In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Referendariat. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 170 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Referendariat in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
04.01.2023, 14:30 Uhr
https://herrmess.de/2023/01/04/von-vorsaetzen/
Ich kann mich überhaupt nicht dran erinnern, jemals einen Blogartikel zum Thema Neujahresvorsätzen gemacht zu haben (ich bin aktuell auch ehrlich gesagt zu faul um nachzusehen). Aber warum eigentlich nicht? Hat ja auch sein Gutes sowas mal zu machen. So kann man regelmäßig im Jahresverlauf nachschauen, was man 2023 eigentlich vor hatte… und nicht eingehalten hat. Na dann wollen wir mal die Liste eröffnen mit Vorsätzen für das jüngst angebrochene ...
#Medien #kaffee #Allgemeines #Anekdote #Alltag #Vorsätze #Schuljahr
16.12.2022, 16:58 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81061
Ich habe die Stunde im Rahmen meines Referendariats gehalten und ich würde sie wieder so machen. Der Ausschnitt der Rhapsody aus dem Film über George Gershwin ist ist auf Youtube zu finden.
03.12.2022, 18:55 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81042
Von mir im Referendariat erstellter Jahresplaner für die Klasse 7 (Realschule) zum Thema Energie. Achtung: Im KC Niedersachsen ist das Thema "Wärme" komplett entfernt worden! Es eignet sich dennoch dies durchzuführen. Primär soll jedoch der Fokus auf Energie liegen (Energieformen, Umwandlungen, Energieumwandlungsketten, Wirkungsgrad, Energien im Alltag, Energieerhaltung)
03.12.2022, 18:54 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81041
Ein von mir im Referendariat erstellter Jahresplan in Klasse 6 zum Thema Optik. Der Plan ist nach dem neuesten KC (2021) mit den pandemiebedingten Hinweisen geschrieben. Verbesserungen/Anmerkungen? Gerne :-)
02.11.2022, 15:29 Uhr
https://herrmess.de/2022/11/02/ausbildungsgeraete/
Let’s talk Ausbildungsgeräte, meine Damen und Herren. Keine Lehrerdienstgeräte. Sie haben richtig gelesen. Wir reden von Ausbildungsgeräten. Dabei handelt es sich um eine Neuerung, die auf einer Änderung des Ausbildungsgesetzes in Bayern beruht. Nach diesem hat jede Person, die in Bayern in das Referendariat eintritt, ein Anrecht auf ein solches. Wahlweise ein Microsoft Surface oder ein Apple iPad mit allem drum und dran wird für das Seminar bestellt. So ist es in einem offiziellen ...
#Technik #Unterricht #iPad #Referendariat #Alltag #Apple #systembetreuung #nerv
27.10.2022, 21:18 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/lehrer-werden-ohne-studium-alternativen-zur-universitaet/
In Deutschland besteht seit vielen Jahren ein erhöhter Lehrermangel. Vor allem im Bereich von Nebenfächern ist die Abdeckung des Lehrplans durch den Einsatz vorhandenen Lehrpersonals nicht mehr garantiert. Diese Tatsache erfordert ein schnelles Handeln, damit Kinder und Jugendliche lückenlosen Unterricht genießen können. Eine Möglichkeit bietet sich durch die Erweiterungen der Zugangsmöglichkeiten zum Lehrberuf. Dank effektiver Anpassungen durch adäquate politische Maßnahmen können ...
#Schule!?! #Beruf #Ausbildung #Quereinsteiger #Studium #Pausengespräche #Lehrerberuf #Job #Stelle
10.09.2022, 23:30 Uhr
https://kms-b.de/2022/09/10/10367/
Hallo an alle! Wie ihr merkt, schreibt heute weder Björn noch Katha. Mein Name ist Dennis und ich habe mit Katha zusammen an derselben Uni Latein studiert, ich allerdings dazu Deutsch und nicht wie sie Geschichte. Gerade befinde ich mich im bayerischen Referendariat. Als ich vom Blog erfahren habe, den sie und Björn auf die Beine gestellt haben, war ich begeistert: Ich selbst habe nämlich ziemlich ähnliche Ansichten, was zeitgemäßen, digital gestützten Unterricht angeht. Umso mehr hat ...
#digital #iPad #Latein #Grammatik #Übersetzung #digitaleÜbersetzung #LateinLex #Vorentlastung
07.09.2022, 17:00 Uhr
https://bobblume.de/2022/09/07/bildung-durchstarten-an-einer-neuen-schule-schulwechsel/
In einem Forum auf Reddit kam die Frage auf, wie man in einer neuen Schule durchstartet. Auch wenn die (wenigen) Antworten darauf abzielten, wie man überhaupt vorgeht, möchte ich an dieser Stelle einige Gedanken zu diesem Thema vorbringen. Denn letztlich sind Schulwechsel häufig und können neue Chancen bereithalten, wenn man auf einige Dinge achtet. Disclaimer Mein Erfahrungsschatz in Bezug auf Schulwechsel ist nicht riesig: Bisher habe ich an drei Schulen gearbeitet und gelehrt; eine ...
#Bildung
19.08.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/08/19/kms-ref-praktische-tooles-fur-deinen-unterrichtsbesuch/
In den ersten Bundesländern sind die Sommerferien vorbei und Lehrkräfte und SchülerInnen strömen wieder in die Schulen. Auch fangen jetzt viele ReferendarInnen mit ihrem Referendariat an und machen sich auf den Weg, die letzte Ausbildungsstufe der Schullaufbahn zu erledigen. Doch genau diese Zeit gilt als anstrengendste und belastende, weil man als Referendar in einem Zwiespalt gefangen ist, sowohl Lehrkraft (gegenüber den SchülerInnen) als auch Schüler (gegenüber den Fachleitern) zu ...
#Referendariat #Apps/Programme
14.08.2022, 21:08 Uhr
https://herrmess.de/2022/08/14/erstes-drittel/
Die ersten beiden Wochen der Sommerferien sind in Bayern vorbei. Und mit Bilderbuchwetter und Temperaturen unter 30 Grad lassen die sich in süddeutschen Breiten hervorragend aushalten. Wenn man gesund ist. Ich selbst bin immer noch mit Regenerieren beschäftigt. Die Erschöpfungszustände kurz vor Ende des Schuljahres waren wohl Vorboten von dem, was da noch so kommen möge. Halsschmerzen, Husten und – da nicht auskuriert, sondern aufgrund des hohen Krankenstandes brav in die Schule ...
#Ferien #Allgemeines #Sommerferien #Krankheit #Alltag #Krank
13.08.2022, 13:46 Uhr
https://www.riecken.de/2022/08/lehrkraefte-gewinnen-lehrkraeftemangel-ueberwinden/
Unterrichten ist ein toller Beruf Lehrkraft ist ein toller Beruf. Ich gehe mit einigen Stunden nach den Sommerferien zurück in den Unterricht, weil mir in den vergangenen Jahren das Unterrichten sehr gefehlt hat. Ich werde mit meiner geringen Stundenzahl nicht oder kaum mit den Widrigkeiten konfrontiert sein. Das Lehrkraftsein ist in Deutschland sehr gut bezahlt. Frauen und Männer werden gleich vergütet. Durch die Verbeamtung winken wirklich auskömmliche Pensionen bei einem rundrum sicheren ...
#Schule!?! #Gesellschaft #Aus der Schule #Lehrkraft #Arbeitsvertrag #Bonuszahlung #Gewinnung #Mangel #Personalmangel
03.08.2022, 16:54 Uhr
https://materialwiese.de/2022/08/in-meinem-korb.html
Seit meinem Referendariat nutze ich für den täglichen Transport von Materialien zur Schule und wieder nach Hause keine klassische Lehrertasche, sondern einen Korb, den ich nach wie vor super praktisch finde. Heute möchte ich euch den Inhalt meines Korbes etwas genauer vorstellen, da ich hierzu immer wieder Fragen bekomme und ihr vielleicht gerade jetzt, zu Beginn des neuen Schuljahres, auf der Suche nach einem neuen System seid. Korb: Warum nutze ich einen Korb und keine klassische ...
#schulstart #Ordnung #Alle Beiträge #Classroom Management
02.08.2022, 21:22 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/das-lehramtsstudium-darauf-kommt-es-an/
Das Lehramtsstudium ist eine Entscheidung fürs Leben. Abiturienten müssen sich daher ausgiebig mit den Fachinhalten, der Dauer und dem Verlauf des komplexen Studienganges befassen. Viele fühlen sich nach dem Einholen sämtlicher Details zum Lehramtsstudium bestens vorbereitet. Jetzt nur noch das Abitur mit dem geforderten Schnitt abschließen und das Studium kann beginnen. Ganz so einfach ist es leider nicht. Das zeigen zum Teil hohe Abbrecherquoten. Kern der Absprungrate ist jedoch nicht ...
#Universität #Pädagogik #Ausbildung #Studium #Lehramtsstudium #Pausengespräche #Lehrerberuf #Studieren #Examen
18.07.2022, 18:38 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/07/18/5-minuten-schulleitung-meine-bueroeinrichtung-fuers-neue-schuljahr-1/
Ich habe keine Ahnung, wie man die perfekte Balance in seiner Life-Work-Balance findet oder ob es so etwas überhaupt gibt. Aber: Es gibt Orte und Werkzeuge, an mit mit denen ich viel Zeit verbringe und die mir viel Geld wert sind. Zuletzt hat mein Büro eine neue Decke und nun auch einen neuen Fußboden erhalten. Ich teile mir das Büro mit einer Schulleitungs-Kollegin, die mit mir gemeinsam vor anno-dazumal das Referendariat gemeistert hat. Amüsante Entwicklung, dass wir jetzt gemeinsam in ...
#Schule!?! #Schulleitung #5 Minuten Schulleitung #Office #Büro #Büroeinrichtung
15.07.2022, 15:12 Uhr
https://bobblume.de/2022/07/15/diskussion-lehrer-haben-frei-und-jammern-stimmt/
Früher, wenn ich nach einem anstrengenden 4-Stunden-Tag nach Hause kam und nach einem ein- bis zweistündigen Powernap durch meine Instagram-Kommentare scrollte, war ich manchmal so böse über das Unwissen einiger Hennings, dass ich die Aufregung noch den ganzen Tag verspürte, während ich nach harter Arbeit am Hochbeet versuchte, meine Meditationsübungen im Garten zu genießen. Das hat sich geändert. Denn auch wenn ich ab dem heutigen Tage als Nestbeschmutzer gelten werde, ist es ...
#Humor
19.06.2022, 19:25 Uhr
https://bobblume.de/2022/06/19/unterricht-franz-kafka-der-verschollene-entstehung-des-romans/
Im Deutschabitur 2023 wird der Roman “Der Verschollene” mit Thomas Manns “Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull” verglichen. Der Text ist damit Grundlage für eine literarische Erörterung als Werkvergleich. An dieser Stelle geht es um die Entstehung. Große Teile dieser Ausführungen sind erarbeitet von StD Michael Tinkl, für dessen Genehmigung für die Veröffentlichung ich mich bedanke. Der Verschollene: Entstehung 1850 Vom Hamburger Hafen ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
11.05.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/05/11/unsere-woche-im-twlz-unsere-schonsten-fails/
Liebes digitales Kollegium, auf Instagram läuft aktuell eine Lehrerchallenge. Das Thema heute heißt #mehrrealitätaufinstagram. Somit steht quasi eine Fail-Challenge an, bei welcher Lehrkräfte ihren „schönsten“ Fails einmal präsentieren sollen. Quasi alles, was im Unterricht einmal schiefgegangen ist, aber im Nachhinein dann Stoff für eine ganz lustige Geschichte bietet. Auch wir möchten daran gerne teilnehmen und stellen euch heute je zwei Fails aus unserem ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
03.04.2022, 13:01 Uhr
https://bobblume.de/2022/04/03/unterricht-unterrichtsplanung-und-lernen/
Unterrichtsplanung und die Initiierung von Lernen unterscheiden sich bei Lehrenden erheblich. Dies zeigen die zahlreichen Antworten auf einen Tweet, in dem ich eine typische Makrostruktur veröffentlicht habe. Da sich daraufhin eine größere Diskussion entsponnen hat und zahlreiche Nachfragen kamen, möchte ich an dieser Stelle die für mich wichtigsten Punkte differenziert darstellen. Die Leitfrage ist: Wie kann gutes Lernen gelingen? Typische Planung Zunächst einmal erscheint es wichtig, ...
#Bildung #Diskussion
20.02.2022, 04:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/02/20/wie-etabliere-ich-nachhaltigkeit-in-meiner-schule-ideen-und-materialien/
Als ich im letzten August an meine neue Schule gekommen bin, bot mir die Schulleitung an, auch eine AG anbieten zu dürfen. Da ich im Rahmen meines Referendariats eine Zusatzqualifikation zum Thema „BNE“ (Bildung für nachhaltige Entwicklung) gemacht hatte, fragte ich nach, ob ich nicht eine Nachhaltigkeits-AG an der Schule starten könnte. Bisher hatte es eine solche AG noch nicht gegeben, weshalb ich auch relativ schnell die Zusage für die AG bekam. Nach der ersten Freude kam ...
#Allgemein #Schulentwicklung #Nachhaltigkeit
16.02.2022, 16:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34063&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Ziele der Tagung Reflexion in der Lehrkräftebildung sind eine theoretische Schärfung des Konzeptes „Reflexive Professionalisierung“ und der Austausch über Fragen der Einbettung wirksamer reflexionsbezogener Lerngelegenheiten in die Lehrkräftebildung. Forschende und Lehrende der drei Phasen (Studium, Referendariat, sowie Fort- und Weiterbildung) der Lehrkräftebildung sind eingeladen, Lehrkonzepte und Forschungsprojekte zum Thema Reflexion in der Lehrkräftebildung vorzustellen und zu ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Referendariat haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de