In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Problem. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Problem in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
28.03.2022, 04:51 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/03/28/vom-buchruecken-zur-absatzgeschichte-3-11/
Ich habe eine geradezu kindisch-naive Idee umgesetzt und einen Roman niedergeschrieben. Im Laufe der vergangenen Monate habe ich viel gelernt und weil das Schreiben zu einer Leidenschaft geworden ist, berichte ich in dieser Reihe, wie ich vorgegangen bin. Mittlerweile habe ich einen Buchrücken aus vier bis sechs Sätzen und eine Prämisse, also eine grundlegende Richtung meines Romans. Als nächstes habe ich mir jeden meiner Sätze genommen und daraus einen Absatz mit wiederum vier bis sechs ...
#DIY #Erziehung & Familie #Roman #RomanAiS
27.03.2022, 17:05 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/lizenzfreie-bilder-fuer-den-unterricht-eine-linksammlung/
Im Unterricht werden immer wieder Bilder benötigt. Sei es zur Veranschaulichung von wissenschaftlichen Fakten, im Rahmen des Kunst-Unterrichts oder auch, um Informationen durch die optische und emotionale Komponente besser im Verstand sowie Unterbewusstsein der Schüler zu verankern. Hier gibt es lizenzfreie Bilder für den Unterricht Im Folgenden ist eine Liste mit Webseiten zu finden, welche eine große Vielfalt an lizenzfreien Bildern sowie Grafiken bieten, welche sowohl im privaten ...
#Unterricht #kostenlos #Bilder #Fotos #Links #Tipps #Pausengespräche #Internet, Medien & Apps #lizenzfrei #Stockfotos
19.03.2022, 09:06 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80660
Zum Inhalt des Buches: Erik ist 14, als ihn keine normale Schule mehr aufnehmen will. Selbst Sohn eines prügelnden Vaters, ist er bereits der rabiate Anführer einer berüchtigten Jugendbande. Seine letzte Chance, irgendwann doch einen Schulabschluss zu machen, ist das Internat Stjärnberg. Stjärnberg gilt als vornehm, als Eliteschule. Doch in Wahrheit wird es vom »Rat«, einer Clique sadistischer Primaner, beherrscht, die das Quälen und Erniedrigen jüngerer Schüler zur Kunst erhoben ...
19.03.2022, 09:04 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80655
Zum Inhalt des Buches: Was Freiheit ist, begreift man erst dann, wenn sie einem fehlt. Olaf Hintze hat während seiner Jugend in der DDR gespürt, was ihm dort gefehlt hat. Und er hatte den Mut, sein Land zu verlassen. Damals war er 25 und die Flucht aus der DDR noch immer mit Lebensgefahr verbunden. Niemand konnte absehen, dass wenige Wochen später die Berliner Mauer fallen würde, nach und nach brüchig gemacht von Menschen wie ihm. Seine Geschichte zeigt, welche Träume im Sommer 1989 auf ...
16.03.2022, 09:20 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80637
Zum Inhalt des Buches: Küssen ist gar nicht so leicht! Das gilt zumindest für die 16-jährige Aza Holmes. Denn gerade hat sie sich in den smarten und sensiblen Davis Pickett Junior verliebt, dessen millionenschwerer Vater auf rätselhafte Weise verschwunden ist. Mit Davis kann Aza Nachrichten austauschen, in die Sterne gucken und über Gedichte und Filme philosophieren. Nur ihn zu berühren, fällt Aza manchmal schwer. Denn sie leidet an einer Zwangsstörung. Für Aza besteht die Welt aus ...
09.03.2022, 07:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63186&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Ukraine-Krise ist ein hoch aktueller Konflikt, auf den der Politikunterricht reagieren sollte. Aus diesem Grund wurde die Konfliktanalyse „Ukraine-Krise“ für die Sekundarstufe I entwickelt. Die Unterrichtsentwicklung stellte allerdings eine große Herausforderung dar, weil sich am Gegenstand der Ukraine-Krise unmittelbar Probleme im Umgang mit dem Kontroversitätsprinzip, mit der didaktischen Reduktion und mit der Aktualität zeigen. Die aufgetretenen Probleme und Fragen sowie der ...
27.02.2022, 05:09 Uhr
https://kms-b.de/2022/02/27/digitale-feedbackmethoden/
Im Unterricht gibt es verschiedene Szenarien und Phasen, bei welchen es sinnvoll ist, Feedback einzuholen oder ein Stimmungsbild erstellen zu lassen. Gerne evaluiere ich sowohl kleiner Einheiten im Unterricht als größere Projekte sowie das Arbeiten mit bis dato unbekannten Tools und Anwendungen. Zudem lasse ich mir von den Mädels einmal pro Halbjahr eine Rückmeldung bezüglich meines Unterrichts geben. Kurze Rückmeldung Für kurze Rückmeldungen oder fürs Brainstormen nutze ich gerne ...
#Methode #digital #Feedback
11.02.2022, 04:37 Uhr
https://kms-b.de/2022/02/11/musicals-im-geschichtsunterricht/
Persönlich bin ich ein absoluter Fan von Musicals. Insbesondere „Elisabeth“ und „I am from Austria“ haben es mir angetan. Für den Unterricht sind beide nicht so geeignet, dafür eine ganze Reihe anderer Musicals. Hamilton Der Musical-Hit aus den USA beschreibt das Leben des Gründervaters und späteren Finanzminister Alexander Hamilton. Aufgrund von Corona sind bis jetzt nur einige Titel auf Deutsch erschienen, sodass man mit einer Übersetzung im ...
#Methode #Methodik #Geschichte #DDR #Erster Weltkrieg #kritischer Umgang #Musical
09.02.2022, 04:09 Uhr
https://kms-b.de/2022/02/09/kathas-woche-im-twlz-was-fur-ein-barcamp/
Liebes digitales Kollegium, kein anderes Thema war im #twlz in der vergangenen Woche so präsent wie das Barcamp zur zeitgemäßen Prüfungskultur. Auch ich durfte eine Session halten und habe mich sehr über den regen Austausch zur mündlichen Selbsteinschätzung gefreut. Es ist toll, so viele engagierte und motivierte Lehrkräfte auf einen Haufen zu sehen und zu wissen, dass wir ein gemeinsames Ziel vor Augen haben, für welches wir kämpfen. Ich bin immer noch dabei, all die Eindrücke, ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
03.02.2022, 14:44 Uhr
https://bobblume.de/2022/02/03/gastbeitrag-lob-anerkennung-und-motivation-im-lehrerberuf/
Immer mal wieder werde ich von Menschen angesprochen, die gerne ihre Perspektive mit anderen teilen wollen. Nach der netten Anfrage und der schönen Idee, über Lob und Anerkennung zu schreiben, hat mir Corinna einen Beitrag gesendet, den ich hier gerne mit euch teilen möchte. Lob, Anerkennung und Motivation – Lehrer:innen vermitteln täglich tapfer in der Schule, was im Lehrberuf Mangelware ist! Corinna Milinski Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland sind so belastet wie noch nie. ...
#Allgemein
03.02.2022, 14:21 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_mehrzahl_182412.html
Kreuzworträtsel "Mehrzahl" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Paprika → PAPRIKAS Problem → PROBLEME Punkt → PUNKTE Paket → PAKETE Kartoffel → KARTOFFELN Kirche → KIRCHEN Deutsche → DEUTSCHEN Tablette → TABLETTEN Gardine → GARDINEN Zitrone → ZITRONEN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Bitte schreib die Mehrzahl!Download-Link (Arbeitsblatt + Lösungsblatt als PDF): ...
28.01.2022, 04:45 Uhr
https://kms-b.de/2022/01/28/netflix-serie-als-alternatives-prufungsformat/
Die Idee zu diesem Unterrichtsprojekt stammt von Stefan Fassnacht, welche er auf der mobile Schule digital im November vorgestellt hat. Netflix, Amazon Prime und wie sie alle heißen. Fast jeder von uns nutzt Streaming-Dienste als Ersatz oder Ergänzung zum Programm der alltäglichen Fernsehprogramme. Meine Mädels sind beispielsweise große Fans von Gossip Girl und Haus des Geldes, zwei Serien, welche zum Beispiel auch beim Anbieter Netflix zu finden sind. Somit sind sie mit dieser Art von ...
#Methode #Methodik #digital #Geschichte #zeitgemäß #Neuzeit #Netflix
21.01.2022, 04:36 Uhr
https://alphaprof.de/2022/01/der-neue-lrs-ratgeber-ab-sofort-erhaeltlich-2/
Aktion bis zum 31.01.2022 Mit dieser Broschüre gibt LegaKids Eltern, Lehr- und Förderkräften einen Überblick über die Problematik sowie Anregungen, den Prozess des Lesen- und Schreiben-Lernens zu unterstützen. Einzelne Broschüren versenden wir bis zum 31.01.22 kostenfrei. Eine größere Anzahl Broschüren erhalten Sie darüberhinaus gegen Erstattung der Versandkosten. Bestellung bitte per Mail LRS-Ratgeber: übersichtlich, kompakt und informativ Jedes sechste Kind in Deutschland hat ...
#Aktuelles #Informationen zu LRS #LegaKids-Broschüre #LegaKids-Ratgeber #LRS-Broschüre #LRS-Ratgeber #Tipps zu LRS
18.01.2022, 09:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33905&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die pädagogische Unterstützung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen birgt besondere Herausforderungen. Insbesondere wenn die Kinder Fluchterfahrungen mitbringen, kommen auch noch der unfreiwillige Verlust der Heimat und anfängliche Sprachbarrieren hinzu. Dieses Seminar unter Leitung der Psychotherapeutin Ina Harder vermittelt psychotraumatologische Grundlagen für den pädagogischen Alltag: Wie zeigt sich eine Traumafolgestörung? Wie stärkt man die Resilienz und unterstützt die ...
08.01.2022, 10:41 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80443
Zum Inhalt des Buches: Wenn ihre Familie nicht so anstrengend wäre, sie endlich eine Freundin finden und den Alltagkram besser geregelt bekäme, wäre das Leben für Luisa schön. Das Leben ist aber nicht schön. Weil Luisa verträumt und ein Schusselkopf ist: die Hausaufgaben vergisst, beim Einkaufen trödelt, bis die Geschäfte geschlossen haben, und auch gerne mal patzige und genervte Kommentare abschießt. Probleme über Probleme! Also wird zuerst das »Projekt Freundin« angepackt. Bietet ...
21.12.2021, 08:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33814&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Geschichte der Sonderpädagogik hat in letzter Zeit verstärkt Beachtung gefunden, dies nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Forderungen nach, aber auch der zunehmenden Akzeptanz von Inklusion. Denn die Frage nach Inklusion impliziert die Frage nach Separation und damit Fragen nach den Entstehungszusammenhängen, der Entwicklung und den Funktions- und Argumentationslogiken separativer Beschulung. Aber auch in anderen Zusammenhängen sind in den letzten Jahren historische Perspektiven in ...
12.12.2021, 05:49 Uhr
https://kms-b.de/2021/12/12/das-digitale-arbeitsblatt-mit-tutory-de/
Wer mir schon länger folgt weiß, dass ich all meine Arbeitsblätter für den Unterricht mit tutory.de erstelle. Bereits vor über einem hab ich in einem Blogpost die Anwendung erstmals vorgestellt. Seitdem ist das Tool aus meinem Lehreralltag nicht mehr wegzudenken und erleichtert mir diesen enorm. Egal ob Arbeitsblätter für den Unterricht, Exen oder andere Leistungsnachweise, erstellt wird es alles mit tutory.de. Umso mehr hat es mich gefreut, dass am vergangenen Donnerstag eine weitere ...
#digital #Arbeitsblätter
26.11.2021, 11:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33688&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Jahr 2022 startet mit dem 15. BilRess-Webseminar: "Vom Wissen ins Handeln" gemeinsam mit Blue Awareness. Bei diesem Webseminar handelt es sich um eine Wiederholung. Da die Rückmeldungen sehr positiv waren, wrid es im Februar 2022 erneut angeboten. Als begeisterter Surfer verschrieb Christian Weigand sich nach Abschluss seines Studiums der Rettung der Meere. Jeder weiß von der besorgniserregenden Situation in den Meeren, und trotzdem werden die Probleme immer größer. Erkenntnis alleine ...
26.11.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/dslk-feiert-10-jaehriges-jubilaeum
Der Deutsche Schulleitungskongress (DSLK) feierte dieses Jahr seinen zehnten Geburtstag. Nach einer digitalen Ausgabe im letzten, durfte dieses Jahr, vom 25. Bis 27. November, unter strengen Hygienemaßnahmen wieder in Präsenz getagt werden. Diese Chance haben sich zahlreiche Schulleiterinnen und Schulleiter nicht nehmen lassen und sich zu einem breiten thematischen Spektrum, zu Leitung und Weiterentwicklung von Schule, fortgebildet und ausgetauscht.Berufszufriedenheitsumfrage 2021 offenbart ...
#Bildungsfinanzierung Digitalisierung Lehrerbildung/-mangel
21.11.2021, 07:32 Uhr
https://materialwiese.de/2021/11/klassenrat-in-der-grundschule.html
Auch in meiner Klasse werden die Auswirkungen der Pandemie und die über lange Zeit fehlenden Sozialkontakte der Kinder spürbar und so kommt es aktuell immer häufiger zu Streit. Für dessen friedliche Klärung fehlt den Kindern nicht nur coronabedingt oft das richtige Handwerkszeug. Daher führe ich in meiner Klasse nun zum ersten Mal einen Klassenrat ein, um die Gemeinschaft, die Kommunikationsfähigkeit der Kinder und das friedliche Miteinander wieder mehr in den Blick zu nehmen. Das ...
#Deutsch #Sachunterricht #Klassenzimmer #Alle Beiträge #Classroom Management
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Problem haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de