Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Schuljahr - Unterrichtsmaterialien | Seite 25 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Schuljahr. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Schuljahr in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Aktiv werden! 28.07.2021, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/aktiv-werden

Zur neuen Normalität gehört, dass das Schuljahr wieder in vollem Präsenzunterricht startet. Was nicht mehr dazugehören sollte, ist das Bringen von Kindern mit dem Elterntaxi, finden das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE). Zum Schulbeginn in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein wollen sie Kinder deshalb dazu ermuntern, ihren Schulweg, wo immer es möglich ist, zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad ...

#Gesundheit&Zufriedenheit

Schulbuchmarkt - Gebrauchte Schulbücher kaufen und verkaufen 22.07.2021, 14:37 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1372&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der Online-Handel mit Gebrauchtwaren boomt. Dies gilt insbesondere für den Schulbuchbereich. Viele Schüler und Eltern erachten Schulbücher nach dem abgelaufenen Schuljahr für sich selbst als wertlos, während andere Familie diese wiederum für das kommende Schuljahr gerne günstig erwerben möchten. Zwar bieten viele Schulen eine Börse für gebrauchte Schulbücher an, trotzdem ist die Nachfrage nach guten Online-Portalen für den Kauf und den Verkauf von Lehrmitteln weiterhin groß. Als ...

Veranstaltung "Lernen aus der Pandemie": Erfahrungen aus der Corona-Zeit nutzen, um Schulen für die Zukunft gut aufzustellen" 21.07.2021, 08:06 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8636&cHash=1f3399c83047c450d7d7ffca08b6969d

Es war ein enorm herausforderndes Schuljahr, bei dem Schulgemeinschaften oftmals bis an ihre Grenzen und darüber hinaus gegangen sind. Dafür gebührt Ihnen allen mein herzlicher Dank. Wichtig ist nun, dass wir das, was in der Corona-Krise entwickelt und gut funktioniert hat, nutzen und weiterentwickeln. Die Digitalisierung hat einen riesigen Schub erfahren und auch neue Formen des selbstbestimmten Lernens wurden erfolgreich in der Fläche umgesetzt. Wir wollen unsere Schulen gut für die ...

#bildung-rp.de



Man wird ja noch träumen dürfen! 13.07.2021, 08:55 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/07/13/man-wird-ja-noch-traeumen-duerfen/

„Was für ein Schuljahr! Wie wäre es mit einem weiteren Bauprojekt für die Kinder um die Ferien zu feiern?“ Fast alle Aufgaben an der Schule sind für mich abgeschlossen und der Rest kann im HomeOffice erledigt werden. Die Sommerferien dürfen beginnen und meine Kinder erwarten mich auch sehnlichst zu Hause. Vergangenes Jahr hat mir die Firma Fatmoose einen Kinderspielturm für meinen Garten zur Verfügung gestellt. Die fanden meine Do-it-yourself-Rubrik ganz wunderbar und zeigen sich ...

#DIY #Erziehung & Familie #Do-it-yourself #Familie #Garten #Kinder

Onlinehandreichung Lernen gestalten - Unterstützungsangebote für Lehrkräfte 08.07.2021, 08:14 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8597&cHash=2be193fbc281a601dd008545c3ab09d1

Lehrkräfte finden in der Online-Handreichung „Lernen gestalten im Schuljahr 2021/2022“ unter anderem Anregungen für die ersten Wochen des Schuljahres, Beispiele zum Einsatz digitaler Werkzeuge, Hinweise zu Elternarbeit, Aufgabenkultur, Feedback und Bewertung besonders beim digitalen Lernen sowie spezifische Informationen die verschiedenen Schularten betreffend. Schulleitungen werden darüber hinaus gezielte Angebote zum Austausch erhalten und in der Schulentwicklungsarbeit für die Zeit ...

#bildung-rp.de

Letzter Schultag und letzte Schulwoche 02.07.2021, 19:02 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/07/02/letzter-schultag-2/

Für die Schüler:innen in NRW war heute der letzte Schultag vor den Sommerferien. Neben Organisatorischem und dem obligatorischen Aufräumen des Klassenzimmers nutze ich diesen Tag gerne für liebgewonnene Rituale. Kurz nach der Einschulung lasse ich alle meine Schüler:innen gerne einen Brief an sich selbst schreiben. Darin formuliert die Hoffnungen, Wünsche und Sorgen. Vielleicht auch Berufswünsche und Gedanken. Ungelesen verwahre ich diese Briefe wie eine menschliche Zeitkapsel bis zum ...

#Ferien #Schulleitung #Excel



Organisation im Materialschrank 30.06.2021, 16:06 Uhr

https://fraulocke-grundschultante.de/2021/06/organisation-im-materialschrank/

Über die Jahre hab ich bei mir im Klassenzimmer kleine und große Materialboxen angesammelt und als ich im letzten Jahr alles für das Mobil-Sein einpacken musste, habe ich noch mal ein paar einheitliche Boxen dazu gekauft und alle mit farbigen Bild-Etiketten versehen. Nachdem ich ja im Herbst ganz flott ja doch wieder eine Klassenleitung übernommen hatte, durften die Kisten auch sofort wieder aus den Umzugskartons raus und ich hatte das ganze Jahr über einen schönen ordentlichen ...

#Allgemein #Klassenzimmer #Grundschultantenalltag #Schilder #Sommerschule

#dranbleiben mit Klett – Lücken schließen leicht gemacht! 27.06.2021, 08:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/dranbleiben-mit-klett-luecken-schliessen-leicht-gemacht/

Mit dem Aktionsprogramm Aufholen nach Corona reagiert die Bundesregierung u. a. auf die eingetretenen Lernrückstände von Schülerinnen und Schülern wegen des Ausfalls von Präsenzunterricht. Jetzt heißt es #dranbleiben, um genau diese Rückstände zeitnah aufzuholen. Aktionsprogramm Aufholen nach Corona Ein Teil der auf den Weg gebrachten Unterstützung des Bundes ist für Fördermaßnahmen zum Abbau pandemiebedingter Lernrückstände in den Kernfächern – wie Deutsch und Mathematik sowie ...

#Mathematik #Englisch #Deutsch #Materialien #Grundschule #Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Unterrichten #Üben #Fördern #Meine Anoki-Übungshefte #Lehrwerksunabhängig

Für Schulanfängerinnen und Schulanfänger: Die Zebra Franz Schultüte 14.06.2021, 08:00 Uhr

https://zebrafanclub.de/schulanfaengerinnen-und-schulanfaenger-zebra-schultuete/

Ein besonderes Schuljahr neigt sich langsam dem Ende entgegen. Die Lehrkräfte, die nach den Sommerferien ein 1. Schuljahr übernehmen, stecken bereits fleißig in den Vorbereitungen und überlegen, wie sie vor der Einschulung mit den Schulkindern Kontakt aufnehmen können. Schwierig unter Coronabedingungen… Auch Zebra Franz möchte die Schulkinder, die er nach den Sommerferien in der 1. Klasse begrüßen kann, unbedingt kennenlernen. Daher war er fleißig und hat viele tolle analoge und ...

#1. Klasse #Grundschule #Anfangsunterricht #Schulkind #Kindergarten #Einschulung #Schulanfang #Kita #Zebras Lernwelt #Kita-Tüte #Schulanfänger #Schulanfängerinnen #Übergang Kita-Grundschule #Zebra Franz Schultüte



Das irische „Transition Year“ – ein Modell auch für Deutschland? 09.06.2021, 12:35 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/das-irische-transition-year-ein-modell-auch-fuer-deutschland/

Ein ganzes Schuljahr lang ohne Notendruck eigene Interessen erkunden, Praktika absolvieren und sich um die wahren Probleme der Menschheit kümmern – was für Oberstufenschülerinnen und -schüler in Deutschland wie eine Utopie klingt, ist in Irland Wirklichkeit. Im „Transition Year“, einer Art Orientierungsjahr, können die Jugendlichen zwischen Mittelstufe und Oberstufe den vorgegebenen Bildungsplan für ein Schuljahr unterbrechen und sich voll und ganz ihrer Persönlichkeitsentwicklung ...

#Hamburg #Berlin #Bildungswesen #Schulverwaltung #Sozialraum #Robert Bosch Stiftung #Ausland #Chancengerechtigkeit

Seid ihr auch im Fußball-Fieber? Hier findet ihr passende Unterrichtsmaterialien! 07.06.2021, 09:25 Uhr

https://grundschul-blog.de/fussball-fieber-unterrichtsmaterialien/

In den nächsten Wochen wird das Thema Fußball wieder eine große Rolle spielen. Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft haben wir euch passende Beiträge und Materialien für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch und Musik zusammengestellt. Vielleicht habt ihr ja Lust diese mit eurer Klasse auszuprobieren? Das Duett-EM-Special: Musik und Fußball im Einklang Musik und Fußball – passt das zusammen? In unserem Duett-EM-Special schon. Frohes Lernen – Endspurt im ...

#Mathematik #Englisch #Deutsch #Fussball #Sommer #Musik #Französisch #Das Grundschuljahr #Duett #Frohes Lernen #Fussball-EM

Larissa Ribeiro: Im Dschungel wird gewählt 03.03.2021, 20:31 Uhr

https://papillionisliest.com/2021/03/03/larissa-ribeiro-im-dschungel-wird-gewahlt/

Als regierender König der Tiere nutzt der Löwe seine Privilegien und leitet den Fluss zu seinem privaten Schwimmbad um. Dieser Amtsmissbrauch geht an den Tieren des Dschungels nicht spurlos vorbei. Gemeinsam stimmen sie für Neuwahlen und stellen Wahlregeln auf. Die Kandidaten beteiligen sich in Wahlkampagnen, gestalten Wahlplakate und propagieren ihre Wahlversprechen. Jedes Tier hat seinen Schwerpunkt, den es vertritt. Der Löwe steht für konservative Werte und verspricht zu erhalten, ...

#Kinderbuch #ab 5 Jahren #wählen #Klassenrat #Demokratie #Klassensprecher



Noten und Grundschulempfehlung in der Corona-Pandemie 11.01.2021, 16:42 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/noten-und-grundschulempfehlungen-in-der-corona-pandemie/

In wenigen Wochen steht das Halbjahreszeugnis bevor. Vor allem für Kinder, die im kommenden Schuljahr an eine weiterführende Schule wechseln, ist dieses Zeugnis von besonderer Bedeutung. Die Noten sind ein wichtiges Kriterium für die sogenannte Grundschulempfehlung. Doch wie aussagekräftig sind die Noten in der Corona-Pandemie, und wie berücksichtigen die Lehrkräfte in ihren Bildungsgangempfehlungen die besonderen Umstände in diesem Schuljahr?

#Referendariat #Schule im Umfeld #Niedersachsen #Sachsen-Anhalt #Ausland #Corona-Krise

Lerntheke „Familie“ – Das kleine WIR zu Hause 04.01.2021, 14:40 Uhr

https://papillionisliest.com/2021/01/04/lerntheke-familie-das-kleine-wir-zu-hause/

Das Bilderbuch „Das kleine WIR zu Hause“ ist der Nachfolgeband des Verkaufsschlagers von Daniela Kunkel, rund um die niedliche Identifikationsfigur Das kleine WIR. Es fühlt sich dort wohl, wo Menschen sich gern haben. Bei Streit schrumpft es und droht ganz und gar zu verschwinden. In dieser Geschichte geht es vordergründig um die Thematik Familie. Was verbindet Familien? Welche Taten lassen das WIR größer und stärker werden und welche schwächen es? Was kann jedes Familienmitglied ...

#Unterrichtsmaterialien #Lerntheke #Familie #Streit #Zusammenhalt #Streitschlichtung #Stationen #Das kleine WIR

NEU: Zuhören und Verstehen - Tiere am Nordpol 02.01.2021, 21:07 Uhr

https://www.grundschuleundbasteln.de/2021/01/02/neu-zuh%C3%B6ren-und-verstehen-tiere-am-nordpol/

// Ein neues Thema habe ich jetzt in meinem Blog - Tiere am Nordpol. 🦭 Viele spannende Materialien gibt es dazu wieder zu entdecken. Und auch für den Bereich Zuhören und Verstehen gibt es neues Material. Wie immer findet ihr wieder für alle vier Grundschuljahre entsprechende Übungen. 🐋 Grundlage bildet auch hier wieder ein Vorlesetext, dieser steigert sich im Umfang von Klasse eins bis vier. Die Mädchen und Jungen ...



Medienscouts.rlp-Team online - Anmeldung zur Ausbildung oder Nachschulung bis 08.01.2021 14.12.2020, 10:49 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7961&cHash=292326f2a04abe8772a11d9cb3cbc09a

Für das Schuljahr 2021/22 bietet das Pädagogische Landesinstitut weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz wieder die Möglichkeit, ein Medienscouts.rlp-Team online neu auszubilden oder nachzuschulen und Peer Education nachhaltig zu etablieren. Ob Social Media, Stress im Klassenchat, Gaming oder einfach kreative Medienarbeit - die Medienscouts unterstützen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern: Mit Wissen, Motivation und frischen Ideen. Sie hatten noch nie ein Team? Oder die ...

#bildung-rp.de

Legekreise zu den Buchstaben im Anfangsunterricht - mit Gratis Material 13.12.2020, 05:57 Uhr

https://drachenstuebchen.blogspot.com/2020/12/legekreise-zu-den-buchstaben-im.html

 Das Schuljahr 2020 war ganz schön anstrengend. Ab März war meine Schule komplett im Distanzunterricht, bis jetzt zu den Weihnachtsferien. Vieles musste anders laufen, als gewohnt. Aber trotz allem, wollte ich an möglichst vielen Elementen festhalten, die die Kinder aus ihren wenigen Wochen im Präsenzunterricht kannten. Bei uns fängt das Schuljahr ja im Januar an, so dass die Kinder zumindest 8 Wochen normalen Unterricht hatten. In dieser Zeit haben wir die ersten Buchstaben ...

Online Deutsch lernen – das können auch Grundschüler 28.10.2020, 10:38 Uhr

https://shop.grundschulkoenig.de/online-deutsch-lernen-das-koennen-auch-grundschueler/

Zwar gibt es immer noch zahlreiche Nachhilfe-Angebote vor Ort, inzwischen können aber sogar Grundschüler im Internet online ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in den unterschiedlichsten Fächern verbessern. Das gilt auch für Deutsch. Interaktives Lernen gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung – auch im Grundschulbereich. Deutsche Sprache – schwere Sprache? Deutsch wird nicht nur in Deutschland gesprochen. Auch in anderen europäischen Ländern wie Österreich, der Schweiz, ...

#Lerntipps



Unterrichtsmaterial: Lernwege Deutsch 15.09.2020, 06:25 Uhr

https://alphaprof.de/2020/09/unterrichtsmaterial-lernwege-deutsch/

Lernwege Deutsch – Binnendifferenzierung im Deutschunterricht der 5. und 6. Klasse Was tun, wenn in den ersten Klassen der weiterführenden Schule die Voraussetzungen und Lernstände im Fach Deutsch recht unterschiedlich sind? Alle Kinder erst einmal auf denselben Stand bringen? Das unterfordert die Schüler*innen, die schon mehr Lernerfahrungen und Kompetenzen mitbringen. Darauf hoffen, dass die schwächeren Schüler*innen schon irgendwie den Anschluss finden? Das wird kaum von alleine ...

#Deutschunterricht #Binnendifferenzierung #Indivudalisierter Unterricht #Lernwege Deutsch

Lesen 3-6 : Berliner Leselängsschnitt 28.08.2020, 09:50 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61881&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

An der Studie nahmen 33 Berliner Grundschulklassen teil. Die Untersuchungen begannen am Ende der 3. Klassenstufen, da zu diesem Zeitpunkt die basalen Lesetechniken in der Regel bereits erworben wurden und beim Lesen zu diesem Zeitpunkt der Entwicklung zunehmend komplexe Lese- und Verstehensprozesse eine Rolle spielen, die die Voraussetzung für das fortgesetzte schulische und außerschulische Lernen und Leben darstellen. Die Schülerinnen und Schüler wurden über drei Schuljahre bis zum Ende ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Schuljahr haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrTiereWahlCoronaMedienFerienInternetMalLesen