In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Problem. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Problem in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
13.03.2022, 04:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/03/13/quiz-apps-im-unterricht-kahoot-vs-quizacademy/
Schon seit meiner Jugend bin ich einer großer Freund von Quizshows. Insofern ist es natürlich praktisch, dass es heutzutage auch Möglichkeiten gibt, eine „Quizshow“ via App digital ins Klassenzimmer zu holen. Denn zu meiner Freude habe ich festgestellt, dass auch die heutigen SchülerInnen großen Spass dann haben, in Wissensfragen miteinander zu wetteifern. So kann darüber Wissen abgefragt, sortiert oder einfach wiederholt werden. Gerade für die einfachen Anforderungsbereiche ...
#Quiz #digital #App #Apps/Programme
01.03.2022, 10:27 Uhr
https://herrmess.de/2022/03/01/der-neuzugang-das-samsung-tab-s7/
Nach vier Jahren war es langsam wieder Zeit für einen Tabletnachfolger. Mein Tab S3 war eben wie das von Jan-Martin Klinge etwas in die Jahre gekommen: Der Akku hielt zwei Schultage, die Ladezeiten einiger Programme wurden langsam etwas zu groß, und gewisse Apps wurden dank Android 9 nicht mehr aktualisiert. Und so kam mir ohne großes Tamtam ein Nachfolger ins Haus. Der Nach-Nach-Nach-Nachfolger um genau zu sein. Halt! Ein neues Tablet – trotz Lehrerdienstgerät? Danke für die Frage! ...
#Android #Technik #Unterricht #Apps #Tablet #Samsung #Beamer #HDMI
31.01.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/gesundheitsrisiko-lehramt
Die anhaltende Überlastung von Lehrkräften wird zu einem Risiko. Nicht nur für die Betroffenen, auch für die Zukunft funktionierender Schulen.„Leider war das zu erwarten, was wir nun Schwarz auf Weiß vorliegen haben, wenn auch nicht in diesem Ausmaß. Die anhaltende Überlastung bereits vor Corona und der enorme Mehraufwand in der Pandemie machen die Lehrkräfte zunehmend krank.“ So fasst Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), die jüngst ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
16.01.2022, 05:31 Uhr
https://kms-b.de/2022/01/16/tafelrunde-edubreakout-beziehungsarbeit-schuleraktivierung/
Vergangenen Dienstag fand die erste Tafelrunde im neuen Jahr statt. Wir haben uns sehr über das große Interesse und eure rege Teilnahme gefreut. An dieser Stelle möchten wir uns auch herzlich bei Team:werk für die Unterstützung und den eingebrachten Input bei der Tafelrunde bedanken. Sektempfang Begonnen hat der Abend, wie es sich für den Start ins neue Jahr gehört, mit einem Sektempfang. Hierbei werden den Teilnehmer*innen verschiedene Getränke aus einer Karte präsentiert, welche ...
#Teamwork #Edubreakout #Tafelrunde
27.10.2021, 11:10 Uhr
https://bobblume.de/2021/10/27/unterricht-faust-i-vor-dem-tor-v-808-1177/
Mehr als ein Jahr ist vergangen, seit hier auf diesem Blog der letzte Beitrag zu Goethes Jahrhundertwerk veröffentlicht worden ist. Dies hatte und hat vor allem zeitliche Gründe. Da mich das Werk aber weiterhin begleitet und aufgrund vieler Rückmeldungen, möchte ich hier und später auf YouTube die Arbeit weiterführen, die ich mit den Artikeln und Interpretationen zum Faust gestartet habe. Wie bei den anderen Artikeln in dieser Reihe sei angemerkt, dass viele der wichtigsten ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
27.10.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/schulbarometer-abgehaengt-in-der-krise-umfrage-zeigt-ungerechtigkeiten-schonungslos-auf
„Die Ergebnisse des Schulbarometers sind eine Schmach für die politisch Verantwortlichen. Deutlicher kann kaum gezeigt werden, dass Politik zugelassen hat, dass diejenigen, die sowieso schon in schwierigen sozialen Lagen aufwachsen, durch die Krise noch weiter abgehängt wurden“, stellt Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) mit Blick auf die Ergebnisse des Schulbarometers, einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag der Robert-Bosch-Stiftung, ...
#Bildungsgerechtigkeit Gesundheit&Zufriedenheit
27.08.2021, 06:05 Uhr
https://alphaprof.de/2021/08/tipps-fuer-erwachsene-mit-lrs/
Kinder mit LRS werden Erwachsene. Für einige bleiben die Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten ein dauerhaftes Problem. Besonders, wenn keine frühe individuelle Förderung erfolgte, bleibt das Lesen und Schreiben auch im Erwachsenenalter eine große Hürde. Misserfolge, Unsicherheit und Scham führen dann häufig zu einer noch stärkeren Vermeidung des Lesens und Schreibens. Aus Kindern mit LRS werden dann sogenannte „funktionale Analphabet*innen“ bzw. „gering ...
#Allgemein #Aktuelles #Diagnostik für Erwachsene mit LRS #Erwachsene mit LRS #lebenslanges Lernen
24.08.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/dklk-studie-2021-dramatische-personalunterdeckung-trotz-gute-kita-gesetz
„40 Prozent der Kitaleitungen geben an, dass sie in mehr als einem Fünftel der Zeit wegen Personalunterdeckung ihrer Aufsichtspflicht nicht nachkommen können. Das heißt, an mindestens einem Tag pro Woche ist die Aufsicht in diesen Kindertageseinrichtungen nicht mehr entsprechend den gesetzlichen Vorgaben garantiert. 7,3 Prozent der Befragten schätzen sogar, dass sie im zurückliegenden Jahr in über 60 Prozent der Zeit in Personalunterdeckung gearbeitet haben. Bei etwa 57.500 ...
#Frühkindliche Bildung Gesundheit&Zufriedenheit Bildungsfinanzierung
04.07.2021, 18:03 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/07/04/das-drama-des-begabten-kindes/
„Papa, wenn du keine Lust hast, musst du nicht zu meiner Zeugnisverleihung kommen.“ Der Vorschlag meiner ältesten Tochter, ihre Abschlusszeremonie zu schwänzen, hat mich nachdenklich gemacht und erinnert mich an Alice Millers „Das Drama des begabten Kindes“. Einer meiner Lieblingsblogs ist der von Roland Kopp-Wichmann, der immer wieder von Beratungsgesprächen erzählt und diese für den Leser Stück für Stück darlegt. Ich lese (und lerne) überaus gerne mit. In ...
#Erziehung & Familie #Familie #Erziehung #Drama
20.05.2021, 18:00 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79892
Das Buch „Stadt der Wölfe“ von Christian Linker beschäftigt sich mit den Themen Außenseiter, Freundschaft, Einsamkeit und Angst. Zum Inhalt des Buches: In der Schule fühlt sich Janek als Außenseiter, das von ihm bewunderte Mädchen hält er für hochnäsig, den Nachbarshund für gefährlich, den Nachbarn selbst für unfreundlich. Sein Mitschüler Leon, der immer umringt von einem Tross Getreuer ist, scheint stark, sportlich und beliebt zu sein und alles zu haben, was man sich nur ...
11.05.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/corona-unmut-bedroht-schulfrieden
Plakate am Schultor, E-Mail-Aktionen an alle Lehrkräfte einer Schule und immer wieder Drohungen, wegen Kindeswohlgefährdung, Körperverletzung oder ähnlichem angezeigt zu werden. Lehrkräfte und Schulleitungen geraten häufig in Situationen, in denen sie für die Umsetzung von Infektionsschutzmaßnahmen angegriffen werden. Das hat eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) gezeigt. Dafür wurden im April und Mai 1.501 Lehrkräfte ...
#Gewalt gegen Lehrkräfte
26.01.2021, 07:56 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8043&cHash=4d325559eae65821e4eb3c7ee55f7044
Das Konzept Aktuell nutzt die Integrierte Gesamtschule Auguste Cornelius in Mainz-Hechtsheim zur Realisierung des Fernunterrichtes die Lernplattform moodle@RLP und das Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB). Auf weitere Instrumente wird verzichtet, damit die Schülerinnen und Schüler verlässlich auf eine Lernressource, die Lernplattform, zugreifen und nicht diverse Tools nutzen müssen. Die Schule setzt dabei auf eine Mischung aus synchronen und asynchronen Lernphasen. Aufgaben in ...
#bildung-rp.de
04.01.2021, 21:41 Uhr
https://www.schulimpulse.de/schriftliche-subtraktion-mein-freund-der-wurfel/
Das Üben des schriftlichen Subtrahierens kann in Klasse 4 in einer Lernumgebung aus ergiebigen Aufgaben realisiert werden. Diese lassen sich problemlos durch die Variation der Aufgabenstellung an die Heterogenität der Klasse anpassen. Lernumgebung: Mein Freund der Würfel Das Prinzip, Aufgaben aus individuell gewürfeltem Zahlenmaterial zu bilden, kann im Mathematikunterricht ab Klasse 1 genutzt werden. Die Aktivitäten rund um den sympathischen Würfel motivieren die Schülerinnen und ...
#Mathematik #Klasse 4 #Partnerarbeit #Kooperation #Differenzierung #Argumentieren #Lernumgebung #natürliche Differenzierung #Heterogenität #Bildungsstandards #Problemlösen #Kommunizieren #schriftliche Subtraktion
28.10.2020, 10:38 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/online-deutsch-lernen-das-koennen-auch-grundschueler/
Zwar gibt es immer noch zahlreiche Nachhilfe-Angebote vor Ort, inzwischen können aber sogar Grundschüler im Internet online ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in den unterschiedlichsten Fächern verbessern. Das gilt auch für Deutsch. Interaktives Lernen gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung – auch im Grundschulbereich. Deutsche Sprache – schwere Sprache? Deutsch wird nicht nur in Deutschland gesprochen. Auch in anderen europäischen Ländern wie Österreich, der Schweiz, ...
#Lerntipps
17.08.2020, 16:52 Uhr
https://www.schulimpulse.de/vom-kartoffelanbau-zur-biofolie-impressionen/
Projekt von Dr. Thea Lautenschläger und Andreas Grajek: ein ganzheitliches Herangehen an eine Wertstoffkette aus nachwachsenden Rohstoffen. Langzeitprojekt für die Klassenstufe 3 und 4. Wenn ihr ein typisch deutsches Essen nennen sollt, so ist bestimmt die Kartoffel in irgendeiner Form dabei. Dabei wird die leckere Knolle noch gar nicht so lange hier in Deutschland angebaut. Sie stammt ursprünglich aus den Anden in Süd-Amerika, wo sie von den dortigen alten Hochkulturen genutzt ...
#Sachunterricht #Klasse 3 #Klasse 4 #Projekte #Projekt #Plastik #Müll #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #Betrachten #Farbe #Form #Miteinander Lernen #Beobachten #Biofolie #Bioplastik #Bioplastikfolie #Forscherheft #Geschmack #Grundschule Sachunterricht Nr. 87 2020 Friedrich Verlag #Kartoffel #Langzeitprojekt
23.06.2020, 05:56 Uhr
https://alphaprof.de/2020/06/bleiben-lese-rechtschreib-schwierigkeiten-ein-leben-lang-bestehen/
Kann man LRS überwinden? Diese Frage ist nicht einfach mit Ja oder Nein zu beantworten. Viele Dinge spielen eine Rolle, wenn es darum geht, ob ein Kind Probleme im Lesen und Schreiben irgendwann einmal ganz überwinden kann. Früher Beginn von Unterstützung und Förderung Es kommt u.a. darauf an, wann eine Förderung bzw. Unterstützung beginnt. Am besten ist es natürlich, wenn diese früh ansetzt. Vor allem gilt es, beim Erlernen der Schriftsprache negative Erlebnisse und Enttäuschungen so ...
#Aktuelles #Individuelle Förderung #gesellschaftliche Teilhabe #LRS erkennen #LRS überwinden
01.04.2020, 10:09 Uhr
https://primar.blog/2020/04/01/alternative-diktatformen/
Rechtschreibstrategien sind derzeit in aller Munde und in vielen Lehrwerken angekommen. Das ist wirklich gut so, denn mit Hilfe von vier bis sechs grundlegenden Strategien können die grundschulrelevanten Wörter richtig geschrieben werden. Günter Renk und sein Team (die „Erfinder“ der FReSch-Methode) haben Anfang der 1990er Jahre den damals relevanten GS_Wortschatz untersucht und festgestellt, dass… ca. 50% der Wörter Mitsprechwörter sind (also durch deutliches Sprechen ...
#Deutschunterricht #Grundschule #Rechtschreibung #richtig schreiben #Diktat #Leistungsüberprüfung
27.03.2020, 10:58 Uhr
https://riecken.de/nachdenkliches-zu-schulschliessungen-und-allgemein/
Als medienpädagogischer Berater mit meinen Fähigkeiten bin ich gerade in viele Prozesse eingebunden – eben gerade habe ich sogar länderübergreifend beraten. Es gibt überall gleiche Probleme – Politik möchte verkünden und Lösungen für alle Schulen schaffen und ist es gewohnt, dass man gegen Herausforderungen nur genug Geld schmeißen muss und dann ist es gelöst. Videokonferenzlösungen – landesweit Das ist gerade ein unglaublich großes Thema, auf Twitter, in den Medien – ...
#Allgemein #Gesellschaft #Unterricht #Tech-Talk #Corona #Schulschließung #Zu Hause #asynchron #BigBlueButton #Skalierung #Videokonferenz
14.02.2020, 05:09 Uhr
https://alphaprof.de/2020/02/was-ist-legasthenie-und-was-hilft-videoreihe/
Viele Kinder haben Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS). Videoreihe der LegaKids Stiftung klärt die wichtigsten Fragen zu Ursachen, Diagnose und Lerntherapie. Pressemitteilung Immer mehr Schülerinnen und Schüler in Deutschland haben gravierende Probleme beim Lesen und Schreiben lernen. Das ist alarmierend, denn aus Kindern mit LRS werden oft sogenannte „funktionale Analphabeten“. Etwa 6,2 Millionen Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren sind davon betroffen. Aufgrund der Defizite beim ...
#Erklärvideo #Aktuelles #kurz-klar-kompetent #Kurzfilm #LegaKids-Video #Fragen zu Legasthenie #Fragen zu LRS
01.11.2019, 05:55 Uhr
https://alphaprof.de/2019/11/dyskalkulie-wie-kann-ich-meinem-kind-helfen/
Dyskalkulie, Rechenstörung oder Rechenschwäche werden synonym verwendet und bezeichnen alle dasselbe Phänomen. Betroffene Kinder haben anhaltende Schwierigkeiten im Fach Mathematik, die sich in fehlerhaftem oder fehlendem Verständnis für Mathematik, für ihren Aufbau und mathematische Operationen äußern. Hoher Leidensdruck Dies beginnt bereits im Vorschulalter: Betroffene Kinder haben schon im Kindergarten Probleme, Mengen und Mengenverhältnisse korrekt zu unterscheiden. Die Zuordnung ...
#Dyskalkulie #Rechnen #Aktuelles #Lernspiele #Eltern #Rechenschwäche #Rechenschwierigkeiten #Matheschwäche #Hilfe bei Dyskalkulie
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Problem haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de