen Gedanken zu strukturieren. Medienauftritte sind zweischneidig Grundsätzlich habe ich bei einem Auftritt im Fernsehen (noch dazu live) wenig zu gewinnen. Mein Job wird morgen noch der gleiche sein und ich werde weder besser bezahlt noch gewinne ...
#Bildung #Schule!?! #Lehrer #Politik #Lehrkraft #fernsehen #Schulleitung #Lehrermangel #Bildungssystem #Morgenmagazin
13.02.2023, 11:55 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/theater-als-schulfach/
Wird über künstlerische Schulfächer gesprochen, sind meist Bildende Kunst und Musik gemeint. An einigen Schulen ergänzt jedoch ein drittes Fach das künstlerische Spektrum: Theater bzw. Darstellendes Spiel. Hamburg nimmt hier eine Vorreiterrolle ein und hat Theater als Pflichtfach in Grundschulen sowie fünften und sechsten Klassen eingeführt. In Bremen gab es den ersten Leistungskurs im Fach Darstellendes Spiel. Doch worauf genau zielt der Theaterunterricht und welche Vorteile für die ...
#Schule!?! #Theater #Unterricht #Theaterpädagogik #Pausengespräche #Fach #Theaterunterricht #Wahlfach #Wahlpflichtfach
17.12.2022, 12:19 Uhr
https://bobblume.de/2022/12/17/diskussion-das-bildungssystem-ist-kaputt/
“Das Bildungssystem ist kaputt”. So habe ich mein letztes Video dieses Jahr genannt, das ihr auch von hier aus aufrufen könnt. In dem Video erkläre ich anhand von verschiedenen Beispielen, warum wir gerade ein gewaltiges Problem haben. Im Video selbst nutze ich zahlreiche Quellen, die nicht alle in die Videobeschreibung gepasst haben. Aus diesem Grund beinhaltet dieser Beitrag alle Quellen mit entsprechender Beschreibung. Ich hoffe, das Video gefällt, rüttelt auf und wird ...
#Allgemein
24.10.2022, 16:46 Uhr
https://bobblume.de/2022/10/24/unterricht-werkvergleich-der-verschollene-felix-krull/
Wer meinen Blog und/ oder meinem Youtube-Kanal aufmerksam verfolgt, dem ist bekannt, dass ich immer wieder versuche, ganz konkrete Hilfestellungen für die Werke zu geben, die in Baden-Württemberg im Abitur behandelt werden. In diesem Abitur ist dies eine besondere Herausforderung, weil die Aufgabe I, Variante B darin besteht, zwei durchaus komplexe und vor allem umfangreiche Werke einer literarisch-vergleichenden Erörterung zu unterziehen. Weitere Informationen Zu den beiden Werken, ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
10.08.2022, 15:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63652&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
B2gether ist eine Onlineberatung für junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren - jederzeit, anonym und kostenlos. Es gibt Themen, über die man schwer sprechen kann. Kennst du das auch? Vielleicht schämst du dich, manche Themen sind dir peinlich oder du möchtest nicht, dass andere von deinen Problemen wissen. Bei B2 Onlineberatung erhältst Du Beratung von professionellen Fachkräften bundesweit per Mail oder Chat, z.B. bei Leistungsdruck, Ausgrenzung, persönlichen Problemen, Problemen in ...
03.08.2022, 18:14 Uhr
https://alphaprof.de/2022/08/lrs-legasthenie-und-das-recht-auf-durchschnittlichkeit/
„Berühmte Legastheniker*innen“ Davon gibt es eine ganze Reihe und immer wieder trifft man auf Beiträge, die sie auflisten. U.a. Jules Vernes, Albert Einstein, Agatha Christie oder Whoopi Goldberg sagt man „Legasthenie“ nach. Der Tenor, der dabei häufig mitschwingt ist: Menschen mit LRS/Legasthenie seien ganz besonders intelligent / kreativ / durchsetzungsstark / begabt usw. Kinder auf diese Berühmtheiten hinzuweisen, kann zunächst als entlastend empfunden werden. Im Sinne von: ...
#Legasthenie #Aktuelles #LRS #Förderung #Lese-Rechtschreib-Schwierigeiten #Erwartungen #Normalität #Berühmte Legastheniker #Durchschnittlichkeit
14.07.2022, 19:55 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/fortnite-und-co-das-zocken-unsere-schuelerinnen-und-schueler/
Wie die meisten Lehrer waren wir auch schon einmal Zeugen, wie sich unsere Schüler lautstark über das neuste Computerspiel unterhalten. Das einzige, was wir in der Regel davon verstehen, sind lauter unverständlicher Neologismen und englische Begriffe. Was für uns fast wie ein Buch mit sieben Siegeln wirkt, ist für die Jüngeren eine ernstzunehmende Thematik in der Welt der Computerspiele. Mit der fortschreitenden Digitalisierung erleben viele Lehrer dasselbe Phänomen, welches die ...
#Spiele #Medien #Mediennutzung #Games #Gefahr #Sucht #Pausengespräche #Computerspiele #Fifa #Fortnite #GTA #Konsole #PlayStation
26.06.2022, 11:03 Uhr
https://bobblume.de/2022/06/26/diskussion-lehrermangel-und-groessere-klassen-konsequente-vernachlaessigung/
Im Handelsblatt kann man in den letzten Tagen einen Vorschlag der Vorsitzenden der Kultusministerkonferenz lesen, der irritiert. Schleswig-Holsteins Schulministerin Karin Prien (CDU), spricht vor dem Hintergrund eines Fachkräftemangels von 180.000 (!) bis 2030 von „großem Handlungsbedarf“. Man müsse auch darüber nachdenken, die Klassen wieder zu vergrößern. Das habe Studien zufolge weniger negative Folgen als vielfach vermutet. Dieser Vorschlag ist – zusammen mit den Ideen, die ...
#Diskussion
18.05.2022, 14:15 Uhr
https://bobblume.de/2022/05/18/unterricht-der-kommentar-als-unterschaetztes-aufgabenformat-abitur/
Gestern war es wieder soweit: Ein einigermaßen verzweifelter Kollege (aus einer anderen Schule) rief mich an, um darüber zu sprechen, ob er als Zweitprüfer den Kommentar als Schreibform falsch verstanden habe. So, wie er korrigiere, würden die Schüler*innen massenweise nicht bestehen. Warum das so ist und welches Problem sich hier zeigt, soll an dieser Stelle besprochen werden. Der Kommentar als Aufgabenformat Der Kommentar ist als Aufgabenformat dem materialgestützten Schreiben ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
06.03.2022, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/umgang-mit-mehrsprachigkeit-im-plt/
Ist das fair? Mehrsprachige Lernende erhalten im PLT die gleichen Aufgaben wie einsprachige und die erzielten Punktwerte werden anhand gemeinsamer Normen einem Leistungsstand zugeordnet. Dabei wissen wir doch aus den großen Schulleistungsstudien, dass mehrsprachige Kinder und Jugendliche im Durchschnitt in Lesetests niedrigere Werte erreichen – selbst wenn sie in Deutschland geboren wurden. Was also rechtfertigt dieses Vorgehen? .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% ...
#Deutsch #Diagnose #Unterrichten #Lesetest #Diagnostik #Mehrsprachigkeit #Leseverstehen #PLT #Potsdamer Lesetest #Potsdamer Lesetest PLT
22.02.2022, 16:42 Uhr
https://bobblume.de/2022/02/22/unterricht-musterloesung-textanalyse-schluss-mit-der-anonymitaet-im-netz/
Momentan arbeite ich in Deutsch mit meinem Leistungskurs an der Textanalyse, die im Abitur in Baden-Württemberg Teil einer zweigeteilten Aufgabenstellung ist, in der der Schwerpunkt entweder auf der Textanalyse oder auf der Texterörterung liegen kann (Diese Zweiteilung endet übrigens im Abitur ab 2023, dann wird die Analyse eine Option sein. Die andere ist dann die separate Texterörterung). Den vorliegenden Text einer Schülerin finde ich sehr gelungen, weshalb ich die Schülerin gefragt ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
20.02.2022, 04:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/02/20/wie-etabliere-ich-nachhaltigkeit-in-meiner-schule-ideen-und-materialien/
Als ich im letzten August an meine neue Schule gekommen bin, bot mir die Schulleitung an, auch eine AG anbieten zu dürfen. Da ich im Rahmen meines Referendariats eine Zusatzqualifikation zum Thema „BNE“ (Bildung für nachhaltige Entwicklung) gemacht hatte, fragte ich nach, ob ich nicht eine Nachhaltigkeits-AG an der Schule starten könnte. Bisher hatte es eine solche AG noch nicht gegeben, weshalb ich auch relativ schnell die Zusage für die AG bekam. Nach der ersten Freude kam ...
#Allgemein #Schulentwicklung #Nachhaltigkeit
18.01.2022, 10:19 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80492
Zum Inhalt des Buches: Als der 14-jährige Pierre Anthon seine Klasse mit den Worten verlässt »Nichts bedeutet irgendetwas, deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas zu tun«, stehen seine Mitschüler unter Schock. Denn kann es wirklich sein, dass nichts eine Bedeutung hat? Nicht die erste Liebe? Nicht das Lernen in der Schule? Nicht das Elternhaus, die Geschwister, der Glaube an Gott oder das eigene Land? Gemeinsam wollen die Schüler dem aufsässigen Pierre Anthon das Gegenteil beweisen und ...
15.12.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lernstandsanalyse-lsa-gewichte-klasse-4/
Die Coronavirus-Pandemie stellt alle Menschen vor neue Aufgaben. So auch uns Lehrkräfte im Primarbereich. Jeder muss in kürzester Zeit flexible Wege zur Kommunikation mit den Eltern und Kindern finden, digitale Möglichkeiten des Unterrichtens umsetzen, Wochenpläne erstellen, begutachten etc. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px ...
#Mathematik #Unterrichtsplanung #Unterrichten #Differenzierung #Lehrwerksunabhängig #Gewichte #Klassenmanagement #Lernstanderhebung #Lernstandsanalyse
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Problem haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de