Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Problem - Unterrichtsmaterialien | Seite 25 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Problem. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Problem in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Dreh- und Angelpunkt Bildschirmfoto

29.10.2020, 19:03 Uhr
https://ipad-klasse.org/2020/10/29/dreh-und-angelpunkt-bildschirmfoto/

Das Schimpfen der Lehrer auf Schulbuchverlage ist so alt wie der Buchdruck. Beim Übergang in das digitale Zeitalter wurde die Diskussion noch hitziger: Wie soll ein Lehrwerk und dessen Zusatzmaterialen ausschauen? Inwieweit bleibt das Paradigma des Papierzeitalters („Hier steht, was ihr zu lernen habt“) erhalten? Was wird ergänzt, was ersetzt? Wie kann man Bildungsstandards und Binnendifferenzierung unter einen Hut bringen? Braucht es angesichts der OER überhaupt noch Verlage? Die Frage ...

#Technik #Organisation #Apps #bildschirmfoto

Igel-Übungshefte zum Zahlenbuch: Weiter geht’s mit Klasse 2!

24.10.2020, 07:07 Uhr
https://grundschul-blog.de/zahlenbuch-nebenwerk-igelhefte-vorstellen-klasse-2/

Die idealen Begleiter zum Zahlenbuch In diesem Beitrag haben wir euch die Igelhefte von Klasse 1 ausführlich vorgestellt. Die Reihe wird natürlich fortgesetzt. Heute stellen wir euch die Hefte für Klasse 2 vor: Sicher im Zahlenraum bis 100 Sicher rechnen Forschen und Finden Am Ende des Beitrages könnt ihr euch alle hier abgebildeten Seiten herunterladen. Sicher im Zahlenraum bis 100 Das Heft beginnt mit der Wiederholung der Addition und Subtraktion von Klasse 1 und ...

#Mathematik #Grundschule #Unterrichten #Zahlenbuch #Automatisierung #Igel-Übungshefte #offene Aufgaben #produktives Üben #selbstständiges Arbeiten

Wie erkennt man LRS / Legasthenie?

13.10.2020, 06:27 Uhr
https://alphaprof.de/2020/10/wie-erkennt-man-lrs-legasthenie/

Nicht jeder Rechtschreibfehler und nicht jedes Stocken beim Lesen sind gleich Hinweise auf bestehende Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten. Doch gibt es einige Anzeichen, die einen frühzeitig hellhörig machen sollten. Wie erkenne ich LRS und Legasthenie? Anhand folgender Hinweise kann man einordnen, ob sich bei einem Kind LRS oder Legasthenie entwickelt haben könnten. Dabei ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass diese Anzeichen über einen längeren Zeitraum hinweg bestehen sollten. ...

#Aktuelles #LRS erkennen #Checkliste LRS #Legasthenie erkennen #Wie erkenne ich Legasthenie



Unterrichtsmaterial zu nachhaltigem Konsum und Wirtschaften - Vernetzt denken und handeln

21.09.2020, 06:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61912&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Klimawandel, Flüchtlingskrise und Turbulenzen rund um den Euro – Finanzkrise, brüchige Generationenverträge und Wohnraummangel: Warum ist die Gesellschaft mit unzähligen folgenreichen Problemen konfrontiert – im Großen wie im Kleinen? Und wieso wachsen die Schwierigkeiten oft weiter an? Äußerst handlungsorientiert erarbeiten sich die Teilnehmenden in den Modulen ein Verständnis für Komplexität und vernetztes Denken. Sie erkennen die wichtigsten Fehler und die Erfolgsfaktoren im ...

Preisverleihung an der Schule

19.09.2020, 07:26 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/09/19/preisverleihung/

In einer lange vorbereiteten Preisverleihung haben wir gestern Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet. Die Kategorien unterscheiden sich dabei von dem, was man so kennt und haben auch Kinder herausgestellt, die eine solche Ehrung noch nie erlebt haben. Vowort Das Wichtigste zuerst: Ich suche nach Pokalen! Wenn ihr einen Verein kennt der mal aufräumen oder einen Sportler, der im heimischen Arbeitszimmer Platz schaffen muss – meine Schule sucht nach Pokalsammlungen. Im Austausch gegen ...

#Lernen #Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Lehrer #Schüler #Preise #Ehrung #Spezielles #Preisverleihung

Baufehler des Digitalpakts

08.09.2020, 08:10 Uhr
https://www.riecken.de/2020/09/baufehler-des-digitalpakts/

Dominik Schöneberg hat schöne Artikel rund um die Problematik beim Digitalpakt geschrieben. Durch Twitter und die Medienlandschaft gehen gerade Artikel, die vorrechnen, wie viel Geld die einzelnen Bundesländer bisher aus dem Digitalpakt abgerufen haben. Da das alles nach langläufiger Meinung viel zu wenig ist, wird der Fehler im komplizierten Antragsverfahren gesehen und nach Vereinfachung gerufen, damit „Gelder schneller fließen“. Ich möchte gerne dafür argumentieren, dass dieser ...

#Methoden #Gesellschaft #Aus der Schule #Digitalpakt #Problem #Träger #Presse #Umsetzung #Berichterstattung #Nadelöhr



Kindliche Entwicklung von emotionalen Kompetenzen und Sprache (KEeKS)

28.08.2020, 11:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61883&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Im Projekt KEeKs interessieren wir uns für die Zusammenhänge zwischen der Entwicklung emotionaler und sprachlicher Kompetenzen im Kindesalter. Empirische Studien liefern erste Belege dafür, dass Kinder mit gut entwickelten sprachlichen Kompetenzen ihren Emotionsausdruck sowie impulsives Verhalten vergleichsweise effizient regulieren können und seltener unter Verhaltensproblemen leiden. Bisher ist jedoch wenig darüber bekannt, wie diese Zusammenhänge zustande kommen. Ein Erklärungsansatz ...

Anleitung zum Falten eines Kaleidozyklus

16.07.2020, 18:08 Uhr
https://www.schulimpulse.de/faltanleitung-kaleidozyklus/

Der Kaleidozyklus ist eine motivierende und verblüffende mathematische Knobelei, die das räumliche Denken in einem komplexen und doch einfach zu realisierenden Falt- und Steckarrangement herausfordert. Der umstülpbare modular aufgebaute Körper bietet reichhaltige geometrische Lernanlässe. Der mathematische Gehalt des Faltens im Mathematikunterricht besteht neben der Entwicklung fachspezifischer mathematischer Kompetenzen (z.B. des räumlichen Vorstellungsvermögens, ...

#Mathematik #Klasse 4 #Lehrplan #Geometrie #Falten #Kaleidozyklen #Kaleidozyklus

Früherkennung und frühe Förderung bei LRS sind wichtig!

14.07.2020, 05:32 Uhr
https://alphaprof.de/2020/07/frueherkennung-und-fruehe-foerderung-bei-lrs-sind-wichtig/

Früherkennung von LRS: Ohne Panik, wohlwollend und mit genauem Blick Wenn Kinder Fehler machen, ist dies zunächst kein Grund zur Beunruhigung. Es gibt niemanden, der fehlerfrei das Schreiben oder Lesen gelernt hätte. Dennoch sollte man die Entwicklung des Kindes mit wachem, nicht aber mit ängstlichem Blick begleiten. Eltern haben recht, wenn sie sich – etwa ab Ende der ersten, Anfang der zweiten Klasse – nicht mit dem Hinweis beruhigen lassen wollen, dass sich die Fehler „schon ...

#Aktuelles #Früherkennung #Fehler #Frühförderung #Selbstwertgefühl #LRS-Förderung #LRS erkennen #Selbstwertprobleme



Erste Hilfe - Kreuzworträtsel

03.07.2020, 14:01 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_erste-hilfe_71642.html

Kreuzworträtsel "Erste Hilfe" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Was hat ein Patient dem es nicht gut geht → ANGST Was ziehe ich bei einem Unfall an → WARNWESTE Wie sehe ich das es jemanden nicht gut geht → BLASS Was sollte der Verband nicht sein → ZUFEST Wie kann ich dem Patienten helfen → BETREUEN Wie wärme ich einen Patienten → RETTUNGSDECKE wie kann ich einen Finger versorgen → FINGERKUPPENPFLASTER Was muss ich als Betriebshelfer führen ...

Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt

23.06.2020, 11:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61702&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Mit dem gemeinsam von Bund und Ländern geförderten Bericht „Bildung in Deutschland 2020“ wird nun zum 8. Mal eine umfassende empirische Bestandsaufnahme für das deutsche Bildungswesen vorgelegt. Sie reicht von der frühen Bildung im Kindesalter bis zu den verschiedenen Formen der Weiterbildung im Erwachsenenalter, schließt nach Möglichkeit ebenfalls non­formale Bildung und in­formelles Lernen mit ein und beschreibt Wirkungen und Erträge von Bildung auch außerhalb des ...

Was wir in Bezug auf Technisierung nach Corona an Schulen sehen werden

09.05.2020, 13:02 Uhr
https://www.riecken.de/2020/05/was-wir-in-bezug-auf-technisierung-nach-corona-an-schulen-sehen-werden/

Twitter ist ein Blase. Mein Landkreis ist eine Blase. Forschungsprojekte im Bereich der Didaktik sind leider auch oft Blasen (hier die Technisierungsproblematik). In der einen Blase wird z.B. gefeiert, dass man jetzt über Aufgabenmodule Schüler*innen Material bereitstellen kann. Und es gibt erste Tendenzen: Mein Ältester (hinreichend über Jahre von mir indoktriniert), prognostizierte: „Demnächst werden Lehrkräfte Aufgabenmodule auch nach den coronabedingten Schulschließungen ...

#Schule!?! #Gesellschaft #Aus der Schule #Förderung #Digitalisierung #Kompetenz #Struktur #Eigenverantwortung #Technisierung



Gastbeitrag 3 #3weeks2learn

10.04.2020, 16:59 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/04/10/gastbeitrag-3-3weeks2learn/

Aktuell läuft eine Beitragsparade. Jeder ist eingeladen, seine (schulische) Perspektive auf diese Zeit mit anderen zu teilen. Christian Meier (Twitter) gibt uns einen Einblick in seinen Schulalltag. Fernunterricht – Was bisher geschah… Vier lange Woche liegen hinter uns und es wurde einiges an Staub aufgewirbelt, teilweise auch an Stellen, wo man keinen Staub vermutete oder ihn einfach übersehen wollte. Technische Ausstattung, Bildungsgerechtigkeit und einiges mehr. Natürlich – was ...

#Schule!?! #Blogparade #Corona #Beitragsparade

SID 2020: Der Safer Internet Day

04.02.2020, 05:46 Uhr
https://alphaprof.de/2020/02/safer-internet-day-sid-2020/

Viele Eltern sind mit dem Thema Kind und Internet überfordert. Wie schütze ich mein Kind vor sensiblen Inhalten? Welche Seiten sind sicher? Wo erhalte ich Informationen und kindgerechte Erklärungen? Der Safer Internet Day am 11. Februar gibt Anworten auf die Fragen. Was ist der Safer Internet Day (SID)? Der SID wurde 2007 auf Initiative der Europäischen Union und INSAFE (lnternet Safety for Europe) ins Leben gerufen. In Deutschland ist die Organisation klicksafe für die Umsetzung des SID ...

#Aktuelles #Internet für Kinder #Sicheres Internet #klicksafe #Safer Internet Day 2020

„Rechts, links – ganz egal!“ - Händigkeit und Psychomotorik

20.01.2020, 13:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31274&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Entwicklung der Händigkeit, der Seitigkeit ist ein zentraler und sensibler Teil der kindlichen motorischen Entwicklung. Er steht in enger Verbindung zur Entwicklung feinmotorischer Kompetenzen. Fehlendes Wissen über die Entwicklung und Ausprägung der Händigkeit führt oft zu Verunsicherung von Eltern, Pädagogen und Therapeuten. In der Fortbildung wird Hintergrundwissen vermittelt, Möglichkeiten zur Unterstützung der feinmotorischen und der Seitigkeitsentwicklung werden erarbeitet und ...



Dagstuhl reloaded – das Frankfurt Dreieck

03.12.2019, 09:08 Uhr
https://riecken.de/index.php/2019/12/dagstuhl-reloaded-das-frankfurt-dreieck/

Das mittlerweile weit bekannte Dagstuhl-Dreieck wurde oft für eine einseitige technologische Fokussierung kritisiert. In der Tat „kreisen“ die Leitfragen des Modells um eine Mitte, deren Kern ein technischer ist. Die hier gewählte Darstellung aus dem Routenplaner #digitalebildung zeigt dieses Problem nochmals verschärft durch die Wahl der Piktogramme. Das Dagstuhl-Dreieck wird gelegentlich als „Brücke“ zwischen Medienbildung und informatischer Bildung „geframed“. Diese Brücke ...

#Gesellschaft #Kultur #Pädagogik #Informatik #Medienbildung #Dagstuhl #Dreieck #Frankfurt #Perspektive #Verbindung

Organisation von technischem Support an Schulen

24.11.2019, 15:42 Uhr
https://riecken.de/index.php/2019/11/organisation-von-technischem-support-an-schulen/

Ich hatte ja schon in einem der letzten Artikel etwas über die Geschichte des technischen Supports an Schulen geschrieben und welche Probleme das für Träger und Schulen im Hinblick auf eine verlässliche Medienentwicklungsplanung bringt. Dazu passte ganz hübsch eine Veranstaltung der evangelischen Akademie Loccum, in der vergangenen Woche, die ich mit einem Vortrag und der Organisation von gemischten Gesprächsrunden zwischen Schulen, Trägern und Politik gemeinsam mit meinen Kolleg*innen ...

#Allgemein #Schule!?! #Gesellschaft #Aus der Schule #Beruf #Kooperation #Problem #Support #Administrator #Arbeitsumfeld #Supportkonzept #Zusammenarbeit

Vielfalt im Fußball - Unterrichtsmaterialien von Eduskills+

12.11.2019, 10:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60978&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Fußball verbindet Sportlerinnen, Sportler und Fans rund um den Globus. Doch leider bilden Fußball und Gewalt in vielen Stadien eine untrennbare Einheit. Daher lässt sich gerade am Beispiel Fußball gut ansetzen, um für Toleranz und Respekt gegenüber unterschiedlichen Religionen, Herkunftsländern und sexuellen Orientierungen zu sensibilisieren. TV-Einspieler von FIFA und UEFA, in denen für Vielfalt geworben wird, dienen in dem Modul der Problemeröffnung. Zur Vertiefung wird im Anschluss ...



Rezension: „Fips will keine Schildkröte mehr sein“

10.11.2019, 14:55 Uhr
https://primar.blog/2019/11/10/rezension-fips-will-keine-schildkroete-mehr-sein/

Titel: „Fips will keine Schildkröte mehr sein“ Verlag: KaleaBook (hier klicken) Autorin: Simone Gruber Illustrationen: Jacqueline Kauer ISBN: 978-3-906234-09-0   Zum Inhalt: Fips ist eine Schildkröte und findet es langsam ziemlich langweilig: immer nur in der Sonne liegen und dann auch noch den schweren Panzer mitschleppen… Zum Glück trifft Fips aber den munteren Hasen, der einem Tausch nicht abgeneigt ist. So tauschen die beiden Fell gegen Panzer und erleben nun, wie es in ...

#Deutschunterricht #Grundschule #Rezensionen #Bilderbuch #Kindern vorlesen #Selbstbewusstsein #Bilderbücher im Unterricht #Gespräche mit Kindern

Tabletschule im Aufbau #12: Digitaler Blumendienst

11.10.2019, 17:19 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/10/11/tabletschule-im-aufbau-12-digitaler-blumendienst/

Mittlerweile laufen die Tablets seit sechs Wochen durchgängig in unseren 5. Klassen. Unser Konzept sieht vor, sie als zunächst Heftersatz zu nutzen, das bedeutet, die Geräte werden in der ersten Stunde herausgeholt und durchgängig bis zur letzten Stunde um 15:35 Uhr genutzt. Die Schülerinnen und Schüler haben den Umgang mit den Geräten binnen kürzester Zeit gelernt. Einfügen von Fotos, Kopieren von Arbeitsmaterial, verändern von Stiften und Papier und das drahtlose Verknüpfen mit dem ...

#Schule!?! #Technik #Digitales Lernen #Tabletschule #Tabletschule im Aufbau


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Problem haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ZahlenCoronaIgelMalInternetMedienZahlenraumTiereLesen