In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Quellen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Quellen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
16.03.2018, 07:00 Uhr
https://alphaprof.de/2018/03/duda-kindernews/
„Wie weit geht der Himmel?“ „Wer hat das Auto erfunden?“ „Was ist Krieg?“ Kinder stellen jeden Tag gefühlt eintausend Fragen. Manche kann man als Erwachsener gar nicht so richtig beantworten. Gut, dass es das Kinder-Nachrichtenportal Duda gibt. Es erklärt Kindern jeden Tag die Welt: Verständlich, anschaulich, spannend. Was? Wie? Wo? Nachrichten sind spannend, erklären wichtige Zusammenhänge und erweitern den Horizont. Auch Kinder wollen wissen, was in ...
#Aktuelles #Internet #Empfehlung #Kinderseiten #Kinderangebot #Kindernews #Nachrichten
15.03.2018, 19:39 Uhr
https://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2018/03/deutsch-texte-schreiben-briefe_15.html
Der nächte und vorletzte Teil der Briefübungen ist fertig. Diesmal dreht sich (nahezu) alles um den förmlichen Brief:- formale Kriterien (Teile) eines förmlichen Briefs- Pronomen- und Höflichkeitspronomen - Sammlung, Höflichkeitspronomen finden- Einsetzen von Pronomen und Höflichkeitspronomen, - förmlichen Brief richtig orden, Briefinhalt erfassen, Antwortbrief schreibenDen dritten Teil bekommt ihr HIER! Der vierte und letzte Teil kommt dann vermutlich Anfang/Mitte nächster ...
12.03.2018, 20:12 Uhr
https://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2018/03/deutsch-texte-schreiben-briefe.html
Nachdem ich übers quasi verlängerte Wochenende (Freitag bis einschließlich heute, nein da wäre nicht frei gewesen ?) krank war, dauerte es nun doch etwas länger bis der 2. Teil der Brief-Arbeitsblätter fertiggestellt war. Einzelne Teile schickte ich gestern schon als Vertretungsmaterial an die Schule, der Rest ist dann heute auf der Couch entstanden. Dann kann es morgen hoffentlich nahtlos weitergehen.Der 2. Teil beinhaltet nun folgendes:- unvollständige Briefe ohne weitere Hilfsmittel ...
10.03.2018, 17:24 Uhr
https://lilohenner.wordpress.com/2018/03/10/35-stunden-und-doch-kein-ende/
Liebe Leser, auch Frau Henner nimmt an der deutschlandweiten Studie zur Erfassung der Arbeitszeit von Gymnasiallehrkräften teil. Frau Henner will es einfach einmal wissen. Sie schätzt ihren Arbeitsaufwand gar nicht besonders hoch ein. Unterrichten geht im Grunde aus dem Erfahrungsschatz, grundlegende Einheiten sind vorhanden, werden aber von ihr in der Regel ignoriert, Frau Henner überlegt sich ihre Stunden immer wieder neu, sonst langweilt sie sich und überhaupt, jede Klasse ist anders. ...
#Arbeitseinstellung #Arbeitsalltag #Leben in der Schule #Wahrheiten #Arbeitszeit
05.03.2018, 15:42 Uhr
https://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2018/03/deutsch-texte-schreiben-briefe-schreiben.html
Die Vorbereitung für unseren 2. Aufsatz steht an.Dafür habe ich eine kleine Blättersammlung erstellt, die sich mit verschiedenen formalen Kriterien, Inhalten und Übungsformen zum Thema Briefe schreiben beschäftigt.Den ersten Teil möchte ich euch heute vorstellen bzw. zur Verfügung stellen. In den nächsten Wochen wird die Blättersammlung noch ergänzt.Zunächst möchte ich euch kurz den (fertigen und geplanten) Inhalt vorstellen:In Teil 1 ist enthalten:- formale Kriterien eines ...
05.03.2018, 15:42 Uhr
https://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2018/03/deutsch-texte-schreiben-briefe-schreiben.html
Die Vorbereitung für unseren 2. Aufsatz steht an.Dafür habe ich eine kleine Blättersammlung erstellt, die sich mit verschiedenen formalen Kriterien, Inhalten und Übungsformen zum Thema Briefe schreiben beschäftigt.Den ersten Teil möchte ich euch heute vorstellen bzw. zur Verfügung stellen. In den nächsten Wochen wird die Blättersammlung noch ergänzt.Zunächst möchte ich euch kurz den (fertigen und geplanten) Inhalt vorstellen:In Teil 1 ist enthalten:- formale Kriterien eines ...
04.03.2018, 19:28 Uhr
https://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2018/03/organisation-schilder-fur.html
Heute eine Kleinigkeit zur Organisation im Schulalltag:Schon vor einiger Zeit habe ich für die Lehramtsanwärterin, die ich betreue, Schilder gebastelt, die ans Klassenzimmer bzw. das Besprechungszimmer gehängt werden, wenn ein Unterrichtsbesuch oder die Lehrprobe stattfindet. Einmal ist nämlich der Hausmeister in das Klassenzimmer gestürmt während eines Unterrichtsbesuchs ? Seitdem hängen Zettel außen an der Tür. Ich mag aber gerne schöne Schilder statt öder "Schmierzettel", ...
04.03.2018, 14:32 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2018/03/04/quicktipp-mittelfristige-unterrichtsplanung/
Im Laufe der letzten paar Jahre (inkl. des Refs) habe ich immer mal wieder meine Vorlagen für die mittelfristige Unterrichtsplanung verändert. Nie war ich so ganz zufrieden, bis ich mittlerweile eine Möglichkeit für mich gefunden habe, die für mich gut funktioniert. Ich möchte euch deswegen kurz und knapp mein Vorgehen vorstellen: Nachdem ich in die Vorgaben, sowohl schulintern als auch für mein Bundesland, geschaut habe, erstelle ich mir zunächst Lernziele inhaltlicher Art: Was sollen ...
#Schule!?! #Unterricht #Organisation #Planung #Referendariat #Vorbereitung #Unterrichtsvorbereitung
11.02.2018, 23:33 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2018/02/religion-unterrichtseinheit-mose.html
Endlich darf ich dieses Jahr auch mal wieder Reli unterrichten. Bisher war das seit dem Ref nicht mehr möglich, da grundsätzlich genug kirchliche Lehrkräfte an den Schulen tätig waren. Nun endlich darf ich wieder, ich hab meine Dreier mit denen der Parallelklasse gemeinsam. Insgesamt 18 Kids, Freitag 5. und 6. Stunde. Manchmal schon etwas zäh zu der Zeit, aber dadurch, dass die Gruppe nicht allzu groß ist, gelingt es dann doch meist, sie zu motivieren. Für mich selbst ist es ein toller ...
10.02.2018, 09:43 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_die-grosslandschaften-oesterreichs_5586.html
Kreuzworträtsel "Die Großlandschaften Österreichs" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Fluss der durch dasVorland im Südosten fließt → MURDie mitllere Bucht heißt ... → OBERPULLENDORFER BUCHTLang gestreckte Hügel heißen ... → RIEDELDer größte See in Österreich → NEUSIEDLER SEEDas Vorland im Osten und Südosten besteht aus ...
28.01.2018, 23:07 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2018/01/deutsch-ubung-zur-mitlautverdopplung.html
Heute nur etwas kurzes:Ein Übungsblatt zur Mitlautverdopplung, welches meine Kids als Vorbereitung auf die anstehende Deutscharbeit als Übung bekommen.Grüße Tanja-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Quellenhinweis: - Erstellt mit dem Worksheet Crafter - www.worksheetcrafter.com
24.01.2018, 16:06 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75357
Ein Unterrichtsentwurf für die 10. Klasse einer Realschule für den Bildungsplan 2016 (BW) mit Schulanalyse, Sachanalyse, Bezug zu den Bildungsstandards, Zielformulierung, Kategorien von Kompetenzen, didaktische und methodische Analyse, Unterrichtsskizze, Literatur und Quellenangaben u. Anhang/Unterrichtsmaterial.
19.01.2018, 07:00 Uhr
https://alphaprof.de/2018/01/faktoren-lese-rechtschreib-schwierigkeiten/
Wenn ein Kind Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben ist es weder dumm, noch faul. Auch gibt es niemals nur eine Ursache, wenn sich ein Kind mit dem Lernen von Buchstaben schwerer tut. Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) werden vielmehr durch viele verschiedene Faktoren beeinflusst. Disposition Wie ein Kind Sprache verarbeitet, hängt viel von den inneren Anlagen ab. Auch die Fähigkeit, sich zu konzentrieren oder sich Dinge zu merken spielt eine wichtige Rolle beim ...
#Legasthenie #Aktuelles #Lese–Rechtschreib–Schwierigkeiten #LRS #Lese-Rechtschreib-Schwäche #Ursachen
18.01.2018, 17:46 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2018/01/selbsteinschatzungsbogen-deutsch-und.html
Nun habe ich auch die Zielscheiben zur fachbezogenen Selbsteinschätzung für die Fächer Deutsch und Mathematik fertiggestellt. Natürlich ist es etwas zugeschnitten auf Klasse 3.Ich habe versucht die verschiedenen Anforderungsbereiche der Fächer sprachlich etwas herunterzubrechen, aber schon möglichst deutlich zu sagen, um was es geht. Hab ne ganze Weile daran herumgebastelt und hoffe es passt nun so. Gerade die prozessbezogenen Kompetenzen in Mathematik finde ich echt schwer greifbar für ...
15.01.2018, 14:14 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2018/01/selbsteinschatzungsbogen-mitarbeit-im.html
Die grundsätzliche Idee habe ich bei meinem Mann abgeschaut und heruntergebrochen für meine Dreier.Die Kinder sollen mit Hilfe der Zielscheibe einschätzen, wie sie im Unterricht mitarbeiten. Mein Mann lässt die Schüler (Gymi, Mittel- und Oberstufe) dann auch noch mündliche Noten einschätzen. Darauf verzichte ich, das halte ich bei den Kleinen noch nicht für realistisch ?Ich habe die Zielscheibe universell erstellt, sodass ich sie in mehreren Fächern (Mathematik, Deutsch und ...
13.01.2018, 23:45 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2018/01/bloggeburtstag-mit-kleinem-gewinnspiel.html
Die Grundschul-Ideenbox feiert 2. Geburtstag ?Als ich vor 2 Jahren (ok, am 10. Januar wars) beschlossen habe, das Experiment Blog zu wagen, dachte ich nicht, dass ich es nach 2 Jahren immer noch mache bzw. das es tatsächlich auch Menschen gibt, die hier treu mitlesen. Herzlichen Dank dafür! Mittlerweile ist das Bloggen schon auch ein Hobby geworden und ich freue mich über jeden, der mitliest, Anregungen gibt oder einfach einen netten Kommentar hinterlässt.Weil es zum Geburtstag ja Geschenke ...
12.01.2018, 20:57 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2018/01/lernentwicklungsgesprache-mit-schulern.html
Die ersten kurzen Gespräche mit den Kids haben im 2. Teil der Woche stattgefunden. Ich dachte ja, ich muss vielleicht auslosen, wer anfangen muss, da keiner hier schreien wird. Pustekuche! Als ich gefragt hatte, gingen nahezu alle Hände nach oben ?Auf die Frage, warum sich jetzt alle melden, kamen echt nette Antworten:"Endlich fragt mich mal jemand!""Ich möchte dir unbedingt erzählen, was ich machen will!""Ich bin gespannt, was wir reden."Ausgelost habe ich letztendlich doch, da eben so ...
09.01.2018, 15:42 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2018/01/drehfix-aufsatzhelfer.html
Die zweite Drehfixscheibe ist fertiggestellt.Sie enthält auf der einen Seite ganz allgemeine Tipps zum Aufsatzschreiben:Aufbau, Einleitung, Hauptteil, Schluss und 2x Schreibtipps, was gute Geschichten ausmachtDie Rückseite enthält eine Sammlung verschiedenster Satzanfänge, die ich versucht habe etwas thematisch zu ordnen:Begründungen, Spannung, Abfolge, 2x zeitlich und verschiedeneDie Drehscheibe könnt ihr hier herunterladen.Die Kinder dürfen die Scheiben bei mir als "Spickzettel" zum ...
09.01.2018, 14:28 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2018/01/kleine-aufsatzubung-wortfeld-sagen.html
Die nächste kleine Übung zum Überarbeiten von Aufsätzen ist das Auswählen von passenden Alternativen zum Verb "sagen", das sich ja immer gehäuft findet.Die erste Variante ist eine Ankreuzvariante. Die Kinder entscheiden zunächst, welches Verb überhaupt nicht passt und streichen es durch. Anschließend sollen sie aus den verbleibenden Verben, das Verb wählen, welches ihrer Meinung nach am besten zum Satz passt. Da gibt es natürlich Spielraum und mehrere Möglichkeiten sind richtig!Die ...
08.01.2018, 13:38 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2018/01/schreib-gesprachsanlass-start-ins-neue.html
Da bei meinen Kids normale Erzählkreise einfach nicht funktionieren, da sie zu schnell unruhig werden, lasse ich sie in der Regel in kleinen Grüppchen von den Ferien erzähen und anschließend jeden etwas aufschreiben - dafür hab ich schon verschiedenste Ideen genutzt (z.B. die Erzählsteine, eine Ferienpostkarte oder Nacherzählung eines Ferienerlebnisses des Partners,...)Nun habe ich mir diesmal, wie einige andere auch, ein Schreibblatt fürs neue Jahr gestaltet, auf welchem die Kinder von ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Quellen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de