Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Referendariat - Unterrichtsmaterialien | Seite 8 von 9

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Referendariat. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 170 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Referendariat in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Vernetzte Welten

21.01.2019, 17:50 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/01/21/vernetzte-welten/

Morgen findet an meiner kleinen Schule die Konferenz „Vernetzte Welten“ statt. Monatelang haben wir daraufhin gearbeitet und heute bis in den Nachmittag noch als Kollegium aufgeräumt, dekoriert und vorbereitet. Dies ist die erste Konferenz, an der ich nicht nur teilhabe, sondern die ich von Grund auf auch mitgestalten durfte und das macht es für mich besonders aufregend. Wunderbar zu sehen, dass unser Kollegium nicht nur als Gastgeber fungiert, sondern ein beträchtlicher Teil ...

#Schule!?! #Fortbildung #Technik #Internet #Schulleitung #Konferenz

Mehr Gehalt für den Unterricht auf dem Lande

21.01.2019, 14:18 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/referendariat-mehr-gehalt-fuer-den-unterricht-auf-dem-lande/

Seit Jahren fehlen in Sachsen Lehrerinnen und Lehrer. Vor allem im Erzgebirge und im Osten des Landes sind Lehrkräfte an den Schulen rar. Um den Referendariatsnachwuchs in ländliche Regionen zu ziehen, greift der Freistaat nun ins Portemonnaie.

#Quiz #Primarstufe #Inklusion #Hamburg #Integration #Berlin #Chancengleichheit #Bayern #Baden-Württemberg #Berufsschule #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Schulkultur #Vielfalt

Vorbereitungsdienst Lehramt an Grundschulen – Verbesserungstipps einer ehemaligen Referendarin!

24.09.2018, 02:49 Uhr
https://www.schoolpioneer.com/index.php/2018/09/24/vorbereitungsdienst-lehramt-an-grundschulen-verbesserungstipps-einer-ehemaligen-referendarin/

Ich denke, jeder ausgebildeten Lehrerin und jedem ausgebildeten Lehrer fallen spontan Dinge ein, die man am Vorbereitungsdienst verbessern könnte. In der Hoffnung, die Situation für nachfolgende LAA zu verbessern, habe ich meine Tipps hier einfach mal zusammengefasst. Tipp 1: Aufzeigen, wie man sich als Grundschullehrer(in) strukturieren kann! Während meines Vorbereitungsdienstes traf ich viele LAA, die sich schwer taten, sich zu strukturieren. Um diesen LAA einen möglichst reibungslosen ...

#Lehrer #Unterricht #Referendariat #lehreralltag #Vorbereitungsdienst #Allgemeine Grundschulthemen #Verbesserungstipps #Unterrichtsalltag



Eltern in Schule und zu Hause.

12.09.2018, 21:37 Uhr
https://halbtagsblog.de/2018/09/12/eltern-in-schule-und-zu-hause/

Gerade sind die Tage richtig anstrengend. Ich glaube, nicht einmal während des Referendariats habe ich die Arbeit als so kräftezerrend erlebt. Ein Teil geht sicher auf das Konto des verlorenen Wochenendes – die dreitägige Fortbildung steckt mir noch ein wenig in den Knochen. In den vergangenen Tagen habe ich einige fruchtbare Elterngespräche und ein paar ernste Schülergespräche geführt. Diese Rolle des Abteilungsleiters macht mir großen Spaß. Der Gedanke, eine pädagogische ...

#Schule!?! #Lehrer #Erziehung & Familie #Familie #Eltern #Schüler #Schulleitung

Auf dem Weg. (2)

29.05.2018, 18:57 Uhr
https://halbtagsblog.de/2018/05/29/auf-dem-weg-2/

Um in NRW den Weg in eine Schulleitung anzutreten, muss man sich auf freie Stellen bewerben. Das geht online über eine Suchmaschine des Landes und anschließend über den „üblichen Dienstweg“. Das bedeutet, man schreibt eine formlose Bewerbung („Hiermit bewerbe ich mich…“) die vom Schulleiter unterzeichnet und dann vom Sekretariat an das zuständige Dezernat geschickt wird. Geht der Brief nicht verloren, erhält man wenig später eine Bestätigung der ...

#Schule!?! #Fortbildung #Unterricht #Rechtliches #Schulleitung #Revision #Prüfung

Aufatmen.

28.05.2018, 21:57 Uhr
https://halbtagsblog.de/2018/05/28/aufatmen/

Die letzten Wochen war es auffällig ruhig hier auf dem Blog – aber jetzt darf hier wieder Leben einkehren. Grund dafür war nicht so sehr die DSGVO, sondern meine eigenen Zukunftspläne. Seit gut einem Jahr spiele ich mit dem Gedanken, meine Schule zu verlassen und hinaus in die Welt zu ziehen. Einfach um, nun, etwas anderes zu sehen. Über den eigenen Tellerrand zu schauen. Vor einem halben Jahr wurde mir dann eine Abteilungsleitung in der Schulleitung einer anderen Schule ...

#Schule!?! #Politik #Rechtliches #Schulleitung #Revision



Geschichtsarbeiten entwickeln – Wie kann ich vorgehen?

27.05.2018, 20:15 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2018/05/27/geschichtsarbeiten-entwickeln-wie-kann-ich-vorgehen/

Ich erinnere mich noch genau daran, wie ich damals, noch im Referendariat, vor meiner allerersten Planung einer Geschichtsarbeit stand. Die mich beherrschende Frage in meinem Kopf war: Wie soll sie aufgebaut sein? Und auch: Was soll thematisch alles rein und was nicht? Falls ihr euch auch gerade mit solchen oder ähnlichen Fragen beschäftigt, dann wünsche ich euch nun ganz viel Spaß mit diesem Artikel  Hier möchte ich euch vor allem meine Art der Konzeption von Geschichtsarbeiten ...

#Schule!?! #Unterricht #Geschichte #Fachliches #Planung #Praxis #Klassenarbeiten

Buchstabeneinstieg: Tt wie Tasten

13.05.2018, 10:32 Uhr
https://lindegundula.wordpress.com/2018/05/13/buchstabeneinstieg-tt-wie-tasten/

So gehe ich vor: Ich stecke in 12 Grabbelsäcke (halber Klassensack) 24 Gegenstände die ein Tt enthalten. Die Kinder sitzen mit ihrem Wochenpartner im Kreis. Der Buchstabe der Woche wird vorgestellt, die Lautgebärde wird präsentiert. Jedes Paar bekommt einen Grabbelsack. In Partnerarbeit finden die Kinder heraus, welche beiden Gegenstände sich in ihrem Sack befinden. Sie bestimmen, an welcher stelle sich der Laut Tt befindet. Die Lehrerin unterstützt. Reihum präsentieren die Kinder, was ...

#Deutsch #Anfangsunterricht #schreiben lernen #Buchstaben an Stationen #Buchstabeneinführung

Schüler als Superhelden

11.03.2018, 09:58 Uhr
https://tollerunterricht.com/2018/03/11/schueler-als-superhelden/

  Ich bin ein Fan von Grey’s Anatomy. Schon seit langem. In meinem Referendariat habe ich sogar meine Lehrproben-Einheit in Englisch zu der Serie gemacht…

#Allgemein



Wir stellen uns vor

10.03.2018, 21:45 Uhr
http://teamfarbenfroh.blogspot.com/2018/03/blog-post.html

Hallo zusammen :)Wir sind zwei Grundschullehrerinnen aus NRW. Nachdem wir unser Referendariat nun endlich beendet haben, haben wir uns überlegt gemeinsam einen Blog zu erstellen, auf dem wir unsere Ideen und unser selbst erstelltes Material mit euch teilen wollen.Über Tipps, Wünsche oder Anregungen freuen wir uns sehr!Liebe Grüße,Team Farbenfroh

Fortbildung (1)

27.02.2018, 22:45 Uhr
http://halbtagsblog.de/2018/02/27/fortbildung-1/

Alle paar Jahre muss ich als Physiklehrer eine Fortbildung über radioaktive Stoffe machen und dabei bleibt wenig mehr hängen, als dass ich mich mich dabei ziemlich dumm fühle, weil ich mich nicht mehr erinnere, wie man bspw. eine Schulröntgenmaschine benutzt. Ich habe einmal eine Fortbildung zum Thema Amoklauf in der Schule gemacht. Aber ich kann mich auch da an nichts erinnern. Und eine Fortbildung, bei der die Dozentin mit so starkem Akzent sprach, dass mein Hirn mir zwischendurch ...

#Schule!?! #Fortbildung

Twitter: shutdown -h now

24.02.2018, 10:23 Uhr
https://riecken.de/index.php/2018/02/twitter-shutdown-h-now/

In den letzten beiden Tagen wurde ich auf der Didacta von einigen Menschen auf meinen zurzeit deaktivierten Twitteraccount angesprochen (eine Deaktivierung lässt sich 30 Tage lang folgenlos zurücknehmen). Auslöser, aber nicht alleiniger Grund sind die jüngsten Diskussionen, deren Gravitationswellen man noch bei Bob Blume (auch in den Kommentaren) nachlesen kann. Da mein Netzwerk auf Twitter ganz natürlich primär von Beziehungen getragen wird, ist es nur fair, wenn ich — allerdings in ...

#Allgemein #Gesellschaft #Twitter #Auseinandersetzung #Community #Educamp #Tuckman



Volle Wochen und eine Entscheidung.

07.02.2018, 21:38 Uhr
http://halbtagsblog.de/2018/02/07/volle-wochen-und-eine-entscheidung/

Das neue Halbjahr hat begonnen – das letzte für meine Klasse und, wie es aussieht, auch mein letztes (aber dazu später mehr). Unterricht halten Ich benötige immer einige Tage, um mit dem neuen Plan warm zu werden. Ganz großartig läuft mein Technikkurs in der 8. Die Jungs und Mädchen haben mittlerweile ein solides Grundwissen aufgebaut und fachsimpeln inzwischen über komplexe Schaltungen. Was der Unterschied zwischen einem p-n-p- und einem n-p-n-Transistor ist. Wie sich unterschiedliche ...

#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Erziehung & Familie #Zukunft #Reisetagebuch #Beruf #Rom2018

Der “Deutsche Lehrerpreis” Berlin #4

15.01.2018, 16:02 Uhr
http://halbtagsblog.de/2018/01/15/der-deutsche-lehrerpreis-berlin-4/

Anfang des letzten Jahres bin ich über den deutschen Lehrerpreis gestolpert. Dort werden innovative und nachhaltige Projekte gesucht, geehrt und gefördert. Innovativ! Nachhaltig! Die Erstellung von OER-Lerntheken, die Einbindung von Hilfsvideos und Übersetzungen finde ich schon ganz geil. In einem Anflug von Selbstüberschätzung habe ich mich also angemeldet.  Mich und drei meiner Kollegen. Ohne ihnen etwas davon zu erzählen. Wird ja eh nix, dachte ich mir und vergaß die Sache eine ...

#Anekdoten aus der Schule #Klassenfahrt #Reisetagebuch #Berlin2018 #Lehrerpreis

MethodenkofferMittwoch – 3-Finger-Einschätzung nach Bochman/Kirchmann

20.12.2017, 10:01 Uhr
http://peanutspeanuts.de/?p=2298

Huhu, heute ist wieder MethodenkofferMittwoch.         Wer mir schon länger folgt, hat diese Methode vielleicht auf meiner Facebookseite gesehen. Ich teile sie gerne jetzt noch einmal mit euch, denn sie ist eine von mir sehr gern genutzte Möglichkeit zur Reflexion: 3-Finger-Einschätzung (aus „Kooperatives Lernen in der Grundschule“ von Bochman/Kirchmann (2006, NDS Verlagsgruppe). Die Kinder mögen sie, ich finde sie schnell und effizient und im ...

#1. Klasse #2. Klasse #Grundschule #Schule!?! #Unterricht #Ideen #Lehrerkrams #Tipps und Tricks #Klassenlehrerkrams #Methodenkoffer #MethodenkofferMittwoch



Bis zum Horizont.

14.12.2017, 20:15 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/12/14/bis-zum-horizont/

Im Laufe dieses Schuljahres hatte ich die Gelegenheit, bei vielen Kollegen hospitieren zu dürfen. Das war spannend und nochmal anders, als während des Referendariats, weil ich inzwischen einen anderen Horizont habe. Ich kann viele Elemente des Unterrichts ganz gut identifizieren und erahne auch, warum was wie gemacht wird. Trotzdem hat sich bei mir eine gewisse Unzufriedenheit eingestellt (ich schrieb an dieser Stelle darüber), weil ich mich nach jeder Stunde als ziemlich dumm empfand. Was ...

#Schule!?! #Methoden #Unterricht #Politik #Schulentwicklung #Hospitation

20 Fragen – Ein Spiel/eine Methode zum „Methodenkoffermittwoch“

13.12.2017, 10:15 Uhr
http://peanutspeanuts.de/?p=2283

Eine Methode, die ich sehr gerne im Deutsch- und Sachunterricht nutze, nenne ich „20 Fragen“! Vielleicht kennt einer von euch das Spiel „20 Questions“ aus dem englischsprachigen Raum?! (keine Ahnung, ob es das auch in Deutschland gibt…) Dieses Spiel habe ich etwas umgewandelt und gerne zu Beginn oder zum Ende einer Unterrichtsstunde gespielt. 20 Fragen Es geht darum, dass die Kinder durch geschicktes Stellen von max. 20 Ja-Nein-Fragen vom Allgemeinen immer mehr ...

#1. Klasse #2. Klasse #Sachunterricht #Deutschunterricht #Grundschule #Schule!?! #Unterricht #Ideen #Lehrerkrams #Sachunterricht 1. Klasse #Tipps und Tricks #Deutsch Klasse 1 #Sachunterricht 2. Klasse #Deutsch Klasse 2 #Methodenkoffer #MethodenkofferMittwocher

Fingerlockerungsübungen in Klasse 1

12.12.2017, 06:49 Uhr
http://buntesklassenzimmer.de/fingerlockerungsuebungen-in-klasse-1/

Fingerspiele sind nicht nur was für Kleinkinder! Als ich damals zum ersten Mal eine erste Klasse übernahm, war mir vieles noch unklar und neu. Natürlich wurde ich in Studium und Referendariat NICHT auf diese Aufgabe vorbereitet – man muss es Der Beitrag Fingerlockerungsübungen in Klasse 1 erschien zuerst auf buntes Klassenzimmer.

#Deutsch #Energizer und Spiele



ser o estar - Erklärung und Einsetzübung

05.12.2017, 10:58 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75194

Neben einer kurzen Erklärung zur Unterscheidung von ser und estar bietet das Arbeitsblatt einige Fragen, in denen ser oder estar eingesetzt werden müssen und einen kurzen Lückentext. Die Erklärung mit den ser und estar-Blumen haben ich aus dem Referendariat mitgenommen, angelehnt an das Lehrwerk ¡Apúntate!

Lernentwicklungsgespräche – Ablaufkärtchen

03.12.2017, 22:05 Uhr
http://peanutspeanuts.de/?p=2221

Die Lernentwicklungsgespräche laufen bei den meisten schon…   Im ersten Schuljahr kann das noch holperig sein (Tipp: Gummibonbons auf dem Tisch haben… Lockert die Kinder auf. ). Daher habe Transparenz- und Ablaufkarten zur Unterstützung angefertigt, die ich gerne mit euch teilen möchte. Generell werden die Lernentwicklungsgespräche an Schulen unterschiedlich durchgeführt. Ich habe meine Karten so verfasst, wie ich es zum einen während meines Studiums gelernt und zum ...

#1. Klasse #2. Klasse #Grundschule #Schule!?! #Lehrerkrams #Tipps und Tricks #Printable #Klassenlehrerkrams #LEG


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Referendariat haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalTiereJahrHeuteUhrQuellenProjektMedienMenschBewerbung