Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Schuljahr - Unterrichtsmaterialien | Seite 25 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Schuljahr. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Schuljahr in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Lernerfolg mit den Deutsch-Apps – Jetzt auch als Schulversion 14.09.2021, 07:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/lernerfolg-mit-den-deutsch-apps-jetzt-auch-als-schulversion/

Für alle die ihren Deutsch-Unterricht digitaler gestalten wollen: Die Zebra-App, Piri-App und die aktualisierte Niko-App sind nun als Schulversion erhältlich. Wir stellen euch hier die grundsätzlichen Vorteile der Schulversionen vor und wie diese euren Deutschunterricht bereichern können. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px ...

#Deutsch #Unterrichten #Digitalisierung #Schulversion #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Grundschul-Apps

Bundesweit einmalige Daten zeigen Lernverluste durch Corona 13.09.2021, 12:42 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/bundesweit-einmalige-daten-zeigen-lernverluste-durch-corona/

Mit besonderem Interesse schauen die Länder auf Hamburg, denn hier haben die Lernstandserhebungen „KERMIT 3“ in der dritten Jahrgangsstufe schon vor den Ferien stattgefunden. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Der Test entspricht den Vergleichsarbeiten VERA 3 in anderen Bundesländern. Diese hatten allerdings die Lernstanderhebungen in den dritten Klassen im vergangenen Schuljahr ausgesetzt und wollen die Defizite durch Corona erst zum Schuljahresbeginn erfassen. Die Hamburger Ergebnisse ...

#Unterricht #Diskussion #Lebensweltbezug #ZEIT ONLINE

Gute Gründe, Lehrer*in zu werden #3: Sei kreativ! 24.08.2021, 19:37 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/08/24/sei-kreativ/

Kreativ tätig zu sein ist angesichts der politischen, klimatischen und gesundheitlichen Lage der Welt herausfordernd. Ich verliere mich in Frust und Hoffnungslosigkeit. Diese Reihe soll mich selbst daran erinnern, warum der Lehrberuf so großartig ist. Der Schuljahresanfang ist immer sehr anstrengend – in der Rolle einer Schulleitung aber besonders. Zahlreiche Pläne müssen verteilt, überarbeitet und erklärt werden – alle möglichen Listen, Sicherheitsbelehrungen und Kursmappen ...

#Kreativität #Lehrer #Lehrer werden #Gründe



Gute Gründe, Lehrer*in zu werden. #1 15.08.2021, 22:12 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/08/15/gute-gruende-lehrer-werden-1/

Das dritte Corona-Schuljahr beginnt. Warum sollte man angesichts verschlafener Digitalisierung, überbordernder Bürokratie und zweifelhafter Gesundheitspolitik noch Lehrer*in werden? Die Antwort fällt mir dieses Jahr schwerer als sonst. Frust und Unverständnis Spätestens morgen wird auch die letzte Schule in NRW mit Konferenzen beginnen und das neue Schuljahr einläuten. Das dritte, das von Corona maßgeblich beeinflusst wird. Vor genau einem Jahr war diese Anfangszeit von einer Mischung ...

#Lehrer werden

Im Garten während der Quarantäne 10.08.2021, 16:22 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/08/10/garten/

Seit knapp einer Woche darf ich wegen meiner Covid-Infektion das Haus nicht mehr verlassen. Zeit genug, zwischen den Telefonaten mit dem Gesundheitsamt ein wenig durch den Garten zu lustwandeln und sich innerlich auf das neue Schuljahr vorzubereiten. Lustwandeln im Garten Den Anfang macht das Apfelbäumchen, dass mir meine Klasse vor drei Jahren geschenkt hat. Dieses Jahr trägt es reichhaltig Früchte und entwickelt sich prächtig. Der nasse Sommer hat ihm sichtlich gut getan. Ehrlicherweise ...

#Erziehung & Familie #Garten

Kopfrechnen (bis 1000) 10.08.2021, 15:01 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=80047

Die schriftlichen Rechenarten haben die Eigenart, dass vor allem leistungsschwächere Kinder dazu neigen, quasi ziffernweise vorzugehen. In den einzelnen Rechenschritten geht es immer um eine einstellige Recheneinheit, und das jeweilige Ergebnis besteht auch nur aus einer Stelle (plus eventuellem Übertrag). Das ist dem Gefühl für die Stellenwertigkeiten und die richtigen Größenordnungen nicht zuträglich. Dem kann man entgegenwirken, indem man die Kinder mehrstellige Zahlen von links nach ...



GoodNotes als Werkzeug für Lehrer*innen 09.08.2021, 13:32 Uhr

https://primar.blog/2021/08/09/goodnotes-als-werkzeug-fur-lehrerinnen/

Eine Kollegin fragte mich, ob ich ihr eine Lehrer-App empfehlen könne, da sie ihre Arbeitsprozesse dieses Schuljahr digitaler gestalten möchte. Ich erwiderte zuerst, dass ich sie genausogut nach Wolle fragen könnte, um stricken zu lernen. So, wie es eben nicht „die Wolle“ gibt, die jede*r nutzen kann, gibt es eben auch nicht „die App“, die alles kann. Eine App aber gibt es, die ich seit dem Frühjahr 2020 regelmäßig und sehr vielfälitg nutze und das ist GoodNotes. ...

#Grundschule #Lehrerplaner #Medienerziehung #Tablet #Mediennutzung #Seminar #Dienstgeräte #Goodnotes

Aktiv werden! 28.07.2021, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/aktiv-werden

Zur neuen Normalität gehört, dass das Schuljahr wieder in vollem Präsenzunterricht startet. Was nicht mehr dazugehören sollte, ist das Bringen von Kindern mit dem Elterntaxi, finden das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE). Zum Schulbeginn in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein wollen sie Kinder deshalb dazu ermuntern, ihren Schulweg, wo immer es möglich ist, zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad ...

#Gesundheit&Zufriedenheit

Schulbuchmarkt - Gebrauchte Schulbücher kaufen und verkaufen 22.07.2021, 14:37 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1372&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der Online-Handel mit Gebrauchtwaren boomt. Dies gilt insbesondere für den Schulbuchbereich. Viele Schüler und Eltern erachten Schulbücher nach dem abgelaufenen Schuljahr für sich selbst als wertlos, während andere Familie diese wiederum für das kommende Schuljahr gerne günstig erwerben möchten. Zwar bieten viele Schulen eine Börse für gebrauchte Schulbücher an, trotzdem ist die Nachfrage nach guten Online-Portalen für den Kauf und den Verkauf von Lehrmitteln weiterhin groß. Als ...



Veranstaltung "Lernen aus der Pandemie": Erfahrungen aus der Corona-Zeit nutzen, um Schulen für die Zukunft gut aufzustellen" 21.07.2021, 08:06 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8636&cHash=1f3399c83047c450d7d7ffca08b6969d

Es war ein enorm herausforderndes Schuljahr, bei dem Schulgemeinschaften oftmals bis an ihre Grenzen und darüber hinaus gegangen sind. Dafür gebührt Ihnen allen mein herzlicher Dank. Wichtig ist nun, dass wir das, was in der Corona-Krise entwickelt und gut funktioniert hat, nutzen und weiterentwickeln. Die Digitalisierung hat einen riesigen Schub erfahren und auch neue Formen des selbstbestimmten Lernens wurden erfolgreich in der Fläche umgesetzt. Wir wollen unsere Schulen gut für die ...

#bildung-rp.de

Man wird ja noch träumen dürfen! 13.07.2021, 08:55 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/07/13/man-wird-ja-noch-traeumen-duerfen/

„Was für ein Schuljahr! Wie wäre es mit einem weiteren Bauprojekt für die Kinder um die Ferien zu feiern?“ Fast alle Aufgaben an der Schule sind für mich abgeschlossen und der Rest kann im HomeOffice erledigt werden. Die Sommerferien dürfen beginnen und meine Kinder erwarten mich auch sehnlichst zu Hause. Vergangenes Jahr hat mir die Firma Fatmoose einen Kinderspielturm für meinen Garten zur Verfügung gestellt. Die fanden meine Do-it-yourself-Rubrik ganz wunderbar und zeigen sich ...

#DIY #Erziehung & Familie #Do-it-yourself #Familie #Garten #Kinder

Onlinehandreichung Lernen gestalten - Unterstützungsangebote für Lehrkräfte 08.07.2021, 08:14 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8597&cHash=2be193fbc281a601dd008545c3ab09d1

Lehrkräfte finden in der Online-Handreichung „Lernen gestalten im Schuljahr 2021/2022“ unter anderem Anregungen für die ersten Wochen des Schuljahres, Beispiele zum Einsatz digitaler Werkzeuge, Hinweise zu Elternarbeit, Aufgabenkultur, Feedback und Bewertung besonders beim digitalen Lernen sowie spezifische Informationen die verschiedenen Schularten betreffend. Schulleitungen werden darüber hinaus gezielte Angebote zum Austausch erhalten und in der Schulentwicklungsarbeit für die Zeit ...

#bildung-rp.de



Letzter Schultag und letzte Schulwoche 02.07.2021, 19:02 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/07/02/letzter-schultag-2/

Für die Schüler:innen in NRW war heute der letzte Schultag vor den Sommerferien. Neben Organisatorischem und dem obligatorischen Aufräumen des Klassenzimmers nutze ich diesen Tag gerne für liebgewonnene Rituale. Kurz nach der Einschulung lasse ich alle meine Schüler:innen gerne einen Brief an sich selbst schreiben. Darin formuliert die Hoffnungen, Wünsche und Sorgen. Vielleicht auch Berufswünsche und Gedanken. Ungelesen verwahre ich diese Briefe wie eine menschliche Zeitkapsel bis zum ...

#Ferien #Schulleitung #Excel

Organisation im Materialschrank 30.06.2021, 16:06 Uhr

https://fraulocke-grundschultante.de/2021/06/organisation-im-materialschrank/

Über die Jahre hab ich bei mir im Klassenzimmer kleine und große Materialboxen angesammelt und als ich im letzten Jahr alles für das Mobil-Sein einpacken musste, habe ich noch mal ein paar einheitliche Boxen dazu gekauft und alle mit farbigen Bild-Etiketten versehen. Nachdem ich ja im Herbst ganz flott ja doch wieder eine Klassenleitung übernommen hatte, durften die Kisten auch sofort wieder aus den Umzugskartons raus und ich hatte das ganze Jahr über einen schönen ordentlichen ...

#Allgemein #Klassenzimmer #Grundschultantenalltag #Schilder #Sommerschule

#dranbleiben mit Klett – Lücken schließen leicht gemacht! 27.06.2021, 08:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/dranbleiben-mit-klett-luecken-schliessen-leicht-gemacht/

Mit dem Aktionsprogramm Aufholen nach Corona reagiert die Bundesregierung u. a. auf die eingetretenen Lernrückstände von Schülerinnen und Schülern wegen des Ausfalls von Präsenzunterricht. Jetzt heißt es #dranbleiben, um genau diese Rückstände zeitnah aufzuholen. Aktionsprogramm Aufholen nach Corona Ein Teil der auf den Weg gebrachten Unterstützung des Bundes ist für Fördermaßnahmen zum Abbau pandemiebedingter Lernrückstände in den Kernfächern – wie Deutsch und Mathematik sowie ...

#Mathematik #Englisch #Deutsch #Materialien #Grundschule #Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Unterrichten #Üben #Fördern #Meine Anoki-Übungshefte #Lehrwerksunabhängig



Für Schulanfängerinnen und Schulanfänger: Die Zebra Franz Schultüte 14.06.2021, 08:00 Uhr

https://zebrafanclub.de/schulanfaengerinnen-und-schulanfaenger-zebra-schultuete/

Ein besonderes Schuljahr neigt sich langsam dem Ende entgegen. Die Lehrkräfte, die nach den Sommerferien ein 1. Schuljahr übernehmen, stecken bereits fleißig in den Vorbereitungen und überlegen, wie sie vor der Einschulung mit den Schulkindern Kontakt aufnehmen können. Schwierig unter Coronabedingungen… Auch Zebra Franz möchte die Schulkinder, die er nach den Sommerferien in der 1. Klasse begrüßen kann, unbedingt kennenlernen. Daher war er fleißig und hat viele tolle analoge und ...

#1. Klasse #Grundschule #Anfangsunterricht #Schulkind #Kindergarten #Einschulung #Schulanfang #Kita #Zebras Lernwelt #Kita-Tüte #Schulanfänger #Schulanfängerinnen #Übergang Kita-Grundschule #Zebra Franz Schultüte

Das irische „Transition Year“ – ein Modell auch für Deutschland? 09.06.2021, 12:35 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/das-irische-transition-year-ein-modell-auch-fuer-deutschland/

Ein ganzes Schuljahr lang ohne Notendruck eigene Interessen erkunden, Praktika absolvieren und sich um die wahren Probleme der Menschheit kümmern – was für Oberstufenschülerinnen und -schüler in Deutschland wie eine Utopie klingt, ist in Irland Wirklichkeit. Im „Transition Year“, einer Art Orientierungsjahr, können die Jugendlichen zwischen Mittelstufe und Oberstufe den vorgegebenen Bildungsplan für ein Schuljahr unterbrechen und sich voll und ganz ihrer Persönlichkeitsentwicklung ...

#Hamburg #Berlin #Bildungswesen #Schulverwaltung #Sozialraum #Robert Bosch Stiftung #Ausland #Chancengerechtigkeit

Seid ihr auch im Fußball-Fieber? Hier findet ihr passende Unterrichtsmaterialien! 07.06.2021, 09:25 Uhr

https://grundschul-blog.de/fussball-fieber-unterrichtsmaterialien/

In den nächsten Wochen wird das Thema Fußball wieder eine große Rolle spielen. Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft haben wir euch passende Beiträge und Materialien für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch und Musik zusammengestellt. Vielleicht habt ihr ja Lust diese mit eurer Klasse auszuprobieren? Das Duett-EM-Special: Musik und Fußball im Einklang Musik und Fußball – passt das zusammen? In unserem Duett-EM-Special schon. Frohes Lernen – Endspurt im ...

#Mathematik #Englisch #Deutsch #Fussball #Sommer #Musik #Französisch #Das Grundschuljahr #Duett #Frohes Lernen #Fussball-EM



Larissa Ribeiro: Im Dschungel wird gewählt 03.03.2021, 20:31 Uhr

https://papillionisliest.com/2021/03/03/larissa-ribeiro-im-dschungel-wird-gewahlt/

Als regierender König der Tiere nutzt der Löwe seine Privilegien und leitet den Fluss zu seinem privaten Schwimmbad um. Dieser Amtsmissbrauch geht an den Tieren des Dschungels nicht spurlos vorbei. Gemeinsam stimmen sie für Neuwahlen und stellen Wahlregeln auf. Die Kandidaten beteiligen sich in Wahlkampagnen, gestalten Wahlplakate und propagieren ihre Wahlversprechen. Jedes Tier hat seinen Schwerpunkt, den es vertritt. Der Löwe steht für konservative Werte und verspricht zu erhalten, ...

#Kinderbuch #ab 5 Jahren #wählen #Klassenrat #Demokratie #Klassensprecher

Noten und Grundschulempfehlung in der Corona-Pandemie 11.01.2021, 16:42 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/noten-und-grundschulempfehlungen-in-der-corona-pandemie/

In wenigen Wochen steht das Halbjahreszeugnis bevor. Vor allem für Kinder, die im kommenden Schuljahr an eine weiterführende Schule wechseln, ist dieses Zeugnis von besonderer Bedeutung. Die Noten sind ein wichtiges Kriterium für die sogenannte Grundschulempfehlung. Doch wie aussagekräftig sind die Noten in der Corona-Pandemie, und wie berücksichtigen die Lehrkräfte in ihren Bildungsgangempfehlungen die besonderen Umstände in diesem Schuljahr?

#Referendariat #Schule im Umfeld #Niedersachsen #Sachsen-Anhalt #Ausland #Corona-Krise


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Schuljahr haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppJahrCoronaTiereMalWahlFerienPandemieZukunft