Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Sinne - Unterrichtsmaterialien | Seite 4 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Sinne. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Sinne in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Esspause

14.10.2021, 02:01 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4734-esspause.html

Die Qualität eines Schultages wird u.a. durch die Sinneswahrnehmungen nachhaltig beeinflusst. So auch durch die Qualität der Pause, in der gegessen wird. Haben Sie schon einmal darauf geachtet, wie die Esspause verläuft? Wie schnell müssen die Kinder essen? Reicht die kurze Zeit aus, um nur den größten Hunger zu stillen? Kann das Essen genossen werden, um die Sinneseindrücke beim Abbeißen, beim Kauen, beim Schlucken wahrzunehmen? Tragen wir in der Schule auch dazu bei, dass in der ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Eine Osterfamilie aus Ästen

23.03.2020, 09:12 Uhr
https://www.schlaubatz.de/2020/03/23/eine-osterfamilie-aus-%C3%A4sten/

// erst durch den wald spazieren ... Mach mit deinen Kindern einen Spaziergang durch den Wald und bringt von dort Äste mit Astgabelung mit. Daraus basteln wir später Osterhasen. Bringt auch die kleinen Zapfen von Lärchen mit - sie haben die richtige Form für Ostereier. Lärchen verlieren ihre Nadeln im Winter und ihre Zapfen stehen auf Zweigen oft in kleinen Gruppen eng beieinander. Sie fallen auch meist mit Zweig herunter.  Wenn du dir ein ...

Monatsperlen Mai für die 1., 2., 3. Klasse

11.03.2019, 02:28 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3930-monatsperlen-mai-fuer-die-1-2-3-klasse.html

     Hier die neuen Monatsperlen für die 1.-, 2.- und 3.-Klässler mit vier Themen, die im Mai aktuell sind. Die Kinder beschäftigen sich mit dem Weiher, dem Spielplatz, ihren 5 Sinnen und mit Bakterien. Eine Reihenfolge ist nicht vorgegeben, sämtliche Themen können auch in einem anderen Monat aufgegriffen werden. Die Unterlagen sind jeweils gleich aufgebaut, so dass den Kindern der Ablauf bald bekannt ist und sie selbständig arbeiten können: 1. Schreiben:Die ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen



Lesespurgeschichten im Englischunterricht – Eine kurze Arbeitsheftvorstellung

28.10.2018, 21:51 Uhr
https://peanutspeanuts.de/?p=2612

(Werbung/PR-Sample/Anzeige) Während des Unterrichts sowohl in der Grundschule als auch in der Sek I ist mir häufig aufgefallen, dass viele Kinder zwar lesen können, aber dass nicht selten auch viele Kinder danach nicht sagen können, WAS sie gelesen haben bzw. was der Inhalt des Gelesenen war. Das sinnentnehmende Lesen fällt ihnen schwer und ist anstrengend zu üben.  Dennoch ist es eine grundlegende Fähigkeit für die weitere Schullaufbahn und für ein selbständiges Leben, die geübt ...

#Uncategorized

Pinguine

23.05.2017, 02:56 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3238-pinguine.html

Wie viele Pinguinarten gibt es? Welches ist der kleinste, welches der grösste Pinguin? Weshalb haben Pinguine einen schwarzen Rücken und einen hellen Bauch? Wie nutzen Pinguine ihre Flügel? Welche Pinguinart lebt am Äquator? Weshalb haben Pinguine Angst davor, vom Land ins Wasser zu gehen? Viele Fragen zu den flugunfähigen, lustig watschelnden und sehr sozial lebenden Vögeln, die die Kinder interessieren, werden in diesem Themenheft beantwortet. Die 18 Arten werden kurz vorgestellt und ...

Lesespurgeschichte Kindergeburtstag

27.04.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lesespurgeschichte-kindergeburtstag/

Um die Lesemotivation zu fördern, eignen sich Lesespurgeschichten besonders gut. Nur durch besonders genaues lesen kommen die Kinder richtig durch die Geschichte, da nur durch das exakte Sinnerfassen der richtige Weg durch die Lesespurgeschichte gefunden wird. Schlüsselbegriffe müssen erkannt und unterstrichen werden, das genaue und sinnerfassende Lesen wird kindgerecht geschult. Kinder brauchen Lesefutter, um das genaue, sinnerfassende Lesen zu üben. Hierfür gibt es viele Möglichkeiten, ...

#Lesen #Deutsch #Dies und Das #Unterrichten #Differenzierung #Lesespur #kostenlose Downloads #Das Grundschuljahr #Lehrwerksunabhängig #differenziertes Lesen #Leseunterricht #Leseübung #Kindergeburtstag #Lesegeschichte



Neu im Klassenzimmer: Unser kostenloses Online-Portal zum Testen-und-Fördern

29.05.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/neues-online-portal-zum-testen-und-foerdern/

Ihr wünscht euch einen schnellen Überblick über den Lernstand in eurer Klasse!? Mit automatischer Auswertung und passendem Fördermaterial? Dann schaut doch mal in unserem neuen, kostenlosen Portal Testen-und-Fördern vorbei: hier findet ihr jetzt die ersten Tests für die Grundschule! [[Update]] Juhuuu – das Portal füllt sich! Wie ihr bereits vor einiger Zeit lesen konntet, ist unser Testen-und-Fördern zum Jahresanfang im neuen Gewand an den Start gegangen. Die Anzahl der Test erhöht ...

#Mathematik #Deutsch #Rechtschreibung #Förderbedarf #Diagnose #Leseverständnis #test #Fördern #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Online-Tool #Fördermaterial #Testen und Fördern #Lernzielkontrolle #Kompetenztest #Online-Auswertung #phonologischen Bewusstheit #Sprachvermögen

Beutelsbacher Konsens und Frankfurter Erklärung

22.11.2023, 13:19 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/beutelsbacher-konsens-und-frankfurter-erklaerung/

Pädagogik ist notwendig politisch. Insbesondere im Schulunterricht ist dieser Zusammenhang offensichtlich: Die Auswahl der Unterrichtsinhalte, die Wahl der Methoden und die angestrebten Ziele sind eng verbandelt mit den gesellschaftlichen Kontexten, in denen der Unterricht stattfindet. Besonders deutlich wird das im Politik- und Wirtschaftsunterricht: Sollen die Schüler:innen Fakten über das marktwirtschaftliche System lernen, um in ihm funktionieren zu können? Sollen sie es vor dem ...

#Schule!?! #Unterricht #Politik #Geschichte #Entwicklung #Planung #Konzept #Pausengespräche #Beutelsbacher Konsens #Frankfurter Erklärung

Internationaler Tag des Glücks

20.03.2023, 01:05 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5221-internationaler-tag-des-gl%C3%BCcks.html

  Am 28. Juni 2012 hat die UNO den 20. März als International Day of Happiness festgelegt. Die Initiative für diesen Internationalen Tag des Glücks kam aus Buthan, einem kleinen Königreich im Himalaya, zwischen Tibet und Indien gelegen, das den Lebensstandard seines Volkes auf andre Art definieren will und dafür den Ausdruck Bruttonationalglück prägte. Sehen Sie selbst: Auch bei den Lehrmittelperlen kommt dieses Thema besonders gut an, haben wir doch schon vor mehreren Jahren ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen



Pädagogische Paradoxien: Autorität im Lehrberuf

20.10.2022, 23:27 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/paedagogische-paradoxien-autoritaet-im-lehrberuf/

Zwischen pädagogischer Theorie und Praxis sowie zwischen pädagogischen Wertvorstellungen und der Erziehungswirklichkeit bestehen teilweise erhebliche Diskrepanzen. Besonders pointiert herausgestellt wurde das wohl grundlegendste dieser Probleme von Immanuel Kant: „Wie kultiviere ich die Freiheit bei dem Zwange?“ Lehrer:innen stehen regelmäßig vor dem Problem, auf Selbstständigkeit und Mündigkeit der Schüler:innen zu zielen, auf dem Weg zu diesem Ziel jedoch autoritär auftreten zu ...

#Psychologie #Autonomie #Pausengespräche #Lehrerberuf #Autorität

Jahrestagung 2022 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik

18.03.2022, 08:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34240&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Viele der aktuell großen Herausforderungen (klimatische Veränderungen, digitale Transformation, Umgang mit Migration, Pandemie) stellen unsere Gesellschaft vor Konflikte zwischen ökonomischen, ökologischen, gesellschaftlichen und sozialen Zielen – das betrifft nicht zuletzt auch Zielkonflikte, die zusätzlich aus der aktuell verschärften Sicherheitslage in Europa resultieren. Dies kann in verschiedener Hinsicht zu Widerspruchskonstellationen wie Antinomien führen (im Sinne ...

Waldorfpädagogik - Wortwolke

04.02.2022, 19:29 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-02-sIEq_waldorfpädagogik.html

Wortwolke "Waldorfpädagogik" mit den Wörtern: Waldorfpädagogik Holzspielzeug Naturmaterialien Fantasie Freiraum Rudolf Steiner Anthroposophie Freiheit Gleichheit Brüderlichkeit individuell Freispiel Vorbild Gartenarbeit Ordnung Eurhythmie Feste feiern Sieben Jahres Rhythmus Naturverbunden Wolle Farblehre Körpersinne Sozialsinne Erkenntnissinne Leib Seele Geist Weltoffenheit Nachahmung Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: ...



GASTBEITRAG: Lob, Anerkennung und Motivation im Lehrerberuf

03.02.2022, 14:44 Uhr
https://bobblume.de/2022/02/03/gastbeitrag-lob-anerkennung-und-motivation-im-lehrerberuf/

Immer mal wieder werde ich von Menschen angesprochen, die gerne ihre Perspektive mit anderen teilen wollen. Nach der netten Anfrage und der schönen Idee, über Lob und Anerkennung zu schreiben, hat mir Corinna einen Beitrag gesendet, den ich hier gerne mit euch teilen möchte.  Lob, Anerkennung und Motivation – Lehrer:innen vermitteln täglich tapfer in der Schule, was im Lehrberuf Mangelware ist! Corinna Milinski Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland sind so belastet wie noch nie. ...

#Allgemein

DIGITAL: Kommentar zur “Stellungnahme zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie ‘Bildung in der digitalen Welt’“

18.10.2021, 16:32 Uhr
https://bobblume.de/2021/10/18/digital-kommentar-zur-stellungnahme-zur-weiterentwicklung-der-kmk-strategie-bildung-in-der-digitalen-welt/

Die Präsidentin der KMK hat gemeinsam mit den beiden Vorsitzenden der Lenkungs- gruppe „Bildung in der digitalen Welt“ die Ständige wissenschaftliche Kommission gebeten, eine Stellungnahme abzugeben, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um das Bildungssystem auf gelingende Lehr-Lern-Prozesse unter Einbeziehung digitaler Hilfsmittel noch besser vorzubereiten. Diese möchte ich an dieser Stelle kritisch, aber konstruktiv kommentieren und einordnen.  Anmerkung zum ...

#Bildung #digitale Bildung

Interkulturelle Bildung und Erziehung

09.10.2021, 15:11 Uhr
https://www.schulimpulse.de/interkulturelle-bildung-und-erziehung/

Sprachlich-kulturelle Vielfalt   In vielen Klassenzimmern steigt die Zahl der Kinder, die zwei- oder mehrsprachig aufwachsen. Lehrkräfte stehen somit vor der großen Verantwortung, die sprachlich-kulturelle Vielfalt ihrer Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen.   In einem Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) zur interkulturellen Bildung und Erziehung aus dem Jahr 2013 heißt es:  „Schule nimmt Vielfalt zugleich als Normalität und Potenzial wahr (…) ...

#DAZ #Schulentwicklung #Werteerziehung #Sprachbildung #Sprache #Chancengerechtigkeit #Mehrsprachigkeit #Miteinander Lernen #Heterogenität #sprachsensibel #sprachsensibler Unterricht #Bildungs- und Erziehungsauftrag #Fachsprache #interkulturelle Bildung



Leuchtturmschule und Öffentlichkeit

14.11.2019, 18:45 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/11/14/leutturmschule/

„Es ist nirgends so dunkel wie am Fuß des Leuchtturms.“ Dieses japanische Sprichwort ist in den letzten Monaten in der digitalen Bildungslandschaft vermehrt auf sogenannte Leuchtturmschulen und Pilotprojekte angewandt worden, also Schulen die sich durch besonders engagiertes Vorgehen ins Bewusstsein drängen. Die (durchaus berechtigte) Kritik lautet: Solche Projekte zielen allzuoft entweder auf Selbstdarstellung ohne ein gescheites Konzept dahinter oder aber sind letztlich ein Spiel auf ...

#Medien #Schule!?! #Technik #Politik #Schulleitung #Tabletschule #Tabletschule im Aufbau #Öffentlichkeit #WDR

Die Aggregatzustände - Kreuzworträtsel

26.11.2018, 12:48 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_die-aggregatzustaende_21533.html

Kreuzworträtsel "Die Aggregatzustände" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Welche Größen benötige ich, um den Druck zu berechnen? → VOLUMEN Das Symbol für den Druck ist... → P Welcher Aggregatzustand entsteht, wenn ich einen Stoff schmelze? → FLUESSIG Welcher Aggregatzustand entsteht, wenn ich einen gasförmigen Stoff kondensiere? → FLUESSIG Mit welchen Sinnen können wir einen Stoff erkennen? → SCHMECKEN Welche Größen ...

12 Perlen am 11. Mai 2017

11.05.2017, 02:36 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3229-12-perlen-am-11-mai-2017.html

Bäume online bestimmen auf Baumkunde.de Der Wonnemonat Mai Saubere Energie - Was kann ich dafür tun? (Solarstrom) Für den Anfangsunterricht in Englisch und ein Beispiel daraus: a letter to the grandparents Klatschmohn aus Seidenpapier Der Mai und unsere Sinne Der ökologische Fussabdruck (in Englisch) Schildkrötchen aus Eierkarton Marienkäfer und Maikäfer auf Wäscheklammern Waldgeister  Forscherkarten zum Monat Mai  



Hochschule als Ort der Demokratie

11.03.2025, 18:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2189&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hochschulen werden als gesellschaftlicher Ort der freien Rede und der Analyse von gesellschaftlichen Prozessen wahrgenommen. Wissenschaftlich tragen sie dazu bei, soziale Prozesse zu verstehen, um sie verändern und verbessern zu können. So widmen sich einige Hochschulen in öffentlichen Vorträgen auch dem Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts und fördern auf diesem Weg den Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern.Zugleich haben Hochschulen ein Recht auf Selbstverwaltung. Als ...

HIDDEN Hochschule als Ort der Demokratie

10.03.2025, 20:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2186&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hochschulen werden als gesellschaftlicher Ort der freien Rede und der Analyse von gesellschaftlichen Prozessen wahrgenommen. Wissenschaftlich tragen sie dazu bei, soziale Prozesse zu verstehen, um sie verändern und verbessern zu können. So widmen sich einige Hochschulen in öffentlichen Vorträgen auch dem Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts und fördern auf diesem Weg den Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern.Zugleich haben Hochschulen ein Recht auf Selbstverwaltung. Als ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Sinne haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

LesenMedienMalTiereZahlenMenschJahrProblemWald