In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Sinne. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Sinne in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
17.07.2022, 12:43 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/warum-verstehst-du-das-nicht-sprachstoerungen-unterscheiden-und-richtig-reagieren/
Je inklusiver unser Schulsystem wird, desto mehr müssen sich die Lehrkräfte mit verschiedensten Lernproblematiken auseinandersetzen. Besonders im Sprachunterricht sehen sie sich konfrontiert mit Begriffen wie Dyslexie, Dysorthographie oder LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche). Die Schüler, die diese Diagnosen erhalten, sehen sich vor Schwierigkeiten gestellt, die sie teils überfordern, frustrieren, demotivieren und an den Rand ihrer Belastbarkeit bringen. Doch was genau bezeichnen diese ...
#Deutsch #Unterricht #LRS #Inklusion #Leseschwäche #Lese-Rechtschreib-Schwäche #Rechtschreibschwäche #Fördern #Sprachunterricht #Pausengespräche #Dyslexie #Dysorthographie #Inklusiv #Sprachstörung
31.03.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/politik-verschleiert-abermals-realitaet-bis-2035-fehlen-bis-zu-158000-lehrkraefte
VBE veröffentlicht Studie zu Lehrkräftebedarf und -angebot bis 2035Am 25. Januar 2022 hat der Verband Bildung und Erziehung (VBE) eine Expertise zur Entwicklung von Lehrkräftebedarf und -angebot bis 2030 vorgelegt, deren Ergebnisse einen wesentlich höheren Lehrkräftemangel offenbarten, als die von der Kultusministerkonferenz (KMK) vorgelegten Zahlen. Am 14. März 2022 hat die KMK ihre neue Berechnung „Lehrereinstellungsbedarf und -angebot in der Bundesrepublik Deutschland 2020 bis ...
#Lehrerbildung/-mangel
17.03.2022, 04:14 Uhr
https://kms-b.de/2022/03/17/blackout-poetry-im-geschichtsunterricht/
Aktuell befinde ich mich mit meinen 8.Klassen in der Zeit zwischen dem Wiener Kongress und der Märzrevolution. Hierbei steht auch der Umgang mit politischen Lieder auf dem Lehrplan. Das „Lied der Deutschen“ geht hierbei auf ein Gedicht von Hoffmann von Fallersleben zurück. Im Twitterlehrerzimmer hatte ich zuvor schon oftmals von Blackout Poetry gelesen, insbesondere im Kontext mit dem Deutschunterricht. Was ist Blackout Poetry? Blackout Poetry im klassischen Sinne bezeichnet im ...
#Methode #Methodik #Geschichte #Neuzeit #Textquelle #BlackoutPoetry #vormärz
28.02.2022, 02:31 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4864-die-sieben-meistgelesenen-artikel-im-perlen-blog-februar-2022.html
1. Bastelideen zum Valentinstag2. Valentinstag - Themenhefte3. Escape the Room: Fasching4. ABC-Quiz5. Wintermärchen Hänsel und Gretel6. Wettbewerb gegen Lehrpersonen: ABC-Quiz7. Meine 5 Sinne - Ampelformat
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
25.01.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/standard-titel
In Deutschland existiert ein massiver Lehrkräftemangel. Eine vom Verband Bildung und Erziehung (VBE) bei Prof. i. R. Dr. Klaus Klemm in Auftrag gegebene wissenschaftliche Untersuchung zeigt, wie sich Lehrkräftebedarf und tatsächliches -angebot in Deutschland bis 2030 entwickeln werden.Der Bundesvorsitzende des VBE, Udo Beckmann, kommentiert anlässlich der heutigen Veröffentlichung: „Der Lehrkräftemangel ist das derzeit größte Problem im Schulbereich und stellt eine massive Bedrohung ...
#Lehrerbildung/-mangel
07.01.2022, 16:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33841&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Es bedarf erheblich komplexer Interventionen und Entwicklungsimpulse, um unter Berücksichtigung des Schulethos, einer Betonung der ethischen, inneren Verpflichtung sowie unter moralisch-sozialen Aspekten eine gelingende Schulentwicklung zu ermöglichen. Dafür sind vor allem Schulleitungen als «Responsible Leaders» (Huber, 2020) erforderlich, die sich durch langfristig-systemisches und strategisches Denken auszeichnen und wertorientiert, kritisch und emanzipativ Entwicklungsimpulse mitunter ...
19.10.2021, 05:38 Uhr
https://alphaprof.de/2021/10/rezension-lesen-verstehen-malen/
Übungsreihe zum Leseverständnis des Mildenberger Verlags Wenn Kinder lesen lernen, stehen natürlich erst einmal die Buchstabenkenntnis sowie die grundlegende Lesetechnik im Vordergrund. Zum Lesen gehört dann aber auch das Verstehen des Gelesenen. Um Kinder hier gut zu begleiten, stehen in der Reihe „lesen – verstehen – malen“ an den Lernstand angepasste Leseaufgaben bereit. Die drei Übungshefte sind parallel zum Lehrgang „ABC der Tiere“ konzipiert, können ...
#Rezensionen #Aktuelles #Mildenberger Verlag #Leseverständnis #Übungsheft #Sinnentnahme #ABC der Tiere #sinnentnehmendes Lesen
16.10.2021, 11:48 Uhr
https://bobblume.de/2021/10/16/unterricht-musterinterpretation-franz-kafka-vor-dem-gesetz-1914/
Franz Kafkas Parabel “Vor dem Gesetz” aus dem Jahr 1914 ist einer der bekanntesten Texte des deutschsprachigen Ausnahmeschriftstellers. Dies impliziert zunächst einmal, dass eine Interpretation ohne Recherche, wie ich sie hier (zunächst) vornehmen möchte, nicht ohne eine gewisse Ignoranz der Forschungsliteratur und bestehender Interpretationsansätze geschrieben werden kann. Kurz: Eine solche Interpretation muss Stückwerk bleiben. Dennoch möchte ich meinem Kurs eine solche ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
12.10.2021, 12:10 Uhr
https://www.schulimpulse.de/sprachsensibler-unterricht-mit-der-dingsda-box-und-teekesselchen/
Schulische Sprachbildung ist grundlegend für den Aufbau von Fach- und Bildungssprache, um allen Kindern im Sinne der Chancengerechtigkeit Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen (vgl. → Interkulturelle Bildung). Sprachförderung ist für alle am Bildungsprozess Beteiligte eine umfassende Aufgabe, die weit über den DaZ-Unterricht hinausgeht. Ein sprachsensibler Unterricht im Klassenverband ist somit unbedingt erforderlich. Sensibel mit Sprache umgehen ...
#Mathematik #Deutsch #Klasse 1 #Wortschatzarbeit #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #DAZ #Inklusion #Spiel #Wortschatz #Sprachbildung #Sprache #Sprache untersuchen #Mehrsprachigkeit #Kompetenzen #Miteinander Lernen #Sprechen und Zuhören #Klassenwortschatz #sprachsensibel #sprachsensibler Unterricht #Fachsprache #interkulturelle Bildung #Fachbegriffe
15.08.2021, 07:32 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2021/08/klassenregeln-kurz-und-knackig/
Heute habe ich Klassenregeln für die 2. – 4. Klasse für euch. Während ich bei den ganz Kleinen ja gerne das Klassentier hernehme, finde ich das für die Großen oft nicht mehr so angemessen und passend. Daher habe ich mich auf die Suche gemacht und ganz tolle Cliparts aufgetrieben, die sich auch noch für die 5. oder 6. Klasse eignen und nicht zu niedlich sind. Die Regeln sind bewusst so kurz und knackig formuliert. Ich finde, so behält man sie besser im Gedächtnis und viele ...
#2. Klasse #3. Klasse #4. Klasse #Klassenzimmer #Regeln #Grundschultantenalltag #Soziales #Klassenregeln
29.07.2021, 23:55 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80031
„Paulus bloggt“ nimmt sich in stets unterhaltender Weise der Botschaft des Apostels an und bringt 200 Zitate aus der paulinischen bzw. deuteropaulinischen Literatur, mit wenigen Ausnahmen in der Fassung der „Neuen Einheitsübersetzung“ , für junge Menschen im wahrsten Sinne des Wortes „ins Spiel.“ An den bekannten Party-Zeitvertreib „Pflicht oder Wahrheit“ angelehnt, schließt sich an jedes Zitat wahlweise eine Pflicht- bzw. Wahrheitsaufgabe an. – Und es wäre wohl nicht im ...
01.03.2021, 16:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62312&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die 2020 beschlossenen Empfehlungen der Kultusministerkonferenz und der Jugend- und Familienministerkonferenz „Entwicklung und Ausbau einer kooperativen Ganztagsbildung in der Sekundarstufe I“ beleuchten konzeptionelle und strukturelle Aspekte einer kooperativen Ganztagsbildung, Aspekte der Fach- und Führungskräfte, der Finanzierung sowie des Rechts. Ganztagsschulen tragen der Heterogenität der Schülerschaft Rechnung, da Kinder und Jugendliche mit unterschiedlicher Voraussetzungen Zeit ...
26.01.2021, 07:56 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8043&cHash=4d325559eae65821e4eb3c7ee55f7044
Das Konzept Aktuell nutzt die Integrierte Gesamtschule Auguste Cornelius in Mainz-Hechtsheim zur Realisierung des Fernunterrichtes die Lernplattform moodle@RLP und das Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB). Auf weitere Instrumente wird verzichtet, damit die Schülerinnen und Schüler verlässlich auf eine Lernressource, die Lernplattform, zugreifen und nicht diverse Tools nutzen müssen. Die Schule setzt dabei auf eine Mischung aus synchronen und asynchronen Lernphasen. Aufgaben in ...
#bildung-rp.de
26.10.2020, 07:05 Uhr
https://grundschul-blog.de/sachthema-facetten-des-deutschunterrichts-abdecken/
Zugegeben: Ich habe den Hang dazu, verschiedene Aufgaben miteinander zu kombinieren. Aus der Not habe ich eine Tugend gemacht. Denn in den letzten beiden Jahren hatte ich eine Kombiklasse und zeitgleich – familiär bedingt – ein recht kompaktes Stundendeputat. Trotzdem wollte ich alles unter einen Hut bekommen. In der von mir geliebten Atelierarbeit (nähere Informationen auf meinem Instagram-Account, s. Link unten) wird deutlich, wie sehr eine Verzahnung verschiedener Lernbereiche ...
#Deutsch #Sachunterricht #Klasse 3 #Klasse 4 #Medienkompetenz #Unterrichten #Differenzierung #Fächerübergreifend #Homeschooling #Kompetenzen #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #fächerübergreifender Unterricht #Homeschooling Grundschule #Hybrid-Lernen #Hybrid-Unterricht #Medienkompetenz fördern #Vorläuferfähigkeiten
25.03.2020, 11:01 Uhr
https://primar.blog/2020/03/25/ach-du-jeh-die-schule-ist-zu/
Es ist wirklich unglaublich und niemand von uns hätte es vor ein paar Wochen für möglich gehalten, aber die Schulen sind zu. Alle. Niemand darf, kann oder muss in den Unterricht. Mein Möppel freut sich sehr, dass er zuhause bleiben darf und nur zwei bis drei Schulstunden täglich ableisten muss. Das Möppelchen nimmt es bislang sehr gelassen – für ihn ist das halt nunmal jetzt so, wie es eben für einen Fünfjährigen so ist… Und ich? Ich versuche, zuhause zu arbeiten und zwei ...
#Grundschule #Klassenleitungskram #Hausaufgaben #Padlet #Lehrerausbildung im ZfsL #Schulschließung #Arbeiten zuhause #Kinderbetreuung #digtital arbeiten
26.01.2020, 08:31 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77860
Hier eine Liste der Unregelmäßigen Verben, Farblich hervorgehoben. Grün, Gelb, Rot. In allen Schulbüchern, sind diese Verben alphabetisch. Diese Liste, ist sortiert. Grün-einfach, gelb mittelschwer, und rot-schwer. Z.b. "I saw the saw, and took it to the seesaw." Ich sah die Säge und nahm sie zu der Wippe. Alles wird so gut wie gleich ausgesprochen, hat jedoch eine andere Nuance. see-im Sinne wie in sehen, saw im Sinne von gesehen. Macht keinen Sinn. Aber dennoch ist seesaw das Wort für ...
29.09.2019, 09:35 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2019/09/29/hanna-grubhofer-was-brauchst-du-mit-der-giraffensprache-und-gewaltfreier-kommunikation-konflikte-kindgerecht-loesen/
Gino Giraffe fungiert als Mediator, bevor ein Streit eskalieren kann. Mit der Giraffensprache schafft es Gino im Sinne der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, die Bedürfnisse der Beteiligten zu umreißen. Alternative Lösungsvorschläge werden auf den Mit-Mach-Seiten gesammelt, wobei immer mehrere Lösungen in Frage kommen. Das Ziel dieses DIN-A5-Büchleins ist es, Kinder darin zu bestärken, ihre Gefühle und Bedürfnisse auszusprechen, ohne wie ein Wolf zu ...
#Unterrichtsmaterialien #Streit #Streitschlichtung #Gefühle #Kommunikation #Edition Riedenburg #Gewaltfrei #Giraffensprache
19.09.2019, 08:37 Uhr
https://riecken.de/index.php/2019/09/es-geht-ja-nicht-weil/
Wir leben in Deutschland und wir sind alle Lehrkräfte. Deswegen neigen wir dazu, Haare in Suppen zu suchen und zu finden. Das geschieht gerade wieder beim Digitalpakt. Es gibt von uns immer wieder schöne Sätze, warum etwas nicht geht. „Es wird scheitern, weil …“ „Nicht bedacht worden ist …“ „Die Digitalpakt hat immense Baufehler …“ „Eine ganz wesentliche Komponente fehlt …“ „Es gibt kaum guten Unterricht im falschen Bildungssystem.“ […] Diese Sätze sind auf ...
#Gesellschaft #Idee #Digitalpakt #Fehler #Aufbau #Ablehnung #Möglichkeit
05.07.2019, 08:45 Uhr
https://deutschlernerblog.de/worthuelse-schoene-woerter-mit-bildern-wortschatz-lernen-211/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Schöne deutsche Wörter mit Bildern In der Reihe die schönsten deutschen Wörter mit Bildern lernt ihr jede Woche ein schönes oder besonderes deutsches Wort mit einem Bild und Beispielsätzen. Heute geht es die Worthülse, also um leere Wörter. die Worthülse sinnentleertes Wort; Wort ohne Inhalt Beispiele Er spricht viel von Demokratie, aber bei ihm ist „Demokratie“ leider nur eine Worthülse. Die Ministerin hat in ihrer Rede viel ...
#Wortschatz Deutsch #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #die schönsten deutschen Wörter #Deutsch lernen #besondere deutsche Wörter
03.06.2019, 10:55 Uhr
https://alphaprof.de/2019/06/legakids-lesewelt-erstes-spiel-ist-online-2/
In diesem Jahr ensteht auf LegaKids eine neue „Lesewelt“. Das Lese-Rechtschreib-Monster Lurs hat sich eine alte Villa gekauft. Aber warum? Was hat Lurs vor? Stück für Stück werden in den nächsten Monaten die Geheimnisse enthüllt, die sich in dieser Villa verstecken. Natürlich kommt der spielerische Spaß neben dem Lesen-Üben dabei nicht zu kurz! Lesespiel mit „Stolperwörtern“ Das erste Lesespiel ist nun online. Überraschenderweise steht diesmal nicht Lurs im ...
#Leseförderung #Aktuelles #Lurs #LegaKids #Lesespiel
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Sinne haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de