Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Schuljahr - Unterrichtsmaterialien | Seite 22 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Schuljahr. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Schuljahr in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Denn wir wissen, was wir können

02.05.2022, 11:20 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9772&cHash=4ef30fa000b11e9cbba195966ce76feb

Mit KERMIT 5 RLP unkompliziert Lernausgangslagen erfassen und Unterricht (um)gestalten Unter dem Motto „Kompetenzen ermitteln“ – KERMIT – können ab dem Schuljahr 2022/23 auch Schulen des Landes Rheinland-Pfalz die schulischen Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler erfassen und zur gezielten Förderung fachbezogener Stärken und Schwächen nutzen. Das Instrument ist seit dem Schuljahr 2012/13 bereits an Hamburger Schulen unter dem Namen KERMIT als Diagnoseverfahren etabliert und ...

#bildung-rp.de

Lernfortschritte dokumentieren – die neuen Testhefte zum Rechenraben für Nordrhein-Westfalen

06.04.2022, 13:55 Uhr
https://grundschul-blog.de/testhefte-rechenrabe-nordrhein-westfalen/

24 Tests pro Schuljahr – Das kann ich schon! Die neuen Testhefte enthalten jeweils 24 Tests, abgestimmt auf die Themenabfolge in den neuen Rechenrabe-Schulbüchern. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen ...

#Mathematik #Diagnose #Unterrichten #Mathematikunterricht #Fördern #Lernstandserhebung #Rechenrabe #testen #Lerntagebuch #Mein Testheft

Schulbuchrallye NuT 8 - Cornelsen-Buch, Bayern

14.03.2022, 11:10 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80630

Eine Rallye durch das Cornelsen-Schulbuch für NuT 8, bei der die SuS selbst die Inhalte des Schuljahres herausfinden können bzw. am Schuljahresende wiederholen können, Bild aus der BDB von teacher-redo, Bayern, MS, 8. Klasse.



Reflexionsheftchen im Geschichtsunterricht

11.03.2022, 04:29 Uhr
https://kms-b.de/2022/03/11/reflexionsheftchen-im-geschichtsunterricht/

Zu Beginn des Schuljahres habe ich in all meinen Geschichtsklassen kleine Reflexionsheftchen ausgeteilt. Jedes Heftchen hat ein eignes Thema zugewiesen bekommen, welches in diesem Schuljahr als Motto im Vordergrund steht. So beschäftigt sich die 8.Klasse mit verschiedenen Ländern, die 9.Klasse mit Geschichte in Computerspielen und die 10. Klasse mit Geschichte in Liedern und Podcasts. Das Reflexionsheftchen Das Heftchen ist so aufgebaut, dass sich auf dem Deckblatt das aktuelle ...

#Geschichte #Wiederholung

Das neue Piri PLUS – Ein „Plus“ für das Heftkonzept

04.03.2022, 10:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/das-neue-piri-plus-ein-plus-fuer-das-heftkonzept/

Aktuell und pünktlich zum Schuljahresbeginn 2022/23 erscheint die Neubearbeitung des PIRI 1 Arbeitsheftes PLUS in der bewährten dreiteiligen Heftausgabe. Sie bietet alle Inhalte der gewohnten Fibel und bildet ein eigenständiges Lehrwerk. Das schlaue Wiesel Piri ist im PLUS unser Wegbegleiter. Mit Witz und Charme hilft es uns, die Kinder in Schreib- und Lesekönner zu verwandeln. Probiert es aus und kommt mit! .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : ...

#Deutsch #Klasse 1 #Tipps #Unterrichten #Unterrichtsvorbereitung #Rechtschreibstrategien #Neubearbeitung #Digitaler Unterrichtsassistent #Schreibtabelle #Piri #Heftkonzept #Deutsch Fibel #Deutsch in der Grundschule #Hausaufgabenheft #Lautgebärdenvideos #Lernwörterheft #Piri Arbeitsheft 1 PLUS #Piri Fibel

Die Streithörnchen | Unterrichtsmaterial

16.02.2022, 20:13 Uhr
https://papillionisliest.com/2022/02/16/die-streithornchen-unterrichtsmaterial/

Rachel Bright zeigt in einer turbulenten Geschichte rund um zwei Streithörnchen, dass gemeinsam oft mehr ist als einsam. Es legt den Fokus auf das Teilen und verdeutlicht, dass Streiten gelernt sein muss. Lenni ist ein sorgloses Eichhörnchen und legt im Gegensatz zum fleißigen Finn kaum Vorräte für den Winter an. Als beide einen Zapfen erblicken, beginnt die Hetzjagd nach der letzten Nuss im Jahr. Sie ringen im Wasserfall, entfliehen einem Vogel und treiben schließlich hilflos im ...

#Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Unterrichtsmaterial #Soziales Lernen #Neid #Gefühle #Sozialtraining #Ärger #Wut #Übungsheftchen #Gier #Konflikte lösen #Streiten lernen #Streithörnchen



Björns Woche im #twlz: Frohes Neues und neue Ideen zum Jahresstart!

19.01.2022, 05:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/01/19/bjorns-woche-im-twlz-frohes-neues-und-neue-ideen-zum-jahresstart/

Liebes digitales Kollegium, an dieser Stelle wünsche ich euch allen erstmal eine frohes neues Jahr mit viel Glück, Gesundheit und natürlich vielen schönen Unterrichtsstunden… inklusive wenig Korrekturstress. Ich habe die Weihnachtsferien gut genutzt, um ein wenig zu entspannen und den Akku für die kommenden Monate wieder aufzuladen, immerhin geht es bei uns in Niedersachsen jetzt fast 4 Monate komplett durch, bis die Osterferien wieder anfangen. Natürlich müssen auch die ...

#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick

[Projektvorstellung] Selbstdarstellung und Propaganda im Grand Siècle sowie im 21. Jahrhundert

07.01.2022, 04:05 Uhr
https://kms-b.de/2022/01/07/projektvorstellung-selbstdarstellung-und-propaganda-im-grand-siecle-sowie-im-21-jahrhundert/

Im heutigen Beitrag stelle ich euch das Projekt „Louis XIV – Le plus grand roi d’Instagram“ von Andy Willems vor. Im Rahmen einer AG erstellt der Lehrer Andy Willems gemeinsam mit seinen Schüler*innen ein Instagram-Profil @lesoleildeversailles zu König Ludwig XIV. in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch. Der Fokus liegt hierbei auf der Selbstdarstellung des Königs sowie ein Vergleich mit heutigen Inszenierungen von Personen auf Social Media. Das Projekt Instagram ...

#Methode #Methodik #digital #Geschichte

Der Potsdamer Lesetest (PLT) – ein praxisnaher Lesetest für die Grundschule, Teil IV

17.12.2021, 07:30 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-potsdamer-lesetest-ein-praxisnaher-lesetest-fuer-die-grundschule-4/

Authentisches Lesen und spezifische Leseübungen: Ein starkes Team! .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : ...

#Deutsch #Leseverständnis #Unterrichten #Leseflüssigkeit #Lesegeschwindigkeit #Potsdamer Lesetest #Worterkennen #Leseübung



Warum Schulleitungsstellen oft schwer zu besetzen sind

26.11.2021, 13:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/warum-schulleitungsstellen-oft-schwer-zu-besetzen-sind/

An etwa jeder vierten Schule war im vergangenen Schuljahr die Stelle der Schulleitung oder Stellvertretung nicht regulär besetzt. Das ist das Ergebnis einer Sonderauswertung des Deutschen Schulbarometers. In der repräsentativen Umfrage der Robert Bosch Stiftung wurden Lehrkräfte nach vakanten Schulleitungsstellen an ihrer Schule im vergangenen Schuljahr befragt. Durch die Corona-Pandemie könnte sich dieses Problem weiter verschärfen. Schulleitungen sind überlastet und die ...

#Schule im Umfeld #Übergänge #Artikel aus anderen Medien #DER SPIEGEL #Lehramtsstudium #Berufsorientierung

Wie in den Bundesländern Lernrückstände erfasst werden

22.11.2021, 13:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/wie-in-den-bundeslaendern-lernrueckstaende-erfasst-werden/

Wie groß sind die Lernlücken, die durch die pandemiebedingten Schulschließungen entstanden sind? Um diese Frage bundesweit empirisch beantworten zu können, müssten Lernstandserhebungen in den Ländern vorgenommen und ausgewertet werden. Im vergangenen Schuljahr hatten die meisten Bundesländer die Vergleichsarbeiten VERA jedoch wegen der Schulschließungen ausgesetzt. Das Schulportal hat in den Kultusministerien der 16 Bundesländer nachgefragt, wie zu Schuljahresbeginn die ...

#Eltern #Mobbing #Schule im Umfeld #Ausland #Artikel aus anderen Medien #DER SPIEGEL

Rezension: lesen – verstehen – malen

19.10.2021, 05:38 Uhr
https://alphaprof.de/2021/10/rezension-lesen-verstehen-malen/

Übungsreihe zum Leseverständnis des Mildenberger Verlags Wenn Kinder lesen lernen, stehen natürlich erst einmal die Buchstabenkenntnis sowie die grundlegende Lesetechnik im Vordergrund. Zum Lesen gehört dann aber auch das Verstehen des Gelesenen. Um Kinder hier gut zu begleiten, stehen in der Reihe „lesen – verstehen – malen“ an den Lernstand angepasste Leseaufgaben bereit. Die drei Übungshefte sind parallel zum Lehrgang „ABC der Tiere“ konzipiert, können ...

#Rezensionen #Aktuelles #Mildenberger Verlag #Leseverständnis #Übungsheft #Sinnentnahme #ABC der Tiere #sinnentnehmendes Lesen



Pandemiebedingte Lernrückstände aufholen – Unterstützungsmaßnahmen fokussieren, verknüpfen und evaluieren

07.10.2021, 14:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62770&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) haben mit dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ 2 Mrd. Euro für die Jahre 2021 und 2022 bereitgestellt. Die Mittel sollen genutzt werden, um die negativen Folgen der pandemiebedingten Schulschließungen und der Kontaktbeschränkungen bei Kindern und Jugendlichen aufzufangen. Es sollen Angebotsstrukturen unterstützt bzw. ...

Der Grundwortschatz in Hessen – mit Zebra kein Problem

28.09.2021, 08:00 Uhr
https://zebrafanclub.de/synopse-grundwortschatz-hessen-zebra/

Nun ist er also da: Der Grundwortschatz in Hessen … und mit ihm sind auch gleich noch die passenden Handreichungen erschienen. Mit ihnen sollen wir bereits in diesem Schuljahr arbeiten. Spätestens ab dem Schuljahr 2022/23 werden sie dann verpflichtend sein. In diesem Beitrag möchte ich euch beides kurz vorstellen und gleich vorweg nehmen: Alle Zebra-Freunde (und die, die es noch werden wollen), können sich ganz entspannt zurück lehnen. Mit unserem Zebra Franz galoppiert ihr in die ...

#Rechtschreibung #Fehlerkorrektur #Fachdidaktik #Handreichung #Rechtschreibunterricht #systematischer Rechtschreiberwerb #Modellwörter #Grundwortschatz Hessen #normgerechte Schreibung #selbstständig lernen

Lernerfolg mit den Deutsch-Apps – Jetzt auch als Schulversion

14.09.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lernerfolg-mit-den-deutsch-apps-jetzt-auch-als-schulversion/

Für alle die ihren Deutsch-Unterricht digitaler gestalten wollen: Die Zebra-App, Piri-App und die aktualisierte Niko-App sind nun als Schulversion erhältlich. Wir stellen euch hier die grundsätzlichen Vorteile der Schulversionen vor und wie diese euren Deutschunterricht bereichern können. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px ...

#Deutsch #Unterrichten #Digitalisierung #Schulversion #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Grundschul-Apps



Bundesweit einmalige Daten zeigen Lernverluste durch Corona

13.09.2021, 12:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/bundesweit-einmalige-daten-zeigen-lernverluste-durch-corona/

Mit besonderem Interesse schauen die Länder auf Hamburg, denn hier haben die Lernstandserhebungen „KERMIT 3“ in der dritten Jahrgangsstufe schon vor den Ferien stattgefunden. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Der Test entspricht den Vergleichsarbeiten VERA 3 in anderen Bundesländern. Diese hatten allerdings die Lernstanderhebungen in den dritten Klassen im vergangenen Schuljahr ausgesetzt und wollen die Defizite durch Corona erst zum Schuljahresbeginn erfassen. Die Hamburger Ergebnisse ...

#Unterricht #Diskussion #Lebensweltbezug #ZEIT ONLINE #Artikel aus anderen Medien

Gute Gründe, Lehrer*in zu werden #3: Sei kreativ!

24.08.2021, 19:37 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/08/24/sei-kreativ/

Kreativ tätig zu sein ist angesichts der politischen, klimatischen und gesundheitlichen Lage der Welt herausfordernd. Ich verliere mich in Frust und Hoffnungslosigkeit. Diese Reihe soll mich selbst daran erinnern, warum der Lehrberuf so großartig ist. Der Schuljahresanfang ist immer sehr anstrengend – in der Rolle einer Schulleitung aber besonders. Zahlreiche Pläne müssen verteilt, überarbeitet und erklärt werden – alle möglichen Listen, Sicherheitsbelehrungen und Kursmappen ...

#Kreativität #Schule!?! #Lehrer #Lehrer werden #Gründe

Gute Gründe, Lehrer*in zu werden. #1

15.08.2021, 22:12 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/08/15/gute-gruende-lehrer-werden-1/

Das dritte Corona-Schuljahr beginnt. Warum sollte man angesichts verschlafener Digitalisierung, überbordernder Bürokratie und zweifelhafter Gesundheitspolitik noch Lehrer*in werden? Die Antwort fällt mir dieses Jahr schwerer als sonst. Frust und Unverständnis Spätestens morgen wird auch die letzte Schule in NRW mit Konferenzen beginnen und das neue Schuljahr einläuten. Das dritte, das von Corona maßgeblich beeinflusst wird. Vor genau einem Jahr war diese Anfangszeit von einer Mischung ...

#Schule!?! #Lehrer werden



Im Garten während der Quarantäne

10.08.2021, 16:22 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/08/10/garten/

Seit knapp einer Woche darf ich wegen meiner Covid-Infektion das Haus nicht mehr verlassen. Zeit genug, zwischen den Telefonaten mit dem Gesundheitsamt ein wenig durch den Garten zu lustwandeln und sich innerlich auf das neue Schuljahr vorzubereiten. Lustwandeln im Garten Den Anfang macht das Apfelbäumchen, dass mir meine Klasse vor drei Jahren geschenkt hat. Dieses Jahr trägt es reichhaltig Früchte und entwickelt sich prächtig. Der nasse Sommer hat ihm sichtlich gut getan. Ehrlicherweise ...

#Erziehung & Familie #Garten

Kopfrechnen (bis 1000)

10.08.2021, 15:01 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80047

Die schriftlichen Rechenarten haben die Eigenart, dass vor allem leistungsschwächere Kinder dazu neigen, quasi ziffernweise vorzugehen. In den einzelnen Rechenschritten geht es immer um eine einstellige Recheneinheit, und das jeweilige Ergebnis besteht auch nur aus einer Stelle (plus eventuellem Übertrag). Das ist dem Gefühl für die Stellenwertigkeiten und die richtigen Größenordnungen nicht zuträglich. Dem kann man entgegenwirken, indem man die Kinder mehrstellige Zahlen von links nach ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Schuljahr haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppLesenJahrMalCoronaWörterTierePlusProjekt