Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Problem - Unterrichtsmaterialien | Seite 9 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Problem. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Problem in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Der Potsdamer Lesetest (PLT) – ein praxisnaher Lesetest für die Grundschule!

02.08.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-potsdamer-lesetest-plt-ein-praxisnaher-lesetest-fuer-die-grundschule/

Ein neuer Test ergänzt das Diagnostikportal von Klett: der Potsdamer Lesetest. Mittels dieses Tests könnt ihr den Lernstand eurer Klasse oder auch einzelner Schüler im Lesen – schnell und durch eine Online-Auswertung unterstützt – bestimmen. Folgende Merkmale zeichnen ihn aus: Durchführung: einfach Online-Auswertung: unkompliziert Darstellung und Interpretation der Testergebnisse: Klare Darstellung und verständliche Zuordnung zu Niveaustufen Lesedidaktische Relevanz: Hilfe bei ...

#Deutsch #Unterrichten #Lehrwerksunabhängig

Der Medienpass – auf dem Weg zum Medienprofi mit Mein Medienheft 3/4

24.04.2021, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-medienpass-weg-zum-medienprofi-mein-medienheft-3-4/

Digitale Medien sind aus Alltags-, Schul- und Berufsleben nicht mehr wegzudenken. Wie wichtig Medienkompetenz ist, wird uns insbesondere in dieser Zeit bewusst. Die Digitalisierung schreitet schnell voran und birgt auch für uns Erwachsene so manche Hürde. Es gilt nicht nur, mit neuen Programmen und Anwendungen zurechtzukommen, sondern auch Medien kritisch zu hinterfragen und Inhalte auszuwählen. Während der eine von uns mit digitalen Elternabenden kämpft, findet der andere im privaten ...

#Piktogramme #Bilder #Videos #Fotos #Unterrichten #Programmieren #Cybermobbing #Fächerübergreifend #Anlegen von Ordnern #Audioaufnahmen #Codes #computergesteuerte Systeme #Computerprogramme #Drucken und Speichern #Gefahren im Netz #Gestalten und Überarbeiten #kritische Haltung #kritische Medienhaltung #Medienpass #Medienverhalten #Mein Medienheft 3/4 #online Werbung #Präsentationsfolien #Präsentationsformen #Schlüsselkompetenzen #soziale Netzwerke #Umgang mit Schreibprogrammen #Zusammenhang zwischen Bildung und Medienkompetenz

Update BigBlueButton und moodle@RLP

07.01.2021, 13:45 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7991&cHash=a1cc421e1b1341198398a6fe8807f229

07.01.2020 13:45 Uhr: Das Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB) als ein digitales Instrument zur Umsetzung von Fernunterricht läuft gestern und heute stabil. Einen Erfahrungswert aus dem ersten Lockdown im März sowie der Zeit vor Weihnachten im Umgang mit jeglichen Videokonferenzsystemen als kleiner Tipp: Beginnen Sie zur Entlastung der Systeme und auch der Leitungen gerade in Stoßzeiten von 9 bis 11 Uhr eine Videokonferenz auch einmal nicht zur vollen Stunde, sondern zu einer ...

#bildung-rp.de



These: Im Fernunterricht wird viel sichtbar, was im Alltag eher verborgen ist

12.04.2020, 19:59 Uhr
https://www.riecken.de/2020/04/these-im-fernunterricht-wird-viel-sichtbar-was-im-alltag-eher-verborgen-ist/

Es gibt Kolleg*innen, die mit viel Witz und Kreativität von Schüler*innen aus denken und in der schulfreien Zeit für Eltern und Schüler*innen in besonderer Weise sichtbar sind. Es gibt Schulen, die alles daran setzen, dass durch Strukturen im Rahmen des Möglichen wenigstens gewährleistet ist, dass Eltern sich nicht auch noch mit der Korrektur von gestellten Aufgaben befassen müssen und die Aufgaben auch physisch für diejenigen zugänglich machen, die zu Hause nicht über die notwendige ...

#Allgemein #Schule!?! #Methoden #Gesellschaft #Aus der Schule #Arbeit #Corona #Fachobleute #Fernunterricht #Struktur

Hipp Hipp Hurra! 15 Jahre LegaKids

26.02.2019, 06:00 Uhr
https://alphaprof.de/2019/02/hipp-hipp-hurra-15-jahre-legakids/

Kaum zu glauben, aber in diesem Jahr feiern wir 15-jähriges Jubiläum! Dabei fühlen wir uns noch kein bisschen alt – und wir haben noch viel vor! Der Beginn von allem Wie alles begann? Ganz klar, mit einem Herzenswunsch: Wir wollten Kindern, die am Lesen und Schreiben verzweifeln, Mut machen, sie entlasten und ihnen spielerisch und ohne Druck Erfolge ermöglichen. Kein Kind darf zurückgelassen werden. Was uns außerdem störte, war die noch heute teils vertretene Meinung, dass die ...

#Legasthenie #Aktuelles #LegaKids #Lese–Rechtschreib–Schwierigkeiten #LRS #Lehrkräfte #Lernspiele #Eltern #Leseschwäche #Kinder #Lese-Rechtschreib-Schwäche #Unterstützung #INformationen #Hilfe bei LRS #Jubiläum #LegaKids Stiftung

Das Kopfkino aktivieren

18.02.2019, 21:03 Uhr
https://emrich.in/das-kopfkino-aktivieren/

Derzeit versuche ich die Kinder meiner Lerngruppe an das Schreiben einer Geschichte heranzuführen. Schon früher habe ich in diesem Blog erläutert, dass unsere Schule (und damit auch ich) dabei auf das Konzept des Geschichtenplaners setzt, der die Kinder von Beginn an eine tragfähige Geschichtenstruktur heranführen soll. Ziel des Planers ist es, den Schreibprozess so weit zu entlasten und zu unterstützen, dass sinnvolle Geschichten entstehen können. In vielen Fällen habe ich damit sehr ...

#Deutsch #Medieneinsatz #schreiben #Schreibkompetenz #StopMotion



Geschichtsunterricht mit dem digitalen mbook

31.07.2017, 17:57 Uhr
https://tollerunterricht.com/2017/07/31/geschichtsunterricht-mit-dem-digitalen-mbook/

Kennenlernen Glücklicherweise suchte ich mir den Workshop zum „mbook“, dem digitalen Geschichtsbuch, von Florian Sochatzy bei dem Kongress ExcitingEdu 2016 in Berlin aus. (Hier ist ein Demokapitel des Buches.) Seine anschaulichen Ausführungen zum mbook überzeugten mich schon dort. Besonders aber seine Thesen bewegten mich dazu, dieses digitale Buch in meine Schule zu bekommen: Also stellte ich das mbook am Anfang des Schuljahres 2016/17 in meiner Geschichtsfachschaft vor, zeigte ...

#Reflexion #digital #Geschichte #Zukunft #iPad

Medienbildung und Informatik

15.11.2016, 13:00 Uhr
https://riecken.de/index.php/2016/11/medienbildung-und-informatik/

Folgende Aufgaben haben Programmieranfänger von mir nach ca. vier Einheiten Python bekommen. Das Beispiel zeigt – finde ich – ganz gut, dass Medienkompetenz und Informatik sich sehr gut ergänzen können, teilweise vielleicht sogar einander bedingen. Das Problem der Passwortlänge und dem Passwortaufbau wird hier bewusst nicht angesprochen, weil das programmiertechnisch etwas anspruchsvoller ist. Das kommt dann in der Folgestunde. Weiterhin ist natürlich auch das ...

#Methoden #Pädagogik #Medienkompetenz #Informatik #Tech-Talk #Hash #Passwort #Salt

Warum Kinderarmut unseren Wohlstand und unsere Freiheit gefährdet

20.01.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/warum-kinderarmut-unseren-wohlstand-und-unsere-freiheit-gefaehrdet

Ein Gespräch mit Journalistin Catrin BoldebuckWir leben in einer Klassengesellschaft, jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf. Die stern-Journalistin Catrin Boldebuck hat einige dieser Kinder und Jugendlichen begleitet und jahrelang intensiv zu den Themen Chancengerechtigkeit und Bildung recherchiert. Mit ihrem neuen Buch lenkt die Autorin den Blick auf eines der drängendsten Probleme unserer Gesellschaft. Höchste Zeit, sich mit den Ursachen und Folgen von Kinderarmut ...

#Bildungsgerechtigkeit Frühkindliche Bildung



Kinderarmut endlich bekämpfen

20.01.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/kinderarmut-endlich-bekaempfen

Ein Gespräch mit Journalistin Catrin BoldebuckWir leben in einer Klassengesellschaft, jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf. Die stern-Journalistin Catrin Boldebuck hat einige dieser Kinder und Jugendlichen begleitet und jahrelang intensiv zu den Themen Chancengerechtigkeit und Bildung recherchiert. Mit ihrem neuen Buch lenkt die Autorin den Blick auf eines der drängendsten Probleme unserer Gesellschaft. Höchste Zeit, sich mit den Ursachen und Folgen von Kinderarmut ...

#Bildungsgerechtigkeit Frühkindliche Bildung

DISKUSSION: Offener Brief an den "Guller" - Meinungsbeitrag im Stile des "Stürmers"

06.01.2025, 12:56 Uhr
https://bobblume.de/2025/01/06/diskussion-offener-brief-an-den-guller-meinungsbeitrag-im-stile-des-stuermers/

In dem wöchentlichen Meinungsbeitrag "Die Glosse im Guller" vom 5. Januar dieses Jahres, schreibt ein Mitglied der Redaktion, Matthias Kerber, einen Text, in dem er Migranten explizit mit einer Insektenplage gleichsetzt. Diese Tonalität hat nichts mit Meinung zu tun, sondern ist eine Grenzüberschreitung, die man nur angewidert zurückweisen kann. Politische Meinungsäußerungen aller Fasson sind wichtig für die Meinungsbildung. Wenn sich die Sprache aber der nationalsozialistischen ...

#Allgemein

Einsatz von digitalen Spielen im Unterricht

17.12.2024, 16:46 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/einsatz-von-digitalen-spielen-im-unterricht/

Die Erkenntnis, dass Spielen eine entwicklungsfördernde Tätigkeit für Kinder darstellt, hat schon lange Einzug in die Pädagogik gehalten. Spielerisches Erleben ist grundsätzlich zweckfrei und nicht leistungsorientiert. Die Erziehungswissenschaft trägt dem Rechnung, indem sie freies Spiel als wichtigen Faktor ansieht. Auch Rollenspiele werden als wertvoll angesehen. Dem gegenüber kamen bis heute weitverbreitete Gesellschaftsspiele in erziehungswissenschaftlichen Diskursen kaum vor. Ein ...

#Spiele #Digitales #Unterricht #digital #Digitale Spiele #Internet, Medien & Apps



Schulträger im Fokus

06.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/schultraeger-im-fokus

Was es braucht, damit Schulreformen vorankommenDigitalpakt 2.0, Startchancenprogramm oder der Ausbau des Ganztags: Viele Reformvorhaben im Schulsystem stoßen auf Umsetzungsprobleme und verzögern sich dadurch. Das liegt auch daran, dass im Mehrebenensystem ein Player beständig übergangen wird: die Kommunen, welche Schulträger sind – und demnach ganz konkret für die Ausstattung vor Ort verantwortlich sind. Drei Beispiele, warum es besser wäre, mit den Kommunen zu sprechen als über ...

#Digitalisierung Ganztag

UNTERRICHT: Dreischritt-Methode in der Texterörterung

05.10.2024, 12:45 Uhr
https://bobblume.de/2024/10/05/unterricht-dreischritt-methode-in-der-texteroerterung/

Vor mehr als 5 Jahren erstellte ich ein Video zu einer Methode, die ich "Dreischritt" nannte. Zumindest dachte ich - vielleicht etwas naiv - dass ich die Methode erfunden hatte. Ein wütender Kommentator verwies mich auf die Arroganz dieser Annahme. Unabhängig davon, wer eine Methode "erfunden" hat, ist der Dreischritt ein sehr sinnvolles Werkzeug, wenn es darum geht, mit Texten zu arbeiten, die man in die eigene Argumentation oder Interpretation einbezieht.  Texterörterungen und Analysen ...

#Bildung #Unterricht #digitale Bildung #Für Lehrer #Für Schüler

PERSÖNLICH: Wieder bloggen lernen 

02.06.2024, 16:16 Uhr
https://bobblume.de/2024/06/02/persoenlich-wieder-bloggen-lernen/

Seit einiger Zeit trage ich den Gedanken in mir, wieder zu den Wurzeln meines Schreibens zu kommen. Nicht etwa mit den schwer als nicht peinlich zu betrachtenden romantischen Gedichten oder den schwermütigen Liedern auf vier Akkorden, sondern im Sinne eines Bloggens, das wenig mehr zum Ziel hat, als über die Dinge nachzudenken, die in Teilen meines Lebens vorkommen. Und diese Gedanken zu teilen. Dieses ist ein erstes solches Stück. Es ist ein kleiner Ausflug in mein eigenes Schreiben.  Als ...

#Allgemein



Programmierenlernen in der Grundschule – Coding für alle!

10.05.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/programmierenlernen-in-der-grundschule-coding-fuer-alle/

Programmieren in der Grundschule – nicht mein Thema? Bislang wurde das Thema Programmieren oder Coding von vielen Kolleginnen und Kollegen gerne umgangen oder dankbar an Personen des Kollegiums abgegeben, die sich mit dem Thema wohlfühlen, sich um eine Ausstattung gekümmert und mit dieser vertraut gemacht haben. So wurde der Bereich, wenn überhaupt, meist als AG angeboten und eher selten in den Fächerkanon integriert. Warum das Programmieren in der Grundschule jedoch für alle Kolleginnen ...

#Grundschule #Informatik #Medienbildung #Coding #Unterrichten #Roboter #Medienbildung/Informatik #Blockprogrammierung

Unterstützung bei der Konzentration

25.03.2024, 04:56 Uhr
https://alphaprof.de/2024/03/unterstuetzung-bei-der-konzentration/

Nicht jedes Kind, das sich leicht ablenken lässt, leidet an ADHS Verschiedene Faktoren können zu einer beeinträchtigten Konzentrationsfähigkeit führen: ein gesteigertes Bewegungsbedürfnis, Überforderung, exzessiver Medienkonsum, unausgewogene Ernährung, uninteressant vermittelte Lerninhalte, familiärer Stress, Schlafmangel und in extremen Fällen auch AD(H)S. Kinder mit geringer Konzentrationsfähigkeit können häufig Lernprobleme entwickeln. In der Praxis der Lerntherapie begegnen ...

#Aktuelles #Konzentration #Lernerfolg #Lerntherapie #Aufmerksamkeit #Artikel zu LRS #ADHS #Hyperaktivität #Lernschwierigkeiten

DISKUSSION: Dürfen Lehrkräfte demonstrieren?

16.01.2024, 18:36 Uhr
https://bobblume.de/2024/01/16/diskussion-duerfen-lehrkraefte-demonstrieren/

Im Zuge der Demonstrationen und Proteste gegen die Pläne zur Massendeportation und den gesellschaftlichen Rechtsruck werde ich immer wieder gefragt, ob Lehrkräfte demonstrieren dürfen. Die Kurzantwort ist: Ja, das dürfen sie. Demonstrieren ist nicht zu verwechseln mit streiken, was verbeamtete Lehrkräfte nicht dürfen. Eine kurze Einordnung.  Mythos Neutralität Die Frage danach, ob Lehrkräfte demonstrieren können, basiert meist auf einer Unsicherheit in Bezug auf eine angebliche ...

#Bildung



Mebis zur Schulentwicklung

16.10.2023, 12:47 Uhr
https://herrmess.de/2023/10/16/mebis-bycs-zur-schulentwicklung/

Mit einem kleinen, aber feinen Kreis an Mitverschwörern habe ich Anfang Oktober diesen Jahr einen Medien AK begonnen. Die Teilnehmerzahl war…  überschaubar. Aber das ist sie aktuell in jedem Arbeitskreis bei uns. Da wir auch ein Jahr nach dem Einzug immer noch Mängel im Gebäude haben, die Unterricht schlichtweg verhindern, sind wir ständig damit beschäftigt die entsprechenden Firmen zu kontaktieren, die sich um Reparaturen kümmern. Das schluckt Zeit. Und Motivation. Und Kraft. ...

#Lernen #Medien #Fortbildung #Technik #Unterricht #Schulentwicklung #Ordnung #Arbeitszeit #mebis #Experiment #bycs

BILDUNG: Baustellen des Bildungssystems – Notizen

15.07.2023, 17:24 Uhr
https://bobblume.de/2023/07/15/bildung-baustellen-des-bildungssystems-notizen/

Viele werden zustimmen, dass das Bildungssystem kaputt ist. Wenn man über das Bildungssystem in Deutschland liest und schreibt, dann weiß man gar nicht, wo man anfangen soll. Vieles bekomme ich auch deshalb mit, weil mir viele Menschen, die frustrierende Erfahrungen machen, schreiben. Meist kann ich persönlich nicht weiterhelfen, aber ich dachte: Wieso nicht das tun, was tatsächlich in meiner Hand liegt. Und so werde ich – immer in Rücksprache mit den Betroffenen – hier einige ...

#Allgemein


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Problem haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppMedienSpieleMalSageJahrLesenTiereMensch