In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Smartphone. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 410 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Smartphone in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
26.01.2021, 07:56 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8043&cHash=4d325559eae65821e4eb3c7ee55f7044
Das Konzept Aktuell nutzt die Integrierte Gesamtschule Auguste Cornelius in Mainz-Hechtsheim zur Realisierung des Fernunterrichtes die Lernplattform moodle@RLP und das Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB). Auf weitere Instrumente wird verzichtet, damit die Schülerinnen und Schüler verlässlich auf eine Lernressource, die Lernplattform, zugreifen und nicht diverse Tools nutzen müssen. Die Schule setzt dabei auf eine Mischung aus synchronen und asynchronen Lernphasen. Aufgaben in ...
#bildung-rp.de
25.01.2021, 02:54 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4513-tiere-im-winter-auch-digital.html
Ideal für Distanzunterricht oder im Klassenzimmer: Die Aufgaben aus dem Heft Tiere im Winter - einfach lesen für die kleineren Schülerinnen und Schüler können nun auch direkt am Bildschirm, Tablet oder Smartphone bearbeitet werden. Die Links oder QR-Codes sind in der PDF Datei zu finden. Den Leseteil gibt es zusätzlich in Silbenschrift. An dieser Stelle erinnere ich an das differenzierte Heft Tiere im Winter für die Klassen 2 bis 4.
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
21.01.2021, 02:43 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4507-daz-hefte-wortschatzaufgaben-auch-digital.html
Ideal für Distanzunterricht wie für selbständiges Arbeiten im Klassenzimmer: Mit den DAZ Wort- und Aufgabenkarten schreiben, zeichnen, kleben und lernen die Kinder mehrere Dutzend Wörter - hier zum Thema Schule. Mit dem neuen Material können sie nun zusätzlich oder alternativ direkt am Computer / Tablet / Smartphone solche Übungen bearbeiten und sich die Wörter spielerisch mit Memorix einprägen. Download: DAZ Wort- und Aufgabenkarten SchuleAuch zu den DAZ Wort- und Aufgabenkarten ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
20.01.2021, 16:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62220&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Schoolpages.de bietet eine kostengünstige Platform zum selbst erstellen einer Schulhomepage. Bei Bedarf erstellen wir auch individuell für Sie eine Schulwebsite. Unser System ist einfach zu bedienen und bietet eine Live-Hilfe zum selbst erstellen von neuen Beiträgen, neuen Seiten oder auch wichtige Ankündigungen und Veranstaltungen. Präsentieren Sie professionell und Datenschutzkonform ihre Schule mit Ihrer neuen Schulhomepage von Schoolpages.de und das auch auf dem Smartphone.
19.01.2021, 06:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62204&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Stadt-Land-Erleben ermöglicht digitales Lernen vor Ort. Entdeckerpfade bieten altersübergreifende und freie Informationen zu Geschichte, Kultur, Architektur, Biologie, Geologie, Politik und Handwerk. Als innovative Akteure im Bereich der Wissenschaftskommunikation machen wir Wissen erlebbar und begreifbar. Das Smartphone wird zum persönlichen Guide vor Ort. Die Webapp bietet didaktisch aufbereitete Informationen, Karten, Grafiken, Videos, Entdeckeraufgaben, Minispiele, interaktive Bilder und ...
16.01.2021, 18:07 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79311
Die Wochentage für Body Percussion, rhythmisiert. Mit Sprechsilben ohne zu singen! Die Rhythmen sind schnell eingeübt, da die Notation mit den üblichen LeuWa- Symbolen ergänzt wurden. Mit Erklärvideo - einfach mit dem Smartphone den QR-Code scannen
21.12.2020, 17:18 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79189
Wie erleben die Schüler*innen die Corona-Krise? Welche Hoffnungen und Ängste verbinden sie mit ihr und wie verändert sie das Zusammenleben und die Demokratie? Mit dem digitalen Bildungsmaterial „Demokratie im Krisenmodus“ reflektieren Sie mit Ihren Schüler*innen, welche Gefahren, aber auch Chancen die Krise mit sich bringt. Mit dem Material möchten wir thematische und methodische Anregungen geben, um die Folgen der Corona-Krise für die Demokratie und die Gesellschaft diskussions- und ...
16.12.2020, 09:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62153&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Welche Bedeutung hat Landwirtschaft für unsere Gesellschaft? Wohin entwickelt sich derzeit die Landwirtschaft und wie könnte sie zukunfstfähig gestaltet werden? Wie beeinflusst die EU die Landwirtschaft und welche Rolle spielt Tierschutz? Wie kann eine Landwirtschaft aussehen, die im Einklang mit Natur und Umwelt wirtschaftet? Selbstgesteuert und interaktiv mit PC, Tablets oder Smartphones von zu Hause aus, beschäftigt sich diese Unterrichtseinheit mit den aktuellen politischen und ...
16.12.2020, 06:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62152&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Wie erleben die Schülerinnen und Schüler die Corona-Krise? Welche Hoffnungen und Ängste verbinden sie mit ihr und wie verändert sie das Zusammenleben und die Demokratie? Mit dem digitalen Bildungsmaterial „Demokratie im Krisenmodus“ reflektieren Sie mit Ihren Schüler*innen, welche Gefahren, aber auch Chancen die Krise mit sich bringt. Die Methoden und Inhalte sind speziell für das gleichzeitige und gemeinsame Lernen im gemeinsamen Unterricht aufbereitet – egal, ob dieser im ...
15.12.2020, 14:34 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/12/15/digitale-klassenarbeiten/
Als hätte ich es geahnt, habe ich am Freitag, dem letzten Präsenzschultag dieses Jahres meinen ugly christmas Pullunder getragen. Jenen Pullunder (allein dieses Wort erzeugt bei mir Gänsehaut), der sich für Werbefotos im Quelle-Katalog von 1998 eignet. „Uuuuiiiii, Sie haben aber einen schönen Pullover an“, begrüßt mich Zara im Klassenraum. Zara, deren schelmisches Grinsen auch durch die Stoffmaske hindurch zu sehen ist. „Das ist zwar sehr nett, aber gelogen!“, ...
#Anekdoten aus der Schule #Klassenarbeiten #Tabletschule #digitale Klassenarbeiten
12.12.2020, 00:07 Uhr
https://www.br.de/sogehtmedien/medien-basics/handysucht/index.html
Es brummt, summt und vibriert. Ständig musst man sofort auf Smartphone schauen. Oder vielleicht doch nicht? Eine Unterrichtseinheit mit Video, Stundenablauf, Arbeitsblatt, vertiefenden Informationen und Quiz.
11.12.2020, 23:07 Uhr
https://www.br.de/sogehtmedien/medien-basics/handysucht/index.html
Es brummt, summt und vibriert. Ständig. Und was machst du? Du musst sofort nachschauen. Auf dein Handy. Normal! Oder vielleicht doch nicht? Viele sind sehr fixiert auf ihre Smartphones. Oder sind sie wir doch schon abhängig davon?
11.12.2020, 18:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62139&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die App Phyphox ermöglicht es, die Sensoren eines Smartphones für physikalische Experimente einzusetzen.
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Codenames (online). Codesnames ist ein großartiges Brettspiel, was 2016 zum "Spiel des Jahres" gekürt wurde. In der Spielmitte liegen 25 Kärtchen mit jeweils einem Begriff darauf. Es werden nun 2 Teams gebildet, "Team blau" und "Team rot". Die Kärtchen in der Mitte gehören entweder zu "Team blau" oder "Team rot", sind neutral oder sind das Blackout-Kärtchen. Jedes Team bestimmt eine Person als ...
23.11.2020, 08:54 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7916&cHash=6847dd77ec14e4a3dc74b32e46591899
Da die SchulKinoWoche wegen der aktuellen Einschränkungen nicht wie gewohnt stattfinden kann, bieten das Pädagogische Landesinstitut und VISION KINO ab dem 23.11. ein filmpädagogisches Alternativ-Programm. Damit wird das Streamen ausgewählter Filme für Schulklassen ermöglicht und um digitale Unterrichtsmaterialien und ein Online-Rahmenprogramm wie Videokonferenzen mit Expertinnen und Experten für Schulklassen und Fortbildungen für Lehrkräfte erweitert. Ab sofort steht das Filmbüro im ...
#bildung-rp.de
05.11.2020, 15:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62036&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Portal für Grundschulen stellt Lehrern und Schülern Funktionen zur vereinfachten Kommunikation während der (Corona)-Zeit bereit. Es dient einem unkomplizierten Datenaustausch, einer Arbeitsblattverwaltung und Hausaufgabenkontrolle per PC, Tablet und Smartphone zwischen Lehrern und Schülern. Klassenbezogene Videokonferenzen finden auf eigenen in Deutschland gehosteten Servern statt.
13.10.2020, 10:08 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/10/13/sei-effektiv-nicht-perfekt/
Ich bin, ganz grundsätzlich, ein eher fauler Mensch. Ich denke lieber einige Minuten intensiv nach, bevor ich einfach drauf losstürme und in Aktionismus verfalle. Dabei fallen mir dann nicht selten Mittel und Wege ein, die anfallende Arbeit schneller und effektiv zu bewältigen. Immer wieder muss ich mir dabei vergegenwärtigen, dass es oft keine großen Veränderungen braucht, um bessere Resultate zu erzielen. Es sind eher minimale Veränderungen, die, zielgerichtet eingesetzt, große ...
#Technik #Erziehung & Familie #Familie #Hund #wandern #Effektiv
11.10.2020, 05:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/bevorstehende-online-seminare-in-der-grundschule/
Ihr seid euch unschlüssig, welches Lehrwerk am besten zu eurer Klasse passt? Ihr würdet gern die Schwerpunkte eines Lehrwerks, den Produktkranz und die Konzeption genauer kennenlernen? Dann ist ein Online-Seminar bestens für euch geeignet. Ganz ohne Reiseaufwand sind Online-Seminare die Fortbildungsalternative für zu Hause. Unsere Online-Seminare finden regelmäßig statt und behandeln viele spannende Themen rund um den Unterricht in der Grundschule in den Fächern Mathematik, Deutsch, ...
#Grundschule #Fortbildung #Webinar #Praxis #Unterrichtstipps #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Online-Seminar
19.09.2020, 14:42 Uhr
https://primar.blog/2020/09/19/qwiqr-spas-mit-qr-codes/
Vor einer Weile hatte ich euch mit chirp.qr eine App vorgestellt, die Tonaufnahmen (von Kindern) in einen QR-Code umwandelt. Heute geht es mit QWIQR einen Schritt weiter.Bei dieser Anwendung meldet man sich online an (dafür braucht es kein Tablet) und generiert dann eine Seite mit vielen vielen kleinen leeren QR-Codes, die man dann ausdrucken kann. Ich habe dazu A4-Etikettenpapier genutzt, aber einfaches Papier kann man natürlich auch nutzen. Wenn man dann einen Code benötigt, schneidet ...
#Deutschunterricht #Grundschule #Medienkompetenz #Erzählen #QR-Codes #Tablets
26.08.2020, 06:36 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7740&cHash=801d6b8dfefbfaf1943d1ab5a82b0fd9
Kinder und Jugendliche wachsen in einer zunehmend digitalisierten Welt auf. Die Vermittlung digitaler Kompetenzen beginnt in Rheinland-Pfalz deshalb früh und erfolgt altersgemäß Schritt für Schritt. Mit dem MedienkomP@ss RLP bietet sich den rheinland-pfälzischen Schulen ein starkes Instrument, um die schulische Medienkompetenzbildung verbindlich zu gestalten. "Kinder wachsen und ihre digitalen Kompetenzen müssen mitwachsen. Das haben wir in Rheinland-Pfalz bereits früh verstanden ...
#bildung-rp.de
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Smartphone haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
MedienUhrSpieleLesenTiereInternetMoodleDemokratieMalWortschatz