Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Sinne - Unterrichtsmaterialien | Seite 5 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Sinne. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Sinne in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Lesespurgeschichte – Pepe der Osterhase

05.03.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lesespurgeschichte-pepe-der-osterhase/

Zur Förderung der Lesemotivation habe ich in meiner Klasse Lesespurgeschichten eingeführt. Die Kinder müssen hier besonders genau lesen, da nur durch das genaue Sinnerfassen der richtige Weg durch die Lesespurgeschichte gefunden wird. Schlüsselbegriffe müssen erkannt und unterstrichen werden, das genaue und sinnerfassende Lesen wird kindgerecht geschult. Lesespurgeschichten sind eine besonders motivierende Form der Schulung des genauen Lesens. Liest man falsch, gelangt man nicht zum Ziel ...

#Lesen #Deutsch #Unterrichten #Ostern #Frühling #Differenzierung #Lesespur #Osterhase #kostenlose Downloads #Das Grundschuljahr #Lehrwerksunabhängig #differenziertes Lesen #Leseunterricht #Leseübung #Lesegeschichte #Pepe

DISKUSSION: Schulentwicklung, kritische und unwillige Kolleg*innen – Ein Update 2025

27.02.2025, 08:54 Uhr
https://bobblume.de/2025/02/27/diskussion-schulentwicklung-kritische-und-unwillige-kolleginnen-ein-update-2025/

Innerhalb der letzten 15 Jahre, in denen ich mich mit der Veränderung von Schule befasse, haben sich viele Dinge verändert. Was gleich geblieben ist, ist eine Frage, die viele änderungswillige Lehrkräfte umtreibt: Wie kann man Veränderung beginnen? Und wie geht man mit jenen um, die sich einer Veränderung versperren? Ein Update zu einem Artikel von 2022.  Hinweis: Dieser Artikel basiert auf meinem ursprünglichen Kommentar vom Mai 2022. Ich habe ihn nun erweitert und ergänzt, um ...

#Bildung #Diskussion

KURZGESCHICHTE: USE 2030

11.02.2025, 13:12 Uhr
https://bobblume.de/2025/02/11/kurzgeschichte-use-2030/

Ohio, 23.2.2030 Vielleicht ist das meine letzte Chance. Das ist mein Beweis. Ich weiß selbst, wie lachhaft es anmutet, dass ich hier mit Papier und Stift sitze wie ein Neandertaler. Auch bin ich mir nicht sicher, ob der Visual Echo im hinteren Rand meiner Wohnung die Geräusche meines Kullis aufzeichnet und einordnet. Wir werden sehen, ob es gleich klopft. Ich mache das nicht aus einer Hoffnung heraus. Wir, das heißt, der demokratische Untergrund, haben die Hoffnung spätestens seit dem ...

#Material



Verantwortung wahrnehmen, Kompetenzen achten

10.02.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/verantwortung-wahrnehmen-kompetenzen-achten

VBE zu den BundestagswahlprogrammenDer VBE Bundesvorstand kritisiert leere Wahlkampfversprechen und fordert, föderale Zuständigkeiten im Bildungsbereich zu achten. Er bezieht Stellung zu den häufigsten Forderungen der Parteien: Finanzierung von Bildungsprojekten mit Bundesinvestitionen muss sichergestellt werden – langfristig und nachhaltig. Konsequenz aus Sprachstandstests darf nicht Exklusion sein, sondern bestmögliche Förderung der Kinder. Kritik an Einphasigkeit des Lehramtsstudiums, ...

#Bildungsfinanzierung Frühkindliche Bildung

38C3: Der 38. Chaos Communication Congress „Illegal Instructions“ (2024)

17.12.2024, 09:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38789&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

26.12.2024. Ende Dezember ist wieder Congress-Zeit: Der Chaos Computer Club lädt unter dem Motto „Illegal Instructions“ zum 38. Chaos Communication Congress nach Hamburg ins CCH. Die Zeichen stehen auf Sturm. Die politischen und rechtlichen Bemühungen, das Abgleiten Europas in fragmentierte, unfreundliche Überwachungs- und Repressionsgesellschaften zu verhindern, werden immer weniger wirksam und nachhaltig. Es ist an der Zeit, sich wieder auf gute Traditionen zu besinnen: Technischer ...

Wichtelgeschichten erzählen für den Adventskalender

15.11.2024, 19:51 Uhr
https://primar.blog/2024/11/15/wichtelgeschichten-erzahlen-fur-den-adventskalender/

Heute gibt es hier, passend zum aktuellen Fachseminar, eine Anregung zur Förderung des mündlichen Sprachgebrauchs (Fachebene), kooperativer Lernformen (methodische Ebene) und der Medienkompetenz. Ich stelle euch meine Ideen für eine Unterrichtsreihe vor, so wie ich sie mit einer eigenen Klasse umsetzen würde. Meine ausführlichere Planung in einem Miro-Board könnt ihr euch hier ansehen. Grundidee: Die beiden Wichtel Jule und Jasper haben dieses Jahr keine große Lust auf das übliche ...

#3. Klasse #4. Klasse #Deutschunterricht #Grundschule #Klassenleitungskram #Adventskalender #advent #Seminar



Reformpädagogik 4.0: Handlungsorientierter Medieneinsatz in der Grundschule

05.09.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/reformpaedagogik-4-0-handlungsorientierter-medieneinsatz-in-der-grundschule/

Lernen mit allen Sinnen, intrinsisch motiviert, eigenständig und erlebnisorientiert und das Kind in seiner individuellen Entwicklung im Mittelpunkt – ein Traum erfolgreichen Lernens eines jeden Pädagogen. Doch die Realität sieht häufig anders aus. Natürlich versuchen wir den Kindern diese Prämissen reformpädagogischen Handelns zu ermöglichen, doch uns sind Grenzen gesetzt. Digitale Medien können nicht alle Grenzen brechen, doch sie bieten an der ein oder anderen Stelle ...

#Medieneinsatz #Medienbildung #Tipps #Unterrichten #Digitalisierung #Reformpädagogik #Medienbildung/Informatik

Engagement für die freiheitlich-demokratische Grundordnung und gegen Hass, Hetze oder jegliche Form von Extremismus, Rassismus oder Antisemitismus

28.02.2024, 13:56 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11088&cHash=4b39a57cd73f0a6a62dfe6953bd77fb7

Schule ist ein Raum, in dem es nicht nur um das Lehren und Lernen, sondern auch um die Frage geht, wie wir zusammenleben wollen. Sie muss zugleich ein Ort des Schutzes und der Ruhe sein. Wie Sie alle wissen, spiegelt sich in der Schule jedoch ebenso wider, was in der Gesellschaft passiert. Deshalb geht es auch in der Schule immer um die großen Themen, die alle bewegen – sei es im Unterricht oder als Gespräch in den Pausen, im Lehrerzimmer oder auf dem Pausenhof. Einige dieser Themen sind ...

#bildung-rp.de

Ihr Engagement für die freiheitlich-demokratische Grundordnung und gegen Hass, Hetze oder jegliche Form von Extremismus, Rassismus oder Antisemitismus

28.02.2024, 13:56 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11088&cHash=4b39a57cd73f0a6a62dfe6953bd77fb7

Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter, sehr geehrte Lehrkräfte, liebe Schulgemeinschaft, Schule ist ein Raum, in dem es nicht nur um das Lehren und Lernen, sondern auch um die Frage geht, wie wir zusammenleben wollen. Sie muss zugleich ein Ort des Schutzes und der Ruhe sein. Wie Sie alle wissen, spiegelt sich in der Schule jedoch ebenso wider, was in der Gesellschaft passiert. Deshalb geht es auch in der Schule immer um die großen Themen, die alle bewegen – sei es im Unterricht oder ...

#bildung-rp.de



Gestaltungsraum "Übergang von Beruf in den Ruhestand"

05.02.2024, 12:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37017&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Übergang vom Beruf in den Ruhestand eröffnet individuelle Freiräume. Begleitend stehen Menschen aber auch vor einer Reihe von neuen Herausforderungen, die äußerlich wie innerlich bewältigt werden müssen. Das bedeutet, der Übergang Beruf - Ruhestand eröffnet sowohl Chancen im Sinne wertvoller Entwicklungsimpulse, birgt aber auch Risiken im Sinne einer Überforderung. Beide Aspekte können Thema in der Beratung sein. Wichtiger Baustein im Beratungsprozess sind sogenannte Transitions- ...

UNTERRICHT: Mit Papierfliegern Arbeitsteilung verdeutlichen

24.01.2024, 15:39 Uhr
https://bobblume.de/2024/01/24/unterricht-mit-papierfliegern-arbeitsteilung-verdeutlichen/

Im Geschichtsunterricht (8. Klasse, Gymnasium) habe ich mit der Erstellung von Papierfliegern die erste Stunde zur Industrialisierung gestaltet. Dies mag ein kleiner Impuls sein, weshalb ich darüber nachgedacht habe, ob ich ihn hier überhaupt präsentiere. Da das Verfahren aber so gut geklappt hat, mache ich es gerne, auch wenn es nur wenige übernehmen und sich davon inspiriert fühlen. Der Anlass Grundsätzlich bin ich dabei, das Lernen (und das Erleben desselben) in den Mittelpunkt des ...

#Allgemein

Jugend- und Bildungsarbeit: Es gibt kein Neutralitätsgebot - bei AGJF Sachsen

24.01.2024, 12:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64916&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Seit einigen Jahren gibt es in unterschiedlichen Feldern der Jugend- und Bildungsarbeit eine verstärkte Auseinandersetzung darüber, wie eine politische Bildung/Demokratiebildung zu verstehen sei und inwiefern sich Institutionen der politischen Bildung, so auch Träger der Jugendhilfe, politisch-demokratisch gegen Diskriminierung und Anfeindungen positionieren können. Häufig fällt dabei der Begriff "Neutralitätsgebot". Dabei geht es eher um das Führen einer Neutralitätsdebatte. Dazu hat ...



DISKUSSION: Müssen Lehrkräfte politisch neutral sein?

21.01.2024, 12:42 Uhr
https://bobblume.de/2024/01/21/diskussion-muessen-lehrkraefte-politisch-neutral-sein/

Dass in Online-Kommentaren gewettert wird, Lehrerinnen und Lehrer müssten sich politisch neutral verhalten und dürften sich nicht äußern, ist ob der momentanen Lage keine Überraschung. Immer wieder schreiben mir jedoch auch Kolleg*innen, deren Schulleiter*innen sie darauf hinweisen, dass sie sich neutral zu verhalten hätten. Das ist genauso falsch wie gefährlich in einer Zeit, in der die Verteidigung der Demokratie erste Bürgerpflicht ist. Einige Anmerkungen.  Vorbemerkung Ins Internet ...

#Allgemein

Mit der Nase im Wind: Beobachtung und Messung von Wetterverhältnissen (Lehrer*innen- und Schüler*innenmaterial)

04.12.2023, 10:22 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81594

Bei dieser Aufgabensammlung lernen die Schüler*innen, wie sie ihre Sinne und Instrumente dazu nutzen können, um Wetterverhältnisse zu beschreiben und zu messen. Zunächst schauen sie sich gängige Sprichwörter, die sich auf das Wetter beziehen, an. Danach benutzen sie ihre Sinne, um Wetterbeobachtungen anzustellen und zu lernen, wie man das Wetter beschreiben kann. Schließlich bauen sie eine kleine Wetterstation und führen eigene Wettermessungen für Regen, Windgeschwindigkeit und ...

Adventszauber: Adventskalender Wichtel

11.11.2023, 20:33 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/11/067/adventszauber-adventskalender-wichtel

Der Brauch des Adventskalenders ist schon sehr alt und nicht nur bei unseren Mädchen und Jungen beliebt. Die 24 Tage vor dem Weihnachtsfest werden mit dem Kalender spannend und das Warten auf den Weihnachtsmann oder das Christkind wird verkürzt. ??Wichtel sind sehr beliebt und machen auch bei diesem Adventskalender eine gute Figur. Die Bastelanleitung findet ihr hier: Adventskalender Wichtelmänner.Für Große und für Kleine wird dieser Adventskalender in der Adventszeit ein Highlight. ...



Digital arbeiten: Rechengeschichten

10.11.2023, 15:27 Uhr
https://primar.blog/2023/11/10/digital-arbeiten-rechengeschichten/

Freitags darf ich immer mit Kolleg*innen in ihren Unterricht gehen und gemeinsam digitale Herangehensweise an aktuelle oder passende Inhalte ausprobieren – so passiert quasi nebenher ein wenig kollegiumsinterne Fortbildung. Heute stand Mathe Anfang Klasse 2 auf dem Plan und wir haben eine Doppelstunde lang Rechengeschichten erfunden, dargestellt und vertont. Das Ziel:Im Rahmen der Wiederholung der Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20 ging es inhaltlich um deren Festigung, auf ...

#2. Klasse #Mathematik #Grundschule #Fotos #Medienerziehung #Digitalfotografie im Unterricht #BookCreator #Audioaufnahme

„Let’s go shopping“ – Sätze sprechen üben – digital arbeiten

27.10.2023, 13:17 Uhr
https://primar.blog/2023/10/27/lets-go-shopping-satze-sprechen-uben-digital-arbeiten/

Da ich zur Zeit ja nur wenige Stunden in der Schule bin, bekommt ihr hier in letzter Zeit eher kleine digitale Projekte zu lesen. EInerseits ist das etwas schade, andererseits vielleicht auch eine Chance, sich erstmal an Kleinigkeiten heranzuwagen statt direkt eine ganze UE mit digitalem Background zu planen… Diese Woche hat mich eine Kollegin mit in ihre vierte Klasse genommen, die gerade das Thema „shopping“ angefangen hat. Da die Motivation, selbst zu sprechen, bei den ...

#4. Klasse #Englisch #Grundschule #Video #Medienerziehung #Tablets #BookCreator #Sprechanlass #scaffolding #shopping

„Politik muss den UEM-Bericht lesen“

20.09.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/politik-muss-den-uem-bericht-lesen

Auf Initiative des Bundesministeriums des Innern und für Heimat wurde der sogenannte Unabhängige Expertenkreis Muslimfeindlichkeit (kurz: UEM) vor rund drei Jahren eingesetzt, insbesondere auch in Reaktion auf den rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020. Neun Expert:innen haben seitdem relevante Studien, Erkenntnisse, aber auch Handlungsstrategien erarbeitet, die sich in einem 400-seitigen Bericht „Muslimfeindlichkeit – Eine deutsche Bilanz“ wiederfinden. Dieser wurde ...



DISKUSSION: Eine Kampagne gegen alle, die schon da sind

26.08.2023, 10:34 Uhr
https://bobblume.de/2023/08/26/diskussion-eine-kampagne-gegen-alle-die-schon-da-sind/

Das Baden-Württembergische Kultusministerium hat eine Kampagne zur Einstellung von Lehrkräften gestartet, die sehr schnell für Aufregung gesorgt hat. Eines der Plakate, das riesengroß die Fluggäste am Stuttgarter Flughafen in Empfang nahm, erzeugte den Eindruck, dass der Beruf im Grunde keine richtige Arbeit ist. Die Verantwortlichen ruderten zurück. Nur um jetzt zu sagen, dass die Kampagne “die richtigen erreicht habe.” Zunächst erschien ein Teil der Kampagne naiv, ...

#Bildung #Diskussion

Der Sommer: Sätze lesen und raten 5 ☀️

06.08.2023, 13:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/08/06/der-sommer-saetze-lesen-und-raten-5

Ein Schuljahr geht zu Ende und die Ferien beginnen bald. Die letzten Wochen werden immer gern für die Freiarbeit und Wiederholungen genutzt. Besonders in den ersten Schuljahren gehört dazu auch das sinnerfassende Lesen. Mit Lesen und Raten geht das ganz gut. ?Wir alle wissen, welche wichtige Rolle die Lesekompetenz im Lernprozess einnimmt. Das sinnerfassende Lesen ist für alle Lebensbereiche wichtig und braucht in den ersten Schuljahren immer wiederkehrende Übung. Hier sind es Sätze, ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Sinne haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalLesenTiereSageAdventMedienMenschLichtJahr