In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Problem. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Problem in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4508-denksport-eulerkreise-und-hamiltonkreise.html
Ein Training für die samstägliche Knacknuss! Diese Grafik besteht aus 12 Linien und 8 Knoten. Aufgabe 1: Kopiere das vollständige Bild ohne ein einziges Mal abzusetzen; jede Linie darf nur einmal gezeichnet werden.Erschwernis: Schaffst du es auch, indem du bei jeder Kreuzung die Richtung änderst?Diese Art Aufgaben nennt man Eulerkreise. Aufgabe 2:Zeichne einen Weg den vorgegebenen Linien entlang, bei dem alle Knoten genau ein einziges Mal berührt werden. Es müssen nicht alle Linien ...
https://primar.blog/2021/01/26/distanzunterricht-erklarfilme/
Ein Problem des Lernens auf Distanz ist die fehlende Möglichkeit, direkt nachzufragen, wenn man etwas nicht versteht. Wer die durchschnittliche Nachfragequote eine durchschnittlichen Unterrichtsstunde kennt, weiß, was ich meine… Um meine Deutschklasse mit ihren Aufgaben nicht allein zu lassen, möchte ich sie deshalb mit kleinen Erklärvideos unterstützen. Der Vorteil daran ist, dass man sie sich auch mehrfach anschauen und ggf. unterbrechen kann. Hier kommen deshalb heute ein paar ...
#Deutschunterricht #Grundschule #Youtube #Erklärvideo #iPad #Medienerziehung #Tablet #Padlet #Powerpoint #Erklärfilm #Distanzlernen
https://halbtagsblog.de/2021/01/15/hoffnung/
Der Freitag endet an meiner Schule immer mit der Klassenlehrerstunde. Dort finden organisatorische Dinge ihren Platz aber auch (und ganz besonders) pädagogische. Mit meiner Co nutze ich die Zeit gerne, um erlebnispädagogische Team-Spiele zu spielen. Die stärken das Miteinander und das ist etwas, das gerade in der aktuellen Zeit Hoffnung gibt und besonders wichtig scheint. Spiele über Distanz Wie aber gemeinsam spielen, wenn man viele Kilometer von einander entfernt vor einem Monitor ...
#Spiele #Anekdoten aus der Schule #Technik #Erziehung & Familie #Hoffnung #Fernunterricht
https://alphaprof.de/2021/01/praktische-uebersicht-kostenloser-online-lernmaterialien-von-legakids/
Lernspiele? Lernvideos? Übungsblätter, Tipps und Hörspiel-Comics? Bei LegaKids finden Sie eine große Zahl sinnvoller Online-Lernmaterialien, die Sie jederzeit kostenfrei nützen können. Allerdings ist die Auswahl so groß, dass man schnell den Überblick verlieren kann. Daher haben wir eine Übersicht als pdf-Datei zusammengestellt, von der aus Sie direkt zu den jeweiligen Schwerpunkten und zu den einzelnen Materialien gelangen können. Sie suchen z.B. ein Lernspiel zum Thema ...
#Lerntherapie #Lernmaterial #Online-Spiele #LRS-Förderung #LegaKids-Lernmaterialien #Lernmaterialien LRS #Übersicht #Distanzunterricht
Was denken Bürgerinnen und Bürger, Eltern, Schülerinnen, Schüler, Auszubildende und Studierende über die deutsche Bildung? Welche Herausforderungen und Probleme müssen aus ihrer Sicht dringend bearbeitet werden? Wo sehen sie Bedarf für Veränderung und welche Lösungen schweben ihnen vor? Wie sehen bildungspolitische Reformen aus, die Probleme lösen und gleichzeitig in der Gesellschaft mehrheitsfähig sind? Der Bürgerrat Bildung und Lernen soll Antworten auf diese Fragen bearbeiten und ...
https://halbtagsblog.de/2020/12/26/das-weltweit-erfolgreichste-lehrerblog-mit-diesem-titel/
Wie viele Menschen haben 2020 auf diese Webseite gefunden? Und kann man mit Bildungsbloggerei wirklich reich werden? Zum Ende des Jahres lohnt sich ein Rückblick auf das erfolgreichste deutschsprachige Lehrerblog1. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich nutze die Ferien, um Zeit mit den Kindern zu verbringen und neue Energie zu sammeln. Zu unseren familiären Traditionen gehört, am Silvesterabend einen Blick zurück auf das vergangene Jahr zu werfen und Ziele, Ideen und Wünsche für das ...
#Blog #Bildung #Geld #Allgemein #Lehrerblog #Internet
https://halbtagsblog.de/2020/12/15/digitale-klassenarbeiten/
Als hätte ich es geahnt, habe ich am Freitag, dem letzten Präsenzschultag dieses Jahres meinen ugly christmas Pullunder getragen. Jenen Pullunder (allein dieses Wort erzeugt bei mir Gänsehaut), der sich für Werbefotos im Quelle-Katalog von 1998 eignet. „Uuuuiiiii, Sie haben aber einen schönen Pullover an“, begrüßt mich Zara im Klassenraum. Zara, deren schelmisches Grinsen auch durch die Stoffmaske hindurch zu sehen ist. „Das ist zwar sehr nett, aber gelogen!“, ...
#Anekdoten aus der Schule #Klassenarbeiten #Tabletschule #digitale Klassenarbeiten
https://halbtagsblog.de/2020/11/23/5-merkmale-guten-hybridunterrichts/
Ich will gerade eine Umfrage der Schule meiner Kinder beantworten, als mir meine Älteste die Maus wegnimmt: „Papa, auf keinen Fall will ich diesen Hybridunterricht! Kreuz ’nein‘ an!“ „Wer, wenn nicht du?“, entgegne ich irritiert, „du hast einen Tablet, kannst hier in Ruhe arbeiten…?“ Aber sie bleibt standhaft: „Acht Stunden auf dem Bildschirm anderen beim Schule-spielen zugucken? Auf! Keinen! Fall!“ Hybridunterricht verlangt ...
#Lehrer #Unterricht #Schulleitung #Tabletschule #Corona #Hybridunterricht
Der Fachkräftemangel in Kita, Schule und Jugendhilfe ist nicht neu. Seit Jahren wird das Thema diskutiert und dabei der Kern des Problems vergessen: die fehlende Innovation. Die neue E&W berichtet über die spezifischen Probleme der Bildungsbereiche.
#Wissenschaft #Gesundheit #Digitalisierung #Weiterbildung #Kita #LehrerInnenbildung #Bildungsqualität #Bildungssystem #Bildungsfinanzierung
https://ipad-klasse.org/2020/10/29/dreh-und-angelpunkt-bildschirmfoto/
Das Schimpfen der Lehrer auf Schulbuchverlage ist so alt wie der Buchdruck. Beim Übergang in das digitale Zeitalter wurde die Diskussion noch hitziger: Wie soll ein Lehrwerk und dessen Zusatzmaterialen ausschauen? Inwieweit bleibt das Paradigma des Papierzeitalters („Hier steht, was ihr zu lernen habt“) erhalten? Was wird ergänzt, was ersetzt? Wie kann man Bildungsstandards und Binnendifferenzierung unter einen Hut bringen? Braucht es angesichts der OER überhaupt noch Verlage? Die Frage ...
#Technik #Organisation #Apps #bildschirmfoto
https://grundschul-blog.de/zahlenbuch-nebenwerk-igelhefte-vorstellen-klasse-2/
Die idealen Begleiter zum Zahlenbuch In diesem Beitrag haben wir euch die Igelhefte von Klasse 1 ausführlich vorgestellt. Die Reihe wird natürlich fortgesetzt. Heute stellen wir euch die Hefte für Klasse 2 vor: Sicher im Zahlenraum bis 100 Sicher rechnen Forschen und Finden Am Ende des Beitrages könnt ihr euch alle hier abgebildeten Seiten herunterladen. Sicher im Zahlenraum bis 100 Das Heft beginnt mit der Wiederholung der Addition und Subtraktion von Klasse 1 und ...
#Mathematik #Grundschule #Unterrichten #Zahlenbuch #Automatisierung #Igel-Übungshefte #offene Aufgaben #produktives Üben #selbstständiges Arbeiten
https://alphaprof.de/2020/10/wie-erkennt-man-lrs-legasthenie/
Nicht jeder Rechtschreibfehler und nicht jedes Stocken beim Lesen sind gleich Hinweise auf bestehende Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten. Doch gibt es einige Anzeichen, die einen frühzeitig hellhörig machen sollten. Wie erkenne ich LRS und Legasthenie? Anhand folgender Hinweise kann man einordnen, ob sich bei einem Kind LRS oder Legasthenie entwickelt haben könnten. Dabei ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass diese Anzeichen über einen längeren Zeitraum hinweg bestehen sollten. ...
#LRS erkennen #Checkliste LRS #Legasthenie erkennen #Wie erkenne ich Legasthenie
Klimawandel, Flüchtlingskrise und Turbulenzen rund um den Euro – Finanzkrise, brüchige Generationenverträge und Wohnraummangel: Warum ist die Gesellschaft mit unzähligen folgenreichen Problemen konfrontiert – im Großen wie im Kleinen? Und wieso wachsen die Schwierigkeiten oft weiter an? Äußerst handlungsorientiert erarbeiten sich die Teilnehmenden in den Modulen ein Verständnis für Komplexität und vernetztes Denken. Sie erkennen die wichtigsten Fehler und die Erfolgsfaktoren im ...
https://halbtagsblog.de/2020/09/19/preisverleihung/
In einer lange vorbereiteten Preisverleihung haben wir gestern Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet. Die Kategorien unterscheiden sich dabei von dem, was man so kennt und haben auch Kinder herausgestellt, die eine solche Ehrung noch nie erlebt haben. Vowort Das Wichtigste zuerst: Ich suche nach Pokalen! Wenn ihr einen Verein kennt der mal aufräumen oder einen Sportler, der im heimischen Arbeitszimmer Platz schaffen muss – meine Schule sucht nach Pokalsammlungen. Im Austausch gegen ...
#Lernen #Anekdoten aus der Schule #Lehrer #Schüler #Preise #Ehrung #Spezielles #Preisverleihung
https://www.riecken.de/2020/09/baufehler-des-digitalpakts/
Dominik Schöneberg hat schöne Artikel rund um die Problematik beim Digitalpakt geschrieben. Durch Twitter und die Medienlandschaft gehen gerade Artikel, die vorrechnen, wie viel Geld die einzelnen Bundesländer bisher aus dem Digitalpakt abgerufen haben. Da das alles nach langläufiger Meinung viel zu wenig ist, wird der Fehler im komplizierten Antragsverfahren gesehen und nach Vereinfachung gerufen, damit „Gelder schneller fließen“. Ich möchte gerne dafür argumentieren, dass dieser ...
#Methoden #Gesellschaft #Aus der Schule #Digitalpakt #Problem #Träger #Presse #Umsetzung #Berichterstattung #Nadelöhr
Im Projekt KEeKs interessieren wir uns für die Zusammenhänge zwischen der Entwicklung emotionaler und sprachlicher Kompetenzen im Kindesalter. Empirische Studien liefern erste Belege dafür, dass Kinder mit gut entwickelten sprachlichen Kompetenzen ihren Emotionsausdruck sowie impulsives Verhalten vergleichsweise effizient regulieren können und seltener unter Verhaltensproblemen leiden. Bisher ist jedoch wenig darüber bekannt, wie diese Zusammenhänge zustande kommen. Ein Erklärungsansatz ...
https://www.schulimpulse.de/faltanleitung-kaleidozyklus/
Der Kaleidozyklus ist eine motivierende und verblüffende mathematische Knobelei, die das räumliche Denken in einem komplexen und doch einfach zu realisierenden Falt- und Steckarrangement herausfordert. Der umstülpbare modular aufgebaute Körper bietet reichhaltige geometrische Lernanlässe. Der mathematische Gehalt des Faltens im Mathematikunterricht besteht neben der Entwicklung fachspezifischer mathematischer Kompetenzen (z.B. des räumlichen Vorstellungsvermögens, ...
#Mathematik #Klasse 4 #Lehrplan #Geometrie #Falten #Kaleidozyklen #Kaleidozyklus
https://alphaprof.de/2020/07/frueherkennung-und-fruehe-foerderung-bei-lrs-sind-wichtig/
Früherkennung von LRS: Ohne Panik, wohlwollend und mit genauem Blick Wenn Kinder Fehler machen, ist dies zunächst kein Grund zur Beunruhigung. Es gibt niemanden, der fehlerfrei das Schreiben oder Lesen gelernt hätte. Dennoch sollte man die Entwicklung des Kindes mit wachem, nicht aber mit ängstlichem Blick begleiten. Eltern haben recht, wenn sie sich – etwa ab Ende der ersten, Anfang der zweiten Klasse – nicht mit dem Hinweis beruhigen lassen wollen, dass sich die Fehler „schon ...
#Früherkennung #Fehler #Frühförderung #Selbstwertgefühl #LRS-Förderung #LRS erkennen #Selbstwertprobleme
http://www.schulraetsel.de/raetsel_erste-hilfe_71642.html
Kreuzworträtsel "Erste Hilfe" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Was hat ein Patient dem es nicht gut geht → ANGST Was ziehe ich bei einem Unfall an → WARNWESTE Wie sehe ich das es jemanden nicht gut geht → BLASS Was sollte der Verband nicht sein → ZUFEST Wie kann ich dem Patienten helfen → BETREUEN Wie wärme ich einen Patienten → RETTUNGSDECKE wie kann ich einen Finger versorgen → FINGERKUPPENPFLASTER Was muss ich als Betriebshelfer führen ...
Mit dem gemeinsam von Bund und Ländern geförderten Bericht „Bildung in Deutschland 2020“ wird nun zum 8. Mal eine umfassende empirische Bestandsaufnahme für das deutsche Bildungswesen vorgelegt. Sie reicht von der frühen Bildung im Kindesalter bis zu den verschiedenen Formen der Weiterbildung im Erwachsenenalter, schließt nach Möglichkeit ebenfalls nonformale Bildung und informelles Lernen mit ein und beschreibt Wirkungen und Erträge von Bildung auch außerhalb des ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Problem haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de