In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Quellen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Quellen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
03.08.2023, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/montagspakete-methoden-materialien-systematische-lesefoerderung/
Leseleistungen von Grundschulkindern gesunken .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...
#lesekompetenz #Lesen #Deutsch #Grundschule #Methoden #Leseförderung #Material #Unterrichten #Leseflüssigkeit #Montagspakete #Lehrwerksunabhängig #Leseverstehen #Lesemethoden #KlettLesepakt #3 x 20 Minuten #Leseband #Leseleistungen #Leseoffensive #Montag #schulinternes Lesekonzept #Systematische Leseförderung #verbindliche Lesezeit
21.07.2023, 10:15 Uhr
https://alphaprof.de/2023/07/lerntherapie-in-schule-gute-und-gerechte-bildungschancen/
Was passiert eigentlich üblicherweise, wenn sich bei einem Kind Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten abzeichnen? Wenn es aufmerksame Lehrkräfte und/oder Eltern hat, dann erfolgt oft eine LRS-Diagnostik – meist außerschulisch. Wenn das Kind die Diagnose „Lese-Rechtschreib-Störung“ erhält und in der Folge „Glück“ hat, erhält es eine Lerntherapie – ebenfalls meist außerschulisch. Und oft auch nur dann, wenn Eltern diese Therapie selbst finanzieren können.Es ...
#Aktuelles #Bildungschancen #Bildungsgerechtigkeit #Lerntherapie #Lerntherapie in Schule #Multiprofessionelle Teams
16.07.2023, 12:47 Uhr
https://bobblume.de/2023/07/16/digital-hausarbeiten-in-zeiten-von-chatgpt/
Wie sollen Schulen damit umgehen, dass jede schriftliche Aufgabe mittlerweile mit ChatGPT erledigt werden kann – oder werden wird? An anderer Stelle habe ich formuliert, dass Hausaufgaben unter bestimmten Bedingungen nicht mehr funktionieren. Gleichzeitig formulierte ich damit die Forderung, dass das Lernen selbst stärker in den Fokus schulischer Bildung rücken muss. Dort, wo das nicht möglich ist, habe ich von einer kommenden “Renaissance des Mündlichen” gesprochen. Mit ...
#Bildung #digitale Bildung
27.06.2023, 05:09 Uhr
https://alphaprof.de/2023/06/lurs-hat-geburtstag-und-wunscht-sich-eine-spende-fur-seine-memoiren/
Hallo, ich bin es, euer lieber Lurs, ich will euch heute mal wieder mit der Nase darauf stoßen, dass ich am 27. Juni Geburtstag habe! Das hättet ihr doch nicht etwa vergessen, oder? Und fragt jetzt ja nicht nach meinem Alter! Viel wichtiger ist mein Geburtstagswunsch: Kürzlich habe ich – der wunderbare, einzigartige Lurs – den ersten Teil meiner Memoiren veröffentlicht: „Ich bin Lurs! Mein Leben – ein Abenteuer“ Was, ihr habt es noch nicht gelesen? Ich scheue mich nicht ...
#Aktuelles #Lurs #LegaKids #Lesespiel #geburtstag #Spenden #Ich bin Lurs #Memoiren
23.06.2023, 06:35 Uhr
https://alphaprof.de/2023/06/kleines-update-kopfrechnen-mit-mathelursi/
Grundrechenarten üben mit Spaß Das Üben und damit Automatisieren des Kopfrechnens macht manchen Kindern wenig Spaß. MatheLursi bringt Abwechslung ins Üben! Beim kostenlosen Online-Spiel MatheLursi steuert man ein Lürslein durch verschiedene Level. Dabei muss man Abenteuer bestehen und Lurs-Schranken überwinden. Wenn man innerhalb der vorgegebenen Zeit das Ende eines Levels erreicht, erhält man Punkte und kann das nächste Level spielen. Immer wieder tauchen Schranken mit einem Lurskopf ...
#Mathematik #Rechnen #Mathe #Aktuelles #Rechenschwäche #Matheschwäche #Matheschwierigkeiten #Kopfrechnen #MatheLursi #Online-Lernspiel
06.06.2023, 13:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36068&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Angesichts wachsender Möglichkeiten datenintensiver Forschung durch Digitalisierung ist es unverzichtbar, dass der Zugang zu Daten aus unterschiedlichen Quellen sichergestellt ist und Daten auch miteinander verknüpft werden können. Nur dann können wissenschaftlich erhobene Daten bestmöglich für die Gesellschaft genutzt und innovative Forschungsansätze umgesetzt werden. Vor diesem Hintergrund verfolgt das im aktuellen Koalitionsvertrag angekündigte Forschungsdatengesetz das Ziel, die ...
05.06.2023, 13:55 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/prebunking-kampagne-sensibilisiert-fuer-desinformation
Auf Desinformationen und Fake News möchte niemand reinfallen. Allerdings ist es mühsam, jeden Inhalt im Internet sorgfältig auf die Quellen zu überprüfen. Um sich vor Falschmeldungen zu schützen, hilft es, die gängigsten Manipulationstechniken zu kennen. Falschinformationen bedienen sich nämlich häufig gleicher Täuschungsstrategien oder Narrative. Menschen präventiv über die Mechanismen von Desinformationen aufzuklären, nennt man Prebunking. In einer neuen Video-Kampagne werden ...
05.06.2023, 12:41 Uhr
https://alphaprof.de/2023/06/pte-mentale-gesundheit-ein-thema-fuer-den-unterricht/
Gastbeitrag aus dem PTE Online Magazin Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Auffälligkeiten. Dieser Trend hat sich durch die Corona-Pandemie noch einmal verschärft. Die Schule als zentraler Lebensraum, der prägend für den Erwerb von gesundheitswirksamen Lebensgewohnheiten und Kompetenzen ist, kann hier aktiv werden und helfen: Sie sollte Vorbildcharakter haben und Schüler*innen einen sicheren Raum bieten, um einen guten Umgang mit dem Thema „Mentale Gesundheit“ ...
#Material #Unterricht #Aktuelles #Unterrichtsmaterial #Gastbeiträge #Unterricht Tipps #Lehrkräfte #Kinder #PTE #Prävention #Mentale Gesundheit #Schüler*innen #Seelische Gesundheit #SOS-Kinderdorf-Campus
24.05.2023, 11:03 Uhr
https://alphaprof.de/2023/05/gratulation-mildenberger-verlag-wird-75-jahre-alt/
Seit 17 Jahren unterstützt der familiengeführte Mildenberger Verlag LegaKids und alphaPROF Den Verlag selbst gibt es aber schon viel länger, ganze 75 Jahre lang! Für qualitativ hochwertige Schulbücher vor allem im Grundschulbereich ist der Mildenberger Verlag mit Sitz in Offenburg in ganz Deutschland bekannt und hoch geschätzt. Das Flaggschiff „ABC der Tiere“ wird in zahlreichen Schulen eingesetzt, um alle Kinder beim Erlernen des Lesens und Schreibens mitzunehmen. ...
#Aktuelles #LegaKids #Mildenberger Verlag #Danke #Jubiläum #Gratulation #Lurs-Video #Mildenberger-Video
23.05.2023, 18:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3869&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projekts "NextGenerationProteins" findet ein vom ttz Bremerhaven organisierter Malwettbewerb für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren statt. Im Projekt NextGenProteins beschäftigen sich die Projektpartnerinnen und Projektpartner unter anderem mit der Nutzung alternativer Proteinquellen in Lebensmitteln, um den Proteinbedarf für die stetig wachsende Bevölkerung über die nächsten Dekaden sicherstellen zu können. Besonders wichtig sind ...
17.05.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lehrerfortbildung-unter-palmen-erasmus-teil-1/
Zur Lehrerfortbildung in die Karibik? Wie das möglich ist, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag. Was ist Erasmus+? .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body ...
#Dies und Das #Lehrerfortbildung #Erasmus #Das Grundschuljahr #interkulturelles Lernen #interkulturelle Bildung #Interkulturelle Schulentwicklung
11.05.2023, 19:52 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/05/11/was-versteht-chatgpt-wirklich/
ChatGPT ist eine wahre Wundermaschine: Die cleveren Schülerinnen und Schüler nutzen seine Fähigkeiten wie sebstverständlich, um sich auf Bewerbungsgespräche vorzubereiten und in Unterrichtsthemen einzutauchen. Die anderen nutzen es eher zum cheaten von Lösungen. Interviews mit historischen Figuren, Zusammenfassungen von Texten und Erläuterung komplexer Sachverhalte. Aber: Wie gut ist chatGPT wirklich? Um das beurteilen zu können, muss ich chatGPT zu einem Gebiet befragen, indem ich ...
#Technik #Apps #Roman #ChatGPT
11.05.2023, 11:59 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/sexualkundeunterricht-mehr-als-bio/
Der Sexualkundeunterricht spaltet die Gemüter: Schüler:innen schwanken zwischen positiver Spannung und Scham, Lehrkräfte fühlen sich schlecht vorbereitet und würden die Aufgabe am liebsten abgeben. Eine Befragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung aus dem Jahr 2019 hat unterdessen ergeben, dass der Unterricht vielfach auf rein biologische Themen konzentriert ist. Welche Themen wurden in Ihrem Sexualerziehungsunterricht behandelt? Diese Frage wurde 3.556 Vierzehn- bis ...
#Biologie #Aufklärung #Sexualkunde #Pausengespräche #Sexualkundeunterricht
25.04.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/pausen-los-durch-den-schultag/
.fusion-button.button-1 {border-radius:2px;}Blogcast Audio-Datei (mp3).fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : ...
#Dies und Das #Lehrkraft #pause #Erholung #Das Grundschuljahr #Blogcast #Schulpause
24.04.2023, 15:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64178&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert im Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung Forschungsprojekte, die sich mit aktuellen Bildungsthemen befassen – zum Beispiel mit Bildungsgerechtigkeit oder den Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Bildung. Die Forschungsergebnisse werden in einer begleitenden Wissenschaftskommunikation in unterschiedlichen Formaten aufbereitet. Ziel ist es, das generierte Wissen vor allem auch für die Bildungspraxis und -politik ...
18.04.2023, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/read-and-draw-lesekompetenzen-motivierend-schulen/
Schulung der Lesekompetenz nun von Beginn an Mittlerweile ist der Kompetenzbereich Leseverstehen in allen Lehrplänen vermehrt in den Fokus gerückt. In NRW schreibt der weiterentwickelte Lehrplan sogar vor, dass die Kinder am Ende der Klasse 4 über die Kompetenz verfügen sollen, kurze Texte lesend zu verstehen und diesen wesentliche Informationen zu entnehmen. Dadurch, dass das Schriftbild, welches eine stützende Funktion beim Sprachenlernen hat, nun von Beginn an mit einsetzt, ist auch die ...
#Englisch #lesekompetenz #Lesen #Klasse 3 #Klasse 4 #Unterrichten #Lehrplan #Malen #Textverständnis #Üben #Meine Anoki-Übungshefte #Anoki #Lesekompetenzen schulen #Read and draw
13.04.2023, 16:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35887&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Zentrale Herausforderungen der beruflichen Qualifizierung werden im Zusammenhang mit Prozessen wie etwa dem technologischen Wandel, der Digitalisierung und demografischen Entwicklungen diskutiert. Diese Prozesse werden vornehmlich global oder national gedacht, wobei vielfach außer Acht gelassen wird, dass sich diese Prozesse regional differenziell umsetzen. Gerade in Deutschland kommt der – hinsichtlich der Verfügbarkeit von Infrastruktur-Angeboten und besonders von Bildungs- und ...
12.04.2023, 11:43 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/stimmtraining-fuer-lehrerinnen/
Es gibt kaum einen Beruf, in dem so beständig in enormer Lautstärke gesprochen werden muss, wie im Lehrberuf. Dennoch gehört ein Stimmtraining nicht zu den üblichen Aus- und Weiterbildungsangeboten für (angehende) Lehrer:innen. Welche Vorteile bringt es mit sich und wieso wäre es für alle Lehrer:innen sinnvoll? Stimme und Unterrichtserfolg Ziel des Unterrichts ist gängigen Definitionen zufolge der Kompetenzerwerb auf Seiten der Schüler:innen. Dass hierfür der Einsatz der Stimme nötig ...
#Gesundheit #Stimme #Lehrergesundheit #Logopädie #Pausengespräche #Körperhaltung #Stimmtraining
04.04.2023, 13:14 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/religionsunterricht-an-staatlichen-schulen/
Die allermeisten Menschen gehen davon aus, Kirche und Staat seien in Deutschland getrennt. Dass hierin eine Errungenschaft gesehen wird, äußert sich etwa an der Kritik religiös-autoritärer Regime, wie es sie etwa im Iran gibt. Doch die grundlegende Annahme, in Deutschland sei ein Beispiel für einen laizistischen Staat, ist schlicht falsch. Neben der Eintreibung von Kirchensteuer oder den Kreuzen in bayerischen Behörden ist vor allem der Religionsunterricht an staatlichen Schulen ein ...
#Unterricht #religion #religionsunterricht #Ethik #Ethikunterricht #evangelisch #Islam #katholisch
04.04.2023, 08:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35871&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Ziel und Inhalt der Tagung ist die Präsentation der Forschung des Verbundes, der sich mit Mythen über das Erziehungs- und Bildungswesen der DDR auseinandergesetzt hat. Auf Grundlage bisher nicht erschlossener und nicht ausgewerteter Bild-, Ton-, Text- und Filmquellen hat er in verschiedenen Projekten wirkmächtige Narrative über Erziehung, Bildung und Schule der DDR analysiert. In der abschließenden Podiumsdiskussion widmen sich die Vertreter*innen des Verdundes und weitere Expert*innen ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Quellen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de