In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Roboter. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 100 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Roboter in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
11.09.2018, 02:38 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3738-lesetexte-im-perlen-barometer.html
Seit Wochen in den ersten 10 Rängen des Perlen-Barometers erfreuen sich die Geschichten und Sachtexte aus der Umwelt der Kinder grosser Beliebtheit. Ich habe die 56 Texte, die altersgemäss auf vier Stufen verteilt sind, überarbeitet. Zu jedem einzelnen Text finden Sie jetzt die Verständnisfragen im Ampelsystem differenziert auf drei Seiten (je eine Seite pro Schwierigkeitsgrad): Grün: Multiple ChoicesGelb: Einfache Fragen, die mit Kurzantworten gelöst werden könnenRot: Weiterführende, ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
31.07.2018, 15:11 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2018/07/schilder-fur-stifte-wunsche-teil-4.html
Nun kommt der große Rest an Wunsch-Rückseiten. Ich habe versucht fast alle Wünsche zu erfüllen und geeignetes Bildmaterial zu bekommen. Vielen Dank für das große Interesse an den Schildern. Ich hatte echt Freude so viele Klassentiere kennen zu lernen! Auch diese Schilder gibt es wieder für die Jahrgangsstufen 1-4.Schilder AffeSchilder EisbärSchilder ErdmännchenSchilder HaseSchilder KoalaSchilder PapageiSchilder PusteblumeSchilder RoboterSchilder SchildkröteSchilder SchneckeSchilder ...
16.04.2018, 02:32 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3582-gruppenspiel-escape-the-room-thema-bestaeubung-fuer-die-2-4-klasse.html
Noch ein Wunsch für ein Escape-the-Room-Spiel geht in Erfüllung, diesmal zum Sachthema Bestäubung. Es eignet sich für die 2. bis 4. Klasse und die Kinder müssen ihr Wissen über Insekten, Pflanzen und Bestäubung anwenden, um nach dem Verschwinden der Roboterbienen die echten Bienen wieder ihre Arbeit tun zu lassen. Escape the Room ist ursprünglich ein Online-Spiel, das später als Gruppenspiel im realen Raum umgesetzt wurde: Menschen müssen in einer vorgegebenen Zeit Aufgaben und ...
02.04.2018, 20:17 Uhr
https://halbtagsblog.de/2018/04/02/eine-persoenliche-tageszeitung-erstellen-rss/
Ich erlebe eine heftige Dissonanz in „meinem“ Internet: Die völlige Überfrachtung mit Informationen auf der einen Seite, die Gefahr der Filterblase auf der anderen und schließlich die Tatsache, dass mir haufenweise Memes, This-is-awesome-Videos und Nutzloses präsentiert werden. Um dem Wahnsinn zu entfliehen, beschränke ich mich mehr und mehr auf meine persönliche Internet-Tageszeitung: Eine Ode an das gute alte RSS. Um Zeit zu sparen. Problem Zeitverschwendung Die kostbarste ...
#Smartphone #Technik #Tablet #Abonnieren #Blogs #Feedly #RSS
27.11.2017, 20:31 Uhr
https://primar.blog/2017/11/27/kleine-rituale-erhalten-die-laune/
Ich finde es immer wieder erfreulich, wie gut Kinder auf Merksätze anspringen. Meine Kids mögen und pflegen ja so kleine Slogans zum Mitsprechen. Es begann mit dem „Gib mir fünf“ – einer Art von Miniregelsammlung, die ich aus dem Englischen (gefunden bei TPT) adaptiert habe.Bereits seit Beginn der 1. Klasse habe ich diese Schilder im Einsatz. Auch mein Nachdenkzettel enthält die Bilder, um den Schwerpunkt der Störung zu benennen. Später kam durch eine liebe ehem. ...
#1. Klasse #2. Klasse #Grundschule #Klassenleitungskram #Rituale
16.05.2017, 09:09 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/05/16/ach-lasst-mich-doch-in-ruhe/
Als ich vor vielen Jahren in Ludwigsburg unter dem großartigen Christian Spannagel studierte, wies er uns an, einen Twitter- und einen Facebook-Account anzulegen, außerdem einen Blog zu eröffnen, in der Wikipedia mitzuwirken und allerlei Social-Media-Kram mehr zu tun. „Als Lehrerinnen und Lehrer“, erklärte Spannagel sinngemäß, „müssen Sie sich mit dem Web 2.0 auskennen. Sie können es blöd finden – aber Sie müssen es kennen!“ Folgsam eröffneten wir alle ...
#Schule!?! #Methoden #Fortbildung
11.05.2017, 14:47 Uhr
https://tollerunterricht.com/2017/05/11/interview-wenn-die-klasse-online-zusammenarbeitet/
Die neue Seite Coding Kids versteht sich als „Leitmedium für die digitale Bildung“, bei der sich alles „um Programmieren, Technik, Roboter und Medienkompetenz“ dreht. Vor kurzem habe ich ihnen ein Interview geben und meine Ideen zum Unterricht mit digitalen Medien erzählen dürfen. Nun ist es online: Wenn die Klasse online zusammenarbeitet
#digital #Zukunft #Bildung | Education #Interview #Education #kollaboration
15.04.2017, 14:22 Uhr
http://materialwiese.blogspot.com/2017/04/lesespur-ein-tag-im-weltall.html
Heute möchte ich euch eine neue Lesespur präsentieren. Dieses Abenteuer führt die Kinder mit ihrem Hund Apollo ins Weltall, genau genommen auf den Mond, wo ihnen viele lustige Weltraumbewohner begegnen. Da jedoch die Luke zur Rakete verschlossen ist, benötigen die Kinder einen Zahlencode, um auf die Erde zurückkehren zu können. Natürlich können grüne Aliens, schlaue Roboter und kleine bunte Monster bei der Suche helfen.Das Schreiben dieser Geschichte hat mir besonders großen Spaß ...
10.02.2017, 00:59 Uhr
https://riecken.de/index.php/2017/02/pflichtfach-informatik-ein-streitgespraech/
Informatikunterricht? Muss das sein..!? Immer wieder tobt eine Debatte über verpflichtenden Informatikunterricht – Realität ist er aber nur in drei Bundesländern. Verpasst Deutschland beim Computerunterricht eine große Chance? Was ist eigentlich zeitgemäßer Informatikunterricht und… braucht man Programmieren wirklich? Maik Riecken und Jan-Martin Klinge streiten. Klinge: Maik, du schreibst auf deinem Blog, dass du die Fächer Deutsch und Chemie an einem Gymnasium in Niedersachen ...
#Gesellschaft #Aus der Schule #Diskussion #Idee #Informatik #Medienbildung #Pflichtfach #Streitgespräch #warum
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Roboter haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de