In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Präsident. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 320 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Präsident in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
28.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vbe-beim-bundeselternkongress
Workshop mit Simone FleischmannDen frühkindlichen Bereich belasten nach wie vor Herausforderungen wie Fachkräftemangel, zu wenig KiTa-Plätze sowie fehlende Bildungs- und Chancengerechtigkeit. Um die drängenden Themen lösungsorientiert anzugehen und gemeinsam nach neuen Ideen zu suchen, fand am 16. November 2024 der Bundeselternkongress in Mainz statt. Dabei sollte insbesondere die Elternmitwirkung gestärkt und das ehrenamtliche Engagement von Eltern gewürdigt werden. Unter dem Motto ...
27.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vom-digitalpakt-bis-zur-demokratiebildung
So war der DSLK 2024Rund 3000 Teilnehmende und viele brennende Themen: Vom 7. bis 9. November 2024 richteten der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und FLEET Education den Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) in Düsseldorf aus. Traditionell übernahm die Kultusministerkonferenz die Schirmherrschaft. Neben Demokratiebildung lag der Fokus der Vorträge und Workshops auf Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit, aber auch auf Schulentwicklung und Schulkultur sowie auf der ...
17.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/partizipation-in-der-kita
Expertinnen des VBE beim BundeselternkongressDen frühkindlichen Bereich belasten nach wie vor Herausforderungen wie Fachkräftemangel, zu wenig KiTa-Plätze sowie fehlende Bildungs- und Chancengerechtigkeit. Um die drängenden Themen lösungsorientiert anzugehen und gemeinsam nach neuen Ideen zu suchen, fand am 16. November 2024 der Bundeselternkongress in Mainz statt. Dabei sollte insbesondere die Elternmitwirkung gestärkt und das ehrenamtliche Engagement von Eltern gewürdigt werden. Unter ...
12.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/dslk-hatte-demokratiebildung-zum-schwerpunkt
„Extremismus entsteht, wenn Menschen überfordert sind“, sagt Ahmad Mansour in der Abschluss-Keynote beim Deutschen Schulleitungskongress (DSLK), die unter dem Thema Demokratiebildung stand. Während der Experte für Extremismusprävention vor 1000 Teilnehmenden auf der Bühne steht, nehmen Personenschützer Aufstellung vor den Türen des Vortragsraums des DSLK. Denn: Mansour engagiert sich gegen Islamismus, Antisemitismus und für die Demokratie – und wird selbst bedroht.Angesichts der ...
11.11.2024, 10:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65559&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Wahlsieg Trumps wird weitreichende Folgen für Frauenrechte, für die Wirtschaft, die Außenpolitik und den Fortbestand demokratischer Institutionen in den USA haben. Aber auch auf die Schulen in den Vereinigten Staaten könnten Veränderungen zukommen. Welchen Einfluss könnte ein Präsident Trump auf sie haben?
11.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/haengepartie-um-digitalpakt-20-digitalisierung-der-schulen-noch-vor-neuwahlen-klaeren
Digitalpakt Schule ist im Mai ausgelaufen – Anschlussfinanzierung durch Digitalpakt 2.0 fehlt weiterhin Bündnis aus Schülerschaft, Lehrkräften, Eltern, Schulträgern, Digitalwirtschaft und Zivilgesellschaft fordert Umsetzung noch vor Neuwahlen zu klären Breite Zustimmung in der Bevölkerung für Förderung von Digitalisierungsmaßnahmen an Schulen Seit 2019 hat der Digitalpakt Schule mehr als fünf Milliarden Euro für die Digitalisierung von Deutschlands Schulen bereitgestellt – etwa ...
#Digitalisierung
10.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/klassentreffen-der-schulleitungen
Schulleitungskongress mit hochwertigem ProgrammangebotMit Schwerpunkten auf Resilienzbildung, Nachhaltigkeit und Demokratiebildung trafen sich vom 7. bis 9. November 2024 rund 3.000 Teilnehmende bei dem Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) in Düsseldorf. Veranstaltet wird dieser vom Verband Bildung und Erziehung (VBE) und FLEET EDUCATION stand die Konferenz unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz.Ob Gewerkschafter, Schulleiterinnen oder Bildungsexperten: Beim DSLK kommt ...
08.11.2024, 16:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/was-trumps-wahlsieg-fuer-amerikas-schulen-bedeutet/
Der Schock sitzt tief, auch wenn die letzten Umfragen knapp waren. Der Wahlsieg Trumps wird weitreichende Folgen für Frauenrechte, für die Wirtschaft, die Außenpolitik und den Fortbestand demokratischer Institutionen in den USA haben. Aber auch auf die Schulen in den Vereinigten Staaten könnten Veränderungen zukommen. Welchen Einfluss würde ein Präsident Trump auf sie haben?
#digitale Medien #Unterricht #Datenschutz #Medienkompetenz #Infografik #Künstliche Intelligenz
08.11.2024, 14:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38554&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
21.11.2024. Das John McCloy Transatlantic Forum am Forschungskolleg Humanwissenschaften und die Hessische Landeszentrale für politische Bildung laden USA-Expertinnen und Experten mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Schwerpunkten dazu ein, das Ergebnis der amerikanischen Präsidentschaftswahl im Rückblick aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren und einen Blick in die Zukunft der amerikanischen Demokratie zu werfen. Es diskutieren der Historiker Manfred Berg, der ...
06.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/schultraeger-im-fokus
Was es braucht, damit Schulreformen vorankommenDigitalpakt 2.0, Startchancenprogramm oder der Ausbau des Ganztags: Viele Reformvorhaben im Schulsystem stoßen auf Umsetzungsprobleme und verzögern sich dadurch. Das liegt auch daran, dass im Mehrebenensystem ein Player beständig übergangen wird: die Kommunen, welche Schulträger sind – und demnach ganz konkret für die Ausstattung vor Ort verantwortlich sind. Drei Beispiele, warum es besser wäre, mit den Kommunen zu sprechen als über ...
#Digitalisierung Ganztag
01.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/spannungen-nach-innen-und-aussen
Folge 5 des Podcast „WeitBlickWinkel“Trotz mehrerer Jahre Erfahrung vor der Klasse noch mal ins Referendariat? Klingt erstmal unvorstellbar? War aber für die Kolleginnen und Kollegen in den neu gegründeten Landesverbänden für viele Jahre Realität, wenn sie eine Stelle in den alten Bundesländern antreten wollten. Die Anerkennung der Ausbildungen der DDR-Lehrkräfte und der damit verbundene und vielfach als Degradierung empfundene Einsatz im Hortwesen war eine zentrale Herausforderung ...
23.10.2024, 17:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38471&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
31.01.2025. Nur in einem konstruktiven und komplementären Zusammenspiel von Hochschulleitung und Hochschulrat entfaltet sich der volle Nutzen dieses mehrheitlich oder ganz extern besetzten Gremiums als „kritischer Freund“. Die in den Landesgesetzen angelegten Rollen, Aufgaben und Kompetenzen geben für die Arbeit des Hochschulrats nur einen groben Rahmen, so dass sich in der Praxis ein großer Spielraum ergibt. Diesen gilt es, bewusst und adäquat zu gestalten. Die Zusammenarbeit zwischen ...
22.10.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/demokratieerziehung-geht-uns-alle-an
Gerhard Brand, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), bewertet die Vorschläge zur Verschlankung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks kritisch: „In Zeiten von Fake News, kalkulierter Desinformation und zunehmender Bedrohung unserer Demokratie stellt der öffentlich-rechtliche Rundfunk eine immer wichtigere demokratische Säule dar. Auch wenn es wünschenswert ist, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk effizient und kostenbewusst arbeitet, darf dies nicht dazu ...
17.10.2024, 06:41 Uhr
https://bobblume.de/2024/10/17/bildung-soeders-falsches-leistungsverstaendnis-schluss-mit-den-exen/
Über 20 Bildungsexpert:innen kritisieren Söders erneutes Machtwort zu unangekündigten Tests auf dem CSU-Parteitag Die Petition „Schluss mit Abfragen und Exen!“ gestartet von der 17-jährigen Schülerin Amelie N., hat mit über 25.000 Unterschriften eine breite öffentliche Debatte ausgelöst. Dabei geht es um die Frage, ob unangekündigte Leistungsnachweise wie spontane Abfragen oder unangekündigte Tests („Exen“) noch zeitgemäß sind. Kultusministerin Anna Stolz signalisierte ...
#Bildung #Diskussion
07.10.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/eloquent-und-nahbar-simone-fleischmann-im-podcast-von-bob-blume
Die meisten kennen ihn von seinen viele Fernsehauftritten, in denen er als Lehrer aus der Praxis berichtet und mit den Polit-Größen des Landes über Bildungspolitik ins Gespräch kommt. Doch Bob Blume, der „Netzlehrer“, welcher als YouTuber zum Bildungsaktivisten wurde, hat im SWR auch den erfolgreichen Podcast „Die Schule brennt“. Hier war im Oktober die stellvertretende Bundesvorsitzende des VBE, Arbeitsbereich Schul- und Bildungspolitik, Simone Fleischmann zu Gast. Als Präsidentin ...
26.09.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/eine-million-teilnehmende-aktionstage-zu-fuss-zur-schule-und-zum-kindergarten-erreichen-meilenstein
Gewinnerprojekte des Ideenwettbewerbs kommen aus Baden-Württemberg, Brandenburg und Sachsen-AnhaltMorgen gehen die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ zu Ende und bereits heute können die Organisatoren ein durchweg positives Fazit ziehen: Erneut haben zehntausende Kinder an den Aktionstagen teilgenommen. Schulklassen und Kitagruppen in ganz Deutschland waren zwei Wochen lang aufgerufen, selbstständig zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zur Schule und zum Kindergarten ...
#Nachhaltigkeit
24.09.2024, 08:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65463&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Brat, Kokosnuss, Rekordspenden: Kamala Harris kommt als Kandidatin für die US-Präsidentschaft richtig gut an. Aber wofür steht sie eigentlich? Lena Fiedler hat sich beim demokratischen Parteitag bei jungen Menschen umgehört.
24.09.2024, 08:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65462&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf diesem Portal finden Sie mehrere Erklärvideos zu dem Ablauf der US-Präsidentschaftswahlen und zu deren Geschichte.
24.09.2024, 08:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65461&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Gemeinsam mit der Leuphana Universität und der US-Botschaft bietet LIFE ein Unterrichtsprojekt zu den US-Präsidentschaftswahlen an. Jeder beteiligten Schulklasse wird ein US-Bundesstaat zugelost. Auf einer kostenlosen, interaktiven Lernplattform gewinnen die Schülerinnen und Schüler tiefe Einblicke in die dortigen politischen Prozesse und die Meinungsbildung. Weitere Informationen über Geschichte, Politik, Wirtschaft, Demographie, Gesellschaft sowie die lokale und regionale ...
24.09.2024, 07:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65460&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Bei den "Learning Adventures" des Portals finden Sie englische Informationen für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren zu den Wahlen der US-Präsidenten und US-Senatoren sowie zu der Geschichte der USA.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Präsident haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
WahlJahrDemokratieTrumpZukunftDigitalisierungMedienPolitikDeutschlandProjekt