In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Schuljahr. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Schuljahr in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
01.06.2022, 02:27 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4959-tagesperlen-mathematik-klasse-1-5.html
Hier gibt es spannende Mathe-Aufgaben für 180 Unterrichtstage pro Schuljahr - und das für die Klassen 1 bis 5. Die (fast) 900 Aufgaben decken den Lernstoff ab, den die Kinder in den jeweiligen Schuljahren beherrschen / üben sollten. Die einzelnen Aufgaben sind auf separaten A4-Seiten dargestellt, die Sie an die Wand hängen können, damit Sie nicht ganze Klassensätze kopieren müssen. Setzen Sie diese Plakate als tägliche Aufwärmübung ein oder als Ergänzung bzw. Zusatzaufgabe im ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
31.05.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/massive-probleme-beim-handschreiben-nach-corona
Jungen mit Schreibschwierigkeiten sind in der Pandemie weiter zurückgefallen. Das ist das Ergebnis der STEP-Umfrage 2022. Mehr als sieben von zehn Lehrkräften machen bei ihren Schülerinnen und Schülern nach dem Distanzunterricht deutlich größere Probleme bei Schreib-Struktur, Leserlichkeit sowie dem Schreibtempo aus. Das Schreibmotorik Institut und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) sehen deshalb die Notwendigkeit, das Schreiben von Hand über alle Klassenstufen hinweg gezielter zu ...
#Frühkindliche Bildung Gesundheit&Zufriedenheit
29.05.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/das-neue-coollama-sommerferienheft-ist-da/
Was für eine Hitze! Wie soll man da konzentriert üben?! Die Kids plädieren für Cocktails statt Pauken und Eis statt Lernen. Was für eine brillante Idee! Ab ins Lama-Gehege, denn dort schließt Üben Erfrischung nicht aus, sondern mit ein! .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:60% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 3.2%;padding-bottom : 0px ...
#Lernen #Mathematik #Mathe #Ferien #Sommerferien #Unterrichten #Sommer #Üben #Das Grundschuljahr #Coollama
23.05.2022, 20:56 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/05/23/spannungsfeld-schulleitung/
„Was tut ein Schulleiter eigentlich?“, hat mich heute ein 5er auf dem Schulhof gefragt. Ja, was tut man in der Schulleitung eigentlich? Im gleichen Maß, wie sich das aktuelle Schuljahr dem Ende zuneigt, richtet sich mein Augenmerk Stück für Stück auf das kommende. An Gesamtschulen in NRW wählen die Kinder (bzw. ihre Eltern) zu Beginn des 7. Schuljahres ein viertes Hauptfach. Derzeit bieten wir an: Spanisch Informatik Naturwissenschaft Darstellen und Gestalten Arbeitslehre ...
#Wahl #Schulleitung #Zufriedenheit #Puffer
18.05.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lernapp-frohes-lernen/
%%% Jetzt testen! %%% Bis zum 05.06.2022 gibt es die Frohes Lernen Lern-App (In-App-Käufe und Einzelapps) zum reduzierten Preis von 0,99 € (der reduzierte Preis wird nur in den jeweiligen Stores angezeigt). .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px ...
#Grundwortschatz #Deutsch #Deutschunterricht #Klasse 1 #Rechtschreibung #Klasse 2 #App #Grammatik #Unterrichten #Digitalisierung #Lernstand #Auswertung #Lernapp #Erklärfilm #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Übungen #Frohes Lernen #Deutsch in der Grundschule #Lernstandskontrolle
12.05.2022, 18:18 Uhr
https://papillionisliest.com/2022/05/12/so-schreibe-ich-richtig-ubersicht-und-merkhilfe/
Bekanntlich liegt der Fokus bei der Textproduktion zunächst auf dem Inhalt. Erst im nächsten Schritt können Schülerinnen und Schüler ihren Blick auf die Rechtschreibung lenken. Mit dieser 5-Finger-Übersicht werden die grundlegenden Phänomene zur Überarbeitung angegangen. Es empfiehlt sich, die Übersicht farbig auszudrucken und zu laminieren. Im Federmäppchen kann diese Merkhilfe stets herausgeholt und bei Bedarf eingesetzt werden. Mit der Fünf-Finger-Übersicht gehen die ...
#Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Rechtschreibung #fresch #Übersicht #Fresch-Strategien #Merkhilfe #Fehler korrigieren #Rechtschreibhilfe #Rechtschreibtricks #Relv #Relvstrategien #Texte überarbeiten
12.05.2022, 10:53 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9796&cHash=f7d1e04cddce9dfee8181b4af15fb0e2
Das Programm "BiSS-Lesen - Lesen macht stark" Auch im Schuljahr 2022/23 können interessierte Grundschulen und Förderschulen in Rheinland-Pfalz am Programm "Lesen macht stark" teilnehmen, einem Programm zur Diagnose und Förderung schriftsprachlicher Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der Primarstufe. Ziel ist die frühzeitige Identifizierung und gezielte Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Schwierigkeiten in der Entwicklung schriftsprachlicher ...
#bildung-rp.de
11.05.2022, 18:10 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/05/11/wie-gehts-dir/
Am Sonntag fragte mich eine Freundin, wie es mir eigentlich ginge. Interessanterweise unterhielten wir uns im Folgenden gar nicht mehr darum, wie es uns jeweils ginge, sondern die Bedeutungs(-losigkeit) der Frage. Und seltsam passend schrieb die Journalistin Nicole Diekmann am Montag in ihrem Blog über grundsätzlich glückliche oder unglückliche Menschen und stellt die Frage: Kommt erst das Leben oder erst die (Un-)Zufriedenheit? Meine Tage sind gerade geprägt von schulischer Nachbereitung ...
#Schule!?! #Lehrer #Gesundheit #Schulleitung #Befinden
11.05.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/bevorstehende-online-seminare-in-der-grundschule/
Ihr seid euch unschlüssig, welches Lehrwerk am besten zu eurer Klasse passt? Ihr würdet gern die Schwerpunkte eines Lehrwerks, den Produktkranz und die Konzeption genauer kennenlernen? Dann ist ein Online-Seminar bestens für euch geeignet. Ganz ohne Reiseaufwand sind Online-Seminare die Fortbildungsalternative für zu Hause. Unsere Online-Seminare finden regelmäßig statt und behandeln viele spannende Themen rund um den Unterricht in der Grundschule in den Fächern Mathematik, Deutsch, ...
#Grundschule #Fortbildung #Webinar #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Online-Seminar #Praxistipps
02.05.2022, 11:20 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9772&cHash=4ef30fa000b11e9cbba195966ce76feb
Mit KERMIT 5 RLP unkompliziert Lernausgangslagen erfassen und Unterricht (um)gestalten Unter dem Motto „Kompetenzen ermitteln“ – KERMIT – können ab dem Schuljahr 2022/23 auch Schulen des Landes Rheinland-Pfalz die schulischen Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler erfassen und zur gezielten Förderung fachbezogener Stärken und Schwächen nutzen. Das Instrument ist seit dem Schuljahr 2012/13 bereits an Hamburger Schulen unter dem Namen KERMIT als Diagnoseverfahren etabliert und ...
#bildung-rp.de
06.04.2022, 13:55 Uhr
https://grundschul-blog.de/testhefte-rechenrabe-nordrhein-westfalen/
24 Tests pro Schuljahr – Das kann ich schon! Die neuen Testhefte enthalten jeweils 24 Tests, abgestimmt auf die Themenabfolge in den neuen Rechenrabe-Schulbüchern. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen ...
#Mathematik #Diagnose #Unterrichten #Mathematikunterricht #Fördern #Lernstandserhebung #Rechenrabe #testen #Lerntagebuch #Mein Testheft
14.03.2022, 11:10 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80630
Eine Rallye durch das Cornelsen-Schulbuch für NuT 8, bei der die SuS selbst die Inhalte des Schuljahres herausfinden können bzw. am Schuljahresende wiederholen können, Bild aus der BDB von teacher-redo, Bayern, MS, 8. Klasse.
11.03.2022, 04:29 Uhr
https://kms-b.de/2022/03/11/reflexionsheftchen-im-geschichtsunterricht/
Zu Beginn des Schuljahres habe ich in all meinen Geschichtsklassen kleine Reflexionsheftchen ausgeteilt. Jedes Heftchen hat ein eignes Thema zugewiesen bekommen, welches in diesem Schuljahr als Motto im Vordergrund steht. So beschäftigt sich die 8.Klasse mit verschiedenen Ländern, die 9.Klasse mit Geschichte in Computerspielen und die 10. Klasse mit Geschichte in Liedern und Podcasts. Das Reflexionsheftchen Das Heftchen ist so aufgebaut, dass sich auf dem Deckblatt das aktuelle ...
#Geschichte #Wiederholung
04.03.2022, 10:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/das-neue-piri-plus-ein-plus-fuer-das-heftkonzept/
Aktuell und pünktlich zum Schuljahresbeginn 2022/23 erscheint die Neubearbeitung des PIRI 1 Arbeitsheftes PLUS in der bewährten dreiteiligen Heftausgabe. Sie bietet alle Inhalte der gewohnten Fibel und bildet ein eigenständiges Lehrwerk. Das schlaue Wiesel Piri ist im PLUS unser Wegbegleiter. Mit Witz und Charme hilft es uns, die Kinder in Schreib- und Lesekönner zu verwandeln. Probiert es aus und kommt mit! .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : ...
#Deutsch #Klasse 1 #Tipps #Unterrichten #Unterrichtsvorbereitung #Rechtschreibstrategien #Neubearbeitung #Digitaler Unterrichtsassistent #Schreibtabelle #Piri #Heftkonzept #Deutsch Fibel #Deutsch in der Grundschule #Hausaufgabenheft #Lautgebärdenvideos #Lernwörterheft #Piri Arbeitsheft 1 PLUS #Piri Fibel
16.02.2022, 20:13 Uhr
https://papillionisliest.com/2022/02/16/die-streithornchen-unterrichtsmaterial/
Rachel Bright zeigt in einer turbulenten Geschichte rund um zwei Streithörnchen, dass gemeinsam oft mehr ist als einsam. Es legt den Fokus auf das Teilen und verdeutlicht, dass Streiten gelernt sein muss. Lenni ist ein sorgloses Eichhörnchen und legt im Gegensatz zum fleißigen Finn kaum Vorräte für den Winter an. Als beide einen Zapfen erblicken, beginnt die Hetzjagd nach der letzten Nuss im Jahr. Sie ringen im Wasserfall, entfliehen einem Vogel und treiben schließlich hilflos im ...
#Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Unterrichtsmaterial #Soziales Lernen #Neid #Gefühle #Sozialtraining #Ärger #Wut #Übungsheftchen #Gier #Konflikte lösen #Streiten lernen #Streithörnchen
19.01.2022, 05:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/01/19/bjorns-woche-im-twlz-frohes-neues-und-neue-ideen-zum-jahresstart/
Liebes digitales Kollegium, an dieser Stelle wünsche ich euch allen erstmal eine frohes neues Jahr mit viel Glück, Gesundheit und natürlich vielen schönen Unterrichtsstunden… inklusive wenig Korrekturstress. Ich habe die Weihnachtsferien gut genutzt, um ein wenig zu entspannen und den Akku für die kommenden Monate wieder aufzuladen, immerhin geht es bei uns in Niedersachsen jetzt fast 4 Monate komplett durch, bis die Osterferien wieder anfangen. Natürlich müssen auch die ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
07.01.2022, 04:05 Uhr
https://kms-b.de/2022/01/07/projektvorstellung-selbstdarstellung-und-propaganda-im-grand-siecle-sowie-im-21-jahrhundert/
Im heutigen Beitrag stelle ich euch das Projekt „Louis XIV – Le plus grand roi d’Instagram“ von Andy Willems vor. Im Rahmen einer AG erstellt der Lehrer Andy Willems gemeinsam mit seinen Schüler*innen ein Instagram-Profil @lesoleildeversailles zu König Ludwig XIV. in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch. Der Fokus liegt hierbei auf der Selbstdarstellung des Königs sowie ein Vergleich mit heutigen Inszenierungen von Personen auf Social Media. Das Projekt Instagram ...
#Methode #Methodik #digital #Geschichte
17.12.2021, 07:30 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-potsdamer-lesetest-ein-praxisnaher-lesetest-fuer-die-grundschule-4/
Authentisches Lesen und spezifische Leseübungen: Ein starkes Team! .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : ...
#Deutsch #Leseverständnis #Unterrichten #Leseflüssigkeit #Lesegeschwindigkeit #Potsdamer Lesetest #Worterkennen #Leseübung
26.11.2021, 13:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/warum-schulleitungsstellen-oft-schwer-zu-besetzen-sind/
An etwa jeder vierten Schule war im vergangenen Schuljahr die Stelle der Schulleitung oder Stellvertretung nicht regulär besetzt. Das ist das Ergebnis einer Sonderauswertung des Deutschen Schulbarometers. In der repräsentativen Umfrage der Robert Bosch Stiftung wurden Lehrkräfte nach vakanten Schulleitungsstellen an ihrer Schule im vergangenen Schuljahr befragt. Durch die Corona-Pandemie könnte sich dieses Problem weiter verschärfen. Schulleitungen sind überlastet und die ...
#Schule im Umfeld #Übergänge #Artikel aus anderen Medien #DER SPIEGEL #Lehramtsstudium #Berufsorientierung
22.11.2021, 13:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/wie-in-den-bundeslaendern-lernrueckstaende-erfasst-werden/
Wie groß sind die Lernlücken, die durch die pandemiebedingten Schulschließungen entstanden sind? Um diese Frage bundesweit empirisch beantworten zu können, müssten Lernstandserhebungen in den Ländern vorgenommen und ausgewertet werden. Im vergangenen Schuljahr hatten die meisten Bundesländer die Vergleichsarbeiten VERA jedoch wegen der Schulschließungen ausgesetzt. Das Schulportal hat in den Kultusministerien der 16 Bundesländer nachgefragt, wie zu Schuljahresbeginn die ...
#Eltern #Mobbing #Schule im Umfeld #Ausland #Artikel aus anderen Medien #DER SPIEGEL
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Schuljahr haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de