Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Roboter - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 6

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Roboter. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 110 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Roboter in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Wie die Deutschen wirklich sind. – Mein Bild von den Deutschen, vorher und nachher. 07.04.2019, 10:27 Uhr

https://deutschlernerblog.de/wie-die-deutschen-wirklich-sind-mein-bild-von-den-deutschen-vorher-und-nachher/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Einblicke in die Welt der Roboter Ein Text von Mihaela Pavel aus Rumänien, die seit fast zwei Jahren in München lebt. Die Deutschen sind ein kaltes Volk. Sie sind unfreundlich, überaus sachlich wie Roboter. Eine unmenschliche Nation, die nur an die Arbeit und an sich selbst denkt. Solche Meinungen hört fast jeder Ausländer, der sich überlegt, nach Deutschland zu reisen oder zu ziehen. Das ist das Bild, das ich gekannt habe, bevor ich nach Deutschland ...

#Deutschlerner schreiben #Deutschlerner Rumänien #Deutschlerner schreiben B2 #Lesetexte B2 #Lesetexte C1 #Lesetexte C2 #Deutschlerner schreiben C1 #Deutschlerner schreiben C2 #Deutschlerner schreiben: Deutschland #Deutschlerner schreiben: Mein Erlebnis #Lesetexte Deutsch

Lesetag in Vorarlberg 23.03.2018, 06:04 Uhr

https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/03/23/lesetag-in-vorarlberg/

Gestern fand in unserem Bundesland der allgemeine "Lesetag" statt. In unserer Schule gab es einen Ateliertag zum Thema "Hexen und Zauberer".  Jeder Klassenlehrer bot in seinem Raum eine Station an, die Kinder gingen zwei Stunden lang von Raum zu Raum und sammelten fleißig Stempel zu absolvierten Aufgaben. In meiner Klasse bot ich einige Stationen zum Buch "Hexe Zilly und der echte Dinosaurier an". Neben dem Buch zum Lesen, gab es ein Riesenmemory, drei Lesedosen zu den ...

Wir tauchen in die Welt des Programmierens ein 24.02.2025, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/programmieren-mit-lego-education/

Plötzlich Digitalisierungsbeauftragte! Und nun? Die Entwicklung von Medienkompetenz hat bei euch bestimmt auch eine sehr hohe Priorität. Die gute Umsetzung des Medienkompetenzrahmens beschäftigt uns seit vielen Jahren. Bei uns musste die Aufgabe des Digitalisierungsbeauftragten vergeben werden und ich habe mich vorsichtig gemeldet. Ich war neugierig, hatte aber noch keine richtige Idee, was da auf mich zukommt. Die sechs Kompetenzbereiche aus dem Medienkompetenzrahmen Unser Medienzentrum im ...

#digitale Medien #Unterrichtsideen #Medienkompetenz #Unterrichten #Programmieren #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Medienbildung/Informatik #Lego Education #Programmieren in der Grundschule



Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Lisa Szabo ›Marie Bot – Ein Kindermädchen zum Aufladen‹ 28.10.2024, 18:04 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=82049

Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Lisa Szabo ›Marie Bot – Ein Kindermädchen zum Aufladen‹ Zum Inhalt des Buches: Was passiert, wenn plötzlich ein Roboter die Familienorganisation übernimmt? Familie Kalliske probiert es aus: Nachdem ihnen schon wieder ein Babysitter weggelaufen ist, hat Papa Jens die Nase voll und bestellt kurzentschlossen auf einer Messe für künstliche Intelligenz Marie Bot. Und die krempelt das Familienleben ganz schön um. Ob das gut geht? Oder braucht es doch ...

A, B oder C – ein spielerischer Einstieg ins Programmieren 12.07.2024, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/a-b-oder-c-ein-spielerischer-einstieg-ins-programmieren/

Programmierungen im Alltag Programmierung ist heute in zahlreichen Aspekten unseres Alltags und unserer Umwelt präsent. Zum Teil ist sie so selbstverständlich geworden und uns mitunter gar nicht immer als Programmierung präsent. Vieles ist aus unserem Alltag auch gar nicht mehr wegzudenken. Moderne Haushaltsgeräte wie intelligente Kühlschränke, Waschmaschinen, Saugroboter, Küchenmaschinen und Thermostate sind oft mit Software ausgestattet, die bestimmte Funktionen steuert oder ...

#Quiz #Spiel #Coding #Unterrichten #Programmieren #Information #kostenlose Downloads #Bildkarte #Medienbildung/Informatik #analoges Coding #Programmierungen im Alltag

Bau eines hydraulischen Greifers 04.12.2023, 11:28 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81597

Mechanik im Allgemeinen und Robotik im Besonderen ist essenziell auf Raumstationen, um die gefährlichen Einsätze außerhalb der Raumstation zu minimieren. In diesem Projekt lernen die Schüler*innen Anwendungsfelder der Robotik und ihre mechanisch hydraulischen Zusammenhänge kennen. Dafür skizzieren die Schüler*innen die Bewegungsreichweite eines Roboterarms und bauen einen hydraulischen Greifer. Eckdaten: Alter: 12-15 Jahre Dauer: ca 3 Stunden insgesamt Fach: Technik, Physik Ziele: Die ...



IdeenSet Ozobot 24.07.2023, 08:12 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64351&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Ozobot lässt sich vielfältig im Unterricht einsetzen. Sowohl analog (mittels Farbcodes), wie auch digital (scratchbasierte Programmiersprache Ozoblockly) können den Lernenden spannende und reichhaltige Lernaufgaben gestellt werden. Die Vielseitigkeit ist eine Stärke des nur drei Zentimeter kleinen Roboters. Diese Eigenschaft unterstützt auch fächerübergreifendes Unterrichten. Das IdeenSet beinhaltet grundlegende Informationen zum Roboter, zu den Programmen, eine Auswahl von ...

Frühjahrstagung der Leitungen der Kommunalen Medienzentren 29.03.2023, 14:09 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10462&cHash=6151b78e3b01666478815dddd05bdf24

Die Leiterinnen und Leiter der kommunalen Medienzentren treffen sich zweimal im Jahr jeweils in einer anderen Region in Rheinland-Pfalz, um sich über die aktuellen bildungspolitischen Entwicklungen insbesondere im Bereich der digitalen Medien auszutauschen. Dieses Jahr fand die zweitägige Veranstaltung in Alzey statt und bot den pädagogischen Leitungen Gelegenheit, neue Impulse zu erhalten und neue, landesweite Angebote kennenzulernen. Die fachliche Koordination der Arbeit der Medienzentren ...

#bildung-rp.de

Workshop: Möglichkeiten des digitalen Arbeitens in der Schule 30.10.2022, 18:00 Uhr

https://halbtagsblog.de/2022/10/30/workshop-zu-digitalem-arbeiten/

Ich gestalte einen Workshop über die Möglichkeiten des digitalen Arbeitens für mein Kollegium. Über Struktur und Aufbau habe ich mir einige Tage lang Gedanken gemacht. Morgen ist für viele Schulen ein Brückentag zwischen Wochenende und dem 1. November. An meiner Schule genießen nur die Schüler:innen ein verlängertes Wochenende, wir Lehrkräfte absolvieren einen pädagogischen Fortbildungstag. Um den intelligent zu füllen, haben wir im Vorfeld abgefragt, welche Bedürfnisse und ...

#Fortbildung #Schulleitung #Workshop



Computational Thinking Workdays Augsburg 2022 30.06.2022, 16:04 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34652&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Visionäres Denken spielerisch umgesetzt: Bei den Computational Thinking Workdays am 4. und 5. August 2022 tauchen Schüler*innen im Technologiezentrum im Innovationspark Augsburg in die Welt des Computational Thinking ein und erfahren, worauf es bei der Mensch-Maschine-Interaktion ankommt. Zwei Panda-Roboterarme und der Radroboter Thymio unterstützen beim praxisnahen Lernen. Schüler*innen können sich noch bis zum 20. Juli 2022 anmelden. Insgesamt können 16 Schüler*innen aus den ...

Let's Rule the Bots - Webseite zur Arduino und Robotik 17.05.2021, 09:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62512&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Auf dieser Webseite werden umfangreiche Materialien zum Thema Robotik angeboten. Hierbei liegt der Fokus zum einen auf der selbständigen Entwicklung und Programmierung (Arduino) eines Roboters zum Linienfolgen. Außerdem werden verschiedene Themen der Robotik (Linienfolger, PID-Regler, Odometrie, Navigation, etc.) anhand eines kommerziellen Roboters (Zumo 32u4) vertieft.

Arduino Experimente - Pong, ein altes Videospiel neu entdeckt 23.04.2021, 18:58 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=79791

Dieses Arduinoprojekt eignet sich gut als Einstieg in die Mikrocontroller-Welt. Einfachste Tastsensoren ermöglichen die Schaffung eines Grundverständnisses von Robotik und animieren zum selbständigen Weiterforschen und Gestalten. Dank einem hohen gestalterischen Anteil und leicht verständlichen Anleitungen, können die Schüler*innen viele eigene Ideen einbringen ohne, dass technische Fragen die Lehrperson absorbieren. Dies ist möglich, weil es sich nicht um ein reines Informatik-Projekt ...



Karneval? Brauchen Schulen jetzt wirklich frei? 05.02.2021, 20:58 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/02/05/brauchen-schulen-karneval-frei/

Karneval steht an – oder besser fällt aus. Brauchen die Schulen Rosenmontag wirklich frei? Einmal mehr tut sich in diesem Land eine Ablenkungsdebatte auf. Wir leben in einer Empörungskultur. Das sollte sich ändern. Wochenausklang „Herr Klinge“, meldet sich Thore, „ich bin wie dieser Spielzeugroboter: Meine Batterien sind leer. Ganz ehrlich, vier Stunden online-Unterricht sind anstrengender als 7 Stunden normaler Schultag.“ Die Klassenlehrerstunde vor dem ...

#Lehrer #Gesellschaft #Ferien #Politik #Eltern #Diskussion #Lehrerbild #Karneval #Debatte #Empörung #Skandal

Star Trek: Picard 27.01.2020, 21:13 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/01/27/star-trek-picard/

Science-Fiction-Geschichten sind nur scheinbar Erzählungen aus der Zukunft oder aus fernen Galaxien. Gute Science-Fiction ist oft ein Abbild unserer Realität und jene, die nur leichte Kost wollen, erfreuen sich an Robotern, Raumschiffen und Spezialeffekten. Aber die anderen, die „Star Trek-Fans“, die blicken gerne hinter den Spiegel. Sie Wir wollen im Nachklang grübeln, diskutieren, lernen. Siebzehn lange Jahre habe ich darauf gewartet, endlich wieder „mein“ Universum ...

#Physik #Politik #Filmphysik #Star Trek #Hoffnung #Physik von Hollywood #Picard #Science-Fiction

Star Wars Rätsel - Kreuzworträtsel 11.12.2019, 18:17 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_star-wars-raetsel_42225.html

Kreuzworträtsel "Star Wars Rätsel" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie heißt das kleine grüne Wesen? → YODA Wer trägt eine gruselige Maske (ein Sith)? → DARTH VADER Wie heißt das pelzige Wesen? → CHEWBACCA Wie heißt die Maschine, die ganze Planeten zerstört? → TODESSTERN Wie heißt die Prinzessin? → LEA Wie heißt die Armee des Imperiums? → KLONKRIEGER Wie nennt man Roboter? → DRUIDEN Wie heißt ...



Mondstation: MINT-Material für LEGO® Education WeDo 2.0 (Klasse 3-4) 18.11.2019, 12:16 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77633

Mit dem handlungs- und projektorientierten Lernkonzept WeDo 2.0 von LEGO® Education lässt sich der Sachunterricht an Grundschulen lebendig gestalten. Es enthält einen Bausatz mit LEGO Steinen, Motor und Steuerungselement, eine einfach zu bedienende Drag-and-Drop-Software und zahlreiche kindgerechte Forschungsprojekte mit lebensnahem Anwendungsbezug. Zur Lösung der Aufgabenstellungen bauen die Schüler/-innen motorisierte Modelle und erwecken sie durch Programmierung zum Leben. Dabei suchen ...

Pädagogisches Begleitmaterial zu EX MACHINA 03.11.2019, 15:50 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60928&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Unterrichtsmaterialien zu diesem Film entstanden im Rahmen des Filmprogramms zum Wissenschaftsjahr 2019 - Künstliche Intelligenz. Der junge Programmierer Caleb erhält eine Einladung in das abgelegene High-Tech-Anwesen seines Chefs Nathan. Neuerdings entwickelt er Roboter mit künstlicher Intelligenz. Caleb soll seine neuste Schöpfung testen, die attraktive und kluge Roboterfrau Ava. Schon bald ist der unbedarfte Gesprächspartner dem geheimnisvoll-erotischen Wesen verfallen. 

Du & ich 29.09.2018, 09:00 Uhr

https://mitherzundschere.blogspot.com/2018/09/du-ich.html

Hallo Ihr Lieben :-)Wusstet Ihr, dass Roboter auf Pink stehen? Nee? Na, gut dass Ihr mich habt ;-) hihi... bester Beweis ist diese Karte: Der Robi von Create a smile, coloriert mit Polycromos und im Hintergrund habe ich eine passende Stencil vom Mekka heimgeschleppt die schon auf dem Mekka nach dem Roboter geschmult hat (die lagen auch beide an benachbarten Ständen ;-))So, dann genießt euer Wochenende, ich hab heut auch frei und werd schön basteln ;-) hihiMachst gut, eure



Wenn die KI ins Kinderzimmer zieht 07.10.2025, 13:52 Uhr

/aktuelles/detailseite/wenn-die-ki-ins-kinderzimmer-zieht

Der Heinrich-Wolgast-Preis der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW geht an das Kinderbuch „Marie Bot – ein KIndermädchen zum Aufladen“. Im Interview spricht Autorin Liza Szabo über ihr Verhältnis zu KI und Robotern.

#Unterrichtsmaterial #Digitalisierung #GEW #Artikel #Hauptvorstand

Das schulinterne Medienkonzept – Alle Kolleginnen und Kollegen mitnehmen 15.08.2025, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/das-schulinterne-medienkonzept-alle-kolleginnen-und-kollegen-mitnehmen/

Die digitale Welt ist längst ein fester Bestandteil des Alltags unserer Schülerinnen und Schüler. Daher ist es die Aufgabe der Schulen, ihre Medienkompetenz gezielt zu fördern, damit sie sich sicher und verantwortungsvoll in der digitalen Welt bewegen können. Diese Herausforderung ist nicht neu – bereits in diversen Blogbeiträgen und im Leitfaden zur Medienbildung habe ich euch hierzu wertvolle Impulse gegeben. Doch wie gelingt es, dass wirklich alle Schülerinnen und Schüler bis zum ...

#Medienkompetenz #Medienbildung #Unterrichten #Medienkonzept #kostenlose Downloads #Medienbildung/Informatik #Schulkonzept


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Roboter haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienSpieleMalAppKarnevalJahrTiereWordZukunft